Platine für DoorPi-Projekt

Begonnen von farion, 07 Januar 2017, 10:15:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

farion

Hi,

und hier die aktuelle Version. Ich habe nochmal die Footprints an die Teileliste angepasst. Und die Buchsen um das Netzwerk durchzuschleifen habe ich entfernt. Die Box wird deutlich kleiner wenn man einfach ein Kabel nimmt.

Gruss Frieder
Fhem5.8@Raspi3|~70xHomematic|KM271|1Wire|DoorPi mit DoorPiBoard|GarageDoorSingleButton|Graphite

Franz Tenbrock

Hallo
dann fehlt also noch der Raspi, die Kamera mit Dom, die Frontplatte  und die Stromversorgung für ein komplettes Paket ?!
oder hab ich was vergessen?
muss mal mit meiner Frau reden und den Hohlraum hinter meiner jetzigen Kamera ausmessen,

Der Ardunio ist dann programmiert etc, also alles zusammenstecken, Raspi einrichten fertig ?

also was für Anfänger wie mich ;-)
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Sailor

Hallo Frieder

Zitat von: farion am 16 Februar 2017, 23:59:16
und hier die aktuelle Version. Ich habe nochmal die Footprints an die Teileliste angepasst. Und die Buchsen um das Netzwerk durchzuschleifen habe ich entfernt. Die Box wird deutlich kleiner wenn man einfach ein Kabel nimmt.

Wenn Du mir deine Verkabelung aufzeichnest, mache ich da einen schönes Verdrahtungs-Diagramm bzw. Anschlußplan draus, der die ganze Sache abrundet.

Gruß
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

Prof. Dr. Peter Henning

#78
OK, im Wiki ist tatsächlich ein Fehler: der Verstärker wird vom DoorPi eingeschaltet, nicht vom Arduino. Das hatte ich ursprünglich mal anders vorgesehen, werde ich noch bereinigen.

Aus dem Platinenaufdruck ist inzwischen jeder Hinweis auf das Wiki getilgt worden. Das ist nicht OK, es widerspricht allen bekannten Open Source Lizenzen.

LG

pah

farion

ZitatOK, im Wiki ist tatsächlich ein Fehler: der Verstärker wird vom DoorPi eingeschaltet, nicht vom Arduino. Das hatte ich ursprünglich mal anders vorgesehen, werde ich noch bereinigen.
Okay, super.

ZitatAus dem Platinenaufdruck ist inzwischen jeder Hinweis auf das Wiki getilgt worden. Das ist nicht OK, es widerspricht allen bekannten Open Source Lizenzen.
Das war ehrlich gesagt aus Platzproblemen. Kommt wieder drauf. Hast du da sonst noch einen Wunsch? Oder reicht der Link aufs Wiki?

Gruss Frieder
Fhem5.8@Raspi3|~70xHomematic|KM271|1Wire|DoorPi mit DoorPiBoard|GarageDoorSingleButton|Graphite

Prof. Dr. Peter Henning


farion

#81
Hi,

anbei eine neue Version:


  • Beschriftungen überarbeitet. Z.B. der Link aufs Wiki ist wieder drin und es hat sogar noch für ein FHEM-Logo gereicht.
  • Anpassungen an die Teileliste. Habe die ALKs gegen die 3,5er von RS Pro getauscht.

Teile sind soweit nun alle bestellt. Sobald die da sind prüfe ich nochmal die Footprints und bestelle mal die erste Platine.

Gruss Frieder
Fhem5.8@Raspi3|~70xHomematic|KM271|1Wire|DoorPi mit DoorPiBoard|GarageDoorSingleButton|Graphite

Marcel_R

Grüezi,
Verfolge mit Spannung dieses Projekt - leider bin ich ein zu grosser Laie, sodass ich mich nicht an der Entwicklung beteiligen kann.

Darf ich mich trotzdem als Abnehmer für zwei Einheiten melden?

Gruss
Marcel
FHEM / Fritz!Box 7490 / CULv3 / Raspi / COC / MAX! / HomeMatic /

farion

@Marcel_R
Klar darfst du :), je mehr desto besser.

Gruss Frieder
Fhem5.8@Raspi3|~70xHomematic|KM271|1Wire|DoorPi mit DoorPiBoard|GarageDoorSingleButton|Graphite

farion

Hi,

so die Teile sind eingetroffen. Gute Nachricht, das meiste passt :).

Maßgeblich habe ich zwei Probleme:
- Ich habe die falschen FPC-Buchsen bestellt.
- Ich habe nun 1,27er Pinleisten und es hat sich herausgestellt, dass der Foxnovo-Amp ein viel zu unsauberes Rastermaß hat. Das klappt so nicht. Die Löcher sind wie Kraut und Rüben ... wer designed sowas? Also entweder ich passe die Löcher auf der Platine an diesen Murks an und verlöte die Platine dann mit einzelnen Pins statt einer Leiste oder ich suche einen alternativen Amp mit sauberen Maßen. Ich habe mal ein Foto angehängt. @pah: Ist das bei dir auch so unsauber. Hat sonst noch jemand diesen Amp und kann mal ein Detailfoto machen? Ich habe mal eines mit der Pinleiste daneben angehangen. Der Nanohub ist noch nicht da, ich hoffe nur der ist genauer.

Gruss Frieder
Fhem5.8@Raspi3|~70xHomematic|KM271|1Wire|DoorPi mit DoorPiBoard|GarageDoorSingleButton|Graphite

Prof. Dr. Peter Henning

Da müsste ich meinen Wandkasten aufmachen, um das nachzusehen - vor nächster Woche aus beruflichen Gründen nicht drin.

LG

pah

UweH

#86
Meiner hängt mit vielen angelöteten Strippen auf meinem Testboard, aber so wirklich schlimm sieht das nicht aus. Ich kann morgen mal ein Foto machen.
Bist Du sicher, dass das 1,27 sind? Das sieht nach einem metrischen Raster aus. Verrückt. So genau habe ich da noch nicht hingeguckt.

Jorge3711

Zitat von: farion am 22 Februar 2017, 21:02:42
Hi,

so die Teile sind eingetroffen. Gute Nachricht, das meiste passt :).

Maßgeblich habe ich zwei Probleme:
- Ich habe die falschen FPC-Buchsen bestellt.
- Ich habe nun 1,27er Pinleisten und es hat sich herausgestellt, dass der Foxnovo-Amp ein viel zu unsauberes Rastermaß hat. Das klappt so nicht. Die Löcher sind wie Kraut und Rüben ... wer designed sowas? Also entweder ich passe die Löcher auf der Platine an diesen Murks an und verlöte die Platine dann mit einzelnen Pins statt einer Leiste oder ich suche einen alternativen Amp mit sauberen Maßen. Ich habe mal ein Foto angehängt. @pah: Ist das bei dir auch so unsauber. Hat sonst noch jemand diesen Amp und kann mal ein Detailfoto machen? Ich habe mal eines mit der Pinleiste daneben angehangen. Der Nanohub ist noch nicht da, ich hoffe nur der ist genauer.

Gruss Frieder

Mein Foxnovo ist noch im Zulauf, wenn angekommen kann ich gern noch ein Bild beisteuern.

Sailor

Hallo Frieder

Zitat von: farion am 22 Februar 2017, 21:02:42
Die Löcher sind wie Kraut und Rüben ... wer designed sowas? Also entweder ich passe die Löcher auf der Platine an diesen Murks an und verlöte die Platine dann mit einzelnen Pins statt einer Leiste oder ich suche einen alternativen Amp mit sauberen Maßen.

Das ist ja mal wieder getreu dem Motto "Wenn der Schnee schmilzt, kommt die Kacke zum Vorschein."  ;D

Ich kann dir nur beipflichten... Wer designed sowas?

Aber der Schaltplan des Amp scheint keine Raketenwissenschaft zu sein. Vielleicht kann man ihn direkt aufs Board integrieren?

Gruß
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

farion

#89
Hi,

also die Abstände sind definitiv sehr unterschiedlich. Ich habe das RM herausgefunden, indem ich den Abstand des ersten Lochs zum letzten gemessen habe. @UweH: Evtl. hast du recht und ein kleineres Maß passt besser. Bisschen Spiel hat man ja.

@Sailor
Das habe ich auch schon überlegt, aber so klein kriege ich den halt nicht drauf.

Edit: Als Alternative wären diese hier denkbar
* https://www.adafruit.com/product/1552 2x2,1W
* https://www.adafruit.com/product/987 2x3,7W

Gruss Frieder
Fhem5.8@Raspi3|~70xHomematic|KM271|1Wire|DoorPi mit DoorPiBoard|GarageDoorSingleButton|Graphite