!!!ABGELÖST!!! [74_XiaomiFlowerSens.pm] Xiaomi Flower Monitor

Begonnen von CoolTux, 17 November 2016, 13:25:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gent

Hi baukater,

ich vermute mal, dass Du zwischenzeitlich mal ein reboot vom pi gemacht hast?

Was gibt denn im aktuellen Zustand (also Das Modul liefert "connect: No route to host (113)" zurück) ein

hciconfig

aus?

Eventuell ist es so wie bei mir, dass hciconfig kein device hci0 findet. Daher habe ich in meiner Datei /etc/rc.local eine Zeile vor

exit 0

folgendes eingefügt

sudo hciconfig hci0 up

Und was sagt

hcitool

insbesondere in der ersten Zeile sollte stehen:
hcitool - HCI Tool ver 5.43

Wenn nicht, dann hast Du bluez wahrscheinlich wieder "downgegradet" z.B. in dem Du Pakete installiert hast, die von bluez in der offiziellen 5.23 version abhängig sind.

Ich hoffe, Du kommst mit dem oben stehenden weiter, sonst frag' bitte einfach kurz nach.

Viele Grüße vom gent
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

baukater


Zitat
ich vermute mal, dass Du zwischenzeitlich mal ein reboot vom pi gemacht hast?
Genau dieses verhalten hatte ich schon. Lief die ganze Nacht durch und morgens nach einem reboot
zu testzwecken ging nichts mehr.

Zitat
Eventuell ist es so wie bei mir, dass hciconfig kein device hci0 findet. Daher habe ich in meiner Datei /etc/rc.local eine Zeile vor

exit 0

folgendes eingefügt

sudo hciconfig hci0 up

Super Tip! Habe ich jetzt gemacht.

Zitat
Wenn nicht, dann hast Du bluez wahrscheinlich wieder "downgegradet" z.B. in dem Du Pakete installiert hast, die von bluez in der offiziellen 5.23 version abhängig sind.
[\quote]
Vorgestern hatte ich einen downgrade auf 5.11 gemacht, weil ich sonst keine Idee mehr hatte und dieser Tip aus dem Internet kam. Hab jetzt alles nochmals deinstalliert und die Version 5.43 installiert.

Sieht momentan ganz gut aus. Allerdings lief das ca. 3 Stunden und dann war wieder alles weg. Kein Reboot oder sonstiges. Hab mich nur aus der Console ausgeloggt. Nach einem kurzen Check hab ich gemerkt, dass dass device hci0 wieder DOWN war. Wieder gestartet ... läuft!

Zitat
Ich hoffe, Du kommst mit dem oben stehenden weiter, sonst frag' bitte einfach kurz nach.

Hat mir jetzt super geholfen! Vielen Dank. Ich hoffe, dass der Status jetzt auch bleibt.

Vor lauter Begeisterung hab ich gleich nochmal 2 Stück bestellt.  ;D

Gruß

Markus
FB7490,Raspi 2/3,HM-Lan,Jeelink Classic (868),Logilink BT0015 Bluetooth 4.0, 2x mySmartUSB light,RS485USB , entities:272 device:14 channel:27 virtual:1, 6 x HM-LC-BL1-FM,4 x HM-LC-SW4-WM, 1 x HM-LC-SW2-FM,1 x Fensterkontakt,1 1x Türkontakt, 1 1x Bewegungsmelder, DECT-200,DECT100,6xAuthentic Xiaom

CoolTux

Ich habe gerade Version 0.2.6 ins Git geladen.
Support für Firmware 2.7.0
Support für Minus Temperaturen



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

baukater

Zitat von: gent am 01 Dezember 2016, 22:30:47
Eventuell ist es so wie bei mir, dass hciconfig kein device hci0 findet. Daher habe ich in meiner Datei /etc/rc.local eine Zeile vor

exit 0

folgendes eingefügt

sudo hciconfig hci0 up

Und was sagt

hcitool

Hallo Gent,

nachdem das ja jetzt über einen größeren Zeitraum funktioniert, habe ich inzwischen festgestellt, dass irgendwann das
hci0 auf status DOWN geht. Ich habe weder den Pi noch FHEM gestartet. Allerdings ein paar defines in die config aufgenommen.

Ich muss mich dann an der Konsole anmelden und ein "hciconfig hci0 up" und ein "btmgmt le on" absetzen, dann läufts wieder. Also irgendwie scheint das Ding ab und an abzustürzen.

Hast Du einen Tip wonach ich suchen muss?

FB7490,Raspi 2/3,HM-Lan,Jeelink Classic (868),Logilink BT0015 Bluetooth 4.0, 2x mySmartUSB light,RS485USB , entities:272 device:14 channel:27 virtual:1, 6 x HM-LC-BL1-FM,4 x HM-LC-SW4-WM, 1 x HM-LC-SW2-FM,1 x Fensterkontakt,1 1x Türkontakt, 1 1x Bewegungsmelder, DECT-200,DECT100,6xAuthentic Xiaom

ZnarfMe

Hi, kann bestätigen. Die 2.7.0 funktioniert. Danke nochmals. Schönen Abend

baukater

Zitat von: CoolTux am 03 Dezember 2016, 20:06:09

Support für Minus Temperaturen


Habs gerade eingespielt, leider ist es bei uns gerade nicht so kalt  :P
FB7490,Raspi 2/3,HM-Lan,Jeelink Classic (868),Logilink BT0015 Bluetooth 4.0, 2x mySmartUSB light,RS485USB , entities:272 device:14 channel:27 virtual:1, 6 x HM-LC-BL1-FM,4 x HM-LC-SW4-WM, 1 x HM-LC-SW2-FM,1 x Fensterkontakt,1 1x Türkontakt, 1 1x Bewegungsmelder, DECT-200,DECT100,6xAuthentic Xiaom

gent

Hallo baukater,

Zitat von: baukater am 03 Dezember 2016, 20:13:38
Hallo Gent,

nachdem das ja jetzt über einen größeren Zeitraum funktioniert, habe ich inzwischen festgestellt, dass irgendwann das
hci0 auf status DOWN geht. Ich habe weder den Pi noch FHEM gestartet. Allerdings ein paar defines in die config aufgenommen.

Ich muss mich dann an der Konsole anmelden und ein "hciconfig hci0 up" und ein "btmgmt le on" absetzen, dann läufts wieder. Also irgendwie scheint das Ding ab und an abzustürzen.

Hast Du einen Tip wonach ich suchen muss?

benutzt Du ein BT-Dongle oder einen Raspberry 3? Wenn ein Dongle im Spiel ist: Hast Du den direkt angeschlossen oder an einem USB-Hub?

Wenn das device nicht mehr geht, was sagt denn dann lsusb auf der Konsole, sofern es ein USB Dongle ist?

Grüße vom gent
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

baukater

#97
Zitat von: gent am 04 Dezember 2016, 10:15:13
Hallo baukater,

benutzt Du ein BT-Dongle oder einen Raspberry 3? Wenn ein Dongle im Spiel ist: Hast Du den direkt angeschlossen oder an einem USB-Hub?

Wenn das device nicht mehr geht, was sagt denn dann lsusb auf der Konsole, sofern es ein USB Dongle ist?

Grüße vom gent

Zur Zeit nutze ich ein Bt-Dongle an einem Hub am Rasbi 2. Ein Raspi 3 ist bestellt, weil die Reichweite zu gering ist und ich deshalb einen weiteren in der Nähe der Terrasse aufstellen werde.

Was lsusb sagt, wenn es weg ist, kann ich Dir erst sagen, wenn's wieder soweit ist.

Update 05.12.2016 18:00 :

Die Flowermates sind laut Protokoll seit ca. 11:30 Uhr nicht mehr erreicht worden.

lsusb liefert mit den Dongle:

Bus 001 Device 015: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)

ein hciconfig sagt mir Status UP RUNNING:


hci0:   Type: BR/EDR  Bus: USB
        BD Address: 00:1A:7D:DA:71:14  ACL MTU: 310:10  SCO MTU: 64:8
        UP RUNNING
        RX bytes:1979557 acl:238 sco:0 events:17511 errors:0
        TX bytes:104008 acl:228 sco:0 commands:7797 errors:28


btmgmt sagt immer noch le on

[mgmt]# info
Index list with 1 item
hci0:   Primary controller
        addr 00:1A:7D:DA:71:14 version 6 manufacturer 10 class 0x000000
        supported settings: powered connectable fast-connectable discoverable bondable link-security ssp br/edr hs le advertising secure-conn debug-keys privacy static-addr
        current settings: powered br/edr le
        name CSR8510 A10
        short name

Update:

Hab gerade ein hciconfig hic0 down und dann wieder ein hciconfig hci0 up abgesetzt. Nach einem anschließendem Statusreqeust steht der Status der Sensoren wieder auf aktiv. Sehr seltam....

FB7490,Raspi 2/3,HM-Lan,Jeelink Classic (868),Logilink BT0015 Bluetooth 4.0, 2x mySmartUSB light,RS485USB , entities:272 device:14 channel:27 virtual:1, 6 x HM-LC-BL1-FM,4 x HM-LC-SW4-WM, 1 x HM-LC-SW2-FM,1 x Fensterkontakt,1 1x Türkontakt, 1 1x Bewegungsmelder, DECT-200,DECT100,6xAuthentic Xiaom

mi.ke

Zitat von: CoolTux am 03 Dezember 2016, 20:06:09
Ich habe gerade Version 0.2.6 ins Git geladen.
Support für Firmware 2.7.0
Support für Minus Temperaturen

Version 0.2.6 installiert
- funktioniert incl. Minus Temperaturen

Danke und Grüße
mi.ke
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

gent

@baukater: Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde. War ein paar Tage außer Gefecht gesetzt. Alles das, was Du beschrieben hast, sieht meiner Meinung nach gut aus. Du schreibst: "laut Protokoll seit 11:30 nicht mehr erreicht worden". Das bedeutet, Du hast ein log-device, in dem Du den output der Sensoren mit protokollierst? Wenn nicht, dann richte das doch einmal ein.

Ich finde diese Art von "Workaround" natürlich grundsätzlich nicht toll, aber Du könntest ja auch einen cron-job anlegen, der in einem gewissen Zeitraum immer "hciconfig hic0 down und dann wieder ein hciconfig hci0 up " durchführt.

Sorry, aber mir fällt leider dazu auch nicht mehr ein.

Viele Grüße vom gent
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

gent

Hallo CoolTux,

gäbe es eine Möglichkeit, dass im Falle das der FlowerSens nicht erreichbar ist, keine Readings-Änderungen passieren? Bei mir kommt es eigentlich immer mal wieder am Tag vor, dass die Sensoren nicht erreicht werden können. Im Logfile steht dann meist so etwas wie:


connect error: Transport endpoint is not connected (107)
2016.12.08 16:56:12 1: Timeout for XiaomiFlowerSens_Run reached, terminated process 16470
2016.12.08 16:56:12 3: (Mango) - The BlockingCall Process terminated unexpectedly. Timedout
connect error: Transport endpoint is not connected (107)
connect error: Transport endpoint is not connected (107)
2016.12.08 17:17:19 1: Timeout for XiaomiFlowerSens_Run reached, terminated process 17592
2016.12.08 17:17:19 3: (Mango) - The BlockingCall Process terminated unexpectedly. Timedout
connect error: Transport endpoint is not connected (107)


Das führt dann dazu, dass sich die Werte der Readings auf 0 ändern und das wiederum führt dazu, dass die SVG-plots dann blöd aussehen.

Wäre es daher grundsätzlich machbar, dass die alten Readings erhalten bleiben, wenn keine neuen Daten abgerufen werden können?

Könnte man das auch mit FHEM-Bordmitteln machen, wenn es sich nicht im Modul abfangen lässt?

Viele Grüße vom gent
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

Amenophis86

Eine Frage: nutzt ihr die Dinger auch draussen? Halten die Regen etc aus?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CoolTux

Zitat von: gent am 08 Dezember 2016, 18:47:19
Hallo CoolTux,

gäbe es eine Möglichkeit, dass im Falle das der FlowerSens nicht erreichbar ist, keine Readings-Änderungen passieren? Bei mir kommt es eigentlich immer mal wieder am Tag vor, dass die Sensoren nicht erreicht werden können. Im Logfile steht dann meist so etwas wie:


connect error: Transport endpoint is not connected (107)
2016.12.08 16:56:12 1: Timeout for XiaomiFlowerSens_Run reached, terminated process 16470
2016.12.08 16:56:12 3: (Mango) - The BlockingCall Process terminated unexpectedly. Timedout
connect error: Transport endpoint is not connected (107)
connect error: Transport endpoint is not connected (107)
2016.12.08 17:17:19 1: Timeout for XiaomiFlowerSens_Run reached, terminated process 17592
2016.12.08 17:17:19 3: (Mango) - The BlockingCall Process terminated unexpectedly. Timedout
connect error: Transport endpoint is not connected (107)


Das führt dann dazu, dass sich die Werte der Readings auf 0 ändern und das wiederum führt dazu, dass die SVG-plots dann blöd aussehen.

Wäre es daher grundsätzlich machbar, dass die alten Readings erhalten bleiben, wenn keine neuen Daten abgerufen werden können?

Könnte man das auch mit FHEM-Bordmitteln machen, wenn es sich nicht im Modul abfangen lässt?

Viele Grüße vom gent

Schaue ich mir an. Sollte eigentlich so nicht passieren.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

#103
Zitat von: gent am 08 Dezember 2016, 18:47:19
Hallo CoolTux,

gäbe es eine Möglichkeit, dass im Falle das der FlowerSens nicht erreichbar ist, keine Readings-Änderungen passieren? Bei mir kommt es eigentlich immer mal wieder am Tag vor, dass die Sensoren nicht erreicht werden können. Im Logfile steht dann meist so etwas wie:


connect error: Transport endpoint is not connected (107)
2016.12.08 16:56:12 1: Timeout for XiaomiFlowerSens_Run reached, terminated process 16470
2016.12.08 16:56:12 3: (Mango) - The BlockingCall Process terminated unexpectedly. Timedout
connect error: Transport endpoint is not connected (107)
connect error: Transport endpoint is not connected (107)
2016.12.08 17:17:19 1: Timeout for XiaomiFlowerSens_Run reached, terminated process 17592
2016.12.08 17:17:19 3: (Mango) - The BlockingCall Process terminated unexpectedly. Timedout
connect error: Transport endpoint is not connected (107)


Das führt dann dazu, dass sich die Werte der Readings auf 0 ändern und das wiederum führt dazu, dass die SVG-plots dann blöd aussehen.

Wäre es daher grundsätzlich machbar, dass die alten Readings erhalten bleiben, wenn keine neuen Daten abgerufen werden können?

Könnte man das auch mit FHEM-Bordmitteln machen, wenn es sich nicht im Modul abfangen lässt?

Viele Grüße vom gent

Bitte einmal diese Version testen. Ich gehe wirklich davon aus das dann alle Deine Werte 0 sind. Also auch Batterie und Firmware und so. Wenn nicht gib bescheid dann mache ich da noch was anders.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

bloodybeginner

Mal ein Scherz am Rande: nachdem meine Frau den ersten Sensor entdeckt hat, musste ich 5 nachbestellen...  Der WAF meiner FHEM Installation ist massiv gestiegen

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk