Fibaro Wall Plug FGWPF

Begonnen von Eisix, 16 Dezember 2016, 10:52:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jeep

Ich bin immer noch ratlos und kann es kaum glauben das die anderen Module wie Motion Sensor funktionieren, vor allem weil die ja jede Menge enpoints haben und der wallplug nicht.
Ist das wirklich so.
Entschuldige dass ich das in Frage stelle. :-[   
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

Eisix

@Jeep
Bis heute morgen haben die motion noch funktioniert. Da ich aber einen factory reset auf den Dongle gemacht habe geht da jetzt nichts mehr. Muss mal einen testen.

Eisix

Hallo,

hab gerade mal den Motion sensor probiert.

ZWDongle_0 nodeList => ZWDongle_0 UNKNOWN_2 UNKNOWN_3 ZWave_SENSOR_BINARY_4

Wurde auch angelegt aber wie es aussieht kriege ich auch keine Verbindung. Denke ich werde mal einen neuen Dongle probieren. Was anderes fällt mir nicht mehr ein.

Eins vielleicht noch, ist vielleicht noch eine Perl Komponente  notwendig die nicht in der Doku steht?

Gruß
Eisix

krikan

Zitat von: Eisix am 18 Dezember 2016, 14:28:12
Eins vielleicht noch, ist vielleicht noch eine Perl Komponente  notwendig die nicht in der Doku steht?
Mir ist keine bekannt.
cpanm: Ich mache um cpan immer einen Bogen und nutze die fertigen Pakete, da ich damit besser klarkomme.
In den Logs fällt mir auf, dass $CTRLID immer unitialized ist. Darum scheitern auch einige Befehle. Ursache:?

Eisix

Oder sollte das Paket von Debian.fhem.de die Ursache sein?
Ein Attribut meiner alten konfig wurde nicht erkannt. Ich glaube es war der teachin Mode bei EnOcean.

Eisix

Hallo,

heute kam mein neuer Dongle. Leider das gleiche Verhalten. Also ist was mit der fhem Installation nicht in Ordnung.
Fehlen in der Doku irgendwelche Paketabhängigkeiten oder Perl Module?

Gruß
Eisix

krikan

Mir immer noch keine bekannt.  :) Normalerweise findest Du dann auch Hinweise im Log.

Eisix

Und nun?

Option 1
Zwave Sachen in die Tonne treten.

Option 2
Server nochmal mit Debian installieren.

Option 3
Server wieder mit Suse Leap installieren wie vorher.

Option 4
auf gut Glück Pakete und Perl module installieren und hoffen das ich irgendwann das richtige finde.

Noch einer eine dumme Idee  :)

Gruß
Eisix

Eisix

Hallo,

hat noch jemand Debian und Zwave im Einsatz und wäre so nett mir den output von.

apt-cache pkgnames

zu schicken.

Gruß
Eisix

A.Harrenberg

Hi,

hier bitte, ich denke aber nicht das Du damit glücklich wirst, das ist mein Testsystem auf dem ich schon alles mögliche gemacht habe...

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

Eisix

Hallo,

Danke für die Liste. Wichtig wäre erst mal das es überhaupt funktioniert. Ansonsten muß ich das System eh wieder platt machen.

Gruß
Eisix

Eisix

Hallo,

bin etwas weiter kriege jetzt folgende Meldung im syslog


cdc-acm driver: This device cannot do calls on its own. It is not a modem


Läuft das bei euch auch über das modem modul?
Habe cdc-acm mal auf die blacklist gesetzt aber dann wird das device nicht mehr angelegt.

Guß
Eisix

Eisix

Hallo,

habe jetzt das System nochmal komplett neu aufgesetzt und jetzt funktioniert es ohne Probleme. Was bei der ersten Installation schief ging kann ich nicht sagen. Vermute bei den Software repos hat was nicht gestimmt.

Zwischendurch hatte ich auf einen Raspberry Pi 3b migriert. Was mir dabei positiv aufgefallen ist, ist die Performance solange man dblog auf einen anderen Server schickt.

Danke nochmal für die Hilfe.

Gruß
Eisix