[ AMAD2 - obsolete] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 02 März 2016, 11:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Ich kann mir das nicht erklären. Connection Refused kann ein nicht aktiver Information Flow sein oder ein Netzwerkproblem. Firewall aktiv? Wurde das Flowset ohne Probleme importiert?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

cotecmania

Hallo Leon,

irgendwas stimmt da nicht.
Das Triggerproblem an meinem alten Tablet wiederholt sich alle paar Stunden mal. Hab keine Regel bemerkt. Der Haken in den Einstellungen ist gesetzt.
Das komische dabei ist, dass von da an auch die Werte (z.B. powerLevel) des Neuen nicht mehr aktualisiert werden.
Nachdem ich den Fehler am Tablet quittiere gehts weiter.
Die 4 Bridges "NUR" fuer das neue Tablet sind doch auch nicht sinnig ...
Wie kommuniziert dann das "Alte" ? 

Gruss
Joe
FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

CoolTux

Schau mal mit netstate welche Verbindungen gerade sind.
Im schlimmsten Fall lösche bitte einfach alle AMAD Devices und lege erstmal nur ein neues an. Am besten das alte Tablet.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Hallo Joe,

Es kann nur etwas mit Automagic zu tun haben oder mit Deinem Netzwerk. Welche Version von Automagic hast Du noch mal?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

hyper2910

Zitat von: reb am 24 März 2016, 18:18:08
Anbei 2 Automagic-Flows, welche ich verwende, um die WLAN-Verbindung aufrecht zu halten.

Eine Variante wird nur von einem Timer jede Minute getriggert. Die 2te Variante von einem Minuten-Timer und einem WLAN-Disconnect-Event.

Bei mir verwende ich in den Triggern und Conditions die SSID unseres lokalen WLAN (ggf individuell angepassen). Ob's auf jedem Tablet funktioniert?!?

Vermutlich spielen im Gesamtkontext auch noch die Einstellungen für das Display, WLAN und Energiesparmodi eine Rolle...

Ralf


Hi, leider funktioniert das bei inem Z5 mit  Marshmallow nicht, das Garät geht nach einiger Zeit in den Doze Mode und trennt die Verbindung!

Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

Gunther

Die letzten Tage hatte ich so enorme Netzwerkprobleme und diverse Reconnects Richtung Telekom, dass ich kurz davor war meine Fritzbox zu erneuern.
Hatte diverse Punkte im Haus / FHEM und Tablet UI im Verdacht.
Nach Abschalten diverser Devices/ Funktionalitäten, gehe ich davon aus, dass es das Tablet mit Automagic und/ oder AMAD war.
Habe nun die letzte Version der AMAD.pm eingespielt. Mal schauen.

Ich bekomme beim Flowsetupdate über FHEM folgende Fehlermeldung:
Flow Update AMAD Flowset mit Fehler beendet

Muss ich noch etwas dafür ändern?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

CoolTux

Ich gehe davon aus das Du die letzte Devel meinst.
Am besten Du installierst das Flowset von Hand. Ich denke Dir fehlt der AMAD Flowset Updater.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gunther

FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

CoolTux

Schau mal bitte ob es bei Dir die globale Variable global_bridgeport
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ich habe soeben eine neue Develversion online gestellt. Mehr dazu im ersten Post.
Neu ist das Reading nextAlarmState und die Möglichkeit bei openURL einen alternativen Browser aus zu wählen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Es ist nun soweit. Ich stecke voll in den Vorbereitungen zum veröffentlichen der Version 2 von AMAD. Schreibe gerade die Doku fertig und werde dann das Wiki anpassen.
Danach wird noch die englische Doku angepasst. Muss erstmal schauen ob es meinen Spezialisten dafür noch gibt  ;D

Ich denke mal so Mitte bis Ende der Woche sollte es was werden.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ulli


scooty

Hallo Leon,

danke für die neue Version, werde heute Abend 'mal testen.

Beim Vergleich des Information-Flows mit Deiner Doku im ersten Post ist mir aufgefallen, dass die möglichen Reading-Werte für "nextAlarmState" statt
ZitatALARM, DONE
glaube ich eher
Zitatalert, done
sein müssten.

Unterstütze auch gerne bei der englischen Doku, kannst sie mir gerne zukommen lassen.

Viele Grüße,
Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

CoolTux

Zitat von: scooty am 04 April 2016, 11:02:22
Hallo Leon,

danke für die neue Version, werde heute Abend 'mal testen.

Beim Vergleich des Information-Flows mit Deiner Doku im ersten Post ist mir aufgefallen, dass die möglichen Reading-Werte für "nextAlarmState" stattglaube ich ehersein müssten.

Unterstütze auch gerne bei der englischen Doku, kannst sie mir gerne zukommen lassen.

Viele Grüße,
Andreas
Hallo Andreas,

Vielen Dank für das Aufmerksam machen. Es ist in der Tat so das die Readings klein geschrieben werden.
Was Dein Angebot an geht so komme ich gerne darauf zurück.




Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

jojoja

Hallo Leon,

vielen vielen Dank für dieses wunderbare Modul!
Hab die Version 1.9.71 am Laufen, funktioniert alles auf Anhieb.

Hier noch ein kleiner Bughinweis:
In der Kategorie WhatsApp ist noch ein kleiner Fehler, wenn man ein Video sendet wird mehrmals pro Sekunde das Reading incommingWhatsAppMessageFrom mit WhatsApp beschrieben, solange bis Automagic das Information Flowset deaktiviert. Das würde sich (vermutlich) relativ leicht abfangen lassen, indem nicht auf "WhatsApp" gehört wird.

Ist aber definitiv kein Beinbruch! Ansonsten ist mir absolut nichts negatives aufgefallen, werde weiterhin testen :D

Gruß Johannes
FHEM 6.0 @ IntelNUC6CAYH;  Unifi USG, Switch, AP AC Pro; HM-MOD-UART;  Sonos Play 1 & 3, One, Beam; Philips Hue