fhem-tablet-ui-2.0_beta

Begonnen von setstate, 04 März 2016, 23:29:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

h3llsp4wn

Kurzes Feedback nach dem Test - soweit keine Fehler/Problem, außer "Fremd-Widgets", die ggf. noch angepasst werden müssen.

Zu meinen Antwortzeiten/Aufbauzeiten der "Home"-Startseite - HW ist ein Raspberry Pi 2, die TabletUI wird vom lighttpd bedient:

Mit Version 1.0 - VPN:
2,8 Sek. ungecached
1,7 Sek. gecached (d.h. reload im Browser)

Mit Version 1.0 - Lokal:
2,6 Sek. ungecached
1,5 Sek. gecached (d.h. reload im Browser)

Mit Version 2.0 - VPN:
2,1 Sek. ungecached
1,0-1,5 Sek. gecached (scheint hier etwas stärker zu schwanken)

Mit Version 2.0 - Lokal:
2,0 Sek. ungecached
0,9-1,2 Sek. gecached (scheint hier weniger zu schwanken)

Allerdings ist sehr positiv hervorzuheben, dass die pagetab-Wechsel quasi genaus solange bzw. kurz brauchen, wie der Überblend-Effekt - quasi
ohne Verzögerung. Klasse! Die Werte oben sind vom PC.

Wie es aussieht sind etliche Abfragen jetzt wohl parallelisiert, die zuvor eher sequentiell abgearbeitet wurden, richtig?


Cheers,

h3ll

Stril

Zitat von: setstate am 04 März 2016, 23:29:22
Nach einem Update könnt ihr jetzt die FTUI 2.0_Beta Version testen

<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui-2.0_beta.js" defer></script>

anstatt

<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>

Hallo!

Ich habe hier eine Frage:
Bislang gibt es in meiner index.html gar keinen solchen Eintrag. Ich habe nur:

<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.min.js" defer></script>

...muss ich die ersetzen, oder gibt es noch etwas Anderes?

Danke und Gruß
Phil

gloob

Genau die musst du ändern.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Stril

Hallo!

Die neue Beta macht einen echt guten Eindruck. Leider werden mir die Charts nicht angezeigt. Fehlt hier einfach noch die Anpassung?

Debug zeigt dazu auch nichts.

Gruß
Phil

roman1528

Zitat von: Stril am 09 März 2016, 14:39:02
Hallo!

Die neue Beta macht einen echt guten Eindruck. Leider werden mir die Charts nicht angezeigt. Fehlt hier einfach noch die Anpassung?

Debug zeigt dazu auch nichts.

Gruß
Phil

Ja die Änderung des chart-Widgets feht.
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

zap

#50
So, endlich mal dazu gekommen, die Beta zu testen. Ergebnis ist frustrierend:

- Pagebutton scheint noch nicht angepasst zu sein. Habe versucht, addReading manuell einzufügen. Bringt nichts. Element wird nicht angezeigt.
- Einige Labels werden nicht angezeigt, obwohl die Inhalte ähnlich sind. Beispiel: Ich habe immer 2 Labels nebeneinander plaziert. Eines zeigt die Temperatur, das andere die Luftfeuchtigkeit an. Die Temperatur wird angezeigt, die Luftfeuchtigkeit nicht. Bei manchen Räumen fehlen beide Werte.
- Thermostat Widget zeigt keinen Wert an, obwohl addReading() enthalten ist.
- Manche Symbole werden nicht aktualisiert bzw. nur grau angezeigt.

So ist das jedenfalls nichts. Gehe zurück auf die alte Version. Hoffe mal, dass die neuen Widget wirklich mit der alten Version laufen. Der WAF ist jedenfalls auf dem Tiefpunkt ("warum änderst Du das, hat doch funktioniert"). Recht hat sie, die Frau. Habe die alte Informatiker-Weisheit missachtet: "Never touch a running system".

Update: Glück gehabt. Beta wieder abgeschaltet. Funktioniert wieder alles.

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

roman1528

Solche Probleme habe ich nicht! schon gar nicht mit label...

Sehr interessant...

Was mir aufgefallen ist:

Ohne defer hinter den *.js verabschiedet sich longpoll nach einer weile bzw. es ist bedienbar aber sonst wie eingefroren.

i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

schnitzelbrain

Hab auch gerade umgestellt, keine Probleme und auch etwas schneller als vorher (4 Pagetab, Seiten sind noch nicht zu komplex).

Ich hab
<meta name="gridster_disable" content="1">
vorab eingefügt.

Ist das generell nötig, bzw. was bewirkt es?

Gruß
Schnitzelbrain

tomster

Das verhindert, dass man die Gridster-Tiles drag'n'droppen kann.

schnitzelbrain

Zitat von: tomster am 09 März 2016, 20:47:58
Das verhindert, dass man die Gridster-Tiles drag'n'droppen kann.

Danke, hat mich die ganze Zeit gestört das man die schieben kann  ;D besser.

Inputsammler

#55
Hey ich bin ja erst seit ca 1 Woche eingestiegen in dein Super UI

Bis jetzt habe ich erst 3 Aktive Seiten. Soweit so gut.
Habe das gefühl das es schneller die Seiten aufbaut und die Daten meiner Dummys besser ließt (Fhem2Fhem und daraus dummys)

Habe 2 kleine Probleme gefunden was zuvor funktioniert hat. Hoffe das ich nichts überlesen habe.

Trend beit Temperaturen funktionieren nicht mehr.
    <header>Wetter drausen bei uns</header>
<div class="center">
<div class="left">
<div data-type="label"
data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
data-part="2" data-limits='[-73,10,23]'
data-colors='["#6699FF","#AA6900","#FF0000"]'
data-unit="%B0C%0A"
class="cell big">
</div>
<div    data-type="klimatrend"
                    data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
                    data-get="statTemperatureTendency">
            </div>
<div data-type="label"
class="cell">Temperatur
            </div>
</div>
<div class="left">
<div data-type="label"
data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
data-part="4" data-limits='[-73,10,23]'
data-colors='["#6699FF","#AA6900","#FF0000"]'
data-unit=" "
class="cell big">
</div>
<div data-type="label"
class="cell">Helligkeit</div>
</div>
<div class="left">
<div data-type="label"
data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
data-part="6" data-limits='[-73,10,23]'
data-colors='["#6699FF","#AA6900","#FF0000"]'
data-unit=" hp"
class="cell big">
</div>
<div    data-type="klimatrend"
                    data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
                    data-get="statPressureTendency">
            </div>       
<div data-type="label"
class="cell">Luftdruck
            </div>

</div>
</div>

Rpi's und Bpi's und Hw von Dirk und locutus
CCU2,F20,Ks300,1-Wire,Homematic usw ...
vitodens 300 & IstrkrM372 auslesen über USB und FHEM
RUHE IN FRIEDEN AHA1805 RIP Mallorca +29.08.16
I miss you and your Family H.H.L.L.

roman1528

Zitat von: Inputsammler am 09 März 2016, 23:28:16
Hey ich bin ja erst seit ca 1 Woche eingestiegen in dein Super UI

Bis jetzt habe ich erst 3 Aktive Seiten. Soweit so gut.
Habe das gefühl das es schneller die Seiten aufbaut und die Daten meiner Dummys besser ließt (Fhem2Fhem und daraus dummys)

Habe 2 kleine Probleme gefunden was zuvor funktioniert hat. Hoffe das ich nichts überlesen habe.

Trend beit Temperaturen funktionieren nicht mehr.
    <header>Wetter drausen bei uns</header>
<div class="center">
<div class="left">
<div data-type="label"
data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
data-part="2" data-limits='[-73,10,23]'
data-colors='["#6699FF","#AA6900","#FF0000"]'
data-unit="%B0C%0A"
class="cell big">
</div>
<div    data-type="klimatrend"
                    data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
                    data-get="statTemperatureTendency">
            </div>
<div data-type="label"
class="cell">Temperatur
            </div>
</div>
<div class="left">
<div data-type="label"
data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
data-part="4" data-limits='[-73,10,23]'
data-colors='["#6699FF","#AA6900","#FF0000"]'
data-unit=" "
class="cell big">
</div>
<div data-type="label"
class="cell">Helligkeit</div>
</div>
<div class="left">
<div data-type="label"
data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
data-part="6" data-limits='[-73,10,23]'
data-colors='["#6699FF","#AA6900","#FF0000"]'
data-unit=" hp"
class="cell big">
</div>
<div    data-type="klimatrend"
                    data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
                    data-get="statPressureTendency">
            </div>       
<div data-type="label"
class="cell">Luftdruck
            </div>

</div>
</div>


Du hast was überlesen  :P
Das ist ein 3rd-Party-Widget und wurde (noch) nicht angepasst...

Ich kann da aber zufällig abhilfe schaffen  ;D siehe Anhang

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

Inputsammler

Hey roman1528,

Danke Dir hat wunderbar funktioniert.
Ich habe irgendwie den Überblick verloren was 3rd-Party-Widget und was intern Widget sind.

Ich habe so viel ausprobiert :-)

Wenn die Beta test beendet sind sollte man dann die Zeilen wieder umbenennen.
   
<!-- Das ist ein Test für die BETA -->
<!-- <script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.js"></script> -->
<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui-2.0_beta.js" defer></script>

Gruß Gerd
Rpi's und Bpi's und Hw von Dirk und locutus
CCU2,F20,Ks300,1-Wire,Homematic usw ...
vitodens 300 & IstrkrM372 auslesen über USB und FHEM
RUHE IN FRIEDEN AHA1805 RIP Mallorca +29.08.16
I miss you and your Family H.H.L.L.

Inputsammler

Hey

Was mir noch aufgefallen ist das (nicht Beta eingestellt),
das seit dem Update die readinggroups nicht mehr richtig angezeigt werden.
Normal wurden die Symbole von den Batterien ganz normal im Fenster angezeigt.
Kleine Icons und genau in dem Feld.
Nun sind die Symbole ziemlich groß.
Vielleicht hilft dir das was.
Weil wenn ich nicht die Beta aktiv habe, sollten doch die alten Sachen funktionieren :-)

Gruß Gerd
Rpi's und Bpi's und Hw von Dirk und locutus
CCU2,F20,Ks300,1-Wire,Homematic usw ...
vitodens 300 & IstrkrM372 auslesen über USB und FHEM
RUHE IN FRIEDEN AHA1805 RIP Mallorca +29.08.16
I miss you and your Family H.H.L.L.

Mario67

#59
Auch ich habe einen Umstieg auf die 2.0 Beta getestet. Wenn man von der Search & Replace-Umstellung der Widgets von nesges absieht, war es ein im Grundsatz problemloser Umstieg.
Im Betrieb habe ich allerdings massive Probleme bei der Aktualisierung der Werte. Es scheint so als ob manche Widgets überhaupt nicht aktualisiert werden. Das betrifft auch ganz einfache Label-Widgets mit  simplen Float-Werten (z.B. Pool-Temperatur). Ich konnte bisher kein System erkennen.
Unterschiede zwischen den Client-Plattformen (Chrome unter Android und Windows 7) gab es nicht wirklich. Debug-Ausgabe, welche auf Fehler hinweisen, gab es auch nicht.
In meiner Verzweiflung habe ich auch mal den Internet Explorer und dessen Developer Tools angeworfen. Erstmal gab es auch keine betreffenden Ausgaben. Nach einer Weile gab es dann im beigefügten Screenshot angezeigten Fehler.
Leider hat das Ändern von longPoll(); zu  ftui.longPoll(); in fhem-tablet-ui-2.0_beta.js nur den Fehler an sich, aber nicht die Updatefreudigkeit der Oberfläche verbessert.

Grüße,
Mario
FHEM auf Raspberry Pi 4 mit CUL868, WMBUS,
FS20 ST, FS20 AS4-3, FS20 SU-2, FS20 DF, 1-Wire + RS-232: AB Electronics Com Pi RS232, Brandmelder + Fenster: AB Electronics IO Pi 32
BUDERUS GB142 über EMS/AVR-NET-IO, WESTAFLEX WAC250 über RS232, MySensors
mit fhem.cfg & includes glücklich