[ AMAD2 - obsolete] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 02 März 2016, 11:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

xxsteffenxx

Hallo Leon,
kurze Frage, hab gerade die 2.1.1 eingespielt - ist es geplant ein Reading für Amazon, Spotify und co anzulegen bzw. kann ich das irgendwie hinzufügen um auszulesen ob z.b Amazon Music gerade PLAY oder STOP ist?

Steffen
Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

CoolTux

Geplant ist es , es genau so zu machen wie bei GoogleMusic.
Wenn Du Informationen hast oder Zeit hast danach zu suchen wie man bei Spotify oder AmazonMusic Tracknformationen auslesen kann dann nur zu.
Stichworte wären Broadcast oder Intents. Wäre sehr dankbar. Mir fehlt im Moment die Zeit.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ich habe soeben eine neue Develversion hochgeladen

Modulversion: 2.1.3
Flowsetversion: 2.1.4


  • für openCall gibt es die Möglichkeit nach der Telefonnummer einen timer zum beenden des Anrufes mit zu geben
    set HANDY openCall 555-787354 10
    nach 10 Sekunden wird der Anruf beendet
  • es wurde wieder eine Codebereinigung durchgeführt
  • der Value des Readings powerLevel wird nun als ganze Zahl eingetragen. Wegfall der Kommastelle

Download wie immer hier



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

xxsteffenxx

#483
Servus,
ich hab gestern mal die neue Version getestet, der deviceState ist mir aber nicht ganz klar?

Wie wird denn der deviceState gemeldet? Mit welchem Flow bzw. was sagt dies aus?

Steffen

Das komische ist mein S4 liegt auch den ganzen tag rum und ist "online" mein Tablet "offline"


Internals:
   APSSID     SmartHome_SZ
   DEF        192.168.178.26 SmartHome_SZ
   HOST       192.168.178.26
   NAME       Tablet
   NR         189
   PORT       8090
   STATE      active
   TYPE       AMAD
   VERSIONFLOWSET 2.1.4
   VERSIONMODUL 2.1.3
   Readings:
     2016-05-05 20:58:39   STATE           online
     2016-05-17 22:11:27   airplanemode    off
     2016-05-17 22:11:26   androidVersion  4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1
     2016-05-17 22:11:26   automagicState  not supported from your device
     2016-05-17 22:11:26   bluetooth       off
     2016-05-18 08:57:23   checkActiveTask not supported android version
     2016-05-18 08:57:23   connectedBTdevices
     2016-05-18 08:57:23   connectedBTdevicesMAC
     2016-05-17 22:11:26   currentMusicAlbum no soundplayer active
     2016-05-17 22:11:26   currentMusicArtist no soundplayer active
     2016-05-17 22:11:26   currentMusicTrack no soundplayer active
     2016-05-18 08:56:27   deviceState     offline
     2016-05-17 22:11:26   dockingState    undocked
     2016-05-18 08:57:23   flow_SetCommands aktiv
     2016-05-18 08:57:23   flow_informations aktiv
     2016-05-18 08:57:23   flowsetVersionAtDevice 2.0.5
     2016-05-18 06:21:20   intentRadioName SWR3
     2016-05-18 06:21:20   intentRadioState stop
     2016-05-17 22:11:26   keyguardSet     0
     2016-05-17 21:30:41   lastSetCommandState setCmd_done
     2016-05-18 08:57:23   lastStatusRequestState statusRequest_done
     2016-05-17 22:11:26   nextAlarmDay    off
     2016-05-17 22:11:26   nextAlarmTime   off
     2016-05-18 08:57:23   powerLevel      78.0
     2016-05-18 08:57:23   powerPlugged    1
     2016-05-17 22:11:27   screen          on unlocked
     2016-05-17 23:31:40   screenBrightness 101
     2016-05-15 19:47:18   screenFullscreen on
     2016-05-17 22:11:27   screenOrientation landscape
     2016-05-17 22:11:27   screenOrientationMode manual
     2016-05-18 08:57:23   state           active
     2016-05-17 22:11:27   volume          11
     2016-05-17 22:11:26   volumeNotification
   Helper:
     infoErrorCounter 0
     setCmdErrorCounter 0
Attributes:
   room       AMAD
   setBluetoothDevice A0:E9:DB:10:39:77
   setFullscreen 1
   setTtsMsgSpeed 0.5
   verbose    2



Internals:
   APSSID     SmartHome_SZ
   DEF        192.168.178.33 SmartHome_SZ
   HOST       192.168.178.33
   NAME       S4_Kueche
   NR         191
   PORT       8090
   STATE      active
   TYPE       AMAD
   VERSIONFLOWSET 2.1.4
   VERSIONMODUL 2.1.3
   Readings:
     2016-05-17 22:11:29   airplanemode    off
     2016-05-17 22:11:27   androidVersion  5.0 Lollipop
     2016-05-17 22:14:38   automagicState  Automagic Premium
     2016-05-17 22:11:27   bluetooth       off
     2016-05-18 08:59:23   checkActiveTask 0
     2016-05-18 08:59:22   connectedBTdevices
     2016-05-18 08:59:22   connectedBTdevicesMAC
     2016-05-17 22:11:27   currentMusicAlbum no soundplayer active
     2016-05-17 22:11:27   currentMusicArtist no soundplayer active
     2016-05-17 22:11:27   currentMusicTrack no soundplayer active
     2016-05-18 08:59:22   deviceState     online
     2016-05-17 22:11:27   dockingState    undocked
     2016-05-18 08:59:22   flow_SetCommands aktiv
     2016-05-18 06:23:47   flow_informations aktiv
     2016-05-18 08:59:22   flowsetVersionAtDevice 2.1.4
     2016-05-18 06:23:49   intentRadioName SWR3
     2016-05-18 06:23:49   intentRadioState stop
     2016-05-17 22:11:27   keyguardSet     0
     2016-05-15 21:01:19   lastSetCommandError
     2016-05-18 06:23:47   lastSetCommandState setCmd_done
     2016-05-18 08:59:23   lastStatusRequestState statusRequest_done
     2016-05-17 22:11:27   nextAlarmDay    off
     2016-05-17 22:11:27   nextAlarmTime   off
     2016-05-17 22:14:23   powerLevel      100
     2016-05-17 22:14:23   powerPlugged    2
     2016-05-17 22:14:49   screen          off locked
     2016-05-17 22:11:26   screenBrightness 125
     2016-05-17 22:14:50   screenOrientation portrait
     2016-05-17 22:14:50   screenOrientationMode auto
     2016-05-18 08:59:23   state           active
     2016-05-17 22:11:28   volume          11
     2016-05-17 22:11:26   volumeNotification 7
   Helper:
     infoErrorCounter 0
     setCmdErrorCounter 0
Attributes:
   room       AMAD
   setBluetoothDevice A0:E9:DB:10:39:77
   verbose    2
Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

CoolTux

Der deviceState sagt aus ob das Device online oder offline ist. Also ob das Device FHEM erreichen kann oder nicht.
Gründe für nicht Erreichbarkeit könnten Netzwerkprobleme beim Device oder beim FHEM Server sein, Ausfall der AMAD Bridge oder das abschmieren des Automagic Dienstes.

Der Flow Information hat einen Trigger Namens "Periodischer Timer" welcher alle 30s einen Event auslöst und darauf dann ein HTTP Request ausgeführt wird welcher das Reading deviceState mit dem Wert online beschreibt.
Geschieht dies nun nicht mehr weil halt das WLan weg ist, wird das Reading deviceState nicht mehr beschrieben und der Timestamp des Readings verbleibt. Das AMAD Modul kontrolliert alle 3 min ob der Timestamp des Readings deviceState älter ist wie 3 min. Ist dies der Fall wird das Reading deviceState mit offline befüllt.
Ist das Netz wieder da kann der http Request vom Timer Trigger wieder das online schreiben. Das alles passiert voll automatisch und sehr zuverlässig. So kann man auch gut bei Android 6 Geräten erkennen wenn sie in den Deep Sleep gehen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Wenn Du das Tablet anschaltest und WLan ist vorhanden, sollte deviceState automatisch nach 30s auf online gehen. Kommen denn aktuelle Readings Werte rein?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

xxsteffenxx

Hab grad mal ein PRESENCE angelegt - stimmt ist "absent"

ok teste ich heute abend wenn ich zuhause bin.. mal schauen ob ich das bei 4.2 einstellen kann mit dem WLAN im Standby....

Danke schonmal
Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

CoolTux

Gerne. Wie gesagt die Methode ist gaaaaaanz genau. Geht oder geht nicht. Wie beim Licht    ;D


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Depechem

Zitat von: CoolTux am 17 Mai 2016, 21:53:19
Ich habe soeben eine neue Develversion hochgeladen

Modulversion: 2.1.3
Flowsetversion: 2.1.4

Download wie immer hier



Grüße

Ich glaube ich werde die Testversionen ab sofort bei mir nicht mehr Hochladen und testen.
Jedes mal sitz ich eine Stunde lang um meine 3 Tablets wieder mit Automagic zum laufen zu kriegen...
Sobald die 74_AMAD.pm & 74_AMADautomagicFlowset_2.1.4.xml hochgeladen und fhem neu gestartet wird gehen die Tablet`s offline und Automagic unterbricht und deaktiviert den Info Flow
ZitatUnable to resolve host"non" No Adress associated with hostname

Beim Tablet mit Android 4.4.2 hat es funktioniert bei den beiden CM12 Tablets geht gar nix.
Kein Status request, kein currentFlowsetUpdate, im Automagic auf Update AMAD Flowset bringt auch Fheler im Info Flow.....
Im FHEM steht
VERSIONFLOWSET

2.1.4
VERSIONMODUL

2.1.3
flowsetVersionAtDevice

2.1.0


Jetzt habe ich den 74_AMADautomagicFlowset_2.1.4.xml in Automagic manuell installiert ohne Erfolg, selbst ein ein altes Amad.pm und 74_AMADautomagicFlowset_2.0.5.xml geht nicht....


RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

CoolTux

Unable to resolve host"non" No Adress associated with hostname

Wer meldet das? Automagic oder FHEM/AMAD. Dachte erst Deine Bridge wäre weg aber wenn eines geht kann es das nicht sein. Hast Du IP Adressen oder FQDN in der Definition für die Tabletdevices?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Depechem

Zitat von: CoolTux am 18 Mai 2016, 11:26:21
Unable to resolve host"non" No Adress associated with hostname

Wer meldet das? Automagic oder FHEM/AMAD. Dachte erst Deine Bridge wäre weg aber wenn eines geht kann es das nicht sein.

Automagic bringt diesen Fehler. Bridge ist da.

Zitat von: CoolTux am 18 Mai 2016, 11:26:21Hast Du IP Adressen oder FQDN in der Definition für die Tabletdevices?

DEF
192.168.2.110 LTE-Thomas
HOST

192.168.2.110
NAME

WandTabletWohnzimmerThomas
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

CoolTux

Anscheinend ist aus irgendeinem Grund beim statusRequest eine leere Variable für die FHEM Adresse mitgegeben worden.
Erstmal, schaue mal ob bei den Devices welche betroffen sind in Automagic die globalen Variablen für den FHEM Server korrekt gesetzt ist. Ich denke nicht.
Zweitens, schau mal ob dein Handy als erstes initialisiert wird nach einem Neustart und die anderen Geräte dann folgen. Kann man im Log sehen.


Was kannst Du machen. Gehe bitte mal in FHEM in die Details eines Devices was nicht funktioniert. Drücke da auch DEF und danach wieder auf modify. Dann warte bitte so um die eine Minute. In der Zeit sollte sich etwas getan haben. Versuche das Tablet dabei wach zu halten, also das es im WLan ist.
Das Tablet kann momentan keine Daten an FHEM senden weil es nicht weiß wie die FHEM Adresse lautet. Das wiederum erfährt es nur bei einem statusRequest oder eben beim Neustart, oder eben bei einem modify der DEF.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Depechem

Zitat von: CoolTux am 18 Mai 2016, 13:34:49
Anscheinend ist aus irgendeinem Grund beim statusRequest eine leere Variable für die FHEM Adresse mitgegeben worden.
Erstmal, schaue mal ob bei den Devices welche betroffen sind in Automagic die globalen Variablen für den FHEM Server korrekt gesetzt ist. Ich denke nicht.
wo finde ich die globalen Variablen?

Zitat von: CoolTux am 18 Mai 2016, 13:34:49
Was kannst Du machen. Gehe bitte mal in FHEM in die Details eines Devices was nicht funktioniert. Drücke da auch DEF und danach wieder auf modify. Dann warte bitte so um die eine Minute. In der Zeit sollte sich etwas getan haben. Versuche das Tablet dabei wach zu halten, also das es im WLan ist.
Das Tablet kann momentan keine Daten an FHEM senden weil es nicht weiß wie die FHEM Adresse lautet. Das wiederum erfährt es nur bei einem statusRequest oder eben beim Neustart, oder eben bei einem modify der DEF.

ich habe es vorhin nach mehreren Flowset neuinstallationen irgendwie wieder zum laufen bekommen.
Nun habe ich wie du beschrieben hast
ZitatDrücke da auch DEF und danach wieder auf modify. Dann warte bitte so um die eine Minute. In der Zeit sollte sich etwas getan haben.
seit dem steht das Tab wieder in initialized und wenn ich einen Befehl(set statusRequest) aus FHEM auslöße kommt: set command only works if state not equal initialized
Im Automagic beendet er den Info-Flow immer mit einem Fehler..
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

CoolTux

Unter Automagic --> Verwalten --> Globale Variablen

Wenn das Device auf initialized steht, kann man in der Tat keinen statusRequest machen. Es bedeutet aber auch das alle 15 Sekunden versucht wird ein automatischen statusRequest an zu stoßen. Dies aber nur wenn Voraussetzungen erfüllt werden. Wo genau das Problem liegt sieht man wenn man den verbose auf 5 stellt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Depechem

Zitat von: CoolTux am 18 Mai 2016, 14:49:04
Unter Automagic --> Verwalten --> Globale Variablen

Wenn das Device auf initialized steht, kann man in der Tat keinen statusRequest machen. Es bedeutet aber auch das alle 15 Sekunden versucht wird ein automatischen statusRequest an zu stoßen. Dies aber nur wenn Voraussetzungen erfüllt werden. Wo genau das Problem liegt sieht man wenn man den verbose auf 5 stellt.

Ok ich werde weiter beobachten
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...