Amazon Echo und Echo dot

Begonnen von ernst1024, 14 September 2016, 15:08:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

visionsurfer

Also wenn ich das richtig verstanden habe (zumindest hat es so bei mir funktioniert), muss du in der HA Bridge erst mal Devices anlegen. In meinem Fall hab ich Esszimmer angelegt und alles gespeichert und getestet ob ich über den ON und OFF Button in der HA Bridge mein Licht schalten kann.

Danach hab ich in Alexa noch mal nach Geräte suchen lassen. Dann wurde nach kurzer Zeit "Esszimmer" gefunden.

Ich hab zwar auch das Skill Philips HUE installiert, aber dort noch keine Bridge angelernt. Weil ich will eigentlich alles über FHEM machen.

Probier mal ob das ein Weg ist ?

Grüße,
Visionsurfer

oggy

@Mitch

ich glaube, das Echo selber sucht dann das Netzwerk ab. Die App bzw die Webseite kann das nicht.

Mitch

okay, das kann natürlich sein, dann muss ich weiter warten
FHEM im Proxmox Container

nsa666

Weiss jemand wie man über HA-Bridge ein Thermostat so einbinden kann, dass man die Zieltemperatur ansagen kann?

visionsurfer

Hmmm, leider keine Ahnung. Gefühlt würde ich aber sagen, dass es nicht geht. Zumindest nicht mit HA Bridge.

Grüße,
Visionsurfer

n0bbi

Was ist denn eine HA-Bridge?

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk


visionsurfer

Hi,

schau mal hier, oder weiter oben in diesem Thread:

https://github.com/bwssytems/ha-bridge

Grüße,
Visionsurfer

Gerrit

Moin,

in froher Erwartung einer Einladung zum Erwerb eines Dots habe ich mir auch schon mal die Zeit verkürzt und auf meinem Rasberry die HA Bridge installiert.
Die Installation der HA Bridge hat soweit reibunglos funktioniert und sie ist jetzt auch über die IP des Raspberry auf Port 80 zu erreichen.

Wenn ich jetzt aber zum testen einen Befehl aus der HA Bridge mit Test ON/OFF absetzen will, bekomme ich eine Fehlermeldung und der Befehl geht nicht raus.
Fehlermeldung: Request Error, Please look in your habridge log: error {"type":6,"adress":"/lights/1","description":"Error on calling url to change device state","parameter":/":"lights/1state"}

In den Log Messages stehen dann zwei Messages mit Level WARN:

-Error creating outbound http request: IllegalArgumentException in log

-Error on calling url to change device state: http://192.168.2.15:8083/fhem?cmd.WohnzimmerDeckenfluter=set WohnzimmerDeckenfluter on

Der selbe Befehl (http://192.168.2.15:8083/fhem?cmd.WohnzimmerDeckenfluter=set WohnzimmerDeckenfluter on) funktioniert über einen Browser aufgerufen und aus FHEM einwandfrei.

Muss ich dafür schon einen Echo/Dot angebunden haben um das mit der Bridge zu testen oder läuft da was noch nicht rund?
Für einen Tip wäre ich dankbar. :)

LG Gerrit




--
FHEM auf NUC unter PROXMOX mit
CUL,CUL_HM,FHT80TF,S300TH,FHT80B,FS20,
HMS100,DECT200,HUE,Tradfri,UniFi,Harmony,Shelly,
zigbee2mqtt,OpenDTU,Wled

visionsurfer

Hi,

ich glaub deine URL ist falsch.

Ich hab meine URL´s so:

http://192.168.178.49:8086/fhem?cmd=set%20lamp1%20on

Hast du HTTPS und Username und Passwort ? Ich hab extra einen neuen Port gemacht, wo ich nur normales HTTP und kein Username und kein Passwort habe.

Grüße,
Visionsurfer

Gerrit

Hallo visionsurfer,

nein, kein https. Und auch keinen Username/PW.
Die URLs funktionieren wie gesagt, wenn ich sie über einen beliebigen Browser absetze.
Die % in Deiner URL sollten doch daher kommen: https://de.wikipedia.org/wiki/URL-Encoding

LG Gerrit
--
FHEM auf NUC unter PROXMOX mit
CUL,CUL_HM,FHT80TF,S300TH,FHT80B,FS20,
HMS100,DECT200,HUE,Tradfri,UniFi,Harmony,Shelly,
zigbee2mqtt,OpenDTU,Wled

Gerrit

Und doch hattest Du recht!
Leerzeichen bei mir mit %20 ersetzt und schon löppt es!
DANKE!  :)

LG Gerrit
--
FHEM auf NUC unter PROXMOX mit
CUL,CUL_HM,FHT80TF,S300TH,FHT80B,FS20,
HMS100,DECT200,HUE,Tradfri,UniFi,Harmony,Shelly,
zigbee2mqtt,OpenDTU,Wled

nsa666

Version 2.0.7 aus dem Tutorial macht Fehler beim Dimmen. Man sollte lieber die version 3.2.0 nehmen.

oggy

ich habe meinen Dot jetzt über UK bestellt. Mal schauen, wann der ankommt.

MadMax-FHEM

Zitat von: oggy am 01 November 2016, 07:37:25
ich habe meinen Dot jetzt über UK bestellt. Mal schauen, wann der ankommt.

Hi, wie hast du das gemacht.
Wollte ich auch grad machen: nicht lieferbar nach Deutschland...

Danke, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

ernst1024

Gruß Ernst