Nextion - günstiges Touch-Display an FHEM (auch remote)

Begonnen von viegener, 24 März 2016, 00:06:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

viegener

#165
Zitat von: ext23 am 29 Oktober 2016, 18:10:12
OK, das wusste ich nicht. Jetzt kommen nur noch HEX Werte an (H24($) H70(p) H75(u) H6d(m) H70(p) H30(0) H32(2) H6f(o) H6e(n) H71(q) H02 H00 H00 H00), "rectext" bleibt aber leer.

Kommt das Nextion Modul schon über das Update? Kann es sein, dass ich was altes habe wenn du das angepasst hattest? Ich habe die 0.5 laufen.

/Daniel

Sorry, meine Beschreibung war nicht vollständig, es muss im Format $name=value sein. Also fehlt auch noch das Gleichheitszeichen.

Achso und bisher ist es nicht über update verfügbar, das kann ich aber ändern  :)
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

ext23

Oha, ok, habe ich gemacht, jetzt ist aber wieder ein "q" am Ende, also "$pump02=onq"

p0.pic=2
print "$pump02=on"
get p0.pic


Müssen die Anführungszeichen da weg?!?

Gibts da eigentlich schon ein WIKI zu? Weil irgendwie riechen kann man das ja nicht alles ;-)

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

viegener

Zitat von: ext23 am 29 Oktober 2016, 21:51:31
Oha, ok, habe ich gemacht, jetzt ist aber wieder ein "q" am Ende, also "$pump02=onq"

Das q am Ende ist vermutlich genau der Wert, der von


get p0.pic


zurückgegeben wird
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

ext23

#168
Puhh ok, jetzt bin ich raus ;-)

Ich muss nochmal die Befehlsreferenz lesen, ich glaube ich hab noch ein paar Defizite.

Aber so klappt es erstmal, danke!

/Daniel

UPDATE: Ich habe das print jetzt rausgeworfen und nur get gemacht, das scheint zu gehen, da hatte ich mir wohl was falsch abgeschaut.
rectext string "$pump02=on"
Zwar immer noch nicht ganz sauber weil string mit drin steht und die Anführungszeichen, aber egal, zumindest kann man damit jetzt arbeiten.
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

viegener

Ich habe den aktuellen Stand jetzt auch ins SVN eingechecked, das Modul ist also ab jetzt auch über update verfügbar
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

UweH

Zitat von: viegener am 29 Oktober 2016, 17:28:32
die Texte vom Display sollten mit einem "$" eingeleitet werden,
Moin,
an der Stelle liegt ein für mich noch nicht nachvollziehbares Problem, deswegen habe ich bisher immer auf den kompletten String gematched.
Nun habe ich es nochmal getestet...Hat DOIF mit dem "$" ein Problem oder muss ich das noch irgendwie maskieren?
Wenn ich ein DOIF auf rectext reagieren lasse, dann bekomme ich folgende Meldung...

UweH

Zitat von: thegimliboy am 29 Oktober 2016, 16:43:31
Kannst du davon bitte ein paar Fotos machen?
Das ist mein Display an der Haustür innen. Zeigt auf page0 den Status der Türen und Fenster, oben die Außentemperatur, unten Zeit und rechts den Dieselpreis meiner Tanke. Auf page1 gibt's ein paar Dual-State-Buttons für ein paar Lichter. Nicht zu sehen sind page2, die wird bei zu geringer Gefrierschranktemperatur aufgerufen und ist knalle rot mit einer Laufschrift. Page3 wird bei Auslösen eines Rauchmelders aufgerufen, auch rot mit ein bisschen Blinkeschrift, will ich aber nie sehen...
Eingebaut in Busch Jäger Axcent weiß Glas. Die Fotos bringen das Weiß nicht rüber, aber egal. Der Ausschnitt rechts am Display ist zu groß, das muss ich nochmal ändern...Dieses Schalterprogramm hat den Vorteil, dass es relativ hoch ist und auf Grund dessen ist viel Platz drin.
Die Buttons habe ich ich kurzerhand hier erzeugt.

Gruß
Uwe

UweH

#172
Einen hab ich noch...im Moment noch im Testbetrieb auf dem Basteltisch, aber schon aktiv mit FHEM verbandelt.
Heizungs-Visualisierung und -Steuerung für einen Raum. Einstellung der desired-temp über Slider, SET schickt die desired Temperatur an PID20, Rückmeldung an's Display auf ein Textfeld, ebenso Rückmeldung über Heizungsstatus an eine Checkbox (rot Heizung an, schwarzer Punkt Regler aktiv). Manuelles Starten des Reglers mit Button links oben.

thegimliboy

#173
Danke Uwe, für die Bilder.
Ich habe mal zwei Bilder von meinem Dilemma angehängt. Mehr will ich hier momentan auch gar nicht darüber schreiben, da ich diesen Thread nicht hijacken will.
Im zweiten Bild sieht man, das bei meinen Merten M-SMART-Rahmen das Display nicht hereinpasst. Der Ausschnitt ist quadratisch.

Alternativ werde ich erst mal mit dieser Dose (erstes Bild) arbeiten: https://www.reichelt.de/Installationsmaterial/EL-E1100/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=3389&ARTICLE=75175&OFFSET=500&
Nicht schön, aber funktional und hat jede Menge Platz.

Prof. Dr. Peter Henning

Prima Idee mit dem Modul. Jetzt wünsche ich mir nur noch etwas Zeit zum Testen.

LG

pah

UweH

So...Danke für das Interesse und bevor nun noch mehr Mails bei mir eintrudeln mit der Frage, was für eine Stalltür ich da überwache...es sind Hühner...6 Stück...ganz lieb. Und ja, die Stalltür geht NATÜRLICH ( ;) ) FHEM-gesteuert auf und zu und auch eine Kamera ist im Stall, die mir abends beim Schließen des Stalls auch ein Bild sendet, damit ich sehe, ob alle brav auf der Stange sitzen  ;)

Gruß
Uwe

UweH

*Fingervorsichtignachobenstreck*

Ich hole das hier nochmal hoch...ich habe bisher ein notify auf den kompletten String reagieren lassen...bzw. per EVTPART auf einen Teil davon.
also so H24($) H65(e) H69(i) H6e(n) H66(f) H61(a) H68(h) H72(r) H74(t) H3d(=) H71(q) H01 H00 H00 H00
Das funktioniert, solange ich nur eine Display-Seite mit Buttons habe. Bei einer zweiten Button-Seite funktioniert das nicht mehr, weil dann der gleiche String generiert wird.
Somit wollte ich ein notify oder DOIF auf rectext reagieren lassen, geht aber nicht. Notify reagiert gar nicht, DOIF mit besagter Meldung.
Wie habt ihr das gelöst?

Danke und Gruß
Uwe

dbox2user

Hey,
so ein Display im normalen Lichschalterrahmen ist ja ne coole Sache! 8) Sieht TOP aus!
Da hab ich mir doch gleichmal auch eines bestellt um zu testen.

Da ich aber nicht so der WLAN-Fan bin, sondern lieber auf die gute alte Kupferleitung setze, hätte ich zwei Fragen...

1. Kann man das Display irgendwie per 1-Wire ansteuern ( über eine Art "1Wire-zu-Seriell Slave")?

2. Ich betreibe auch nocheinen Arduino Uno mit W501-Netzwerkchip über configurable Firmata.
    Kann man auch noch gleichzeitig ein Nextion-Display ansteuern, das an die Arduino Pins angeschlossen ist?

Gruß,
Christian
Fhem 5.8 auf Raspberry Pi2; 1 Wire OWSERVER mit DS9490R und OWX DS2480;AVR-NET-IO mit 1Wire;  LOGO8; Kostalpiko; Selbstbau CUL; Arduino mit cFirmata; Denon AVR; Samsung TV; Fritzbox;

viegener

Zitat von: UweH am 01 November 2016, 20:32:37
*Fingervorsichtignachobenstreck*

Ich hole das hier nochmal hoch...ich habe bisher ein notify auf den kompletten String reagieren lassen...bzw. per EVTPART auf einen Teil davon.
also so H24($) H65(e) H69(i) H6e(n) H66(f) H61(a) H68(h) H72(r) H74(t) H3d(=) H71(q) H01 H00 H00 H00
Das funktioniert, solange ich nur eine Display-Seite mit Buttons habe. Bei einer zweiten Button-Seite funktioniert das nicht mehr, weil dann der gleiche String generiert wird.
Somit wollte ich ein notify oder DOIF auf rectext reagieren lassen, geht aber nicht. Notify reagiert gar nicht, DOIF mit besagter Meldung.
Wie habt ihr das gelöst?

Danke und Gruß
Uwe

Ja das $-Zeichen hat eine spezielle Funktion in perl, deshalb kommt vermutlich die Fehlermeldung. Das Zeichen hat ebenfalls eine spezielle Funktion in regular expressions, die für das Matching verwendet werden.
Je nach Verwendung könntest Du hier entweder den Text in einfache Anführungszeichen setzen oder das $ als \$ maskieren. Kleine Hinweise am Rande, hier müsstest Du vermutlich noch etwas perl-Kenntnisse nachlegen ;) und es wäre nützlich nicht nur ein Bild der Fehlermeldung, sondern den Device / die Definition oder den ganzen list zu posten, dann kann man zielgerichteter helfen.
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

CarstenF

Hallo zusammen,
ich werde mich demnächst wohl auch mal am Display Modul versuchen. Hört sich ja alles sehr spannend an. Gibt es eigentlich nur den Windows-basierten Nextion Editor für die Display, oder existiert da irgendwo noch eine Möglichkeit, das ganze über einen Mac vorzubereiten?
Gruß Carsten
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....