Die Qual der Wahl - welchen Rechner nehmen?

Begonnen von Jojo11, 04 September 2016, 14:34:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jojo11

Es geht mir hier nicht um die paar Euros und ich glaube auch nicht, dass ein fertiges System unbedingt teurer sein muss. Ich möchte nur die Komponenten auswählen können, die am besten passen und nicht ein nach evtl anderen Gesichtspunkten zusammen gestelltes System nehmen. Viele der silent Systeme zielen ja eher auf Mediaplayer-Einsätze. Aber ich zahle ungern für audio-features, die ich nie benötigen werde.
Im Prinzip wäre auch ein aktiv gekühltes System ok, aber da habe ich dann einen Lüfter, der zustauben kann.
Hat sich denn hier schon jemand in letzter Zeit ein aktuelles und passiv gekühltes System zusammengestellt?

schöne Grüße
Jo


Wernieman

Also wie schon mal erwähnt, habe ich mich deshalb für eine "Fertige" ZOTAC Box (Konkurent zum NUC) entschieden. Speicher + SDD rein und es war fertig ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Jojo11

Die haben mich irgendwie noch nicht überzeugt. Die Rezensionen sind auch nicht wirklich überzeugend. Aber das hängt sicher auch vom konkreten Modell ab.

schöne Grüße
Jo


Wernieman

Kann mein CI320 nur Empfehlen .... mit 8GByte Speicher und 250GByte SSD eigentlich tierisch überdimensioniert in der Leistung (nicht im Verbrauch!) ....

Man muß etwas vorsichtig sein, z.B. die NUCs sind auch nicht alle das gelbe vom Ei .... werden aber immer "in den Himmel gelobt" ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Jojo11

Was verbraucht dein Gerät denn im normalen FHEM-Betrieb?

schöne Grüße
Jo


Wernieman

Beim letzten Messen waren es c.a. 7W (incl. zusätzlichen USB-Hub, 2 CUL, 1 JeeLink ....)

Er macht aber nicht nur FHEM, sondern auch DNS, DHCP, Webservice, Mail etc.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Jojo11

Das wäre für mich ein guter Wert. Alles unter ca 10 W fände ich angemessen.

schöne Grüße
Jo


Wernieman

Wobei ich nicht weiß, wie genau das "Meßgerät" PSA301 war ....

... und im Streßbetrieb, war es auch deutlich mehr. Dazu habe ich Ihn aber wirklich mit Spezialprogrammen (wie z.B. stress) an die Grenze bringen müssen für >10W. Aber was erwartet man, wenn man eine "4"-Kern-CPU incl. Speicher und i/o versucht an die Grenze zu bringen. War für mich auch eher eine Prüfung, ob er thermisch durchhält, stabil läuft. CPU ging zwar auf über 55° laut sensord, aber über 20Min lief er (dann brach ICH ab). Natürlich ist der Kleine dann CPU-mäßig ins Thermal-Throtteling gegangen laut Logfiles, aber das hatte ich erwartet. Übrigens musste ich nach diesem "Test" nichts neu konfigurieren, installieren, rebooten o.Ä. und FHEM lief in der Zeit auch weiterhin ohne Probleme (Wenn beim Test auch nicht produktiv wegen Test). Also genau so, wie sich ein solches System verhalten soll. Stabil und mit möglichst wenig mechanischer Wartung. (Softwaremäßig sieht es leider anders aus :o( , das liegt aber nicht an der Hardware)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

chunter1

#38
Bin auch auf der Suche nach einer DEUTLICH performanteren aber im Verbrauch sehr niedrigen Alternative zum Raspberry.
Da ich viele SVG Digramme verwende und diese trotz schneller SD-card schon mal bis zu 8s Ladezeit brauchen würde mich interessieren, wie schnell bei euch die Diagramme geladen werden.
Ein Vergleich ist natürlich schwer aber kann ich mir auf einem NUC das so vorstellen, dass die Verzögerung durch das Laden von großen SVGs NICHT auffällt oder ist auch hier ein Delay bemerkbar?

Wernieman

Es kommt darauf an, welche SVG in welcher "Auflösung" Du betrachtest .... wenn ich z.B. mein Temperatur SVG (8 Quellen) über 2 Tage anschaue, braucht er auch c.a. 1-2 Sekunden. Da er RAW-Mäßig an die File-Quelle muß, ist dieses aber auch kein Wunder ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

chunter1

Zitat von: Wernieman am 20 September 2016, 08:40:53
Es kommt darauf an, welche SVG in welcher "Auflösung" Du betrachtest .... wenn ich z.B. mein Temperatur SVG (8 Quellen) über 2 Tage anschaue, braucht er auch c.a. 1-2 Sekunden. Da er RAW-Mäßig an die File-Quelle muß, ist dieses aber auch kein Wunder ...

Danke für die Info!
Das würde so ungefähr hinkommen mit 8 Quellen, 2 Tage (a 720 Messwerte/Tag).
Hm... da werd ich wohl nochmal überlegen müssen weil bei einer solchen Investition sollte es dann gefühlt keine Verzögerung mehr geben.

Wernieman

Sorry, aber wenn Du "gefühlt keine Verzögerung" willst Du eine andere Rechnerklasse, der dann auch deutlich mehr Strom zieht. Bevor ich 24/7 deutlich mehr Strom brauche, warte ich gerne 1-2 Sec., vor allem da dieses gerade an der Grenze des Erträglichen ist.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

chunter1

Du hast schon Recht, nur kommen zukünftig sicher noch einige SVGs auf einer Seite hinzu und dann summieren sich die Sekunden eben recht schnell  ;)
Du verwendest bei deinem Setup eine SSD und legst dort die FileLogs ab?

MarkusAutomaticus

Zitat von: Wernieman am 20 September 2016, 08:40:53
Es kommt darauf an, welche SVG in welcher "Auflösung" Du betrachtest .... wenn ich z.B. mein Temperatur SVG (8 Quellen) über 2 Tage anschaue, braucht er auch c.a. 1-2 Sekunden. Da er RAW-Mäßig an die File-Quelle muß, ist dieses aber auch kein Wunder ...

Vielleicht wäre es sinnvoller, die Erzeugung der SVGs zu überdenken?

Anstatt diese bei jedem Aufruf der Seite jedesmal neu zu erzeugen,
wäre es doch denkbar einen CRON-Job laufen zu lassen, der mir beispielsweise alle 5 Minuten JPGS von SVGs erzeugt.
Diese werden beim Seitenaufruf dann ratzfatz angezeigt.

Wenn man es genauer wissen will, und auf den Plot klickt, kann dieser eine immer noch relativ schnell dynamisch erzeugt werden.

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

Wernieman

Da meine Zotac-Box nur einen Speicher hat, also die SSD, müssen die Daten daher kommen.

Die Idee der SVG-Erzeugung passt, wenn man sich wirklich häufig die Daten ansieht. Da ich die Daten wirklich nur beim Gucken brauche und damit mindestens 98% der Zeit nicht, wäre eine Generierung alle X-Minuten schon viel zu viel Rechenzeit
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html