[ AMAD2 - obsolete] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 02 März 2016, 11:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Hallo Ralf,

Danke Dir für den Tip. Kann mich erinnern es in ähnlicher Form so schon mal versucht zu haben. Werde es aber heute Abend mir noch mal anschauen.


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Intruder1956

hallo, ich habe eine Info  ;)
ich habe gerade festgestellt, dass mein Tablett aus ist, weil Akku leer.
Habe es vor ein ca. 3-4 Stunden geladen, aber nicht angemacht.
Jetzt sehe ich in Fhem, trotz mehrmaligen reboot vom Raspi wegen einer anderen Sache,
das  in Fhem die AMADCommBridge openend steht und mein Tablet auf inizialisiert.
in den Readings sehe ich DeviceState online 2016-03-22 12:21:30, das Tablet ist aber aus

Hier noch ein List vom Device
Internals:
   APSSID     FritzServer
   DEF        192.168.178.24 FritzServer
   HOST       192.168.178.24
   NAME       Werner_Tablet_7
   NR         208
   PORT       8090
   STATE      initialized
   TYPE       AMAD
   VERSIONFLOWSET 1.9.53
   VERSIONMODUL 1.9.53
   Readings:
     2016-03-20 11:40:55   airplanemode    off
     2016-03-20 11:40:53   androidVersion  4.4 KitKat
     2016-03-20 11:49:23   automagicState  Automagic Premium
     2016-03-20 11:40:54   bluetooth       off
     2016-03-20 13:19:37   checkActiveTask
     2016-03-20 13:19:36   connectedBTdevices
     2016-03-20 13:19:36   connectedBTdevicesMAC
     2016-03-20 11:40:55   currentMusicAlbum no soundplayer activ
     2016-03-20 11:40:55   currentMusicArtist no soundplayer activ
     2016-03-20 11:40:55   currentMusicTrack no soundplayer activ
     2016-03-22 12:21:30   deviceState     online
     2016-03-20 11:40:54   dockingState    undocked
     2016-03-20 13:19:37   flow_SetCommands aktiv
     2016-03-20 13:19:36   flow_informations aktiv
     2016-03-20 11:40:54   keyguardSet     0
     2016-03-22 12:21:48   lastStatusRequestState statusRequest_error
     2016-03-20 11:40:54   nextAlarmDay    off
     2016-03-20 11:40:54   nextAlarmTime   off
     2016-03-20 13:19:36   powerLevel      89.0
     2016-03-20 13:19:36   powerPlugged    0
     2016-03-20 11:40:55   screen          off unlocked
     2016-03-20 11:40:53   screenBrightness 204
     2016-03-20 11:40:55   screenOrientation landscape
     2016-03-20 11:40:55   screenOrientationMode auto
     2016-03-22 12:21:30   state           initialized
     2016-03-20 11:40:55   volume
     2016-03-20 11:40:53   volumeNotification
   Helper:
     infoErrorCounter 1
     setCmdErrorCounter 0
Attributes:
   room       AMAD


Dieses Tablet hat auch kein Bluetooth

Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

CoolTux

Ok ich merke schon, ich muß das Reading löschen. Es stiftet zu viel Verwirrung.  ;D

Das Reading gibt nicht den Status aus Sicht des Devices wieder, sondern aus Sicht von FHEM. Bis Version 1.2 war FHEM es welches sich die Informationen alle x Minuten geholt hat. Gab es bei dieser Version des Pulls einen Fehler wegen nicht Erreichbarkeit wurde der deviceState auf offline gesetzt. Nun aber macht FHEM nichts mehr, ausser bei einem statusRequest und einem set Befehl. In beiden Fällen würde, sofern das Tablet nicht erreichbar ist, es nach 9 Versuchen zu einem deviceState offline kommen.

Bleiben also 2 Möglichkeiten. Ich werde in der Tat den Status des Devices aus. Aber dafür gibt es schon presence, oder ich lösche das Reading.


Frage an Euch
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ralf.E

Zitat von: CoolTux am 22 März 2016, 13:33:38
Nun aber macht FHEM nichts mehr, ausser bei einem statusRequest und einem set Befehl. In beiden Fällen würde, sofern das Tablet nicht erreichbar ist, es nach 9 Versuchen zu einem deviceState offline kommen.

Aber die Automagic-Flows versenden vermutlich aufgrund irgendwelcher Ereignisse neue Stati?

Kann man sich sicher in Automagic (selber) raussuchen, aber vielleicht wäre es noch hilfreich, wenn Du einmal kurz aufzählst, welche Status-Änderungen seitens Automagic ein Status-Update an AMAD senden...

Gruß Ralf
Rpi4> FHEM, TabletUI, Z-Wave, EnOcean, Hue, HmIP via Debmatic

Intruder1956

für mich war nur verwirrend
deviceState online 2016-03-22 12:21:30
und das Tablet war und ist immer noch aus.

Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

CoolTux

Der Status des Readings wird bei einem Neustart von FHEM automatisch auf online gesetzt. Daher der Timestamp    ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Depechem

Hi, bei mir läuft im Moment noch AMAD 1.2.0 mit einem TAB3.
Nun wollte ich gern, nachdem ich hier alle Posts gelesen habe auf AMAD 2.0 umstellen.
Als ein nicht all zu großer FHEM User wird mir aber nicht so richtig klar was ich alles machen muss?

AMAD 1.2.0 löschen oder nicht?
Welche Daten muss ich in FHEM eingeben?
Welche Änderungen muss ich im Tab machen?
Was muss ich in Automagic löschen oder ändern(vorher oder Nachher)

AMAD 1.2.0 habe ich über AMAD - FHEM Wiki Schritt für Schritt einfach einrichten können. Die Beschreibung für AMAD 2.0 ist für einen Halbleeien hier aber nciht zu finden?

Kannst du (wie bei AMAD 1.2 - FHEM Wiki) bitte mal alle Schritte dafür nochmal hier posten? (incl. was beachtet werden muss wenn AMAD 1.2. bereits läuft)

Vielen Dank im voraus.
Gruß Thomas
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

CoolTux

Hallo Thomas


Du lädst Dir hier das Packet runter.
Als erstes installierst Du Dir auf Dein Tablet den 74_AMADautomagicFlowsetUpdater.xml. In Automagic musst Du nichts weiter machen.

Nun liegt es bei Dir. Du kannst gerne den automatischen FlowsetUpdater testen. Dann musst Du die Datei 74_AMADautomagicFlowset_1.9.60.xml nach /opt/fhem/FHEM/lib kopieren und die Rechte samt Besitzer entsprechend anpassen.
Oder Du installierst die Datei 74_AMADautomagicFlowset_1.9.60.xml auch gleich auf Dein Tablet.

Nach dem Du Dich für einen der beiden Varianten entschieden hast kannst Du das Modul 74_AMAD.pm nach /opt/fhem/FHEM kopieren und das bereits vorhandene damit überschreiben.
Nun sollte ein einfaches reload 74_AMAD reichen um die neue Version zu laden.

Für die weiteren Schritte stelle bitte sicher das Du im Device AMADCommBridge das Reading fhemServerIP korrekt gesetzt ist. Wenn nicht dann mach das bitte über den set Befehl der AMADCommBridge. Und danach musst Du im Tabletdevice ein set statusRequest machen. Wenn das Reading bereits gesetzt war musst Du nichts weiter machen.
Ausserdem änderst Du bitte die definition des Tablet Device in dem Du in der Detailansicht auf DEF gehst und dann nach der IP Deines Tablets noch den Namen Deines WLAN's einträgst. Die sogenannte SSID. Danach bitte unten auf Modify drücken. Noch auf speichern drücken und dann ein

set TABLET statusRequest


Nun sollten, sofern Du das Flowset von Hand installiert hast eigentlich schon Readings sich aktuallisieren.
Hast Du das Flowset nach /opt/fhem/FHEM/lib kopiert dann machst Du bitte ein set Tablet currentFlowsetUpdate und das aktuelle Flowset wird voll automatisch installiert.
Auch hier nach sollten dann sich die Readings aktuallisieren. Wenn nicht schaue bitte ins Log.




Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: reb am 22 März 2016, 13:40:52
Aber die Automagic-Flows versenden vermutlich aufgrund irgendwelcher Ereignisse neue Stati?

Kann man sich sicher in Automagic (selber) raussuchen, aber vielleicht wäre es noch hilfreich, wenn Du einmal kurz aufzählst, welche Status-Änderungen seitens Automagic ein Status-Update an AMAD senden...

Gruß Ralf

Hallo Ralf


  • Akkuladestand größer 0 Prozent
  • App Task Beendet
  • AppTask gestartet
  • Benachrichtigung in Statusbar angezeigt Automagic
  • Benachrichtigung in Statusbar angezeigt WhatsApp
  • Benachrichtigung in Statusbar entfernt Automagic
  • Bluetooth Status Ein Aus
  • com.android.music.metachanged
  • com.android.music.playstatechanged
  • Daydream gestartet
  • Daydream gestoppt
  • Displayorientierung
  • Display Status
  • Dock Event
  • Eingehender Anruf
  • Flugmodus Aus
  • Genereller Broadcast intentradio.state
  • Stromversorgung angeschlossen/entfernt
  • Systemeinstellung verändert next_alarm
  • Systemeinstellung verändert screen_brightness
  • Systemeinstellung verändert volume_music_bt_a2dp
  • Systemeinstellung verändert volume_music_headphone
  • Systemeinstellung verändert volume_music_speaker
  • Systemeinstellung verändert volume_music_ring_speaker



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Depechem

Zitat von: CoolTux am 22 März 2016, 14:21:52
Hallo Thomas


Du lädst Dir hier das Packet runter.
Als erstes installierst Du Dir auf Dein Tablet den 74_AMADautomagicFlowsetUpdater.xml. In Automagic musst Du nichts weiter machen.

Nun liegt es bei Dir. Du kannst gerne den automatischen FlowsetUpdater testen. Dann musst Du die Datei 74_AMADautomagicFlowset_1.9.60.xml nach /opt/fhem/FHEM/lib kopieren und die Rechte samt Besitzer entsprechend anpassen.
Oder Du installierst die Datei 74_AMADautomagicFlowset_1.9.60.xml auch gleich auf Dein Tablet.

Nach dem Du Dich für einen der beiden Varianten entschieden hast kannst Du das Modul 74_AMAD.pm nach /opt/fhem/FHEM kopieren und das bereits vorhandene damit überschreiben.
Nun sollte ein einfaches reload 74_AMAD reichen um die neue Version zu laden.

Für die weiteren Schritte stelle bitte sicher das Du im Device AMADCommBridge das Reading fhemServerIP korrekt gesetzt ist. Wenn nicht dann mach das bitte über den set Befehl der AMADCommBridge. Und danach musst Du im Tabletdevice ein set statusRequest machen. Wenn das Reading bereits gesetzt war musst Du nichts weiter machen.
Ausserdem änderst Du bitte die definition des Tablet Device in dem Du in der Detailansicht auf DEF gehst und dann nach der IP Deines Tablets noch den Namen Deines WLAN's einträgst. Die sogenannte SSID. Danach bitte unten auf Modify drücken. Noch auf speichern drücken und dann ein

set TABLET statusRequest


Nun sollten, sofern Du das Flowset von Hand installiert hast eigentlich schon Readings sich aktuallisieren.
Hast Du das Flowset nach /opt/fhem/FHEM/lib kopiert dann machst Du bitte ein set Tablet currentFlowsetUpdate und das aktuelle Flowset wird voll automatisch installiert.
Auch hier nach sollten dann sich die Readings aktuallisieren. Wenn nicht schaue bitte ins Log.




Grüße
Leon

Hi Leon,
vielen Dank für die ausführliche Anleitung.
Es läuft auf alle Fälle schon mal!
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

CoolTux

Na siehste. Alles schick. Wenn noch was ist, einfach melden.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Masterfunk

Nachdem Acer nach wie vor nicht in der Lage ist mein DA 223 HQL zu reparieren, habe ich mir ein gebrauchtes HP Slate 21 ergattert.

Bin jetzt direkt auf die neue Version und bin total begeistert.
Vor allem die Sache mit den openapp ist sehr genial und viel einfacher als vorher.

Tolle Arbeit!

Danke fürs Modul.

Gruß Detlef

CoolTux

Hallo Detlef,

Freut mich das die neue Version so guten Anklang findet. Hatte schon Bange das gerade openApp da schwieriger wird. Aber zu mindest bei Dir scheint dem nicht so. Freut mich.



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Depechem

Ich muss noch mal nerven.
Jetzt wird mir im FHEM immer wieder nur der State "initialized" vom Tablet im FHEm angezeigt und ich kann keine Befehle mehr an das Tab schicken sowie die Readings werden auch nicht mehr aktualisiert.
Ich habe nun mal alle Flows von 1.2 aus Automgic gelöscht und dann das FlowSet 1.9.60 importiert(sind nur 3 Flows (Informations,SetCommands,VoiceControl)) (bei 1.2. waren es mehrere Flows)
Tablet neu gestartet FHEM restart trotzdem kommt es nicht aus dem initialized raus!?
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net