HMUARTLGW: Modul für HomeMatic UART-Modul (RPi) und HomeMatic LAN Gateway

Begonnen von mgernoth, 11 Juni 2016, 20:10:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

Zitat von: fhem-hm-knecht am 21 Januar 2017, 12:50:47
Das Problem kenne ich auch mit dem leeren Display bei den HM-CC-TC
tritt bei mir auf , wenn der Cubi oder BananaPI neu startet und Fhem mit der Uhrzeit von 2010 ,
pi3 mit jessie_lite speichert wohl die uhrzeit, sodass ich noch keine "alten" zeiten gesehen habe, auch nicht im syslog.

Zitatdas war es dann mit dem Display
das könnte bei dir dann eine überforderung des device zu sein.
das wäre ja theoretisch auch mit den kurz aufeinanderfolgenden zeitframes möglich.

das thermostat, das dieses problem als letztes hatte, ist sogar gleichzeitig mit hmlan und hmuart assigned, wie ich gerade gesehen habe. es steht jeweils in der liste von "get <io> assignIDs". ist natürlich fraglich, ob das beim auftreten des problems bereits der fall war.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Zitat von: frank am 21 Januar 2017, 14:48:33
pi3 mit jessie_lite speichert wohl die uhrzeit, sodass ich noch keine "alten" zeiten gesehen habe, auch nicht im syslog.
Hi,
seit dem ich raspberry habe (also auch mit wheezy) war das bei mir schon immer so -> fake-hwclock. Ist bei mir immer automatisch aktiv gewesen und speicher regelmäßig und beim runterfahren/neustart die aktuelle Zeit in eine Datei. Es kann beim Start dann nicht früher sein als beim Herunterfahren.

Aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen gab es aber diesen "RTC Ersatz" nicht bei allen Installationen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Raspi-lars

Hallo FHEM Gemeinde,

ich bin noch etwas neu hier und arbeite mich so langsam ein. Ich habe mir nun das HM-MOD-RPI-PCB Modul und ein HM-Sec-SC-2 zugelegt.
Das HM-MOD habe ich auf einem eigenen Raspi2 im 1. Geschoss, da mein Fhem-Raspi im Keller ist. Dadurch habe ich diesen als Remote übers lan, wie in der Wiki beschrieben, angebunden. Im FHEM scheint die Einrichtung auch zu funktionieren (Siehe Screenshot). Das Firmware update funktioniert auch über FHEM.
Leider bekomme ich das Pairing mit  dem HM-Sec-SC-2 nicht zustande. Dieser beendet nach 20sec mit der roten LED das Pairing. Ich finde unter den FHEM logs auch nur den Eintrag, das das Pairing aktiviert wurde. Gibt es auf dem HM-MOD Raspi auch logs, die man einsehen kann?

Mfg
Lars

Raspi-lars


betateilchen

Viel interessanter wäre eine Aufzeichnung aus dem EventMonitor, wenn der hmuart auf pair steht und Du die Konfigurationstaste am HM-Sec-SC-2 drückst.

Ich gehe davon aus, dass Du autocreate in Deinem FHEM aktiviert hast?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Otto123

Hi Lars,
So wie ich das aus Deinem Screenshot sehe (Screenshots sind Mist, mach bitte ein list <device> und poste die Ausgabe in Code tags - die # Taste über den Smilies) hast Du vergessen das attr RM_HmUART <hmId> zu setzen.
Du kannst die Originale vom Modul nehmen, wenn Du keine andere hast -> 4709D0

Gruß Otto

P.S. Seriennummern IDs und der Gleichen kann jeder vor Deiner Haustür mitsniffen, nur da wären sie interessant. Das Einzige was Du im list entfernen solltest sind Passwörter und persönliche AES Schlüssel.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Raspi-lars

Hallo betateilchen, Hallo Otto

danke für die schnelle Antwort.

Der Tip mit der HMID war's. Hatte ich in der Wiki übersehen, da es nicht mit unter der Remote-erklärung stand.

??? ;D


Mfg
Lars

Otto123

Ja die Stelle im Wiki war nur aus dem Forum dorthin kopiert. Ich habe es etwas ergänzt.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MarcelK

@mgernoth

Hallo Michael,

ich hab ein paar Module mit der socat Methode angebunden und dabei das Problem dass ab und an die Verbindung abbricht (wieso auch immer) und danach nicht wieder automatisch aufgebaut wird. Ich hab das Log-Level hochgeschraubt und seh jetzt glaub auch gleich das Problem...

2017.02.02 03:20:52.142 4: HMUARTLGW HMUART1 ready: disconnected
2017.02.02 03:20:52.143 4: HMUARTLGW HMUART1 Reopen
2017.02.02 03:20:52.851 4: HMUARTLGW HMUART1 ready: State: disconnected, Load: 3, LoadLvl: suspended


Ich hab ein stateFormat definiert um den LoadLevel in der Übersicht zu bekommen. Das beißt sich mit Deinem Code

        if ((!$hash->{lgwHash}) && $hash->{STATE} eq "disconnected") {

Kannst Du das auf das Reading "state" umbauen?

Besten Gruß, Marcel

mgernoth

Hallo Marcel,

Zitat von: MarcelK am 02 Februar 2017, 13:52:40
Kannst Du das auf das Reading "state" umbauen?

Klar, mache ich heute Abend, wenn ich daheim bin.

EDIT: erledigt

Viele Grüße
  Michael

MarcelK

Zitat von: mgernoth am 02 Februar 2017, 14:20:33Klar, mache ich heute Abend, wenn ich daheim bin.

EDIT: erledigt
Prompter Service, danke Dir! Und überhaupt, bin sehr begeistert von dem Modul, läuft ansonsten astrein. Jeder RasPi in der Wohnung hat schon einen HMUART verpasst bekommen, als nächstes versuch ich noch ein paar mit dem ESP8266 anzubinden  :-)

Gruss Marcel

MarcelK

Zitat von: mgernoth am 02 Februar 2017, 14:20:33Klar, mache ich heute Abend, wenn ich daheim bin.

EDIT: erledigt
Prompter Service, danke Dir! Und überhaupt, bin sehr begeistert von dem Modul, läuft ansonsten astrein. Jeder RasPi in der Wohnung hat schon einen HMUART verpasst bekommen, als nächstes versuch ich noch ein paar mit dem ESP8266 anzubinden  :-)

Gruss Marcel

DJ-Mix

Hallo zusammen,

habe auch nach dem Wiki den HM-MOD-RPI-PCB (myHmUART) angelegt.
Internals:
   AssignedPeerCnt 0
   CNT        117
   DEF        /dev/ttyAMA0
   DEVCNT     117
   DevState   99
   DevType    UART
   DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
   FD         14
   LastOpen   1486218714.58413
   NAME       myHmUART
   NR         20
   PARTIAL
   RAWMSG     040202
   RSSI       -58
   STATE      opened
   TYPE       HMUARTLGW
   XmitOpen   1
   msgLoadCurrent 1
   msgLoadHistory 0/0/0/0/1/-/-/-/-/-/-/-
   msgLoadHistoryAbs 1/1/1/1/1/0/-/-/-/-/-/-/-
   owner      123456
   owner_CCU  VCCU
   Helper:
     CreditTimer 101
     FW         66561
     Initialized 1
     Ackpending:
     LastSendLen:
       3
       3
     Log:
       IDs:
     Roundtrip:
       Delay      0.0044410228729248
     Loadlvl:
       lastHistory 1486220218.16408
   Peers:
   Readings:
     2017-02-04 15:31:58   D-HMIdAssigned  123456
     2017-02-04 15:31:58   D-HMIdOriginal  45FD7A
     2017-02-04 15:31:58   D-firmware      1.4.1
     2017-02-04 15:31:58   D-serialNr      MEQ1888730
     2017-02-04 15:31:54   D-type          HM-MOD-UART
     2017-02-04 15:31:58   cond            ok
     2017-02-04 15:36:59   load            1
     2017-02-04 15:31:58   loadLvl         low
     2017-02-04 15:31:54   state           opened
Attributes:
   hmId       123456
   room       System


er findet auch Geräte und legt diese in CUL-HM an. Jedoch kann ich keine
Kommandos senden, bzw. sendet er laut Log das Kommando z.B on aber es passiert
rein garnichts!?

Was kann hier schief gelaufen sein??? Hatte den Adapter bereits als CCU2 mal am laufen, da
funktionierte er problemlos.

Vielen Dank Vorab

Gruß
DJ-Mix

Otto123

Hi,

hast Du die Geräte denn gepairt? Oder waren sie schon gepairt? Deine hmId ist einfach 123456. War wahrscheinlich als CCU nicht so.

Wenn Du Die alte hmId noch findest brauchst Du nicht neu zu pairen.

https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#FHEM_als_Zentrale

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

hosimpson

Habe seit gestern Nachmittag ein Problem mit meinem UART-Modul.

Folgen Einträge wiederholen sich in ähnlicher Form im LOG:
2017.02.04 16:24:11 3: myHmUART device closed
2017.02.04 16:24:11 3: Setting myHmUART serial parameters to 115200,8,N,1
2017.02.04 16:24:11 1: /dev/ttyAMA0 reappeared (myHmUART)
2017.02.04 16:24:11 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $wert in string eq at (eval 187) line 1.
2017.02.04 16:24:15 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 1. time, resending
2017.02.04 16:24:18 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 2. time, resending


Das device ist wie folgt definiert:
Internals:
   CNT        1
   DEF        /dev/ttyAMA0
   DevState   1
   DevType    UART
   DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
   FD         4
   LastOpen   1486221994.32828
   NAME       myHmUART
   NR         422
   PARTIAL
   RAWMSG     050100421EA61050D474F2905706010000
   STATE      opened
   TYPE       HMUARTLGW
   XmitOpen   0
   Helper:
     Ackpending:
       1:
         cmd        00
         dst        0
         frame      FD00030001009E03
         resend     1
         time       1486221995.33054
     LastSendLen:
       3
     Log:
       IDs:
   Peers:
     50D474     pending
   Readings:
     2017-02-04 16:21:17   D-type          HM-MOD-UART
     2017-02-04 16:26:35   cond            init
     2017-02-04 16:21:17   loadLvl         suspended
     2017-02-04 16:26:34   state           opened
Attributes:
   hmId       F29057
   room       entwicklung


Wäre klasse, wenn mir jemand helfen könnte. Ich wollte nämlich eigentlich am Wochenende meinen ersten Rollladenaktor in Betrieb nehmen.

VG
Stefan