Worx Rasenroboter - was gibt die webschnittstelle her

Begonnen von ritter_runkel, 27 Juni 2016, 23:36:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pc1246

Moin
Womit wir dann bei der von mir schon angezweifelten Sinnhaftigkeit sind!
Du hast fuer vermeintliche 45 Minuten mehr Maehzeit einen riesen Aufwand und am Ende noch einen Eingriff in das Geraet, der Dir Garantieansprueche verwehren wuerde! (Ich habe 5 Jahre!)
Ganz am Ende kannst du Ihn doch einfach um 7:30 Uhr schon mal losschicken zum Kantenschneiden, oder was auch immer. Wenn die Spannung unter den besagten Wert faellt holst Du Ihn zurueck.
Wenn er voll war, ist das ca. um 8 Uhr der Fall, und eine Stunde laedt er maximal. Dann bist Du ungefaehr da wo Du hinwillst.
Wobei ich immer noch nicht sehe, dass es Dir irgendwas bringt!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

efyzz

Moin Christoph,

ja, über die Sinnhaftigkeit kann man natürlich streiten. Das gilt aber wohl für vieles, was wir hier treiben  ;D
Mich nervt es einfach, dass der Mäher jeden Morgen nur mit dreiviertel vollem Akku los fährt. Meine Garantieansprüche würde ich dafür jetzt wahrscheinlich auch nicht gefährden, aber über eine Lösung nachdenken kann man ja mal.

Ich habe den Mäher heute um 8:15 einfach mal mit "set edgeCutting" losgeschickt. Das funktioniert wie erhofft: Der Landroid fährt eine Runde, lädt dann den Akku nach und startet um 9:00 mit vollem Akku. Im Vergleich zu gestern hat er dadurch 30min länger auf der ersten Tour gemäht.

Ob das immer klappt oder ob er nach der BK-Runde vielleicht auch mal nicht nachlädt, weil der Akku noch über 18,8V hat, ist noch zu testen. Weiterhin bleibt die Frage, ob man die Fahrspuren am BK noch zusätzlich strapazieren will ...

Inzwischen ist mir aber eingefallen, warum er im Moment wirklich jeden Morgen mit "leerem" Akku startet: Letzte Saison fuhr er nur jeden zweiten Tag los, da passte das mit den Nachladezyklen besser und er startete in der Regel mit vollem Akku. Eigentlich reicht es ja auch, nur jeden zweiten Tag zu mähen ... Problem gelöst  ;D ;D ;D
RaspberryPi3B, Bookworm Lite
Homematic Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB
------------------------------------------------------------------------
Ich bin kein Programmierer ... aber ich weiß, auf welcher Seite der Lötkolben heiß ist.

Hubi22

#707
Moin zusammen,

nachdem mein Mäher ja im März neu installiert wurde lief eigentlich alles wie gewohnt.

Seit einigen Tagen allerdings muss ich feststellen, dass FHEM den Status nicht mehr aktualisiert. Alles andere (Batterie etc. scheint zu laufen... nur der Status kommt z.B. nicht, wenn der Mäher nach ein zwei Tagen wieder loslegt. Schaut man dann auf dem Handy, aktualisiert sich auch FHEM wieder.

Firmware ist bei mir auch 3.08.

PS. Auch der Edgecut laut Zeitplan scheint nicht mehr zu erfolgen (vermutlich ein Firmwarebug?).

Gruß, Hubi

networker

#708
Kein Firmwarebug, habe auch 3.08 und alles läuft sauber.

Robby rebooten, oder FW mit USB neu aufspielen hilft.
Link

Hubi22

#709
Also, ich habe es jetzt mehrmals getestet. Zeiteinstellung vorgestellt, Shaun startet zur angegebenen Uhrzeit, allerdings fährt er nicht mehr die Rasenkante ab. Der Kantenschnitt wird bei mir definitiv mit Firmware 3.08 nicht mehr ausgeführt. Vielleicht nur beim ersten Mal des Ausführen des Zeitplans...  :-\ ?

Mal sehen was am Montag passiert... da ist wieder "Futterzeit"  ;D

Gruß, Hubi

Skusi

Also funktioniert bei Euch der EdgeCut per Fhem und FW 3.08 nun, oder nicht ?

Habt Ihr auch mal drauf geachtet ob der Messerteller dreht ?

Bei mir wie gesagt fährt er zwar die BK ab, mäht aber nicht !
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

arne.dien

Bei mir mäht er die Kanten auch nicht, wenn ich ihn mit FHEM starte...

Mal schnell geantwortet mit Tapatalk

FHEM 5.9, RasPi 3 B, HM-LAN, RFXtrx433, Harmony
Homematic, Licht, Rolladen, Heizkörper, Rauchmelder...
ESP RGBWW, LD316...

Es ist selten zu spät aber immer höchste Zeit...

fred_feuerstein

Ich habe den S aus 2018 mit aktueller 3.52 firmware.
Dsmit klappt die edgecutting Funktion auch nicht mehr.

Letztes Jahr mit alter Firmware hat es noch funktioniert.
Habe jetzt erstmal meine manuelle edgecutting Funktion, die ich vorher bereits über DOIF gebaut hatte aktiviert. Die funktioniert.

Denke hier hat sich irgendwas verändert.

Gruß, Fred

NEU: FHEM auf Raspberry PI 5, OS: Bookworm, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art
ALT: FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp)

Skusi

Zitat von: fred_feuerstein am 18 April 2020, 16:47:07
Habe jetzt erstmal meine manuelle edgecutting Funktion, die ich vorher bereits über DOIF gebaut hatte aktiviert. Die funktioniert.

Was genau hast Du denn da gebaut. Man kann doch nur den edgeCutting Befehl absetzten und wenn er dann nicht mäht hat man Pech gehabt - oder ?
Wie bewegst Du den Robbi denn trotzdem zum Kanten Schneiden ?
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

fred_feuerstein

Eigentlich das, was gemacht wird, um die Funktion zu starten führe ich halt selbst aus.
Hatten wir in diesem thread hier letztes Jahr schon als Thema, als die edgecutting Funktion danach dann eingebaut wurde.

Ich habe einen dummy, den ich per Tablet ui auf on schalte zum Start der Funktion.

Dann greift folgendes DOIF:

([Shaun_HomeBorderCut:state] eq "on")(set ShaunDasSchaf startMower)(set ShaunDasSchaf pauseMower)(set ShaunDasSchaf stopMower)(set Shaun_HomeBorderCut off)


Über das Attribut wait werden die Befehle dann mit entsprechender Zeit abgearbeitet:
0,4,2,30

Ergebnis:
Robbi fährt aus der Station, nach 4 Sekunden wird pausiert(das ist ca. der Zeitpunkt, bei dem er anhält und piepst), kommt das Pause Kommando. Nach 2 Sekunden dann stop. Diese Befehlsfolge startet das Heimkehren mit Mähwerk.
Und in der Zwischenzeit wir nach 30 sekunden der dummy Schalter wieder ausgeschaltet.

Fertig.

Muss man im fhem Modul und ggfs. bei iobroker Adapter mal schauen, warum das nicht mehr geht mit edgecutting.
Wenn noch jemand mit alter Firmware unterwegs ist, damit funktioniert sicherlich edgecutting noch normal.
Werde vielleicht nochmal downgraden um es zu testen.
Gruß, Fred

NEU: FHEM auf Raspberry PI 5, OS: Bookworm, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art
ALT: FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp)

fred_feuerstein

#715
@Axel.Mohnen:

könntest Du nochmal nach der Funktion EdgeCutting schauen?

Scheinbar funktioniert die nicht mehr korrekt. Der Mäher startet zwar, fährt aber ohne Mähwerk die Kante entlang wieder nach Hause.

Ist das handling im iobroker Adapter diesbezüglich nochmal anders?
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.worx/commit/f5170657572c446d99abd24688f2a63c33224d5b

Zumindest gibt es dort noch eine Zeit, die man wohl konfigurieren kann.



Gruß, Fred

NEU: FHEM auf Raspberry PI 5, OS: Bookworm, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art
ALT: FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp)

Deckoffizier

Hallo Allerseits,

nach dem ganzen Hick Hack und dem lesen hier in diesem Thread bin ich kurz
davor meinen Landroid SO500i  den Vorschlaghammer zu verpassen und  ab zum Wertstoffhof
sowie die Marke zu wechseln.

Grund....
heute fuhr das Teil ohne funktionierende App und ohne manuellen Start los,
zufällig beim Wäsche aufhängen mitbekommen und schnell das Baumaterial vom Rasen geräumt.
So was ist ein absolutes No Go!

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Sitze jetzt schon tagelang nach Email Providerwechsel an erst mal die App Steuerung
zum laufen zu bekommen.
Benutzer wechsel hatte ich schon einmal durch und lief kurzzeitig, dann laut Support noch mal alle Infos
zum Erneuten entkoppeln gesandt.
Voriges Jahr lief noch alles nach Ottos  Anleitung halbwegs gut.
Langsam ist die Schmerzgrenze mit diesem Teil erreicht.
Welche Mähroboter sind ausgereifter und für FHEM zu empfehlen ?

Gruß
Hans-Jürgen



FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

fred_feuerstein

Hm. Also ich kann nicht klagen. Mein So500i aus 2018 läuft super. Macht also das was ich ihm sage.
Gruß, Fred

NEU: FHEM auf Raspberry PI 5, OS: Bookworm, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art
ALT: FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp)

eldrik

Moin,

mein M500 hat den Winterschlaf auch ohne Probleme überstanden gehabt, mit der FHEM Integration gab's auch keine Probleme, ich hatte für den Winterschlaf jedoch auch die pm2 Prozesse mit schlafen gelegt.

Greetz
Eldrik

Skusi

@fred_feuerstein

ZitatDann greift folgendes DOIF:
Code: [Auswählen]
([Shaun_HomeBorderCut:state] eq "on")(set ShaunDasSchaf startMower)(set ShaunDasSchaf pauseMower)(set ShaunDasSchaf stopMower)(set Shaun_HomeBorderCut off)

Über das Attribut wait werden die Befehle dann mit entsprechender Zeit abgearbeitet:
0,4,2,30

Ergebnis:
Robbi fährt aus der Station, nach 4 Sekunden wird pausiert(das ist ca. der Zeitpunkt, bei dem er anhält und piepst), kommt das Pause Kommando. Nach 2 Sekunden dann stop. Diese Befehlsfolge startet das Heimkehren mit Mähwerk.
Und in der Zwischenzeit wir nach 30 sekunden der dummy Schalter wieder ausgeschaltet.

Fertig.

Schade, funktioniert bei mir leider nicht.

Ich habe die Funktion mel eben in mein DOIF eingebaut und gestartet. Leider fährt er am BK lang nach Hause, aber ohne Mähwerk.
Sah vielversprechend aus, Dein Workaround, aber leider scheint eine Heimfahrt in der aktiuellen Firmware 3.08 nur ohne Mähwerk zu laufen.

Hmm also warte ich auf eine Lösung von Axel.Mohnen.
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...