[HowTo] Sonoff - 230V Relais mit ESP8266

Begonnen von gloob, 27 Juni 2016, 14:52:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Waldmensch

Ist leider komplett verbaut und hängt an einem 5m Mast. Beim Nächsten mach ich ein Foto.
Einfach die PCB Antenne Richtung ESP verfolgen. Da sitzt dann ein SMD Bauteil. Auf der ESP Seite lötest Du die Seele vom Antennenkabel an. Für die Abschirmung kratzt Du was von der großen Massefläche frei und lötest die dort an. Das Kabel habe ich dann an einem Ende rausgeführt und die Antennenbuchse im Scheinwerfer befestigt. Außen Antenne dran und fertig


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

RaspiCOC

Zitat von: Waldmensch am 24 Dezember 2016, 10:21:55
nach gefühlten 1000 Versuchen habe ich einen der 3 geflasht bekommen. Ich werde mir mal einen neuen FTDI besorgen. Ist eigentlich das einzige was mir einfällt. Obwohl der eigentlich funktioniert.

Ich habe bei meinen 4 Sonoffs in zwei Fällen die eingelötete Stiftleiste mehrfach nachlöten müssen, da kein sauberer Kontakt zustandegekommen war. Das hat dann bei mir den Durchbruch gebracht.

RaspiCOC

Mal eine vermeintlich blöde Frage... Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den 3 Versionen 512, 1024 und 4096 kB der ESPEasy Firmware? Ich habe mal mit der 1024er angefangen, was gut funktioniert. Welche ist denn die optimale für die Sonoffs?

Nebenbei: Die nächsten 8 sind jetzt unterwegs...

Waldmensch

Ich bestelle immer nur 3er Packs wegen der Steuer. ;)
Ich flashe auch immer die 1024er, obwohl nach dem flashen irgendwas mit 8000 flashsize angezeigt wird. Ich denke nicht, das es Unterschiede gibt, zumindest habe ich es nirgends gelesen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

RaspiCOC

Ich dachte mir das schon fast. Ich vermute, dass das ESPEasy identisch ist bei allen Versionen. Vermutlich ist es nur die Größe des "entpackten" Images. Vielleicht kann aber hierzu jemand mal eine klare Empfehlung abgeben, denn es könnte ja sein, dass die Auswahl des Images eine Auswirkung darauf hat, was der Sonoff an Daten selbst im Flash speichern kann.

OT: Denke, 4 Sonoffs sollten aus China auch gehen. Die magische Grenze liegt bei Warenwert + Versandkosten i.H.v. EUR 26,00 (= knapp unter EUR 5 i.e. 19% Einfuhrumsatzsteuer) da die Einfuhrumsatzsteuer so noch unter EUR 5 liegt und damit nicht erhoben wird.

Waldmensch

OT: jopp, aber eh ich die 2km zum Zoll fahre, um denen die Rechnung zu kredenzen, gehe ich lieber auf Nr. sicher. Shipping kostet ja nix und die Jessica Lan im Ali Chat ist auch immer sehr nett ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Reinhart

#246
Zitat von: RaspiCOC am 27 Dezember 2016, 23:48:23
Mal eine vermeintlich blöde Frage... Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den 3 Versionen 512, 1024 und 4096 kB der ESPEasy Firmware? Ich habe mal mit der 1024er angefangen, was gut funktioniert. Welche ist denn die optimale für die Sonoffs?

Nebenbei: Die nächsten 8 sind jetzt unterwegs...

... kann man leider nicht verallgemeinern, aber 1M und 64K SPIFFS ist eine sichere Einstellung bei den meisten Modellen!
D.h. bei ESPEASY immer die 1024 nehmen oder selber compilieren!

Ich würde hier die Spezifikationen des ESP8266 Chips einhalten, da ja die Speicherbereiche von Sonoff Produkten unterschiedlich sind. Ein Sonoff Switch hat zb: 1 Mb  und ein POW hat 4 MB Flash Size (wobei dieser nur mit 1M Size OTA zu beschreiben geht). Innerhalb dieser Speicherbereiche kann man aber nicht beliebig schreiben, denn dieser Bereich ist ja in ein definiertes Memory Map eingeteilt. So ein Memory Map kannst du hier sehen, (gilt für einen 512K).
Du kannst dir dann in etwa vorstellen was passiert, wenn du ein zu großes Image in einen zu kleinen Flashbereich laden willst. Die hinteren reservierten Speicherblöcke werden dann überschrieben (OTA etc.). Es kommt aber darauf an, ob der Flasher selbst eine Logik eingebaut hat und so was abfängt (vorher die Chipgröße bestimmt, bei OTA von Arends wird das geprüft), das weiß ich aber nicht wer das noch kann. Sicher bist du immer bei Sonoff Produkten, wenn du 1M und FlashMode QIO auswählst. Das gilt aber nicht generell bei allen Sonoff Modellen, die neuen Produkte ( Sonoff SC oder 4CH )  verwenden bereits den moderneren 8285 und der ist entweder auf FlashMode DOUT (schreibt langsamer weil dieser Chip das so braucht) umzustellen. Das passiert aber automatisch wenn die IDE auf ESP8285 umgestellt wird, also musst du auch wissen welcher ESP Chip in dem Sonoff verbaut wurde.


Ich würde daher empfehlen, immer zuerst schauen welcher Chip ist verbaut (8266 oder 8285) wie groß ist der Flashsize (Forum, Herstellerseite etc.) und dann erst einstellen und flashen. Wenn du versuchst einen Sonoff 4CH zu flashen ohne in der IDE was umzustellen wird der Versuch scheitern weil zu schnell geschrieben wird! Laut meinen Infos braucht der es bis zu 4 x langsamer.


Zur Info: ob 8266 oder 8285 der Code (Sketch) ist Binär kompatibel!


Ich habe hier 2 Bilder aus der Info des Webif von Switch und Pow angehängt.


LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Waldmensch

Super erklärt! Dickes Danke!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Billy

Hier gibt es schöne Bilder bezüglich Flash-anschlüsse und GPIO für das SONOFF Programm.

https://bitbucket.org/xoseperez/espurna/wiki/Hardware.md

Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

Waldmensch

#249
Übrigens, wer Probleme mit dem Setup Wizard im ESPEasy hat (das andauernd die erste Verbindung fehlschägt) - so geht es zu 100%

- 192.168.4.1/config aufrufen
- SSID und Passwort eintragen
- Submit
- Stromlos machen, 5 Sekunden warten
- Strom verbinden
- Im Router schauen, welche IP er bekommen hat
- IP aufrufen und den Rest konfigurieren

Renovatio

Gibt es die Sonoff Relais auch für Gleichspannung?? Möchte damit LED's schalten. Wo bekomme ich die am besten her??

Renovatio

Gibt es die Sonoff Relais auch für Gleichspannung?? Möchte damit LED's schalten. Wo bekomme ich die am besten her??

Waldmensch

Schau, was ich auf AliExpress gefunden
http://s.aliexpress.com/R7fIjAfI


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Florian_GT

Zitat von: Renovatio am 04 Januar 2017, 21:40:42
Gibt es die Sonoff Relais auch für Gleichspannung?? Möchte damit LED's schalten. Wo bekomme ich die am besten her??

Nur schalten?

Warum nicht gleich RGBWW?
FHEM: Proxmox Server, FHEM in VM, pgSQL DB
Hardware: Ethersex (Pollin NETIO Boards), Diverse Tasmota MQTT Devices, Raspberry Pi Zero W Kameras, (Github RaspberryPiStreamingCamera), Zigbee2MQTT, ESPEasy

Development: UBA (Umwelt Bundesamt), BFS (Bundesamt für Strahlenschutz)

Renovatio

Nur schalten. RGBWW läuft schon über die Philips Hue. Da ich aber gerne einzelne Led's warmweiße/weiß schalten möchte, brauche ich sowas dann nicht mehr.