RasPi 3 kommt

Begonnen von Rince, 27 Februar 2016, 10:37:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Intruder1956

heute Mittag ist doch viel zu spät, für ein neues Spielzeug.  :) :) :)
Meiner kommt ca. 9:30 Uhr- 10:00 Uhr, da ist immer die Post da.
SD-Karte schon bescrieben und liegt bereit.  8)

Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

Intruder1956

Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

gloob

Sehr schön.

Bist du mit FHEM von einem alten System umgezogen oder hast du was neues aufgesetzt?

Ich habe vor meine aktuelle SD Karte mittels apt-get update und upgrade auf den aktuellen Stand zu heben und dann vom Pi2 in den Pi3 einfach umzustecken.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Intruder1956

ich werde es komplett neu machen inkl. vom USB-Stick booten lassen.
Lasse mir dabei Zeit und alles in Ruhe.
Damit ich dann ein sauberes System habe
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

gloob

Welchen Vorteil siehst du beim Booten von USB?
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Intruder1956

Overclocking nicht mehr möglich
USB boot, will ich einfach mal testen, habe einen größeren und schnellen Stick.
mal sehen ob es was bringt.
Einfach mal ein bischen spielen und probieren.
Habe ja ein laufendes FHEM-System und werde den neuen erstmal nur parallel laufen lassen, weil ich denke das sich in den nächsten Tagen noch was an der Release für 64 Bit was ändert und müsste dann evtl. wieder neu gemacht werden.
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

Intruder1956

hmmm, jetzt doch gleich umgestellt und es läuft. :) :) :)
noch keine Fehlermeldungen im log  ;)
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

chris1284

dann musst du ja nochmal umstellen wenn endlich das 64bit image zur verfügung steht und nicht der alte 32bit kram mit dem man den pi3 nur langweilt  ;D

Markus M.

Wenn das Ding immer noch das gleiche USB-System hat wie die Vorgänger, dann gute Nacht.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Rince

Ja und nein.
Gleiches USB schon. Aber der WLAN Teil ist nicht über USB angebunden. Wenn du also auf LAN verzichtest, läuft der IP-Traffik nimmer über USB.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

domii666

gerade für FHEM beim Plots erstellen sollte der neue Pi nun besser sein oder? hab noch den 1er pi und das dauert teilweise echt ewig.

Intruder1956

die Plots sind im Gegensatz zum Raspi 2 und dem jetzt neuen Raspi 3 ziemlich schnell.
Ich habe einige Temperatur Plots und auch ESA Plot.
Beim 2er musste ich warten und jetzt beim 3er sind sie schon da wenn ich nach unten scrolle.
Allerdings habe ich jetzt auch einen schnellen 32 MB USB-Stick dran, der als Root Partition läuft.
Es wird nur noch von der SD-Karte gebootet und der Rest dann halt über USB-Stick

Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

gloob

#57
Was für einen USB Stick setzt du ein? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine ordentliche SD Karte viel langsamer sein sollte.
Ich nutze SanDisk Speicherkarten mit eine realen Leserate von 20MB/s und denke da sollte für FHEM und Logfiles locker ausreichen.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Intruder1956

ich benutze diesen USB Stick

Sandisk 32 GB CZ48 Ultra USB 3.0 Flash Drive Speicherstick 100MB/s

Gruß
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

gloob

Wobei die Geschwindigkeit des Sticks ja garnicht ausgereizt werden kann und durch den USB 2.0 Port begrenzt wird.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway