Evaluierungsversion 2.2

Begonnen von setstate, 17 März 2016, 10:40:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Helmi55

Hi welchen Chart hadt du da - suche auch für meine Poolsteuerung
Hast du da bitte einige Zeilen für mich. Danke
Gruss Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Stril

Hallo!

Warte bitte noch mit der Suche nach der Ursache des Uncaught Errors.
Ich glaube, ich hatte einfach noch recht viel Mist im Code.

Was noch unangenehm ist:
Bei mir ist das Menü über den Inhalten der Pagebuttons. Die Inhalte sind dann aber um einige Pixel verschoben.

Danke und Grüße

Helmi55

Hallo setstate
wird in naher Zukunft auch der SVGPlot von Nesges (glaube von ihm war der oder?)  funktionieren?
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

eki

Zitat von: h3llsp4wn am 11 April 2016, 19:05:31
@eki:

Chart eingebaut und getestet läuft - allerdings schlagen die Werte unten "aus", vorher sind diese strich gefahren, wenn Sie am unteren Limit angekommen sind - oder meine ich das nur?


Cheers,

h3ll
Hast Du eine feste Skalierung und die gelieferten Werte sind kleiner als der Minimalwert? Poste mal Deine Definition des Charts und die Ausgabe der Browser Konsole mit Debug=1 (Einstellung in der Index.html)

cotecmania

Hallo,

die Beispiele verweisen oft noch auf das Verzeichnis "tablet" anstatt "tablet_eval" bei den links. Das kann zu Problemen führen.
z.B. index_example.html

Das muss man auch beachten, wenn man seine vorhandene alte index.html einfach umkopiert.

Wären hier nicht relative Pfade besser ?

Gruss

FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

h3llsp4wn

#140
@Helmi: Schau mal in den Demo-Thread - da habe ich meine Definition/Templates hochgeladen. Werde diese aber heute Abend noch hier reinpacken, um mein "Problemchen" eki darzustellen.

@eki: Hier meine Definition:


<div class="normal top-space"
data-type="chart"
data-device="logdb"
data-logdevice='["logdb","logdb","logdb"]'
data-logfile='["HISTORY","HISTORY","HISTORY"]'
data-columnspec='["Garten.Pooltemperatur:temperature","Wohnzimmer.Sensor:humidity","Wohnzimmer.Sensor:temperature"]'
data-style='["ftui l1fill","ftui l4","ftui l3fill"]'
data-ptype='["lines","lines","lines"]'
data-uaxis='["primary","secondary","primary"]'
data-legend='["Pool","Luftfeuchtigkeit","Temperatur"]'
data-yunit="&deg;C"
data-ytext="Temperatur"
data-minvalue="auto"
data-maxvalue="auto"
data-yunit_sec="%"
data-ytext_sec="Prozent"
data-yticks="auto"
data-minvalue_sec="40"
data-maxvalue_sec="70"
data-daysago_start="2"
data-daysago_end="-1"
data-crosshair="true"
data-cursorgroup="1"
data-scrollgroup="1"
data-showlegend="true"
data-xticks="auto"
data-height="260">
</div>


Einen Debug aus dem Opera bringt die gesamte Console zum Absturz. Aus dem IE konnte ich zumindest Dein Chart-Debug kopieren.

Helmi55

Servus h3llsp4wn

ich hoffe ich darf meine Frage hier anhängen - ich bekomme leider gar nix angezeigt.
Ich verwende noch keine DB für die Logs. Ich habe 3 Sensoren Pool, Solar und Luft
Meinen Chart in FHEM stelle ich über SVG dar.
Egal was ich in data-device einsetzte - kein Erfolg (PoolSensor oder FileLog_PoolSensor oder SVG_FileLog_PoolSesnsor)
Kann mir jemand bitte weiterhelfen - Danke

<li data-row="4" data-col="2" data-sizex="6" data-sizey="2">
    <header>Pooltemperatur</header>
<div class="normal top-space"
data-type="chart"
data-device="logdb"
data-logdevice='["FileLog_PoolsSensor","FileLog_SolarSensor","FileLog_LuftTemp_Telefonmast"]'

data-columnspec='["PoolSensor:temperature","SolarSensor:temperature","LuftTemp_Telefonmast:temperature"]'
data-style='["ftui l1fill","ftui l4","ftui l3fill"]'
data-ptype='["lines","lines","lines"]'
data-uaxis='["primary","secondary","primary"]'
data-legend='["Pool","Solar","Luft"]'
data-yunit="&deg;C"
data-ytext="Temperatur"
data-minvalue="auto"
data-maxvalue="auto"
data-yunit_sec="Temperatur"
data-ytext_sec="Temperatur"
data-yticks="auto"
data-minvalue_sec="auto"
data-maxvalue_sec="auto"
data-daysago_start="2"
data-daysago_end="-1"
data-crosshair="true"
data-cursorgroup="1"
data-scrollgroup="1"
data-showlegend="true"
data-xticks="auto"
>
</li>
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

skuggy

Hallo zusammen, Hallo @setstate,

vielen Dank für tolle Arbeit. Irgendwie steh ich mit dem Verständnis/Verhalten von Pagebutton noch auf Kriegsfuß, ich bekomme es einfach nicht rund in meinem Kopf.

Hat jemand zufällig eine fertige Installation/Demo, außer dem Demo von setstate, welches komplett mit Pagebutton umgesetzt wurde?

Vielen Dank.

...Gruß skuggy

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2, HM-CFG-LAN, 8x HM-LC-Bl1PBU-FM, 5 x HM-CC-RT-DN, 1 x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1 x HM-RC-4-2, 1 x JeeLink Clone, 10 x TX29DTH-IT, Fritzbox 7270

kvo1

Hallo Skuggy,

ZitatHat jemand zufällig eine fertige Installation/Demo, außer dem Demo von setstate, welches komplett mit Pagebutton umgesetzt wurde?

ja das käme mir auch sehr entgegen. Im meiner 1.x Version läuft alles soweit rund ...nur mit der 2.1 Umstellung geht´s mir wir Dir  :-[ :-\
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

setstate

Hier nochmal drei Seiten von mir, die pagebutton nutzen.
Was genau klappt bei euch nicht?

Das sind die beiden wichtigsten Parameter beim Pagebutton für den Tab-Modus

data-url="#index_main.html"     data-load="#content1"

Bei data-url bedeutet das: "hänge an die vorhandene URL nur etwas hinten dran, was nicht zum Seitenwechsel führt, aber ausgewertet werden kann und als Merker dort verbleiben kann". Dafür nutzt man den Hash #

Beim data-load bedeutet die Raute # aber etwas anderes: "lade den Inhalt mit der ID 'content1' aus der Quelle-Seite in den DOM Knoten mit der ID 'content1' der aktuellen Seite". Das ist CSS Style.

kvo1

Hallo setstate,
danke, werde ich mir mal "reinziehen". Vielleicht gibt es ja mal wieder auf dem DEMO-Thread die eine oder andere komplette Konfig (wie es das so zahlreich für die 1.x gab) oder wird das WIKI mal "aufgefrischt " ?

Gruß Klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Andy89

Morgen,
hmm ich hab gestern Abend/Nacht ein update gemacht und seitdem startet mein FTUI gar nicht mehr. In der Konsole steht folgendes:
GET
XHR
http://192.168.2.2/ftui/test/js/widget_pagebutton.js [HTTP/1.1 200 OK 12ms]
ReferenceError: Modul_famultibutton is not defined
Modul_pagebutton()
jquery.min.js line 2 > eval:150
plugins.load/<()
fhem-tablet-ui.js:100
m.Callbacks/j()
jquery.min.js:2
m.Callbacks/k.fireWith()
jquery.min.js:2
x()
jquery.min.js:4
.send/b()
jquery.min.js:4


hast du eine idee setstate?
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

setstate

Setze mal bitte in der HTML Seite debug=1 oder debug=2, dann wird beim Plugins laden auch der Cache ausgeschaltet. Ich vermute, dein Browser holt noch alte Versionen. Alle js Files hast du reinkopiert und sind neuerer?

urmel86

Hallo zusammen,

ich bin grade dabei mit der neuen Version ein neues UI für mobile Geräte aufzubauen. Komme soweit auch gut zurecht. Allerdings habe ich ein Problem mit dem Colorwheel Widget innerhalb eines Popups. Es lässt sich einfach nicht bedienen und wirkt auch abgedunkelt. Wenn ich das Widget ohne Popup einbinde funktioniert es wie gewollt. Hier der Code:

<!DOCTYPE html>
<html>
<head></head>
<body>
    <div class="page" id="content2">
        <section>
            <div class="large col-1-2 left-align">Stehlampe groß</div>
            <div data-type="switch" data-device="CUL_HM_HM_LC_SW1_PL2_2094AC"
data-off-background-color="#424242"
                 class="big thin col-1-2 right-align"></div>
         </section>
         <section>
             <div class="large col-1-2 left-align">Wohnzimmer Fenster</div>
             <div data-type="switch" data-device="CUL_HM_HM_LC_SW1_PL2_209532"
  data-off-background-color="#424242"
                  class="big thin col-1-2 right-align"></div>
         </section>
         <section>
             <div class="large col-1-2 left-align">Lampe Dimmer</div>
             <div data-type="dimmer" data-device="CUL_HM_HM_LC_DIM1L_PL_198E49"
  data-off-background-color="#424242"
                  class="big thin col-1-2 right-align"></div>
         </section>
         <section>
             <div class="large col-1-2 left-align">RGB Wohnzimmer</div>
             <div Class="col-1-2">
<div data-type="switch" data-device="RGB_Sofa"
  data-off-background-color="#424242"
  data-on-background-color="RGB_Sofa:rgb"
  data-get-on="dim.*|on" data-set-on="on"
                  class="big thin right-align"></div>
<div data-type="symbol" id="starter1" data-device='RGB_Sofa' data-get="" data-off-color="RGB_Sofa:rgb" data-off-background-color="RGB_Sofa:rgb" data-icon="fa-ellipsis-h" data-background-icon="fa-circle-thin" class="small"></div>
</div>

         </section>
<section>
             <div class="large col-1-2 left-align">RGB Küche</div>
             <div Class="col-1-2">
<div data-type="switch" data-device="RGB_Kueche"
  data-off-background-color="#424242"
  data-on-background-color="RGB_Kueche:RGB"
  data-get-on="dim.*|on" data-set-on="on"
                  class="big thin right-align"></div>
<div data-type="symbol" id="starter2" data-device='RGB_Kueche' data-get="RGB" data-off-color="RGB_Kueche:RGB" data-off-background-color="RGB_Kueche:RGB" data-icon="fa-ellipsis-h" data-background-icon="fa-circle-thin" class="small"></div>
</div>

   
         </section>
<section>
             <div class="large col-1-2 left-align">RGB Terrasse</div>
             <div Class="col-1-2">
<div data-type="switch" data-device="RGB_Terrasse"
  data-off-background-color="#424242"
  data-on-background-color="RGB_Terrasse:rgb"
  data-get-on="dim.*|on" data-set-on="on"
                  class="big thin right-align"></div>
<div data-type="symbol" id="starter3" data-device='RGB_Terrasse' data-get="" data-off-color="RGB_Terrasse:rgb" data-off-background-color="RGB_Terrasse:rgb" data-icon="fa-ellipsis-h" data-background-icon="fa-circle-thin" class="small"></div>
</div>

         </section>
<div data-type="popup" data-height="240px" data-width="240px" data-mode="animate" data-starter="#starter1" class="col-1-6">
<div class="dialog">
<header>RGB COLOR</header>
<div data-type="colorwheel" data-device='RGB_Sofa' data-get="rgb" data-set="rgb" class="roundIndicator"></div>
</div>
</div>
<div data-type="popup" data-height="240px" data-width="240px" data-starter="#starter2" class="col-1-6">
<div class="dialog">
<header>RGB COLOR</header>
<div data-type="colorwheel" data-device="RGB_Kueche" data-get="RGB" data-set="RGB" class="small"></div>
</div>
</div>
<div data-type="popup" data-height="240px" data-width="240px" data-mode="animate" data-starter="#starter3" class="col-1-6">
<div class="dialog">
<header>RGB COLOR</header>
<div data-type="colorwheel" data-device='RGB_Terrasse' data-get="rgb" data-set="rgb" class="roundIndicator"></div>
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>


Weiß einer woram es liegen könnte?
Gruß Marco

setstate

#149
Popup macht alles andere im Hintergrund grau. Wenn der z-Index nicht stimmt für das colorwheel, bleibt es in Hintergrund. Ich schaue mir das an. Als Notlösung können wir den Hintergrund auch ausschalten für bestimmte popups.

Muss ich aber noch einbauen, wie bei Circlemenu "noshade"