Worx Rasenroboter - was gibt die webschnittstelle her

Begonnen von ritter_runkel, 27 Juni 2016, 23:36:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schneider.krombach

Bei mir funktioniert der ResetbladeTimeCounter auch nicht richtig, der Zähler wird zwar auf 0 gesetzt aber beim steht kurze Zeit wieder auf dem Wert vom totalBladeTime.
FHEM unter Ubuntu 18.04 in einer virtuelle Hyper-V Maschine auf einem Intel Xeon Server - LaCrosse, IT, HM, 1-Wire, ESP8266, Landroid, Home Connect, FTUI, Solarview

kjmEjfu

Ich bekomme beim Start folgendes

Mqtt url: undefined

ioBroker.landroid-s habe ich schon neu installiert. Falsches Passwort/Login scheidet aus, da kommt eine andere Fehlermeldung.

Jemand eine Idee? Bin auf dieses Issue gestoßen https://github.com/MeisterTR/ioBroker.landroid-s/issues/24 aber das hilft mir auch nicht so richtig weiter.
Migriere derzeit zu Home Assistant

rippi46

Hallo,

habe mir einen wr102Si zugelegt und alles nach Anleitung installiert. Leider bekomme ich folgende Fehlermeldung.

sudo node LandroidSrv.js mower1
internal/modules/cjs/loader.js:584
    throw err;
    ^

Error: Cannot find module '/home/pi/LandroidSrv.js'
    at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:582:15)
    at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:508:25)
    at Function.Module.runMain (internal/modules/cjs/loader.js:754:12)
    at startup (internal/bootstrap/node.js:283:19)
    at bootstrapNodeJSCore (internal/bootstrap/node.js:622:3)


Habe ich noch etwas vergesse? Über Alexa kann ich ihn schon steuern.


Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

thorschtn

#468
Steht doch da:

Zitat von: rippi46 am 28 April 2019, 20:06:26
Error: Cannot find module '/home/pi/LandroidSrv.js'

Er findet LandroidSrv.js nicht in /home/pi.

Wo liegt Deine LandroidSrv.js?

Laut github-Anleitung in /opt/landroid/fhem-landroid-s und nicht in /home/pi.
NUC - FHEM & HA
MapleCUN, Homematic, 433MHz, AB440, 1-Wire Bewässerung & Pool, Jarolift (Signalduino), Signal Messenger, Denon AVR, LG WebOS, AmazonEcho, Jura S90 (ESP8266), Sonoff, Xiaomi Mii Sauger, Worx SO500i

rippi46

#469
Hallo thorschtn,

mein LandroidSrv.js lag im Installationsverzeichnis. Aber auch nach Kopieren ins Homeverzeichnis hat es nicht funktioniert.
Habe jetzt noch einmal alles neu installiert.

Bekomme jetzt aber folgende Fehlermeldung.

pi@fhem-pi /opt/landroid/fhem-landroid-s $ node LandroidSrv.js mower1
/opt/landroid/fhem-landroid-s/node_modules/iobroker.landroid-s/lib/mqttCloud.js:58
            self.adapter.setState('info.connection', false, true);
                         ^

TypeError: self.adapter.setState is not a function
    at /opt/landroid/fhem-landroid-s/node_modules/iobroker.landroid-s/lib/mqttCloud.js:58:26
    at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/landroid/fhem-landroid-s/node_modules/iobroker.landroid-s/lib/mqttCloud.js:275:13)
    at IncomingMessage.emit (events.js:194:15)
    at endReadableNT (_stream_readable.js:1125:12)
    at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)


Mit dieser Fehlermeldung kann ich jetzt überhaupt nichts anfangen.

Kann es daran liegen, dass ich mich mit meinem Googlekonto registriert habe und nicht einen eigenen Account angelegt habe?

Gruß rippi

PS: in der Zwischenzeit bekomme ich folgende Fehlermeldung:
undefined:1
<html>
^

SyntaxError: Unexpected token < in JSON at position 0
    at JSON.parse (<anonymous>)
    at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/landroid/fhem-landroid-s/node_modules/iobroker.landroid-s/lib/mqttCloud.js:275:21)
    at IncomingMessage.emit (events.js:194:15)
    at endReadableNT (_stream_readable.js:1125:12)
    at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)


Node-Version: v10.15.3
NPM-Version: 6.9.0
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

Sirel

Hi Axel,
gibt es eine Möglichkeit noch die Befehle "mähen inkl. Rasenkante" und "nur Rasenkante mähen" zu implementieren?

Also quasi so wie beim manuellen Zeitplan?

Vielen Dank und Grüße,
Max

axel.mohnen

Hi Sirel,
soweit ich weiss gibts bei Worx nur die Befehle 1, 2 und 3 (Start, Pause und Stop).
Alles andere muss man über die Konfig (z.B Kalender ) steuern.

Zitat"nur Rasenkante mähen"
Gibts die Funktion in der App?

Gruss Axel

axel.mohnen

Hi Stepanpf,

muss ich mir anschauen.
Ist mein erstes Modul und ich habe nicht bedacht das die Variable $hash->{helper}{bladeTimeOffset} beim Neustart initializiert wird.
Ich denke ich muss dafür "setKeyValue" einbauen.
Kommt auf die TODO List für die version 1.6  8)

Gruss Axel

rippi46

Hallo,

Habe jetzt schon auf mehreren Rechnern die Software genau nach Anleitung installiert. Habe auch schon sämtliche Lösungsvorschläge probiert, da andere auch ähnliche Fehlermeldungen hatten.
Leider bekomme ich aber immer wieder die gleiche Fehlermeldung.
undefined:1
<html>
^

SyntaxError: Unexpected token < in JSON at position 0
    at JSON.parse (<anonymous>)
    at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/landroid/fhem-landroid-s/node_modules/iobroker.landroid-s/lib/mqttCloud.js:275:21)
    at IncomingMessage.emit (events.js:194:15)
    at endReadableNT (_stream_readable.js:1125:12)
    at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)



Habe ich etwas grundsätzliches vergessen?

Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

Sirel

Zitat von: axel.mohnen am 30 April 2019, 13:48:08
Hi Sirel,
soweit ich weiss gibts bei Worx nur die Befehle 1, 2 und 3 (Start, Pause und Stop).
Alles andere muss man über die Konfig (z.B Kalender ) steuern.

Gibts die Funktion in der App?

Gruss Axel
Hi Axel,
die Funktion "mähe nur Rasenkante" gibt es in der App nicht.
Ich dachte, vielleicht kann man die Funktion stand alone starten, da im Logfile die Abarbeitung sequentiell anmutet.

ZitatSchneiden des Rands > Suche nach Zone > Mähvorgang

Wo könnte man das nachschauen?

Viele Grüße,
Max




axel.mohnen

Hi rippi46,

welche "iobroker.landroid-s" version hast du installiert?
Neuste: 2.5.5(08.04.2019)

Gruss
Axel

rippi46

Hallo Axel,

habe die neueste Version (2.5.5) installiert.

Leider aber immer das gleiche Ergebnis.

Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

axel.mohnen

Hi rippi46,

schau Dir bitte nochmals deine "LandroidConf.json" an.
Sind user/pwd wirklich korrekt? Sind das die gleichen Daten die du in der Worx app nutzt?
Gruss Axel

rippi46

Hallo Axel,

ich weiss nicht ob das eine Rolle spielt, aber ich habe mein Googlekonto verwendet.
Über die Seite Mein Landroid kann ich mich nicht explizit mit den Googlekontodaten einloggen, sondern muss auf das Googlesymbol klicken um mich anzumelden.

Habe dann eine zweiten Account angelegt mit dem ich mich einloggen kann, aber dort ist kein Landroid registriert.

Ist das vielleicht ein Problem?

Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

axel.mohnen

Das könnte gut sein....
Es scheint das die Antwort (HTTP Response Body) nicht interpretiert werden kann.
Hast du die Möglichkeit, die Registierung zu ändern?