Befehle "direkt" an fhem

Begonnen von Guest, 19 Juni 2011, 11:32:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
gibt es eine Moeglichkeit, Befehle ueber den browser direkt an fhem zu
senden, ohne fhemweb zu nutzen?
also sowas wie fritz.box:7072 "set lampe toggle"

hintergrund: Ich möchte eine einfaches eigenes nicht-dynamisches
frontend haben, den Wohungsgrundriss als Hintergrundbild, an zu
bestimmenden Stellen Schalter platziert.
Bild + Platzierung sind kein Problem, aber wie sende ich die
Schaltbefehle an fhem?

Habe zB aus dem webfrontend den link eines 'on'-Befehls kopiert,
Schalten funktioniert, allerdings erscheint danach logischerweise das
fhem-webforntend, statt meines Bildes :-)

Gibt's da ne einfache Moeglichkeit?

Gruss, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

versuch mal, eigene Seiten in PHP zu erstellen. Hier ist es möglich, Bilder mit entsprechenden "exec" bzw. "system" Aufrufen zu versehen.
Z.B. system("IP_der_FB\:7072 \"set lampe toggle\"");
(die Backslashes sind nötig, um die Sonderzeichen zu maskieren)

Probier das doch mal.

Wie man einfach PHP-Seiten erstellt, findest Du hier: http://www.php-kurs.com/downloads.php

Gruss,
Arne



Am 19.06.2011 um 11:32 schrieb UliM:

> Hallo,
> gibt es eine Moeglichkeit, Befehle ueber den browser direkt an fhem zu
> senden, ohne fhemweb zu nutzen?
> also sowas wie fritz.box:7072 "set lampe toggle"
>
> hintergrund: Ich möchte eine einfaches eigenes nicht-dynamisches
> frontend haben, den Wohungsgrundriss als Hintergrundbild, an zu
> bestimmenden Stellen Schalter platziert.
> Bild + Platzierung sind kein Problem, aber wie sende ich die
> Schaltbefehle an fhem?
>
> Habe zB aus dem webfrontend den link eines 'on'-Befehls kopiert,
> Schalten funktioniert, allerdings erscheint danach logischerweise das
> fhem-webforntend, statt meines Bildes :-)
>
> Gibt's da ne einfache Moeglichkeit?
>
> Gruss, Uli
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
laeuft denn auf der Fritzbox ein Apache? Falls ja, wie sprech ich den
an, in welchem Verzeichnis muesste ich meine .php ablegen, mit welchem
Port ansprechen? Mit Port 80 lande ich auf der FB-Konfig-Seite.

Wenn ich den Apache auf nem anderen Rechner laufen lasse, habe ich ja
nach wie vor dasselbe Problem:
Wie bringe ich fhem dazu, einen Befehl auszufuehren, ohne diesen in
das webfrontend einzutippen (oder zu klicken)?

Gibt es dazu keine Moeglichkeit?  (das o.g. Beispiel war, was ich mir
wuensche, nicht, was bereits funktioniert!)

=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

wenn da ein apache läuft, muss es das verzeichnis "/var/www" geben. hier muss dann alles rein.
ich habe keine fb mit fhem am laufen, daher nur ganz allgemein diese aussage.


Am 19.06.2011 um 12:30 schrieb UliM:

> Hi,
> laeuft denn auf der Fritzbox ein Apache? Falls ja, wie sprech ich den
> an, in welchem Verzeichnis muesste ich meine .php ablegen, mit welchem
> Port ansprechen? Mit Port 80 lande ich auf der FB-Konfig-Seite.
>
> Wenn ich den Apache auf nem anderen Rechner laufen lasse, habe ich ja
> nach wie vor dasselbe Problem:
> Wie bringe ich fhem dazu, einen Befehl auszufuehren, ohne diesen in
> das webfrontend einzutippen (oder zu klicken)?
>
> Gibt es dazu keine Moeglichkeit?  (das o.g. Beispiel war, was ich mir
> wuensche, nicht, was bereits funktioniert!)
>
> =8-)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
scheinbar kein Apache auf der FB7390.
Weiss jemand, wie man von einem anderen Rechner Befehle an fhem senden
kann, ohne das webfrontend zu nutzen?
Gruss, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Hi,
> Z.B. system("IP_der_FB\:7072 \"set lampe toggle\"");
Dass selbe sollte auch über eine Telnetsession funktionieren.

ansonsten ist es egal auf welchem rechner der Webserver mit PHP
läuft.
Über FReetz kann man auf der Freitzbox einen Apache auch mit PHP
aufsetzen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
habe von Boris eine Lösung erhalten - ohne Apache, ganz mit
'Bordmitteln'.
Ich kann nun 'Buttons' auf einem Hintergrundbild (zB Grundriss)
platzieren und darüber fhem-devices schalten.
Ansprechen der devices funktioniert über den aus dem fhem-webfrontend
kopierten URLs hinter den on- bzw off-'buttons'.
Sobald ich etwas Zeit hab, stell ich's in Wiki und poste dann auch den
link in diesen Fred.
Grüßle, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
da isser:
http://fhemwiki.de/index.php/Grundriss_mit_fhem-buttons
Konstruktives feedback willkommen.
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Konstruktives feedback willkommen.

fhemweb liefert beliebige html Dateien aus dem FHEM Verzeichnis mit dem Aufruf
http:///fhem/.html aus, man braucht keinen extra Webserver.

Statt ON und OFF kann man wahlweise auch toggle nehmen.

Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich das Prinzip verstanden habe. Ich meine
jetzt zu verstehen, dass die Erstellung eine Word Funktion ausnutzt, eine Datei
als HTML speichern zu koennen, wobei man an beliebigen Stellen HyperLinks
hinterlegen kann. Wenn die Links z.Bsp ueber fhemweb ein Schalter betaetigen,
dann hat man ein Bild mit fhem-aktivierten Schaltflaechen.

Die nicht vollstaendigen HTML "Zitate" verwirren mich, weil ich erst gedacht
hatte, dass man die Datei auch mit einem beliebigen Editor erstellen koennte.
Dafuer fehlen aber die Positionsangaben der Schalter.

Koenntest Du bitte eine komplette HTML Datei (ohne Bild) als Beispiel
einfuegen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

On 4 Jul., 07:54, Rudolf Koenig wrote:

> fhemweb liefert beliebige html Dateien aus dem FHEM Verzeichnis mit dem Aufruf
> http:///fhem/.html aus, man braucht keinen extra Webserver.
Natürlich wäre es am schönsten, wenn man jedem device über Attribute
den screen/die screens mitgeben könnte, auf denen er dargestellt
werden soll incl. der jeweiligen x- und y-Koordinaten - dafür müsste
man aber fhemweb.pm erheblich aufbohren, oder? Genau da habe ich mich
nicht rangetraut - drum dieser 'Workaround'.

>
> Statt ON und OFF kann man wahlweise auch toggle nehmen.
Jepp, es müsste jeglicher fhem-Befehl gehen.

> Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich das Prinzip verstanden habe. Ich meine
> jetzt zu verstehen, dass die Erstellung eine Word Funktion ausnutzt, eine Datei
> als HTML speichern zu koennen, wobei man an beliebigen Stellen HyperLinks
> hinterlegen kann.
Genau.

> Wenn die Links z.Bsp ueber fhemweb ein Schalter betaetigen,
> dann hat man ein Bild mit fhem-aktivierten Schaltflaechen.
Genau. Man steigt bereits auf dem eigenen Bild mit den Schaltflächen
ein. Würde man die Umleitung der fhemweb-Ausgaben in das separate
(unsichtbare) Fenster nicht platzieren, würde man nach Klick auf eine
Schaltfläche direkt auf fhemweb landen - ist die 'Umleitung'
platziert, bleibt man aber auf der Grundriss.html

> Die nicht vollstaendigen HTML "Zitate" verwirren mich, weil ich erst gedacht
> hatte, dass man die Datei auch mit einem beliebigen Editor erstellen koennte.
> Dafuer fehlen aber die Positionsangaben der Schalter.
>
> Koenntest Du bitte eine komplette HTML Datei (ohne Bild) als Beispiel
> einfuegen?
Die von Word erzeugte Grundriss.html sieht aus wie Kraut und Rüben -
Funktioniert aber :-)
Werd diese html heut abend mal analysieren und schauen, dass ich das
Beispiel auf die relevanten Zeilen eindampfe, um v.a. die Methodik der
Bildschirmpositionierung rauszustellen.

Vorab schonmal
Link auf das fertige Bild
www.ulimaass.de/fhem/Grundriss-Uli.JPG
Hinter den buttons '@Home, Sleep' etc liegen trigger für fhem-Makros,
z.B. bei 'Sleep' schalte ich gleichzeitig WLAN aus, alle Lampen ausser
Schlafzimmer aus, Media runterfahren etc
Hinter dem button 'Media' liegt ein Link auf eine weitere html-Seite,
auf der ich als Hintergrundbild meine Stereoanlge platzieren und
darauf fhem-buttons zum Steuern des FS20-Infrarotsenders platzieren
möchte - also eine grafische Fernbedienung. Will ich im Lauf dieser
Woche machen.
Über das fhem-Logo unten links komme ich auf das reguläre fhemweb.

Link auf die zugehörige Original-Word-Ausgabe
www.ulimaass.de/fhem/Grundriss.htm
Darin findet sich z.B. http://fritz.box:8083/fhem?
cmd.wz_LampeKlein=set%20wz_LampeKlein%20on&room=Wohnzimmer"
target="log">

Heute abend mehr.
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

On 4 Jul., 07:54, Rudolf Koenig wrote:

> fhemweb liefert beliebige html Dateien aus dem FHEM Verzeichnis mit dem Aufruf
> http:///fhem/.html aus, man braucht keinen extra Webserver.
Ah, sehr gut! Werd ich het abend probieren.

Natürlich wäre es am schönsten, wenn man jedem device über Attribute
den screen/die screens mitgeben könnte, auf denen er dargestellt
werden soll incl. der jeweiligen x- und y-Koordinaten - dafür müsste
man aber fhemweb.pm erheblich aufbohren, oder? Genau da habe ich mich
nicht rangetraut - drum dieser 'Workaround'.

>
> Statt ON und OFF kann man wahlweise auch toggle nehmen.
Jepp, es müsste jeglicher fhem-Befehl gehen.

> Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich das Prinzip verstanden habe. Ich meine
> jetzt zu verstehen, dass die Erstellung eine Word Funktion ausnutzt, eine Datei
> als HTML speichern zu koennen, wobei man an beliebigen Stellen HyperLinks
> hinterlegen kann.
Genau.

> Wenn die Links z.Bsp ueber fhemweb ein Schalter betaetigen,
> dann hat man ein Bild mit fhem-aktivierten Schaltflaechen.
Genau. Man steigt bereits auf dem eigenen Bild mit den Schaltflächen
ein. Würde man die Umleitung der fhemweb-Ausgaben in das separate
(unsichtbare) Fenster nicht platzieren, würde man nach Klick auf eine
Schaltfläche direkt auf fhemweb landen - ist die 'Umleitung'
platziert, bleibt man aber auf der Grundriss.html

> Die nicht vollstaendigen HTML "Zitate" verwirren mich, weil ich erst gedacht
> hatte, dass man die Datei auch mit einem beliebigen Editor erstellen koennte.
> Dafuer fehlen aber die Positionsangaben der Schalter.
>
> Koenntest Du bitte eine komplette HTML Datei (ohne Bild) als Beispiel
> einfuegen?
Die von Word erzeugte Grundriss.html sieht aus wie Kraut und Rüben -
Funktioniert aber :-)
Werd diese html heut abend mal analysieren und schauen, dass ich das
Beispiel auf die relevanten Zeilen eindampfe, um v.a. die Methodik der
Bildschirmpositionierung rauszustellen.

Vorab schonmal
Link auf das fertige Bild
www.ulimaass.de/fhem/Grundriss-Uli.JPG
Hinter den buttons '@Home, Sleep' etc liegen trigger für fhem-Makros,
z.B. bei 'Sleep' schalte ich gleichzeitig WLAN aus, alle Lampen ausser
Schlafzimmer aus, Media runterfahren etc
Hinter dem button 'Media' liegt ein Link auf eine weitere html-Seite,
auf der ich als Hintergrundbild meine Stereoanlge platzieren und
darauf fhem-buttons zum Steuern des FS20-Infrarotsenders platzieren
möchte - also eine grafische Fernbedienung. Will ich im Lauf dieser
Woche machen.
Über das fhem-Logo unten links komme ich auf das reguläre fhemweb.

Link auf die zugehörige Original-Word-Ausgabe
www.ulimaass.de/fhem/Grundriss.htm
Darin findet sich z.B. http://fritz.box:8083/fhem?
cmd.wz_LampeKlein=set%20wz_LampeKlein%20on&room=Wohnzimmer"
target="log">

Heute abend mehr.
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Ich denke mal Uli meint soetwas, oder??

http://izzy.rehbergs.info/scratchpad/text/ha/fhzctrl.png

Warum kann man in dem HTML keine Zustandsinformationen ausgeben?
zb. das folgender aufruf anstatt einer Webseite ein zu definierendes
Bild zurückgibt:
http://IP_der_FB:8083/fhem/get_image.pl?name=lampe

Vieleicht ein Feature von FHEM 5.5 ...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
jepp, genau wie in Deinem Bild :-)

Hier nochmal die korrigierten links zu meinem post oben:
http://www.ulimaass.de/fhem/Grundriss-Uli.JPG
http://www.ulimaass.de/fhem/Grundriss.txt   (selber inhalt wie
Grundriss.htm)
http://www.ulimaass.de/fhem/Grundriss.htm

So long,
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> http://www.ulimaass.de/fhem/Grundriss.htm

Der ist wirklich Kraut mit Rueben :) und nicht so recht fuer den einfachen
Editor. Wenn ich es recht sehe, hat es mit frames auch nichts zu tun, die
Rechtecke werden direkt positioniert. Ich habe nichts dagegen sich auf Word
oder sonstwas zu beschraenken, man sollte es nur deutlich sagen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 4 Jul., 09:01, "tobias.faust" wrote:
> Warum kann man in dem HTML keine Zustandsinformationen ausgeben?
> zb. das folgender aufruf anstatt einer Webseite ein zu definierendes
> Bild zurückgibt:http://IP_der_FB:8083/fhem/get_image.pl?name=lampe

Da fhemweb nicht nur beliebige html Dateien aus dem FHEM Verzeichnis
liefert, sondern auch gif/png Dateien, könnte folgendes fuktionieren:
define Lichton notify Licht.*on "cp /var/usr/fhem/FHEM/FS20.on.gif
Licht.gif"
define Lichtoff notify Licht.*off "cp /var/usr/fhem/FHEM/FS20.on.gif
Licht.gif"
Es wird also je nach Zustand das passende Bild auf Licht.gif kopiert.

Bei mir klappt es allerdings so nicht, weil meine Box (Speedport W920V
neuerdings mit aktueller Firmware der FB7570 (mit der sie komplett
baugleich ist)) mir für "cp" immer nur "Permission denied"
zurückgibt...

Tschüs,

Jörg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com