Signalduino Version 3.3.1 / 3.3.2 / 3.3.3-dev

Begonnen von Sidey, 02 Oktober 2016, 23:39:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pejonp

@FrankieSOC

Ich habe das so gelöst und die Geräte von Hand angelegt.


defmod IT_1527x6662f3 IT 1527x6662f 1011 0011
attr IT_1527x6662f3 IODev sduino
attr IT_1527x6662f3 eventMap on:an off:aus
attr IT_1527x6662f3 protocol V1
attr IT_1527x6662f3 room IT

defmod IT_1527x6662f4 IT 1527x6662f 1101 0101
attr IT_1527x6662f4 IODev sduino
attr IT_1527x6662f4 room IT

Pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Johann.S

Hallo Pejonp,

das der Luftdruck nur der Raumluftdruck ist war mir nicht bewusst :o
Am Display ist Wind mit km/h ich werde es, wenn ich wieder zu Hause bin, mal mit der Umrechnung
versuchen.

Das Perl-Modul für CRC wurde vor ein paar Tagen nachinstalliert.

Ich Empfange die Daten mit einem 868 MHz Signalduino und musste am Gerät nichts umbauen/löten.

Welche Einheit hat Rain?


battery ok 2017-09-07 13:23:07
humidity 44 2017-09-07 13:23:07
id 254 2017-09-07 13:23:07
rain 14.4 2017-09-07 13:23:07
state T: 20.6 H: 44 Ws: 0.0 Wg: 0.3 Wd: S R: 14.4 2017-09-07 13:23:07
temperature 20.6 2017-09-07 13:23:07
windDirection 8 2017-09-07 13:23:07
windDirectionDegree 180 2017-09-07 13:23:07
windDirectionText S 2017-09-07 13:23:07
windGust 0.3 2017-09-07 13:23:07
windSpeed 0.0 2017-09-07 13:23:07


Gruß Johann
Raspi 3, Sduino 433MHz und 868MHz beide CC1101, Wetterstation TFA Dostmann 35.1119 (WH1080), intertechno PAR1000/PA1500
NOBILY Standard-Minifunkrolladenmotor PR4 13/147-40 ID-98, Homematic CCU3 (homematic-raspi), HmIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-STH, HmIP-WTH-2, Eigenbau sonoff für Gartenbewässerung

pejonp

#707
Einheit Rain in mm

Alle Infos zum jeweiligen Modul immer unten links auf der Seite des device
"Device specific help"

Pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Johann.S

Hallo Pejonp,

also das mit dem Wind sind, wie du vermutet hast, die Windböen und wenn ich es mal 3,6 nehme
stimmt die km/h Anzeige überein. Ich vermute mal, das, daß Display immer den höheren Wert anziegt~.
Bei Rain bekomme ich lange immer die selben Werte.
Ich habe hier nur die Änderungen zusammen gesammelt:

2017-08-29_17:32:34 Gartenwetterstation rain: 75.6
2017-08-30_11:12:35 Gartenwetterstation rain: 76.2
2017-09-01_14:05:26 Gartenwetterstation rain: 1.5
2017-09-01_14:15:48 Gartenwetterstation rain: 2.1
2017-09-01_14:28:36 Gartenwetterstation rain: 2.7
2017-09-01_14:32:39 Gartenwetterstation rain: 3
2017-09-01_16:56:39 Gartenwetterstation rain: 3.3
2017-09-01_17:04:39 Gartenwetterstation rain: 3.6
2017-09-01_17:20:38 Gartenwetterstation rain: 3.9
2017-09-01_17:48:37 Gartenwetterstation rain: 4.5
2017-09-01_18:23:51 Gartenwetterstation rain: 4.8
2017-09-01_21:39:49 Gartenwetterstation rain: 5.1
2017-09-03_04:27:52 Gartenwetterstation rain: 5.4
2017-09-03_04:45:28 Gartenwetterstation rain: 5.7
2017-09-03_04:51:02 Gartenwetterstation rain: 6
2017-09-03_05:00:38 Gartenwetterstation rain: 6.3
2017-09-03_05:12:40 Gartenwetterstation rain: 6.6
2017-09-03_05:44:40 Gartenwetterstation rain: 6.9
2017-09-03_06:04:40 Gartenwetterstation rain: 7.2
2017-09-03_06:39:02 Gartenwetterstation rain: 7.5
2017-09-03_06:50:14 Gartenwetterstation rain: 7.8
2017-09-03_06:59:50 Gartenwetterstation rain: 8.1
2017-09-03_07:17:26 Gartenwetterstation rain: 8.4
2017-09-03_08:01:26 Gartenwetterstation rain: 8.7
2017-09-03_08:19:02 Gartenwetterstation rain: 9
2017-09-03_08:22:14 Gartenwetterstation rain: 9.3
2017-09-03_08:29:29 Gartenwetterstation rain: 9.6
2017-09-03_08:36:38 Gartenwetterstation rain: 10.2
2017-09-03_08:39:50 Gartenwetterstation rain: 10.5
2017-09-03_08:52:38 Gartenwetterstation rain: 10.8
2017-09-03_10:20:38 Gartenwetterstation rain: 11.1
2017-09-03_10:24:41 Gartenwetterstation rain: 11.4
2017-09-03_10:35:53 Gartenwetterstation rain: 11.7
2017-09-03_10:42:16 Gartenwetterstation rain: 12.3
2017-09-03_10:46:14 Gartenwetterstation rain: 12.6
2017-09-03_11:05:26 Gartenwetterstation rain: 12.9
2017-09-03_11:29:26 Gartenwetterstation rain: 13.2
2017-09-03_12:09:29 Gartenwetterstation rain: 13.5
2017-09-03_16:53:27 Gartenwetterstation rain: 13.8
2017-09-06_16:35:07 Gartenwetterstation rain: 14.1
2017-09-06_17:17:33 Gartenwetterstation rain: 14.4

wie kann man die Interpretieren?

Gruß Johann
Raspi 3, Sduino 433MHz und 868MHz beide CC1101, Wetterstation TFA Dostmann 35.1119 (WH1080), intertechno PAR1000/PA1500
NOBILY Standard-Minifunkrolladenmotor PR4 13/147-40 ID-98, Homematic CCU3 (homematic-raspi), HmIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-STH, HmIP-WTH-2, Eigenbau sonoff für Gartenbewässerung

pejonp

@Johann.S

Wenn du beim Wind einen höheren Wert angezeigt bekommst vermute ich das du Böen eingestellt hast.
Kann am Display umgestellt werden.
Bei Rain kannst du h,Tag,Woche und total einstellen.
Pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

SabineT

rain ist ein counter, d.h. der zählt einfach nach oben, bzw. kann auch mal einen reset machen (z.B. beim Batteriewechsel).
Die tatsächliche Regenmenge ist immer die Differenz zum vorherigen Wert.

Ralf9

#711
Ich habe den PV-8644 infactory Poolthermometer als ProtocolId 71 eingebaut. Die Checksumme fehlt noch, da die Berechnung unbekannt ist.

ZitatMich würde viel mehr interessieren wie es funktioniert. Gibt es da eigentlich eine Referenz dazu?
Mir ist nicht bekannt, daß dies irgendwo beschrieben ist.

Nachtrag:
mit
get sduino protocolIDs
erhält man eine Liste von allen protocolIDs

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Johann.S

Hallo SabineT,

Zitat von: SabineT am 08 September 2017, 14:48:20
rain ist ein counter, d.h. der zählt einfach nach oben, bzw. kann auch mal einen reset machen (z.B. beim Batteriewechsel).
Die tatsächliche Regenmenge ist immer die Differenz zum vorherigen Wert.
da ich ein absoluter Neuling bin habe ich keine Ahnung wie ich da zur datsächlichen Regenmenge in
FHEM komme, kannst du  mir da vielleicht einen Tipp oder Link geben?

Gruß Johann
Raspi 3, Sduino 433MHz und 868MHz beide CC1101, Wetterstation TFA Dostmann 35.1119 (WH1080), intertechno PAR1000/PA1500
NOBILY Standard-Minifunkrolladenmotor PR4 13/147-40 ID-98, Homematic CCU3 (homematic-raspi), HmIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-STH, HmIP-WTH-2, Eigenbau sonoff für Gartenbewässerung

Ralf9

Hallo Johann,

Hast Du inzwischen die "Device specific help" gefunden?

Für die Wetterstationen gibt es ein eigenes Thema:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,39451.0.html

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

FP4Lisa

Herzlichen Dank Ralf! FHEM hat es sofort per Autocreate angelegt und es läuft super. Ich werde mir mal die Protokoll Files genauer anschauen, vielleicht komme ich so dahinter. LG & schönes Rest-WE

Johann.S

Hallo Ralf,

ja, habe sie gefunden erscheint aber nur bei automatisch angelegten Devices, bei meinen Steckdosen finde ich da nichts.
Kann ich das irgendwie dann doch bekommen?

Den Link habe ich jetzt abgespeichert und werde es durcharbeiten.

Gruß Johann

Raspi 3, Sduino 433MHz und 868MHz beide CC1101, Wetterstation TFA Dostmann 35.1119 (WH1080), intertechno PAR1000/PA1500
NOBILY Standard-Minifunkrolladenmotor PR4 13/147-40 ID-98, Homematic CCU3 (homematic-raspi), HmIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-STH, HmIP-WTH-2, Eigenbau sonoff für Gartenbewässerung

SabineT

Zitat von: Johann.S am 09 September 2017, 09:16:23
Hallo SabineT,
da ich ein absoluter Neuling bin habe ich keine Ahnung wie ich da zur datsächlichen Regenmenge in
FHEM komme, kannst du  mir da vielleicht einen Tipp oder Link geben?

Gruß Johann
Schau dir einfach mal https://fhem.de/commandref_DE.html#statistics an.

Johann.S

Hallo SabineT,

Danke das war es, jetzt habe ich auch die Niederschlagsmenge.

Gruß Johann
Raspi 3, Sduino 433MHz und 868MHz beide CC1101, Wetterstation TFA Dostmann 35.1119 (WH1080), intertechno PAR1000/PA1500
NOBILY Standard-Minifunkrolladenmotor PR4 13/147-40 ID-98, Homematic CCU3 (homematic-raspi), HmIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-STH, HmIP-WTH-2, Eigenbau sonoff für Gartenbewässerung

Johann.S

Hallo,

ich habe noch ein kleines Problem mit meinen 868 Signalduino im Log wird nach 'help me' keine Zeilenumbruch durchgeführt.
2017-09-10 15:35:11 SIGNALduino PI_868MHz DMSG u63048054A409552AAAAAAAAA9551555402AA
2017-09-10 15:35:11 SIGNALduino PI_868MHz UNKNOWNCODE u63048054A409552AAAAAAAAA9551555402AA
2017.09.10 15:35:11 3 : PI_868MHz: Unknown code u63048054A409552AAAAAAAAA9551555402AA, help me!2017-09-10 15:35:11 SIGNALduino PI_868MHz UNKNOWNCODE P9#FAFE25F41000008300FE0
2017.09.10 15:35:11 3 : PI_868MHz: Unknown code P9#FAFE25F41000008300FE0, help me!2017-09-10 15:35:12 SIGNALduino PI_868MHz DMSG u63FD4A409552AAAAAAAAA9551555402AA
2017-09-10 15:35:12 SIGNALduino PI_868MHz UNKNOWNCODE u63FD4A409552AAAAAAAAA9551555402AA
2017.09.10 15:35:12 3 : PI_868MHz: Unknown code u63FD4A409552AAAAAAAAA9551555402AA, help me!2017-09-10 15:35:12 SIGNALduino PI_868MHz UNKNOWNCODE P9#F897D04000020C03F80
2017.09.10 15:35:12 3 : PI_868MHz: Unknown code P9#F897D04000020C03F80, help me!2017-09-10 15:35:21 SD_WS07 Selin_T_F temperature: 20
2017-09-10 15:35:59 SIGNALduino PI_868MHz DMSG u63900A94812AA55555555552AA2AAA80554
2017-09-10 15:35:59 SIGNALduino PI_868MHz UNKNOWNCODE u63900A94812AA55555555552AA2AAA80554
2017.09.10 15:35:59 3 : PI_868MHz: Unknown code u63900A94812AA55555555552AA2AAA80554, help me!2017-09-10 15:35:59 SIGNALduino PI_868MHz UNKNOWNCODE P9#5FC4BE82000010601FC0
2017.09.10 15:35:59 3 : PI_868MHz: Unknown code P9#5FC4BE82000010601FC0, help me!2017-09-10 15:36:47 SIGNALduino PI_868MHz DMSG u6352902554AAAAAAAAAA554555500AA8
2017-09-10 15:36:47 SIGNALduino PI_868MHz UNKNOWNCODE u6352902554AAAAAAAAAA554555500AA8
2017.09.10 15:36:47 3 : PI_868MHz: Unknown code u6352902554AAAAAAAAAA554555500AA8, help me!2017-09-10 15:36:47 SIGNALduino PI_868MHz UNKNOWNCODE P9#92FA08000041807F0
2017.09.10 15:36:47 3 : PI_868MHz: Unknown code P9#92FA08000041807F0, help me!2017-09-10 15:36:48 SIGNALduino PI_868MHz DMSG u638054A409552AAAAAAAAA9551555402AA
2017-09-10 15:36:48 SIGNALduino PI_868MHz UNKNOWNCODE u638054A409552AAAAAAAAA9551555402AA
2017.09.10 15:36:48 3 : PI_868MHz: Unknown code u638054A409552AAAAAAAAA9551555402AA, help me!2017-09-10 15:36:48 SIGNALduino PI_868MHz UNKNOWNCODE P9#7F12FA08000041807F0
2017.09.10 15:36:48 3 : PI_868MHz: Unknown code P9#7F12FA08000041807F0, help me!


ist der Fehler nur bei mir?

Gruß Johann
Raspi 3, Sduino 433MHz und 868MHz beide CC1101, Wetterstation TFA Dostmann 35.1119 (WH1080), intertechno PAR1000/PA1500
NOBILY Standard-Minifunkrolladenmotor PR4 13/147-40 ID-98, Homematic CCU3 (homematic-raspi), HmIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-STH, HmIP-WTH-2, Eigenbau sonoff für Gartenbewässerung

prodigy7

ich hab da mal eine blöde Frage! In meinem Log tauchen öfters mal Logmeldungen meiner SignalDUINOs auf zur gleichen Zeit, die sich aber doch unterscheiden:
2017.09.10 19:30:46.030 3: sduino433_CC1101: Unknown code u63EEDABAADB5FD5ADBD7DB7556F, help me!
2017.09.10 19:30:46.564 3: signalESP433_CC1101: Unknown code u63EEDABAADB5FD5ADBD7DB7554, help me!
Sollten die Codes nicht gleich sein?