[ AMAD2 - obsolete] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 02 März 2016, 11:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Im Devel Branch vom AMAD Git liegt Version 2.3.12 mit Flowset 2.3.17. Wer mag kann gerne testen und mir berichten. Würde mich sehr freuen.

Es gibt keine für den User ersichtlichen neuen Funktionen. Aber im Unterbau hat sich ne Menge getan. Leider ist ab Version 2.3 AMAD nicht mehr zur Automagic Testversion kompatibel.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

xxsteffenxx

Hallo zusammen,
vielleicht hat mir jemand einen Tipp.

Ich hatte ja vor längerer Zeit mal versucht den Aktuellen Titel des Webradios in AMAD anzeigen zu lassen...
Über HTTPMOD hol ich mir Interpret und Titel

Readings
Interpret Vengaboys
Titel Up & down


Über ein DOIF schreibe ich dann die Werte in AMAD.

([Samsung_Galaxy_Tab_intentradio] eq "setPLAY" and [Samsung_Galaxy_Tab_intentradio:now_playing_name] eq "SWR3") (setreading Samsung_Galaxy_Tab currentMusicArtist [SWR3:Interpret]) (setreading Samsung_Galaxy_Tab currentMusicTrack [SWR3:Titel]) DOELSEIF ([Samsung_S4_Active_intentradio] eq "setPLAY" and [Samsung_S4_Active_intentradio:now_playing_name] eq "SWR3") (setreading Samsung_S4_Active currentMusicArtist [SWR3:Interpret]) (setreading Samsung_S4_Active currentMusicTrack [SWR3:Titel]) DOELSE (setreading Samsung_S4_Active currentMusicArtist no player active) (setreading Samsung_S4_Active currentMusicTrack no player active) (setreading Samsung_Galaxy_Tab currentMusicArtist no player active) (setreading Samsung_Galaxy_Tab currentMusicTrack no player active)

Leider funktioniert das ganze nur einmal wenn der trigger auf ([Samsung_Galaxy_Tab_intentradio] eq "setPLAY"  fällt. ist ja auch logisch :-)

Wie könnte man das nun machen, das DOIF auf ein Update von  [SWR3:Interpret] oder [SWR3:Titel] reagiert und auslöst?
oder alternativ einfach zyklisch ausführen?

So langsam hab ich das Gefühl das DOIF vielleicht nicht das richtige dazu ist  :-\

Grüße Steffen
Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

RoBra81

Guten Morgen,

ist zwar keine AMAD- sondern eher eine DOIF-Frage, aber: du kannst einfach den Titel-Event mit ins DOIF nehmen...

Ronny

xxsteffenxx

Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

Prof. Dr. Peter Henning

Ich habe ein älteres Samsung-Tablet, für das es keine Updates mehr gibt: Android 4.0.4, und Schluss ist.

Rooten und mit anderem ROM versehen möchte ich das aus bestimmten Gründen nicht - und habe deshalb das Problem, dass der "Informations"-Flow in Version 2.2.1 aussteigt. Und zwar mit einer Fehlermdlung,

"Condition funktioniert nicht vor Android Version 4.1"

Gibt es einen Workaround, diese Condition so zu faken, dass der Flow durchläuft ? Logdatei hänge ich an

LG

pah

CoolTux

Hallo Pah

Das sollte mit der letzten aktuellen Version behoben worden. Bitte einmal ein Update machen. Sollte auch im Changelog erwähnt worden sein.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Prof. Dr. Peter Henning

Äh - ok, sorry für die überflüssige Frage.

Kann man an den Anfang des Wiki-Artikels eine Tabelle stellen, welche Android-Versionen mit welchen versionen von AMAD zusammenarbeiten ?

LG

pah

CoolTux

Das ist eigentlich nicht nötig. Ich versuche alle Versionen zu Unterstützen welche auch Automagic unterstützt. Es gibt Abfragen/Aktionen welche Versionsabhängig sind, aber genau die versuche ich über die interne Androidversionserkennung entsprechend raus zu filtern.

Sollte es dennoch gewünscht sein, so können dies nur die User machen, da es wie wir festgestellt haben z.B. Conditions gibt welche erst ab einer bestimmten Version funktionieren, dies aber nicht in der Hilfe erwähnt wird. Ich habe nur Androidgeräte an Version 5



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

thaliondrambor

Hallo CoolTux,

ich habe heute mal das Modul aus dem Devel-Branch ausprobiert und ich bin dabei auf einen Fehler im Flowset gestolpert. Im VoiceControl-Flow wird in der Variable fhemdata der Wert value gespeichert, sodass in der Bridge immer nur "value" ankommt. Es müssen nur die beiden Anführungszeichen veschwinden:

fhemdata = value;

Das ganze in beiden Scripts, also den mit und ohne "und".

CoolTux

Super. Vielen lieben Dank. Bin leider noch nicht zum testen mit Spracheingabe gekommen.
Werde ich heute Abend sofort einbauen und morgen früh ins Devel schießen.

Wie sind sonst so Deine ersten Eindrücke??



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

thaliondrambor

Ich habe zwar noch nicht alle Funktionen durchprobiert, aber bis jetzt scheint alles wie gewohnt zu funktionieren.

Zwei weitere Funktionen, die AMAD noch nicht kann, sind mir allerdings bei der Gelegenheit noch aufgefallen:
1. Die Bildschirmhelligkeit auf "Automatisch" setzen
2. Den Audio Stream Typ von Sprachausgaben über einen optionalen Parameter selber wählen

Ich werde es die Tage weitertesten und bei Gelegenheit nochmal Feedback zu Fehlern und Problemen geben.

CoolTux

#731
Super. Vielen lieben Dank.

Den Medientyp kann man leider nicht ändern. Das mit auf Auto oder auf Manuell stellen der Bildschirmhelligkeit schaue ich mir die Tage mal an.



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

thaliondrambor

Ich kann in Automagic bei der Aktion "Sprachausgabe" unter "Audio Stream Typ" auswählen, ob die Sprachausgabe unter Medien, Benachrichtigung, Klingelton, System und anderem laufen soll. Also letztendlich die Frage, welche Lautstärke ausschlaggebend ist. Ich stelle das momentan nach jedem Flow Update wieder auf Benachrichtigung, da ich Medien meistens aus habe (nervige selbststartende Videos in Nachrichten-Apps, Facebook und co). Wenn ich aber über VoiceControl eine Anfrage stelle, darf das Handy ruhig auch laut antworten, ich rede ja eh schon.

Praktisch wäre deswegen, wenn man das im FHEM über einen optionalen Parameter angeben könnte. Leider kann man das in Automagic nicht über eine Variable machen, sondern man bräuchte mehrere Aktionen mit der entsprechenden Auswahl vorher über Expressions.

CoolTux

Und weil man das nicht über Variablen lösen kann und ich es für nicht so wichtig halte (andere User anscheinend auch nicht) belasse ich es vorerst so wie es ist. Wenn ich jetzt mit so einer Auswahl anfange will es plötzlich jeder anders und der Code bläht sich unnötig auf.


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: thaliondrambor am 28 Juni 2016, 13:37:47
Hallo CoolTux,

ich habe heute mal das Modul aus dem Devel-Branch ausprobiert und ich bin dabei auf einen Fehler im Flowset gestolpert. Im VoiceControl-Flow wird in der Variable fhemdata der Wert value gespeichert, sodass in der Bridge immer nur "value" ankommt. Es müssen nur die beiden Anführungszeichen veschwinden:

fhemdata = value;

Das ganze in beiden Scripts, also den mit und ohne "und".

Wurde gefixt. Eine korrigierte Version steht im Develbranch bereit.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net