CUL fmode HomeMatic und Intertechno-Geräte

Begonnen von bitgulli, 26 Juli 2016, 15:44:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bitgulli

<off> hab ich den Dingern schon etliche Male (auch doppelt) gesendet. Hat nichts gebracht.
ich schau mal nach ner Fernbedienung, die ich ja eigentlich vermeiden wollte, da ich es hasse, ständig irgendwelchen Elektroschrott (also Dinger die eigentlich nicht gebraucht werden) rumliegen zu haben.
Zu dem dem <all off>: In der Bedienungsanleitung steht, dass die FTs 3 Codes speichern können, die eben mit genau einem <all off> nach dem einstecken gelöscht werden.
Link zur Bedienungsanleitung:
http://intertechno.at/wp-content/uploads/2015/09/manual-IT-1500.pdf

Ich komm aus dem PLZ-Breich 95...


chris1284

#46
Zitat von: bitgulli am 01 August 2016, 13:24:17
da ich es hasse, ständig irgendwelchen Elektroschrott (also Dinger die eigentlich nicht gebraucht werden) rumliegen zu haben.

warum kauft man dann diese billigen, nicht rückkanalfähigen komponenten und einen cul mit falschem sendemodul?  :o

bau dir nen cul 433 und das theater hat eine ende. das ist auch meine erfahrung gewesen (coc und cul 868 im homematic mode + it1500 dosen + its fehrndedienung)
das läuft um einiges szuverlässiger. wenn du das dann ne weile am laufen hast, wechselst du auf HM Steckdosen   ;)

bitgulli

Zitatwarum kauft man dann diese billigen, nicht rückkanalfähigen komponenten und einen cul mit falschem sendemodul?  :o

Wäre ich Hellseher oder hätte ich im Wiki und im Forum und auch an anderen Stellen im Web nicht so viele Hinweise gefunden, dass das bei Anderen funktioniert, wäre es zu dieser Diskussion gar nicht gekommen  :-\


chris1284

 ich habe gesehen du hast noch die uralt CULF geflashed
ZitatVERSION    V 1.66 CUL868

hast du mal die aculfw probiert?

bitgulli

hab's grad probiert, aber keine der 868 MHz Varianten lässt sich installieren.
dfu-programmer meldet immer:
no device present.

Die Version 1.66 lies sich als V3 anstandlos flashen, und was Neueres hab ich nicht gefunden.

chris1284

poste doch mal deinen flash befehl. in der aculw wurde immer wieder was in richtung IT optimiert, das alles ist in der culw so nicht drin

bitgulli

ich hab einfach das shell-Skript ./flash.sh genommen.

chris1284

fhem dabei aus und der cul mit gedrücktem knopf angesteckt?

bitgulli

hatte ich vorhin vergessen  :-[.
Hab's jetzt aber nachgeholt. Das Ergebnis ist das selbe. Wieder nichts erkannt (Optionen 1-5 ausprobiert)


bitgulli

#54
halt jetzt hat's geklappt mit V3, hoffe ich jedenfalls.
Ich bin vermutlich vorhin von dem Knopf abgerutscht.
Ich hoffe, das passt so:

Call: dfu-programmer atmega32u4 erase
Call: dfu-programmer atmega32u4 flash CUL_V3_868MHZ.hex
Bootloader and code overlap.
Use --suppress-bootloader-mem to ignore
Call: dfu-programmer atmega32u4 start


hat nicht geklappt. CUL zeigt disconnected an.
Bin wieder auf 1.66 zurück.

Beim Einspielen von 1.66 kam Folgendes

make usbprogram_v3
dfu-programmer atmega32u4 erase || true
dfu-programmer atmega32u4 flash CUL_V3.hex
Validating...
28660 bytes used (99.96%)
dfu-programmer atmega32u4 start


kann es vielleicht sein, dass aculw da nicht mehr reinpasst??


Devender

Zitat von: bitgulli am 01 August 2016, 13:24:17
Ich komm aus dem PLZ-Breich 95...
Das wäre dann von Frankfurt/Main etwas zu weit um eine Fernbedienung vorbei zu bringen... ;)

Die Idee mit der aculfw war ne Möglichkeit . Davor stand ich auch mal um Temperatursensoren mit meinem CUL zu betreiben.
Da ich aber einige Punkte gelesen hatte im Bezug auf Somfy Bedienung habe ich es gelassen.

An der FW vom CUL kann es nicht liegen. Es gibt ja (inkl. mir) genug Fälle wo es funktioniert und das auch noch Problemlos.
Der fehlende Rückkanal ist mir bei einer Funksteckdose auch nicht so wichtig.

So als Idee... wenn du dir ein Funkset bestellst ist eine FB dabei. Mit der könntest du deine Dosen zurücksetzen und dann probieren ob es geht.
30-Tage bzw. 14 Tage Rückgaberecht hast du ja bei sowas.

Interessieren, warum es bei dir nicht geht würde mich schon...




FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

bitgulli

ich hab mir jetzt eine ITT-1500 bestellt und melde mich wieder, wenn ich sie habe.
Mal sehen, was mit dem Ding herauskommt.

Danke an alle einstweilen

frank

set cul raw is00101100111001011001000010100000
das ist ein alloff code von mir. funktioniert so in der eingabezeile. namen natürlich anpassen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

bitgulli

Also: Ich hab jetzt die Fernbedienung und mittels dieser die Hauscodes zurückgesetzt.

Jetzt lässt sich (ich hab's mit einem probiert) der FT über den CUL ansprechen.
Allerdings ist die Reichweite wirklich grottenschlecht um nicht zu sagen unbrauchbar. Eine Wand dazwischen reicht schon aus, um die Funkverbindung nicht zustande kommen zu lassen.
Mir bleiben jetzt nur zwei Möglichkeiten:
Ich verkauf die Intertechno-Teile (5 Stück inkl. Fernbedienung)
oder ich leg mir einen echten 433 MHz CUL zu und betreibe diesen an meinem Raspi parallel zu dem 868er.
Was würdet ihr mir für den Fall 2 denn als CUL empfehlen.


Ellert

#59