CUL fmode HomeMatic und Intertechno-Geräte

Begonnen von bitgulli, 26 Juli 2016, 15:44:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bitgulli

Hallo,

mein CUL lauft unter 868 MHz an einem raspberry
HomeMatic-Geräte funtionieren.

Jetzt hab ich mir noch FH-Steckdosen (ITR-1500 PAR-1500) besorgt.
FT-Geräte sollten ja trotz der unterschiedlicher Frequenz (433 MHz) auch mit meiner CUL_Variante zum Laufen zu bringen sein.

define sd1 IT 00000000000001111000111100 0 0000
attr sd1 IODev CUL_0

bereits hier erscheint im Log: 2016.07.26 14:41:33 3: No I/O device found for sd1

attr model itswitch

Beim Senden eines Einschaltsignals kommt im Log:
2016.07.26 14:19:59 2: IT set sd1 on
2016.07.26 14:19:59 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:   raw => is000000000000

Letzteres ist natürlich klar, da eine Folge der ersten Fehlermeldung.

Was mach ich da falsch, oder funktionieren die Dinger einfach nicht mit rfmode=HomeMatic?
Der CUL hat Firmware 1.44.

Bin momentan ratlos.

Gruß

bitgulli

frank

ZitatDer CUL hat Firmware 1.44.
flash die aktuelle a-culfw drauf.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

bitgulli

danke,

eine kleine Info, wie ich das mache, wäre hilfreich.

bitgulli

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

bitgulli

hab ich schon gelesen, allerdings gibt es verschiedene Versionen, wobei nicht ganz klar ist, welche ich jetzt eigentlich nehmen soll.
Außerdem: Ich beschäftige mich erst seit ca. 2 Wochen mit dem Thema FHEM.

Gruß

Bitgulli

frank

Zitathab ich schon gelesen, allerdings gibt es verschiedene Versionen, wobei nicht ganz klar ist, welche ich jetzt eigentlich nehmen soll.
ich weiss nicht wirklich, was du meinst. du müsstest einfach mehr infos geben.
welchen cul hast du? womit könntest du flashen (system)? was hast du versucht? findest du die fw?
fragen über fragen von einem fragenden.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

bitgulli

OK.

Ich hab jetzt den tarball culfw-1.66.tar.gz heruntergeladen und meinen CUL (ist ein V3) geflasht.
Die neue fw wird auch in FHEMWEB angezeigt
Allerdings hat sich die Situation nicht geändert.

define sd1 IT 00000000000001111000111100 0 0000
attr sd1 IODev CUL_0

Resultat:
No I/O device found for sd1

FHEM läuft übrigens auf einem Raspberry Pi unter Raspbian (Jessie)

Gruß

Bitgulli

ph1959de

Bevor wir hier weiter raten müssen: bitte den Output von

list CUL_0
list sd1

sowie von deinem CUL, sofern er nicht CUL_0 heißt.

Und bitte in Code-Tags.

Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

bitgulli

list CUL_0

Internals:
   CMDS       BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
   Clients    :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
   DEF        /dev/ttyACM0@9600 1034
   DeviceName /dev/ttyACM0@9600
   FD         13
   FHTID      1034
   NAME       CUL_0
   NR         20
   PARTIAL
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.66 CUL868
   initString X21
Ar
   Matchlist:
     1:CUL_HM   ^A....................
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
   Readings:
     2016-07-27 11:12:28   cmds             B b C F i A Z N k G M K U Y R T V W X e f m L l t u x
     2016-07-27 11:33:42   raw             is00000000000001111000111100000000
     2016-07-27 11:12:28   state           Initialized
Attributes:
   rfmode     HomeMatic
   room       CUL_HM

list sd1

Internals:
   00         0
   CFGFN
   DEF        00000000000001111000111100 0 0000
   IODev      CUL_0
   NAME       sd1
   NR         49
   STATE      off
   TYPE       IT
   XMIT       0000000000000111100011110000000
   XMITdimdown 00
   XMITdimup  00
   XMITon     1
   Code:
     1          0000000000000111100011110000000
   Readings:
     2016-07-27 11:28:01   group           0
     2016-07-27 11:28:01   protocol        V3
     2016-07-27 11:33:42   state           0
     2016-07-27 11:28:01   unit            0000
Attributes:
   IODev      CUL_0
   model      itswitch
   room       Küche

ich hoffe, das hilft weiter

bitgulli

fmth

#9
Mit einem 868 MHz CUL wird es schwierig Intertechno Geräte zu schalten da INTERTECHNO meiner Meinung nach 433MHz nutzt.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Gruß
Michael

bitgulli

laut Wiki und anderer Infos soll's gehen, nur soll die Reichweite wegen der Antenne des CUL nicht so gut sein. Die ist halt auf die 868 MHz ausgelegt.

Gruß

bitgulli

frank

du hast ja am cul homematic modus eingestellt.
wird denn immer noch automatisch zum senden auf slowrf umgeschaltet , oder nicht?
stell das attribut also mal zum testen auf slowrf.

kann denn die "normale" culfw überhaupt IT-modus V3?
ich hatte für IT ja die alternative culfw empfohlen => a-culfw.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Bennemannc

Hallo,

wenn das so einfach wäre, würde das ja jeder machen  ;)
Du must Dir schon ein Script basteln, was am CUL die Frequent und den Mode ändert. Dann kannst Du senden - mit den erwähnten Reichweitenproblemen - und dann alles wieder umstellen. In der Zeit des Umstellens und Sendens ist Dein CUL für HM taub. Wenn genau da etwas reinkommt, bekommst Du das nicht mit. Deshalb sollte man ja für jedes Protokoll zumindest aber für jede Frequent ein eigenes IO haben.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Devender

Hi,

die normale CulFw 1.66 kann IT Geräte schalten. Bei mir funktioniert es ohne Probleme mit IT und HM Komponenten.
wie bereits erwähnt schaltet der CUL für das IT Gerät kurz auf 433Mhz und dann wieder zurück. Ich bilde mir ein, dass man das Umschalten am verzögerten Befehl erkennen kann.

Ich kann später mal ein List meines CUL einstellen. Vielleicht hilft es dem Threadersteller.

Grüße,
Dirk
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

frank

Zitat von: Devender am 27 Juli 2016, 14:03:08
Hi,

die normale CulFw 1.66 kann IT Geräte schalten. Bei mir funktioniert es ohne Probleme mit IT und HM Komponenten.
wie bereits erwähnt schaltet der CUL für das IT Gerät kurz auf 433Mhz und dann wieder zurück. Ich bilde mir ein, dass man das Umschalten am verzögerten Befehl erkennen kann.

Ich kann später mal ein List meines CUL einstellen. Vielleicht hilft es dem Threadersteller.

Grüße,
Dirk
funktioniert das eigentlich auch mit vccu, da diese ja eventuell den cul-modus selbstständig schaltet?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html