Hauptmenü

FTUI 2.5

Begonnen von setstate, 23 Januar 2017, 22:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

setstate

Womit keinen Erfolg? hbox und inline sind Formatierungsklassen. Hast du Probleme mit der Ausrichtung?

IFrame Widget muss ich mir ansehen, was da wieder schiefgelaufen ist, wenn das nicht mehr läuft.

Stumpf

Anscheinend schlägt die Prüfung des Inhaltes fehl.
Kann das sein?

Wenn ich den Link in den Browser eingebe, wir das Bild aber sauber geladen.
Hab nun auch eine eigene Testseite gemacht, damit ich genug Platz habe.


setstate

Ich kann das erst heute Abend wieder testen.

Stumpf

Kein Prob.

Danke für deine Arbeit!!

Tobias

Nachdem ich auf V2.5 bin, habe ich Probleme im Fully Browser. Die Seite wurd nicht mehr richtig geladen und wenn er sie dann mal geladen hat, fehlt jede menge CSS, es ist viel weiß, alles durcheinander gewürfelt und auf tastdrücke wird auch nicht mehr korrekt reagiert
Auf meinem Laptop ist aber alles ok.

Ich habe das Gefühl das es an der index.html liegt. GIbt es allgemeine Hinweise ob da etwas umgebaut werden muss?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

moonsorrox

Zitat von: Tobias am 27 Januar 2017, 13:29:39
Ich habe das Gefühl das es an der index.html liegt. GIbt es allgemeine Hinweise ob da etwas umgebaut werden muss?
Das Gefühl habe ich auch...
Denn ich habe diese angepasst nach dem neuen Muster hier...
Bei mir läd er einige Icons nicht richtig, drücke ich dan nF5 kommen Sie zögerlich und oft fehlt in einem Feld der Inhalt so z.B. Mal das Wetter in Kurzform oder auch mal die Uhr. Ich aktualisiere manchmal 3x
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

setstate

Habt ihr die Header leergemacht (bis auf die fhem-tablet-ui.js) oder so gelassen, wie vorher?

Beides ist valide. Ich versuche nur eine mögliche Ursache zu erahnen.

chris1284

Ich wäre mal für eine saubere releasestrategie wie bei 2.4 gewesen  ;)

update einstellen und dann auf zerschossenen UIs und ggf nicht dazu passenden widgets zu warten finde ich nicht optimal.

wäre toll wenn du ca 1-2 wochen vorher einen "da kommt was" post machen könntest so das man ggf vorbereitet ist (und nicht einfach ein update macht ode tui excluded) und eventuelle fehler vorher schon melden kann.

ansonsten gings bis auf die zerissene ansicht und neusetzen einiger classes recht reibungslos. das uwz-widget muss ich aber noch anpassen

Tobias

#113
ich habe in dex.html alles so gelassen, nichts geändert
bisher musste ich nur bigger classes auf big ändern weil die Icons sich vergrößert haben

Das ist mein header der  Index.html
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
    <!--
     /* FHEM tablet ui */
     /*
     * Just another dashboard for FHEM
     *
     * Version: 1.4.4
     * Requires: jQuery v1.7+, font-awesome, jquery.gridster, jquery.toast
     * URL: https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui
     *
     * Copyright (c) 2015 Mario Stephan <mstephan@shared-files.de>
     * Under MIT License (http://www.opensource.org/licenses/mit-license.php)
     *
     * - create a new folder named 'tablet' in /<fhem-path>/www
     * - copy all files incl. sub folders into /<fhem-path>/www/tablet
     * - add 'define tablet_ui HTTPSRV tablet ./www/tablet Tablet Frontend' in fhem.cfg
     * - Tadaaa! A new fhem ui in http://<fhem-url>:8083/fhem/tablet/
     */
    -->
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" />
    <meta name="widget_base_width" content="132">  <!-- 9 cols -->
    <meta name="widget_base_height" content="114"> <!-- 7 rows -->
    <meta name="mobile-web-app-capable" content="yes">
    <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes">
    <meta name="gridster_disable" content="1">
    <meta name="widget_margin" content="4">
    <meta name="widget_min_cols" content="13">
    <meta name="longpoll" content="1"> <!-- 1=longpoll;0=shortpoll every 30sec -->
    <meta name="debug" content="0"> <!-- 1=output to console;0=no output -->

    <link rel="stylesheet" href="lib/jquery.gridster.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="css/fhem-tablet-ui.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/font-awesome.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/jquery.toast.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/openautomation.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/material-icons.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/fhemSVG.css" />

    <!-- define your personal style here, it wont be overwritten  -->
    <!-- <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/fhem-green-ui.css" /> -->
    <!-- <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/fhem-tablet-ui-user.css" /> -->

    <link rel="stylesheet" href="css/ftui_myself.css" />

    <script src="../pgm2/jquery.min.js" defer></script>
    <script src="lib/jquery.toast.min.js" defer></script>
    <script src="lib/jquery.gridster.min.js" defer></script>
    <script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>
    <script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>

    <!-- Remove this line to enable for usage with WebViewControl -->
    <!-- <script defer>var wvcDevices = {'12345': 'Tablet'}; var wvcUserCssFile="webviewcontrol.css"</script> -->
    <!-- <script src="../pgm2/cordova-2.3.0.js" defer></script> -->
    <!-- <script src="../pgm2/webviewcontrol.js" defer></script> -->
    <!-- End for WebViewControl -->

    <title>FHEM-Tablet-UI Dev</title>
</head>
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

moonsorrox

Zitat von: setstate am 27 Januar 2017, 13:45:59
Habt ihr die Header leergemacht (bis auf die fhem-tablet-ui.js) oder so gelassen, wie vorher?

Beides ist valide. Ich versuche nur eine mögliche Ursache zu erahnen.
ja ich habe die von dir vorgeschlagene minimalistische Header Struktur gemacht... hie rmein Header
<head>
    <!--
     /* FHEM tablet ui */
     /*
     * UI builder framework for FHEM
     *
     * Version: 2.5.*
     * URL: https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui
     *
     * Copyright (c) 2015-2017 Mario Stephan <mstephan@shared-files.de>
     * Under MIT License (http://www.opensource.org/licenses/mit-license.php)
     *
     * - create a new folder named 'tablet' in /<fhem-path>/www
     * - copy all files incl. sub folders into /<fhem-path>/www/tablet
     * - add 'define TABLETUI HTTPSRV ftui ./www/tablet Tablet' in fhem.cfg
     * - Tadaaa! A new fhem ui in http://<fhem-url>:8083/fhem/tablet/
     */
    -->
    <link rel="icon" href="favicon.ico" type="image/x-icon" />

<meta name="widget_base_width" content="83">
<meta name="widget_base_height" content="71">
<meta name="widget_margin" content="4">
<meta name="longpoll" content="1"> <!-- 1=longpoll;0=shortpoll every 30sec -->
<!--<meta name="fhemweb_url" content="http://resse.my-wan.de:8083/fhem">-->


    <!-- define your personal style here, it wont be overwritten  -->
    <!-- link rel="stylesheet" href="css/fhem-green-ui.css" / -->
    <link rel="stylesheet" href="css/fhem-tablet-ui-user.css" />

    <script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>

    <!-- Remove this line to enable for usage with WebViewControl
    <script defer>var wvcDevices = {'12345': 'Tablet'}; var wvcUserCssFile="webviewcontrol.css"</script>
    <script src="../pgm2/cordova-2.3.0.js" defer></script>
    <script src="../pgm2/webviewcontrol.js" defer></script>
    <!-- End for WebViewControl -->

    <title>FHEM-Tablet-UI</title>
</head>
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Tedious

Zitat von: chris1284 am 27 Januar 2017, 13:50:31
Ich wäre mal für eine saubere releasestrategie wie bei 2.4 gewesen  ;)

update einstellen und dann auf zerschossenen UIs und ggf nicht dazu passenden widgets zu warten finde ich nicht optimal.

wäre toll wenn du ca 1-2 wochen vorher einen "da kommt was" post machen könntest so das man ggf vorbereitet ist (und nicht einfach ein update macht ode tui excluded) und eventuelle fehler vorher schon melden kann.

ansonsten gings bis auf die zerissene ansicht und neusetzen einiger classes recht reibungslos. das uwz-widget muss ich aber noch anpassen

Das war ja das was ich auch meinte ;)

ZitatEine kleine Bitte hätte ich - ich finde es wirklich (!) toll dass hier so gute Entwicklungsarbeit geleistet wird, definitiv. Aber *könnte* man bei einem solchen Versionssprung die Stränge nicht trennen. Eine Tablet-UI brauche ich für den WAF, damit Frauchen den Krempel auch steuern kann. Wenns mir bei jedem Versionssprung die Hälfte der Darstellung zerbaselt ist das suboptimal, zumindest wenn man keine Zeit hat das alles direkt wieder zu fixen. Klar, ich kann die Updates ausschließen, das habe ich auch gemacht - ist aber ja auch nicht Sinn der Sache. Bei einem neuen Strang könnte man das Verzeichnis duplizieren, Pfade anpassen und das erst mal parallel testen bevor man migriert.

Ich rede nicht von kleinen Updates, aber wenn am CSS, den Defs, etc geschraubt wird ist das ja eher ein Major denn ein Minor-Release...
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Thomas X

Seit dem Update auf 2.5 wird in Fully und Chrome der Thermostat auf Android nicht mehr korrekt angezeigt. Die eingestellte Temperatur fehlt. Ist scheinbar ein Problem beim Android WebView, da Firefox noch funktioniert?

Hat jemand eine Lösung?

Viele Grüße

Markus.

#117
Hallo Zusammen,

gibt es bezüglich des "class="col-1-4 Problems", gibt es da schon eine Lösung nach dem Update auf 2.5?
Nach dem Update sind bei mir in dem Container die drei Objekte verschoben und nicht mehr nebeneinander.



<header>Beleuchtung</header>
     <div class="row container round bg-gray padding margin">
        <div data-type="switch"
data-device='LED_Controller'
data-on-background-color="LED_Controller:RGB"
data-get-on="dim.*|on"
data-set-on="on"
data-icon="fa-lightbulb-o"
class="col-1-4"></div>
        <div class="col-1-2">LED Nano</div>
        <div data-type="symbol" id="starter1"
data-device='LED_Controller'
data-get=""
data-off-color="LED_Controller:RGB"
data-off-background-color="LED_Controller:RGB"
data-icon="fa-ellipsis-h"
data-background-icon="fa-circle-thin"
class="small"></div>


Gruß

Markus

setstate

Das "symbol" data-device='LED_Controller hat gar kein class="col-1-4"
Dann kann es auch nicht in Linie mit den anderen Cols sein.

Markus.

ach mist hab ne Zeile vergessen....


  <div class="row container round bg-gray padding margin">
        <div data-type="switch"
data-device='LED_Controller'
data-on-background-color="LED_Controller:RGB"
data-get-on="dim.*|on"
data-set-on="on"
data-icon="fa-lightbulb-o"
class="col-1-4"></div>
        <div class="col-1-2">LED Nano</div>
        <div data-type="symbol" id="starter1"
data-device='LED_Controller'
data-get=""
data-off-color="LED_Controller:RGB"
data-off-background-color="LED_Controller:RGB"
data-icon="fa-ellipsis-h"
data-background-icon="fa-circle-thin"
class="small"></div>
    </div>
<div data-type="popup"
         data-height="640px" data-width="340px" data-mode="animate" data-starter="#starter1" class="col-1-6">


Das ist das Popup mit ID starter1 Class col-1-6.
Vor dem Update war alles in einer Reihe...:-(

Gruß
Markus