Befehle "direkt" an fhem

Begonnen von Guest, 19 Juni 2011, 11:32:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Auf den Kisterln für 135 Euro kann man ein
> vollwertiges z.B. Debian-Lenny-Linux installieren, inkl. Apache2,
> PHP5, OpenSSL, sogar X läuft brav) kamen dann Ideen zur Visualisierung
> auf, vor allem für Touch-Devices ala iPad optimiert.

dazu kann man auch die TuxRails von busware.de prima nutzen:

http://busware.de/tiki-index.php?page=TuxRail

und das fast zum halben Preise.

> Wobei ich in der letzten Version JavaScript benötige, weiß jemand, ob
> das auf iPad funktioniert?

Das Beispiel von Deinem Post läuft prima auf dem iPad2. Aber es ist
ein wenig nervig, dass jedesmal nach einem Klick/Schalten das ganze
Bild sich langsam aufbaut... Vlt. liegt es ja auch an der längeren
Netzwerk-Strecke.

Cu
Maz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für den iPad-Test! Vielleicht hab ich dann irgendwann mal nen Grund,
die Investition vom Haushaltsvorstand freigegeben zu bekommen :-)
 
Zum Aufbau: Das ist mir auch noch ein Dorn im Auge. Ich weiss noch nicht so
genau, an was das liegt. Die Bildgröße und das Netzwerk könnens eigentlich
nicht sein, ich seh dasselbe bei mir und bin mit meinem Server direkt per
Kabel verbunden. Vielleicht die Statusabfragen per system() - Kommando? Muss
mal mit Zeitausgaben experimentieren.....
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So, hab das grad mal ausprobiert.
Wenn ich die Statusabfragen weglasse, gehts Ratzfatz.
Die Statusabfrage der Symbole dauert ca. 1,5s....
Da werd ich noch was machen müssen, denk ich...
Momentan ruf ich für jedes Symbol eine system() auf, die dann z.B.:
fhem.pl 7072 "list Lampe1 status"
ausführt.
Vielleicht die Ausgabe von
fhem.pl 7072 "list"
parsen? hmmmm...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sodale.
Kannt nochmal versuchen?
Bei mir dauerts jetzt so ca. 0,2-0,3s bis zum Neuaufbau des Bildes.
Hab jetzt einmalig folgenden aufruf:
fhem.pl 7072 list | awk 'NF > 1 {print $1,$2,$3,$4,$5,$6}'
drin, dessen Rückgabe ich per
exec("daswasobensteht", $fhemlines);
in ein Array schreibe. Das wird dann zerpflückt und ergibt ein Array namens
"$states" mit benannten Elementen, die Namen entsprechen jeweils den in fhem
definierten.
Damit ist ein Auslesen über "$states['Lampe1']" möglich(z.B.)
 
Gruß
Hans

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ok, sieht schneller aus.
Was hälst Du vom folgenden Ansatz:
- Grundriss wird als Bild im Browser geladen.
- Die Icons werden mit CSS-Layern geladen und positioniert.
- Die Aktualisierung der Icons wird über Ajax aufrufe erledigt und man
hat das gefühl, dass das Bild ruhig ist

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das klingt eigentlich auch nicht übel.
Quasi so wie jetzt das Popup platziert wird, als
mit
position:absolute, auch die Icons platzieren....
Ajax kenn ich halt ausser aus der Waschküche nicht wirklich. Das müsste wer
anders mal durchspielen. Meine gedankliche Basis war halt die Imagemap, das
wird heutzutage von soviel ich weiß jedem Browser unterstützt. Aber viele
Wege führen nach Rom, meiner ist nur einer von vielen.
Du hast mir aber mit Ajax wieder einen bösen Floh ins Ohr gesetzt, blöd daß
Montag mein Urlaub zu Ende ist :-)
Bin grad noch am experimentieren, das bg.png, das derzeit als File erzeugt
wird, per base64 ins HTML einzubetten.... Als Grundlage für verschiedene
Stockwerke, die gleichzeitig von verschiedenen Browsern aus angezeigt werden
können...
Work in Progress :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo !
Das ganze gefällt mir recht gut.
Könnte mir jemand verraten wie ich hier ggf. noch meine FHT's (z.B.
Raumtemperatur) noch auslesen könnte ?
Danke.
Gruss Frank

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Frank.
Dazu muss eine neue Symboltype eingeführt werden. Betroffen sind folgende
Files:
index.php : In der Case-Anweisung muss für diese Type die Symbolerzeugung
erweitert werden (Vergleich z.B. mit der Type "HT")
functions.php : Die Functionen GetState und SetState für diese Type müssen
erstellt werden
script.js : Die Einträge für den Popup-Div müssen erweitert werden
symbols.php : Die FHTs müssen zum elements-Array zugefügt werden
 
Wenn Du mir nen Auszug des FHEM-Befehl "list" schickst (oder hier postest),
kann ich das einbauen. Hab halt leider keins da zum testen.
Gruß
Hans

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Wenn Du mir nen Auszug des FHEM-Befehl "list" schickst (oder hier postest),
> kann ich das einbauen. Hab halt leider keins da zum testen.

Hi,
habe im fhem-Wiki bei FHT80b einen Log-Auszug hinzugefügt - hoffe das
ist es was Du benötigst :-)
Siehe
http://fhemwiki.de/index.php/FHT80b
Abschnitt 'Log-Auszug'.
Der hier relevante Wert dürfte
FHT measured-temp:
sein.

Gruß + viel Erfolg,
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

OK, Danke.
Hab mal versucht da was zu basteln.
Parse jetzt das Ergebnis des Befehls xmllist.
Hat das mal jemand versucht, per PHP einzulesen? Ich bin heut dran
gescheitert, das ganze per
system("fhem.pl 7072 xmllist", $result);
in das Array $result zu speichern, Der ist mir immer nach den ersten paar
Zeilen ausgestiegen.
Hab mir jetzt geholfen, indem ich
system("fhem.pl 7072 xmllist > fhem.xml");
ausführe, das erzeugt mit dann die Datei fhem.xml, die ich per SimpleXML
wieder einlese und durcheiere...
Alle Files wieder per
http://heimserver.nendzig.net/projekte/HomeMini/homemini.tar downloadbar...
Danke
Gruß
Hans

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hey Danke Hans !
Funktioniert für meine Zwecke perfekt. Und wenn ich mir die Änderungen
in ein paar stillen Stunden mal ansehe, verstehe ich vielleicht auch
die Systematik dahinter.
Ich muss schon sagen das ist fast traumhaft. Weniger als 24 Stunden
nach meinem Wunsch hab' ich schon die Lösung .....
Leider bekomme ich mein eigenes Hintergrundbild noch nicht
funktionsfähig, aber das kann ja nicht mehr die Welt sein.

Gruss
   Frank
PS: Besten Dank auch an Uli für die 'List'-Daten usw.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Hi UliM,

verfolgst du den Ansatz einer reinen HTML-Seite nicht weiter? Ich lese
hier interessiert mit weil ich auf der Fritzbox ebenfalls so eine Art
Grundriss erstellen möchte. Nur habe ich auf der Fritzbox nur einen
Apache, ohne PHP. Es gibt zwar in Freetz eine PHP Erweiterung , die
ist aber angeblich sehr speicherhungrig.

On 9 Jul., 11:02, UliM wrote:
> Hi,
> es gibt von einem anderen Autor eine augenscheinlich bessere/
> flexiblere Version, daher erstmal weiter dort:http://groups.google.com/group/fhem-users/t/ac63b9c519f1e0b
> Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Frank.
Du hattest das Glück, zur richtigen Zeit die passende Frage zu stellen :-)
Was ist denn Dein Problem mit dem eigenen Hintergrundbild?
Derzeit ist in der index.php das Hintergrundbild mit "etage1.png" fix
codiert. Es gibt keinerlei Größenbeschränkung etc. Wenn Du ein anderes
Bildformat als png verwenden willst, musst Du zusätzlich den Befehl
"createimagefrompng" gegen z.b. "createimagefromjpeg" ersetzen...
Das Errorlog vom Apache ist eine enorme Hilfe bei der Fehlersuche.
Schildere Dein Problem mal, ich helfe gerne.
 
Gruß
Hans

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Theoretisch geht das ganze auch über html mit css und javascript. Das
Problem könnte sein, die aktuellen Zustände anzuzeigen.
Die Idee finde ich aber reizvoll. Muss dem auch mal nachgehen...
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

jörg71 hat dazu schon ja einen Hinweis gegeben.....

------------------------
Da fhemweb nicht nur beliebige html Dateien aus dem FHEM Verzeichnis
liefert, sondern auch gif/png Dateien, könnte folgendes fuktionieren:
define Lichton notify Licht.*on "cp /var/usr/fhem/FHEM/FS20.on.gif
Licht.gif"
define Lichtoff notify Licht.*off "cp /var/usr/fhem/FHEM/FS20.on.gif
Licht.gif"
Es wird also je nach Zustand das passende Bild auf Licht.gif kopiert.
-------------------------

On 12 Jul., 08:49, "h...@nendzig.net" wrote:
> Theoretisch geht das ganze auch über html mit css und javascript. Das
> Problem könnte sein, die aktuellen Zustände anzuzeigen.
> Die Idee finde ich aber reizvoll. Muss dem auch mal nachgehen...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter