Die Qual der Wahl - welchen Rechner nehmen?

Begonnen von Jojo11, 04 September 2016, 14:34:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Zitat von: Wernieman am 20 September 2016, 09:22:56
Die Idee der SVG-Erzeugung passt, wenn man sich wirklich häufig die Daten ansieht. Da ich die Daten wirklich nur beim Gucken brauche und damit mindestens 98% der Zeit nicht, wäre eine Generierung alle X-Minuten schon viel zu viel Rechenzeit

Dann muss ich wohl mein FHEM anders organisieren :'(
Ich habe beispielsweise einen room "Temperaturen" da stehen oben die Zahlenwerte meiner LaCrosse und z-wave Sensoren
und auf der selben Seite unten die zugehörigen Plots.

Ähnliches gilt für den Zustand der Fenster und Türen, Bewegungsmelder...
Im Prinzip überall, wo eine Historie übersichtlich dargestellt interessant ist.

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

Wernieman

ZitatHistorie übersichtlich dargestellt interessant ist.

Nur .. wie häufig brauchst Du diese Historie? Deshalb sind bei mir die meistens Grafen eben nicht auf Übersichtsseiten.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

MarkusAutomaticus

Zitat von: Wernieman am 20 September 2016, 09:46:22
Nur .. wie häufig brauchst Du diese Historie? Deshalb sind bei mir die meistens Grafen eben nicht auf Übersichtsseiten.

Darüber kann man sich sicherlich trefflich streiten  ;)

Wenn ich zum Beispiel den Plot vom Temperatur/Luftfeuchte Sensor im Kinderbad anschaue,
sehe ich am Verlauf der Temperatur und Feuchte, ob und wann geduscht wurde oder wieder sinnlos die Schnellheizung angemacht wurde, dann kann ich daraus direkt "erzieherische Maßnahmen" ableiten.  ;)

Der Informationsgehalt eines punktuellen Zahlenwerts der Temperatur/Luftfeuchte ist dagegen nahezu nutzlos wenn er nicht im zeitlichen Zusammenhang steht.

Ähnliches gilt für das Öffnen von Türen, Spielen mit der Playstation, generelle Anwesenheit im Haus etc.
Wenn ich einen Plot habe, sehe ich auf einen Blick, worauf es mir ankommt. Deshalb nutze ich dieses Hilfsmittel auch intensiv und deshalb habe auch ich das Gefühl, dass ich mit meinem Raspi 3 nicht mehr lange klar komme.

Ein Caching-Mechanismus, der die Plots alle 10-20 Minuten als JPGs speichert würde diese Situation deutlich entspannen.
Mein Raspi sitzt sowieso 95% des Tages rum und wartet darauf, dass mal jemand die FHEM-Website aufruft

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

Morgennebel

Historische Werte sind schon interessant...

Aber selten braucht man die in voller Auflösung - es ist der Trend, die Bewegung, die interessiert. Die ideale Lösung wäre daher die Integration von RRD (http://oss.oetiker.ch/rrdtool/), daß zeitbasierte Daten irgendwann verdichtet. Damit bleiben die fein-aufgelösten Daten der nahen Vergangenheit und die Trends von früher...

Dann reicht wahrscheinlich auch wieder ein kleinerer Server...

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

chunter1

#49
Zitat von: Morgennebel am 20 September 2016, 12:33:02
Historische Werte sind schon interessant...

Aber selten braucht man die in voller Auflösung - es ist der Trend, die Bewegung, die interessiert. Die ideale Lösung wäre daher die Integration von RRD (http://oss.oetiker.ch/rrdtool/), daß zeitbasierte Daten irgendwann verdichtet. Damit bleiben die fein-aufgelösten Daten der nahen Vergangenheit und die Trends von früher...

Dann reicht wahrscheinlich auch wieder ein kleinerer Server...

Ciao, -MN

Den Ansatz find ich gut.
Wenn man die FileLog Dateien für jeden Tag neu erstellt, also in den Filenamen das Datum integriert, müsste das doch den gleichen Effekt habe?
Dann fangen allerdings bei endPlotNow trotz createGluedFile bei der Darstellung von mehr als 2 Tagen wieder die Probleme mit fehlenden Daten an :(

FHEMAN

Mal eine Frage zum Thema Performance. Neben dem immer wieder erwähnten, schnelleren SVG Aufbau, wird denn auch die allgemeine Reaktionszeit des Systems, also von Notifies und den darin enthaltenen Funktionen besser?
Ich meine, ich habe hinter manchen nicht gepeerten Tastern ein wenig Logik in Form von if else Verschachtelungen (Readings auslesen) und darauf folgenden, mehreren SETs an verschiedene Devices (Displays, Audio, Dummies), natürlich inkl. Logging. Bei diesen habe ich manchmal mehr und manchmal weniger lange Verzögerungen (1-5 Sek).
Werden diese Verzögerungen mit einem performanteren System minimiert / eliminiert?
Mal unsaubere Blocking Funktionen außen vor gelassen.

Aktuell verwende ich auch einen Cubietruck mit SSD, der nur FHEM und LMS bereitstellt.
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

P.A.Trick

Zitat von: FHEMAN am 23 September 2016, 14:59:14
Mal eine Frage zum Thema Performance. Neben dem immer wieder erwähnten, schnelleren SVG Aufbau, wird denn auch die allgemeine Reaktionszeit des Systems, also von Notifies und den darin enthaltenen Funktionen besser?
Ich meine, ich habe hinter manchen nicht gepeerten Tastern ein wenig Logik in Form von if else Verschachtelungen (Readings auslesen) und darauf folgenden, mehreren SETs an verschiedene Devices (Displays, Audio, Dummies), natürlich inkl. Logging. Bei diesen habe ich manchmal mehr und manchmal weniger lange Verzögerungen (1-5 Sek).
Werden diese Verzögerungen mit einem performanteren System minimiert / eliminiert?
Mal unsaubere Blocking Funktionen außen vor gelassen.

Aktuell verwende ich auch einen Cubietruck mit SSD, der nur FHEM und LMS bereitstellt.

Also ich habe viele Devices in FHEM und auch ne menge Logik, aber Verzögerungen auf meinem Cubietruck kommen nicht vor.
Evt. solltest du mal deine Config überprüfen und nach blockierenden Modulen suchen!?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Wernieman

Es kommt auf die Tiefe der Verschachtelung / Abfragen an. Aber ich würde auch eher auf falsche Konfig als HW-Lösung Tippen
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Franz Tenbrock

cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Jojo11

Was wäre der Vorteil gegenüber des cubietrucks?

schöne Grüße
Jo


Franz Tenbrock

cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi