CUL fmode HomeMatic und Intertechno-Geräte

Begonnen von bitgulli, 26 Juli 2016, 15:44:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bitgulli

#30
so, da bin ich wieder.
ich hab jetzt einen 3. bisher nicht verwendeten Zwischenstecker ausprobiert.

Wieder das selbe Ergebnis


2016.07.28 08:08:10 2: IT set sd3 on
2016.07.28 08:08:10 4: CUL_send:  CUL_0is 00 00 0000 000001 111000 111100010010
2016.07.28 08:08:11 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is00000000000001111000111100010010

2016.07.28 08:08:32 2: IT set sd3 off
2016.07.28 08:08:32 4: CUL_send:  CUL_0is 00 00 0000 000001 111000 111100000010
2016.07.28 08:08:33 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is00000000000001111000111100000010


Aber es passiert nichts, d.h., die angeschlossene Lampe gibt keinen Mucks von sich.

Übrigens erscheinen die Einträge auch, wenn der IT nicht in der Steckdose steckt!

Seit gestern Abend hab ich noch was im Log, von dem ich aber nicht weiß, ob das etwas mit dem Problem zu tun hat, oder ob es sich nur um eine Meldung handelt, die der CUL von sich gibt, weil verbose auf 5 steht.


2016.07.28 08:05:25 5: CUL/RAW: /A0EC18202167C43179AEF010108062FCE

2016.07.28 08:05:25 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0E C1 8202 167C43 179AEF 010108062FCE -99
2016.07.28 08:05:25 5: CUL_0 dispatch A0EC18202167C43179AEF010108062F::-99:CUL_0
2016.07.28 08:05:25 3: CUL_0: Unknown code A0EC18202167C43179AEF010108062F::-99:CUL_0, help me!



frank

ZitatÜbrigens erscheinen die Einträge auch, wenn der IT nicht in der Steckdose steckt!
logisch. wenn du schalten/senden auslöst, wird das natürlich getan.
die dosen können auch nicht senden, woher soll fhem wissen, ob sie aktiv sind. selbst wenn sie senden könnten, kann dein cul nichts empfangen, da er (fast) immer im homematic modus ist.

ZitatSeit gestern Abend hab ich noch was im Log,
das ist ein unbekanntes homematic device, vielleicht vom nachbarn.

vielleicht musst du deine dosen resetten, damit ein neuer code angelernt werden kann. der speicher ist sehr begrenzt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Devender

wie Frank schon schreibt - die Dosen mal komplett resetten.

IT in die Steckdose stecken und innnerhalb von 5 Sekunden die "off" Taste drücken (im FHEM und/oder der Fernbedinung). Damit löscht du einen Kanal.
Um alle zu löschen dann die "all off" Taste auf der Fernbedinung

Lassen die ITs sich mit der Fernbedinung schalten?
Andernfalls würde ich von einem defekt der Dosen ausgehen...

Dein CUL scheint jedenfalls jetzt korrekt zu arbeiten.
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

bitgulli

#33
ich hab jetzt bei sd1 bis sd3 alle versucht mittels FHEM zurückzusetzen, eine Fernbedienung hab ich nicht (5 FTs Bulkware).
Danach hab ich alle wieder angelernt. Schon in der Anlernphase passiert nichts. Die Dinger sollten ja das Signal mit zweimaligem Schalten quittieren.
Auch Schalten geht nicht. Sie rühren sich einfach nicht.
In den Internals steht zwar immer der Schaltzustand (STATE) on für an und off für aus.
In den Readings ändert sich bei STATE nichts, der bleibt immer auf 0, der timestamp ändert sich aber.
GROUP und UNIT passen, hingegen in den Readings auch wird als Protocol V3 angegeben.

bitgulli

ich hab jetzt alle 5 ITs durch. Immer das selbe Ergebnis.
Jetzt mal eine Verständnisfrage:

Laut Wiki Intertechno Code Berechnung
Beim define werden 31 bit gesendet (Hauscode 26, Gruppe 1, Gerät 4)
Der eigentliche Schaltbefehl umfasst aber 32 bit (Hauscode 26, Kommando (ein, aus, Gruppe ein, Gruppe aus) also 2, Gerät 4)

Kann es sein, dass da was nicht stimmt (31 bit?). Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle meine ITs Blindgänger sind. Da muss doch sonst noch ein Wurm drin stecken, den wir alle übersehen.

juergen012

Hallo, ich habe  eine ITR-1500 mit einem CUL 433  mit a-culfw mit folgendem Befehl:

00111100110101010110011111 0 0000

definiert. Sie lässt sich schalten (on/off) und dimmen. Wieweit das mit deinem CUL 868 im Homematic modus läuft...

Beste Grüße
Jürgen K.
Fhem unter Proxmox

bitgulli

#36
angeblich lauft es ja bei Anderen.
Allerdings hab ich da meine Probleme.
Der CUL sendet, die FTs scheinen zu empfangen, leider schalten state nicht von 0 auf 1 (oder was auch immer).
state in den readings der FTs bleibt immer auf 0 egal was ich schalte. Dabei wird aber der timestamp von state aktualisiert, also scheint da ja was zu passieren. Das state scheint übrigens nur nach Einschalten von attr verbose 5 in den readings zu erscheinen.

bitgulli

Devender

Das was im Intertechnowiki steht funktioniert.
Ich hatte ja deinen Code fuer sd1 bei mir ausprobiert und es hat auf Anhieb geklappt.

Hast du das Schalten jetzt mal per Hauscode Version 1 probiert?

Wer weiss wo die Bulkware herkommt. Vielleicht sehen die aussen nur aus wie IT aber innen ist die Technik ne andere..
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

bitgulli

#38
ZitatHast du das Schalten jetzt mal per Hauscode Version 1 probiert?
hatten wir doch schon.
was mir noch auffällt, sind die internals des des sd<n> nach einem Schalten:


XMIT    0000000000000111100011110000000
XMITdimdown   00
XMITdimup   00
XMITon   1



will der IT vielleicht nur eine 1 für on und 0 für aus. Das würde der These sprechen, dass die Bulkware gar nicht von Intertechno ist.
Wie schaut das bei Euch aus?




Devender

Sorry, du hast natürlich recht. V1 hatten wir schön.

Stell doch mal ein Bild deiner ITs hier rein. Vorder und Rückseite. Vielleicht erkennt man da was.
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

bitgulli


Devender

Das sieht nach den ITs aus wie bei mir..
*hm jetzt bin ich auch Ratlos muss ich sagen  :(
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

bitgulli

schade, aber ich glaub, ich geb's jetzt so langsam auf  :-\ .

Übrigens, schau Dir nochmal die Schaltbefehle des CUL beim Ein- und Ausschalten an. Ich glaube die Angaben im Wiki sind genau verkehrt herum. Das hat zwar jetzt nichts mit meinem Problem zu tun, sollte aber, falls ich recht haben sollte, korrigiert werden.

bitgully

bitgulli

#43
ich hab doch noch nicht aufgegeben.
Meine Überlegung war nun, dass die FTs vielleicht schon mal einen Hauscode bekommen haben, und sie sich deshalb nicht mit einem neuen versehen lassen.
Ich hab mir mal die Bedienungsanleitung der ITR-1500 heruntergeladen und darin steht:
Sollen alle Codierungen gelöscht werden drücken sie die All off Taste.
Gemeint ist kurz nach dem Einstecken des IT in die Steckdose.
Allerdings habe ich keine Fernbedienung, und das Modul von FHEM bietet keinen All off Befehl.
Wie schaffe ich es, dem IT diesen Befehl zukommen zu lassen?
Über define sd1.off notify sd1:<webcmd> is<hauscode> 11 <FT-ID> geht es jedenfalls nicht.

Devender

den Vorschlag hatte ich dir ja schon in meiner Antwort #32 geschrieben.

Das <all off> wäre jetzt eher dafür gedacht, wenn du Alle zur gleichen Zeit resetten willst.
Ich denke nicht, dass du die ITs über FHEM resetten kannst, wenn diese dort ja nicht "funktionieren".
Du kannst natürlich probieren die gespeicherten Dosen z.b sd1 eben einzustecken und direkt unter FHEM dann den <off> Befehl zu senden.

Wär es nicht besser du besorgst dir ne Fernbedienung für ein paar euro bei e**y oder so?

Aus welchem PLZ Gebiet kommst du denn?
Könnte dir sonst ggf. meine ausleihen...
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul