[ AMAD2 - obsolete] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 02 März 2016, 11:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Nimm mal bitte deine WLan ssid komplett raus. Die brauchst du eh nicht. Also nicht da.
Also DEF WLan ssid löschen und dann modify. Und die Flows aktivieren in Automagic
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

pnewman

Die SSID habe ich aus der DEF gelöscht, modify gedrückt, = state unknown.
Jetzt ist der state = offline.

Raspberry Pi3B+ / Nano-Cul 868 - MAX!=Heizung, HM-Lan - Rollo+Licht, JeeLink-Clone 868 - LaCrosse, JeeLink-Clone 868 - PCA301, CUL 434 - IT-Steckdosen+Fernbedienung

CoolTux

Schau mal ob nun die globalen Variablen gesetzt wurden.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

pnewman

Nein die Variablen wurden nicht gesetzt.
Was ja auch ein Zeichen dafür ist das in automagic kein flow ausgeführt wurde.

Ich habe in deinem Flow Licht etc. die erste Steckdose mit meinem device versehen und anstatt deiner links oder rechts Angabe "angel" eingetragen.

Ich sage für autovoice "schalte die Steckdose im Wohnzimmer Angel ein"
Die Ausgabe auf dem Bildschirm von autovoice entspricht dem gesprochenen Satz, aber ansonsten passiert nichts.

Raspberry Pi3B+ / Nano-Cul 868 - MAX!=Heizung, HM-Lan - Rollo+Licht, JeeLink-Clone 868 - LaCrosse, JeeLink-Clone 868 - PCA301, CUL 434 - IT-Steckdosen+Fernbedienung

CoolTux

Mal langsam bitte. Immer eins nach dem anderen.

Als erstes trägst du von Hand bitte ein


global_bridgeport = 8099
global_fhemdevice
global_fhemip

Und jeweils die entsprechenden Werte.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

RoBra81

Das Problem wurde nach dem Update schon mehrfach geschildert. Leg doch mal bitte die globalen Variablen global_fhemip und global_bridgeport im Automagic unter "Verwalten" manuell an und setze sie auf die IP deines fhem und den port auf 8090.

RoBra81


CoolTux

Ich habe aktuell ein frisches jungfräuliches Handy zu Hause. Werde mir die Tage das ganze mal ansehen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

pnewman

so, habe folgende variablen angelegt:
global_bridgeport  String 8090
global_fhemdevice String TAB_SystemUnten
global_fhemip String 192.168.178.41

Doch in fhem ist das Device immer noch offline.
Raspberry Pi3B+ / Nano-Cul 868 - MAX!=Heizung, HM-Lan - Rollo+Licht, JeeLink-Clone 868 - LaCrosse, JeeLink-Clone 868 - PCA301, CUL 434 - IT-Steckdosen+Fernbedienung

weini

Jetzt nochmal die DEF mit Modify speichern, dann sollte es gehen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


pnewman

Nun habe ich Def und Modify wieder ausgeführt, doch das Device ist unknown.
Raspberry Pi3B+ / Nano-Cul 868 - MAX!=Heizung, HM-Lan - Rollo+Licht, JeeLink-Clone 868 - LaCrosse, JeeLink-Clone 868 - PCA301, CUL 434 - IT-Steckdosen+Fernbedienung

weini

Die Flows in Automagic sind aktiviert?

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

pnewman

@ weini
Ja die Flows sind aktiviert.

@CoolTux

List:
Internals:
   BRIDGE     1
   FD         91
   NAME       AMADCommBridge
   NR         470
   PORT       8090
   STATE      opened
   TYPE       AMAD
   VERSIONFLOWSET 2.6.6
   VERSIONMODUL 2.6.6
   Readings:
     2016-11-23 20:46:38   fhemServerIP    192.168.178.41
     2016-11-23 21:37:07   state           opened
Attributes:
   room       AMAD


sollte das neuste sein.
Raspberry Pi3B+ / Nano-Cul 868 - MAX!=Heizung, HM-Lan - Rollo+Licht, JeeLink-Clone 868 - LaCrosse, JeeLink-Clone 868 - PCA301, CUL 434 - IT-Steckdosen+Fernbedienung

CoolTux

Also was auf alle Fälle passieren muss ist das der Informationflow rot wird wenn du ein modify machst.
Kannst du das testen? Musst aber das Tablet still halten. Ansonsten Tabletdevice und Bridge in verbose 5 und ein modify machen und dann das log hier einstellen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net