[ AMAD2 - obsolete] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 02 März 2016, 11:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Guten Morgen,

Wie bereits erwähnt ist es mit der aktuellen Version von Automagic und der Entwicklerversion von AMAD nun möglich die Mediensteuerung besser aus zu lesen. So wird zum Beispiel der aktuelle Playerstatus erkannt und was noch viel interessanter ist das Coverbild wird in eine Variable gespeichert.
Und genau da liegt im Moment das Problem für mich. Alles was man mit diesem Wert der Variable Cover machen kann ist ihn in eine Bilddatei zu speichern.
Und nun kommt die Frage schlechthin, wohin mit dieser Datei? Wo kann man sie am besten weiterverwenden? Meine Idee wäre sie ins allgemeine FHEM Icon Verzeichnis zu kopieren. Was sagt ihr dazu?



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Chaos

Ahoi,

das klingt sehr gut.
Zitat von: CoolTux am 04 August 2016, 08:52:09

Und nun kommt die Frage schlechthin, wohin mit dieser Datei? Wo kann man sie am besten weiterverwenden? Meine Idee wäre sie ins allgemeine FHEM Icon Verzeichnis zu kopieren. Was sagt ihr dazu?
Grüße
Ich schmeiß dann einfach mal /www/images in den Raum.
Oder wie wäre es wenn du ein Unterordner unter lib erstellst und u.a. auch die Flows da rein legst?

Nur als Denkanstoß, ohne jetzt wirklich Ahnung von der Verzeichnisstruktur zu haben  ;D

MfG
Manuel

CoolTux

Zitat von: Chaos am 04 August 2016, 09:42:19
Ahoi,

das klingt sehr gut.Ich schmeiß dann einfach mal /www/images in den Raum.
Oder wie wäre es wenn du ein Unterordner unter lib erstellst und u.a. auch die Flows da rein legst?

Nur als Denkanstoß, ohne jetzt wirklich Ahnung von der Verzeichnisstruktur zu haben  ;D

MfG
Manuel

Na dann schauen wir mal beide kurz zusammen. Wir wollen die Datei ja weiter verwenden, am besten entweder in die FHEM Webseite einbinden oder in FTUI. Daher sollte die Datei schon unterhalb des root Webserververzeichnis liegen. Wäre dann also alles unterhalb von ~fhem/www/
Daher ist images eine sehr gute Idee.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

the ratman

wie wird das rennen? immer nur das aktuelle bild und das alte wird gelöscht?

will nämlich nur zu bedenken gaben, dass ansonsten bald n riesen müllhaufen an bildern sinnlos rumliegen würd ...
→do↑p!dnʇs↓shit←

justme1968

schau dir mal an wie z.b. das sonos modul das macht. pro player ein image file das dann aktualisiert wird. ein mal als pfad und ein mal als url die man direkt über fhemweb abrufen kann.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

CoolTux

Hallo Andre,

Vielen Dank für den Tipp. Das schaue ich mir dann mal an.
Das mit dem Link finde ich super, das mache ich.
Ich denke ich werde den Speicherort als Attribut machen. Default wird dann www/Image

@ratman
Keine Sorge. Das Bild wird immer wieder überschrieben werden. Ist auch 28kb groß.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Pyromane

Zitat von: CoolTux am 28 Juli 2016, 08:01:32Vielen Dank für die Info. Jetzt verstehe ich auch die Zusammenhänge von anderen Meldungen. Ich wurde immer gefragt wieso ne Standortfreigabe verlangt wird. Jetzt verstehe ich das es am generellen Broadcast liegt. Ist ja auch klar da kann man ja viele Dinge abfragen. Du wirst wohl oder übel den Standort freigeben müssen. Wenn Du bedenken hast kann ich nur sagen das die Daten ausser auf Deinem Gerät nirgendwo anders landen. Dessen bin ich mir sehr sicher.

Danke für die rasche Info, dann werde ich wohl oder übel den Standort freigeben.

hillbicks

Sagt mal, wie kann ich den die Readings von anderen devices in ttsMsg verwenden? Konkret wuerde ich gerne die Moeglichkeit haben eine Zusammenfassung von Kalendar Eintraegen und dem Wetter fuer den Tag morgens vorlesen zu lassen, bin bisher aber noch nicht dahinter gekommen wie ich quasi variablen an ttsMsg uebergeben kann?!

Amenophis86

In der 99_myutils eine eigene Sub dafür schreiben und die Aufrufen zB
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CoolTux

Zitat von: hillbicks am 07 August 2016, 14:08:06
Sagt mal, wie kann ich den die Readings von anderen devices in ttsMsg verwenden? Konkret wuerde ich gerne die Moeglichkeit haben eine Zusammenfassung von Kalendar Eintraegen und dem Wetter fuer den Tag morgens vorlesen zu lassen, bin bisher aber noch nicht dahinter gekommen wie ich quasi variablen an ttsMsg uebergeben kann?!


fhem "set Tablet ttsMsg Das Wetter wird morgen " .ReadingsVal("YahooWetter","condition","Weltuntergang");


Nur als Beispiel.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Invers

Hi, kurze Frage:
Mir ist aufgefallen, dass Sprachbefehle mit "und" nicht mehr funktionieren. Es wird nur noch der letzte Teil abgearbeitet. Ist das Absicht, oder ein Bug?
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

CoolTux

Dann ist das wohl ein Bug. Ich schaue es mir die Tage an.
Danke fürs Bescheid geben.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Invers

Ja, gerne, danke. Ist ja in meinem eigenen Interesse. :-)
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

aeronaut

Wirklich ein äußerst nützliches Tool, CoolTux, danke für deine Mühen  :)

Ich bin dabei ein Tablet in einen Wecker zu verwandeln, mit kleinen via USB versorgten Lautsprechern. Das wird ne feine Sache.

Dabei habe ich bemerkt, dass es scheinbar eine Audio-Queue gibt, die nacheinander abgearbeitet wird. Spiele ich bspw. ein Mp3 via notifySndFile ab und möchte mir ein paar Sekunden später die Regenwahrscheinlichkeit via ttsMsg quasi "darüber" sprechen lassen, dann ist das nicht möglich, da alles eingereiht wird. Im Logfile ist von einer Queue-Policy die Rede.

Kann ich die irgendwie verändern, so dass bei ttsMsg die Lautstärke von einem Mp3 abgesenkt wird, dann geprochen und dann die Lautstärke wieder angehoben wird?

lg
aeronaut

CoolTux

Hallo,

Wenn Du das mp3 von AMAD aus abspielen lässt. Also notifySndfile, dann kannst kein TTS darüber legen. Hier werden in der Tat die Befehle nacheinander abgearbeitet.
Das notifySndfile ist auch nicht für lange Lieder oder so gedacht. Sondern für sowas wie ein Gong oder ein BigBen Sound. Halt für Notify.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net