Signalduino Version 3.3.1 / 3.3.2 / 3.3.3-dev

Begonnen von Sidey, 02 Oktober 2016, 23:39:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

elektron-bbs

Der Empfang funktioniert offensichtlich einwandfrei, wie dein Log zeigt:

2020.02.18 19:16:35.715 1: sduino: SD_WS_Parse UNDEFINED sensor SD_WS_58_TH detected, code SD_WS_58_TH_2
2020.02.18 19:17:30.957 1: sduino: SD_WS_Parse UNDEFINED sensor SD_WS_58_TH detected, code SD_WS_58_TH_2
2020.02.18 19:18:28.656 1: sduino: SD_WS_Parse UNDEFINED sensor SD_WS_58_TH detected, code SD_WS_58_TH_2
2020.02.18 19:19:26.035 1: sduino: SD_WS_Parse UNDEFINED sensor SD_WS_58_TH detected, code SD_WS_58_TH_2
2020.02.18 19:20:25.628 1: sduino: SD_WS_Parse UNDEFINED sensor SD_WS_58_TH detected, code SD_WS_58_TH_2
2020.02.18 19:21:19.651 1: sduino: SD_WS_Parse UNDEFINED sensor SD_WS_58_TH detected, code SD_WS_58_TH_2


Wahrscheinlich hast du Autocreate abgeschaltet. Der Sensor sollte nach dem Empfang von zwei Nachrichten innerhalb 90 Sekunden angelegt werden.

Die Feuchte müsste man sich nochmal ansehen. Diesmal wurde T: 21.2 H: 14 dekodiert.

Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

Burny4600

Das ist ein dummer Fehler von mir gewesen.
Autocreate war wirklich ausgeschaltet auf dem Testgerät.
Woher kommt eigentlich der Feuchtewert? Dieser Sensor kann nur die Temperatur erfassen.
Mfg Chris

Raspberry Pi 2-5, Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: FS20, IT, Homematic, MQTT, TEK603, WMR200, YouLess, S.USV, APC-USV, PV-Deye, PV-Fronius, Resol VBUS & DL2

elektron-bbs

Was der Feuchtewert bedeutet würde ich gern herausfinden. Deshalb bitte ich dich, von dem Sensor dann mal ein komplettes Log hochzuladen. Das Protokoll könnte ich dann anpassen. Es wird halt zur Zeit für mehrere Sensortypen verwendet, die aber eben Temperatur und Feuchte übertragen.
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

Burny4600

Ich habe einen Typenvergleich.
Der TFA 30.3208.02 besitzt Temperatur und Feuchte und sieht optisch vom Gehäuse genauso aus wie mein Sensor.
Mein Sensor hat aber einen externen Sensor für Temperatur.
Ich werde morgen nochmals einen längeren Durchlauf mit dem Froggit FT007T laufen lassen.
Wie lange denkst du soll ich das LOG laufen lassen?
Mfg Chris

Raspberry Pi 2-5, Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: FS20, IT, Homematic, MQTT, TEK603, WMR200, YouLess, S.USV, APC-USV, PV-Deye, PV-Fronius, Resol VBUS & DL2

elektron-bbs

Wenn du das Attribut "addvaltrigger" bei deinem SIGNALduino auf 1 gesetzt hast, werden alle notwendigen Infos im Log des Sensors gespeichert. Es reicht dann das Log der Sensoren über maximal 24 h.
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

Burny4600

#1400
Benötigst du wirklich ein Log über 24h? Ich habe jetzt die LOG Parameter nach deiner Vorgabe eingerichtet und den LOG Mitschnitt gestartet.

Ich habe mich bei den TFA Sensoren ein wenig umgesehen.
Mein Sensor mit dem externen Temperatur Sensor hat die TFA Artikelnummer 30.3229.02. Der mit dem internen Temperatur Sensor hat TFA Artikelnummer 30.3228.02.
Der Sensor mit den internen Temp. & Feuchte Fühler hat die TFA Artikelnummer 30.3208.02.
Weil ich ohnehin noch kostengünstige Funk Sensoren benötige, habe ich den Fühler mit der TFA Artikelnummer 30.3208.02 bestellt. SOmit müssten damit eine Unterscheidung reichen.
Ich habe noch einige andere ungenutze Fühler von älteren Wetterstationen herumliegen. Wenn der sduino diese erfasst, werde ich dir entsprechend die LOGs zukommen lassen.
Mfg Chris

Raspberry Pi 2-5, Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: FS20, IT, Homematic, MQTT, TEK603, WMR200, YouLess, S.USV, APC-USV, PV-Deye, PV-Fronius, Resol VBUS & DL2

elektron-bbs

Das Log muss nicht unbedingt 24h umfassen. Hauptsache, es sind unterschiedliche Werte dabei. Lade es einfach hoch, wenn du Zeit dazu hast.
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

Burny4600

#1402
@elektron-bbs
Hier ist das ungefilterte LOG zum Temperatur Sensor Froggit FT007T = TFA Artikelnummer 30.3229.02.
Der Fühler liegt auf dem Empfänger der keine Antenne besitzt, Fühler und sduino Empfänger sind in einem verschlossenem Metalbehälter um weitestgehend andere Signale abzuschirmen.
Was mir aufgefallen ist, ist dass das RSSI Reading fehlt, aber dafür, wie schon erwähnt, ein Feuchtewert ausgegeben wird.

Der nächste Sensor ist ein TFA Temperatursensor mit externen Temperaturfühler Artikelnummer: 30.3201 Model TPX305
Mfg Chris

Raspberry Pi 2-5, Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: FS20, IT, Homematic, MQTT, TEK603, WMR200, YouLess, S.USV, APC-USV, PV-Deye, PV-Fronius, Resol VBUS & DL2

elektron-bbs

Warum postest du nicht das Log von dem Sensor? Eine funktionierende 14_SD_WS.pm hattest du ja bereits und es wurde ein Sensor angelegt. Das Log von diesem Sensor würde mir reichen.

Ich habe mir trotzdem die Mühe gemacht, die Daten gefiltert und in eine Excel-Tabelle geschrieben. Das Byte, wo bei den TH-Sensoren die Feuchte übertragen wird, enthält bei deinem Sensor Zahlen von 10 bis 15. Einen Zusammenhang zu den Sensordaten konnte ich bisher nicht finden.

Der RSSI-Wert wird von deinem SIGNALduino nicht übertragen. Hast du überhaupt einen CC1101 angeschlossen?
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

Burny4600

Sorry, da ist mir wirklich ein Fehler unterlaufen sein. Ich hatte zwar ein Update deiner Datei unterbunden, aber da muss mir irgendwo ein Fehler unterlaufen sein
Ich werde den Durchlauf nochmals starten.

ZitatDer RSSI-Wert wird von deinem SIGNALduino nicht übertragen. Hast du überhaupt einen CC1101 angeschlossen?
Am Testsystem ist kein CC1101 Installiert, sondern ein herkömlicher Empfänger.
Benötigst du für den Test ein CC1101. Wenn ja, dann muß ich mir für das Testsystem einen zusammenstellen.
Nochmals Sorry für meinen Fehler.
Mfg Chris

Raspberry Pi 2-5, Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: FS20, IT, Homematic, MQTT, TEK603, WMR200, YouLess, S.USV, APC-USV, PV-Deye, PV-Fronius, Resol VBUS & DL2

elektron-bbs

Ich benötige den RSSI nicht unbedingt. Der wäre nur hilfreich, wenn du Empfangsprobleme hättest.
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

Burny4600

Dieses Mal müsste mir kein Fehler unterlaufen sein.
Die RSSI Werte bin ich von allen anderen Sensoren gewöhnt, um diese entsprechend anderen Empfängern zuteilen zu können, damit die Daten zu 99% gewährleistet sind.
Mfg Chris

Raspberry Pi 2-5, Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: FS20, IT, Homematic, MQTT, TEK603, WMR200, YouLess, S.USV, APC-USV, PV-Deye, PV-Fronius, Resol VBUS & DL2

elektron-bbs

Bitte lade das Log vom Sensor hoch und nicht das von FHEM!
Das müsste bei dir "FileLog_SD_WS_58_TH_55_1" oder "FileLog_SD_WS_58_TH_1" heißen, je nachdem, ob du longids nutzt oder nicht.
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

Burny4600

Anbei das gewünschte File LOG des Temperatur Sensors Froggit FT007T TFA 30.3229.02.

Zusätzlich habe ich einen Bresser Temperatur und Feuchte Sensor Art.Nr. 7000020CM3000 getestet.
Wenn du davon etwas brauchen kannst. Ich habe dir das FHEM Log und Filelog des Sensors mit angehängt.

In der Zwischenzeit habe ich einen echten TFA 30.3208.02 aufgetrieben. Den lasse ich auch einige Stunden laufen und schicke dir das FHEM LOG und Filelog des Sensors.
Irgendwo habe ich noch einige andere Sensoren herumliegen die derzeit nicht im Einsatz sind.
Diese werde ich auch alle nochmals für einige Stunden separat erfassen.
Mfg Chris

Raspberry Pi 2-5, Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: FS20, IT, Homematic, MQTT, TEK603, WMR200, YouLess, S.USV, APC-USV, PV-Deye, PV-Fronius, Resol VBUS & DL2

elektron-bbs

Ich habe jetzt eine Vorabversion in einem neuen Branch bei Github erstellt, die diese Sensoren ohne Luftfeuchte unterstützt. Diese Version kann bis zur Übernahme in die Entwicklerversion mit diesem Befehl installiert werden:

update all https://raw.githubusercontent.com/RFD-FHEM/RFFHEM/dev-r34_FT007Tx/controls_signalduino.txt
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway