HomePlus - Hybrid frontend mobile-app UI-Framework (Android, iOS, Web)

Begonnen von Real-TTX, 22 November 2016, 20:57:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Real-TTX

Hier ein Beispiel zum PROGRESS:

Internals:
   NAME       Ui.Garage.ProgressTest
   NR         382
   STATE      ???
   TYPE       dummy
Attributes:
   uiDeviceColor balanced
   uiDeviceType PROGRESS
   uiDeviceTypeParameter 0;800
   uiDisplayName Bandwidth
   uiGet      [[TEXT:237]];[[TEXT:237 Mbit/s]]
   uiShow     1

Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)

Real-TTX

Auch zur neuen Version 0.5.2, noch ein Beispiel mit einer LABEL-VALUE-LIST mit Icons, die sich in Bezug auf den Status ändern:

Internals:
   NAME       Ui.Allgemein.Anwesenheit
   NR         381
   STATE      ???
   TYPE       dummy
Attributes:
   room       Allgemein
   uiDeviceIcon [[DEVICE:Allgemein.Matthias:state|IF:="present",ion-ios-person,ion-ios-person-outline]];[[DEVICE:Allgemein.Miriam:state|IF:="present",ion-ios-person,ion-ios-person-outline]]
   uiDeviceType LABEL-VALUE-LIST
   uiDeviceTypeParameter Matthias;Miriam
   uiDisplayName Anwesenheit
   uiGet      [[DEVICE:Allgemein.Matthias:state|IF:="present",Anwesend,Abwesend]];[[DEVICE:Allgemein.Miriam:state|IF:="present",Anwesend,Abwesend]]
   uiShow     1


Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)

DerBaer

#107
Das das zwei Grundsätzlich unterschiedliche Ansätze sind ist mir schon klar, aber genau deswegen sind beide Frontends vergleichbar, zwei Möglichkeiten etwas zu realisieren, und auf ihre weise eine super Umsetzung, dazu muss man aber sagen das TabletUI einfach mehr Zeit hatte  ;)

Ich will damit auch nicht sagen das deine Lösung schlechter ist als die andere, definitiv werde ich beide Systeme nutzen.
Deine Lösung is einfach praktischer am Handy zu bedienen  ;D

Prioritäten sind deine Sache, ich wollte nur neue Funktionen bzw Wünsche anregen  :)

Edit: Ich bin eh nur Noob, ich bin auf die Vorarbeit von anderen angewiesen, du hast mir also eh schon einiges vorraus  :P

Pfriemler

Ist eigentlich
update all http://homeplus.risx.de/Download/Web/update.txt
mit anschließendem Neustart die bisher einzige und richtige Variante zur Aktualisierung oder habe ich was übersehen?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Real-TTX

Abend... Ja, ist aktuell richtig. Gibts hier ne Alternative?

Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk

Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)

Pfriemler

Zitat von: Real-TTX am 29 Dezember 2016, 23:22:34
Abend... Ja, ist aktuell richtig. Gibts hier ne Alternative?
Na danach fragte ich ja indirekt. Später wird das Modul wohl eingecheckt sein und über das normale Update laufen. Bis dahin also Handarbeit.

Ich habe mir den Link jetzt als comment ins device HOMEPLUS gelegt. Von da ist er mit copy & paste schnell in der Kommandozeile. Sets oder Gets gibt es in dem Device ja nicht - sonst wäre ein set ... update ganz nett gewest. Ist aber nicht FHEM-komform...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Real-TTX

Da es bei dem Frontend ja um kein "direktes" FHEM Modul handelt, wird es vermutlich auch nicht ins "normale" FHEM Update aufgenommen.

Laut Doku kannst du aber mit
update add http://homeplus.risx.de/Download/Web/update.txt
ein neues Repository hinzufügen und dann hast du dein gewünschtes Verhalten.


s. https://wiki.fhem.de/wiki/Update


Aktuell von mir noch nie getestet...

Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)

henne49

update add http://homeplus.risx.de/Download/Web/update.txt

geht leider nicht ganz so, bekomme folgende Antwort:

Usage: update add http://.../controls_.*.txt

Real-TTX

Hmm...

Danke für die Antwort. Die Limitierung war mir nicht bekannt. Habe das Updatefile zusätzlich unter controls_homeplus.txt veröffentlicht:

update add http://homeplus.risx.de/Download/Web/controls_homeplus.txt


Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)

hermann258

Wie bekommt man dieses update aus Fhem raus?
Er holt jedesmal wenn ich Fhem update die ganzen Daten neu, obwohl es nix neues gibt.

Pfriemler

Wie Post #113, nur statt dem zweiten Wort "add" einfach "delete".
So habe ich es zumindest aus dem Wiki (Link #111) gelesen.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

olli001003

Hallo Real-TTX,

vielen Dank zunächst einmal für die Homeplus Anwendung.
Macht soweit echt Spaß und erste Erfolge sind schnell zu sehen...

Eine erste Frage hätte ich.
Wäre es möglich im uiDeviceType THERMOSTAT eine kleine Änderung vorzunehmen und zwar wie folgt?

Aktuell steht die zu setzende Temperatur mittig unterhalb des Schiebereglers.
Wie Du dir sicherlich vorstellen kannst ist das ein wenig ungünstig, möchte man auf dem Handy mit dem Finger die Temp ändern.
==> Man verdeckt den zu setzenden Tempwert in dem Moment mit dem Finger.

Ich würde daher vorschlagen den Tempwert einfach über den Schieberegler zu setzen und schon wäre das Problem gelöst :-)

Viele Grüße und bitte mach weiter!!!
Olli

Real-TTX

Hi olli001003,

Werde deine Änderung aufnehmen. Bin aktuell dran die App auf Ionic 2 / Angular 2 zu portieren. 50+ % ist fertig. Habe das hier schon angepasst..    8)

Werde auf jeden Fall weiter machen. Gibt für mich selbst sonst keine Alternative...

Wenn dir noch was auffällt - immer her damit!

Viele Grüße


Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk

Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)

olli001003

Hi Matthias (sofern das mit dem Impressum deiner Seite passt),

ich bin gespannt was der Wechsel für Änderungen / neue Möglichkeiten mit sich bringt ;-)
(Ich bin selbst in der Systemintegration beheimatet und habe daher von der Anwendungsentwicklung (Ionic / Angular) nicht wirklich eine Ahnung)

Ich mach direkt mal weiter mit einem kleinem Problem.
Ich versuche aktuell ein VALUE zu erstellen. (Temperatur und Luftfeuchtigkeitsanzeige)

Mit nur einem Wert und einem Icon davor kein Problem.
Temp + Luftfeuchtigkeit wird aber noch nicht angezeigt. (Es wird lediglich Temp angezeigt)

Wo liegt mein Fehler?
By the way: Bekomme ich das evtl. auch so schön angezeigt wie im DeviceType THERMOSTAT?
==> Die Icons sind etwas kleiner, in Farbe, und rechts / links zentriert angeordnet

Readings:
     2017-01-06 23:17:06   battery         ok
     2017-01-06 23:17:06   channel         0
     2017-01-10 13:19:26   humidity        36
     2017-01-06 23:17:06   mode            normal
     2017-01-10 13:19:26   state           T: 18.8 H: 36
     2017-01-10 13:19:26   temperature     18.8
Attributes:
   event-min-interval .*:300
   event-on-change-reading .*
   model      Prologue
   room       OG_Olli
   uiDeviceIcon ion-thermometer;ion-waterdrop
   uiDeviceType VALUE
   uiDisplayName Raumtemperatur
   uiDisplayOrder 999
   uiDisplayRoom OG_Olli
   uiGet      [[DEVICE:temp.wz.olli:temperature|TEXT:%1% C°]];[[DEVICE:temp.wz.olli:humidity|TEXT:%1% H]]
   uiShow     1



Viele Grüße,
Olli

devil77

#119
Ich denke Du musst uiDeviceType LABEL-VALUE-LIST verwenden.

Aber TOP Programm!! und vielen Dank für dein Mühe!
Nur eine Frage gleich zum Anfang. Wie kann man auf dem "Home" Startbildschirm etwas einblenden? Mometan startet die App und man muss erst in einen Raum um etwas angezeigt zu bekommen.
Würde mir hier gerne ein paar wichtige Sachen gleich direkt anzeigen lassen wollen.