Hauptmenü

FTUI 2.6

Begonnen von setstate, 11 Februar 2017, 14:59:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

on-off

Hallo setstate,

ich habe ein Problem mit der Anbindung von Webviewcontrol. Wenn ich die UI mit der Version 2.6 laufen lasse kann ich das Tablet nicht per Webviewcontrol steuern.
Ich habe schon versucht im Header wieder diese Zeilen einzufügen:

    <script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/cordova-2.3.0.js"></script>
    <script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/webviewcontrol.js"></script>
    <script type="text/javascript">var wvcDevices = {'*****':'androidTablet'}; var wvcUserCssFile="/fhem/pgm2/webviewcontrol.css"</script>

hat aber leider auch nicht funktioniert. Hast du da eventuell einen Tip?

setstate

Geht bei mir folgendermaßen weiterhin


    <script defer>var wvcDevices = {'12345': 'Tablet'}; var wvcUserCssFile="webviewcontrol.css"</script>
    <script src="../pgm2/cordova-2.3.0.js" defer></script>
    <script src="../pgm2/webviewcontrol.js" defer></script>

on-off

#92
nein leider auch nicht....

hier mal der komplette Header:

    <link rel="icon" href="favicon.ico" type="image/x-icon" />
    <script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>
    <script defer>var wvcDevices = {'12345': 'Tablet'}; var wvcUserCssFile="webviewcontrol.css"</script>
    <script src="/fhem/pgm2/cordova-2.3.0.js" defer></script>
    <script src="/fhem/pgm2/webviewcontrol.js" defer></script>
    <meta name="longpoll_type" content="ajax">

mit der UI Version 2.1 funktioniert es noch...  ;)


Was mir auch noch aufgefallen ist, das bei dem Widget Spinner bei einmaligen tippen zwei klicks ausgeführt werden. Sprich wenn ich die Temperatur um 1 Kelvin erhöhen will macht UI zwei Kelvin...ABER..nur wenn ich UI im Webviewcontrol aufrufe.


Markus.

also wenn ich auf Ajax umstelle habe ich kein disconnect...
Nur dazu habe ich mal zwei Fragen :-)

1. Muss das Attribut für Web dann auch wieder geändert werden oder kann es auf websocket bleiben.
2. Müssen die ganzen Head-Einträge NUR auf der Index.html sein oder auf allen Seiten die per Navigation aufgerufen werden?

Gruß

Markus

paul79

#94
Zitat von: setstate am 13 Februar 2017, 10:37:27


Mmmm, alle ungültig und longpoll fehlt.

Hallo, und was kann man da machen?

Gruß Paul
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

moonsorrox

ich habe jetzt mal total neu angefangen mit der 2.6 und bin da nach dem Wiki vorgegangen.

Dazu folgende Fragen.
1. wenn ich dieses so in die index.html eingebe und ich habe oben nichts definiert was die Größe anpasst
<!-- Vorgabe der Anzahl der Spalten und Zeilen -> automatisch auf Bildschirm verteilt -->
<!--meta name="gridster_cols" content="14">
<meta name="gridster_rows" content="10"-->

<!-- Vorgabe der Basis Spalten/Zeilengrösse -> Grid hat eine feste Größe unabhängig der Bildschirmgröße -->
    <!--meta name="widget_base_width" content="74">
    <meta name="widget_base_height" content="71"-->


index.html
<body>
    <div class="gridster">
        <ul>
            <li data-row="1" data-col="1" data-sizex="1" data-sizey="9" data-template="menu.html"></li>
        </ul>
    </div>
</body>


stellt er mir die menu.html über die ganze Seite dar (also von oben bis unten und von links bis rechts)... kann man das irgendwie ändern.?
Man bekommt diese ja kaum zu sehen, weil ja die ganzen Unterseiten danach aufgerufen werden.

Die zweite Frage, ist es möglich eine ständige Menüleiste unten wie einen "footer" zu platzieren, denn mit dat-row und data-col geht das nicht, wenn nicht oben eine der div's mindestens einer bis ganz nach unten geht und diese Leiste runter drückt.
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Markus.

Also rein von der logik her müsste dieses Verhalten doch richtig sein wenn gridster_rows umd gridster_cols auskommentiert sind geht er doch von 1 rows umd 1 cols aus. Oder gibt es da default werte?

Gruß

Markus


choetzu

auch bei meiner index_mobil.html gibts auf dem iPhone (Safari) die 791-Meldung. Die Status der Geräte werden aber richtig angezeigt..

Hier noch der html-head

    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" />
    <meta name="widget_base_width" content="74">
    <meta name="widget_base_height" content="71">
    <meta name="mobile-web-app-capable" content="yes">
    <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes">
    <meta name="gridster_disable" content="1">
    <meta name="longpoll" content="1"> <!-- 1=longpoll;0=shortpoll every 30sec -->
    <meta name="debug" content="0"> <!-- verbose level 1-6 = output to console;0 = not output -->

    <link rel="stylesheet" href="lib/jquery.gridster.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="css/fhem-tablet-ui.css" />
    <link rel="stylesheet" href="css/fhem-mobil-ui.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/font-awesome.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/jquery.toast.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/material-icons.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/openautomation.css" />

    <!-- define your personal style here, it wont be overwritten  -->
    <!-- link rel="stylesheet" href="css/fhem-green-ui.css" / -->
    <link rel="stylesheet" href="css/fhem-mobil-ui-custom.css" />
    <link rel="shortcut icon" href="favicon.ico">
    <link rel="apple-touch-icon" href="touchico.png">

    <script src="../pgm2/jquery.min.js"></script>
    <script src="lib/jquery.toast.min.js"></script>
    <script src="lib/jquery.gridster.min.js"></script>
    <script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

setstate

Update für die 791 Geplagten. Ich habe etwas optimiert.

paul79

Zitat von: setstate am 14 Februar 2017, 00:08:22
Update für die 791 Geplagten. Ich habe etwas optimiert.

Hallo, bei mir funktioniert es jetzt.

Danke!

Gruß Paul
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

setstate

Na sehr schön, aber geht auch websocket oder "nur" Ajax?

paul79

mit websocket sogar auf Android 4.4 und 6.01 (wenn die Debug Meldung stimmt  ;) )
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

setstate

Super! Danke für die Rückmeldung.

Garbsen

Zitat von: setstate am 14 Februar 2017, 00:26:12
Super! Danke für die Rückmeldung.

Bei mir bestehen die Connection Probleme leider weiterhin. Ich befürchte es liegt auch nicht an Tabletui sondern irgendwo in FHEM mit websocket. Denn wenn ich im WEB longpoll auf websocket stelle, bekomme ich schon in der FHEM Oberfläche beständig die Meldung, dass die Connection lost ist.
Hier mal mein List von WEB

Internals:
   CONNECTS   186
   DEF        8083 global
   FD         6
   NAME       WEB
   NR         20
   NTFY_ORDER 50-WEB
   PORT       8083
   STATE      Initialized
   TYPE       FHEMWEB
Attributes:
   JavaScripts codemirror/fhem_codemirror.js
   codemirrorParam { "lineWrapping":false }
   editConfig 1
   menuEntries DOIFtools,/fhem?detail=DOIFtools,CodeImport,/fhem?detail=Import#


In der Hoffnung, dass da irgendwer etwas sehen kann. Das übersteigt leider meine Analyse-Fähigkeiten.
Danke
K-H
Ansonsten sowieso mal großes Lob und Danke an setstate und alle anderen, die hier fleißig entwickeln und die Doku immer mehr verbessern, damit auch die Leute wie ich, die sich auf copy/Paste beschränken, immer bessere Lösungen hinbekommen können
FHEM und Homebridge auf Intel NUC, CUL 868 v 1.66, CUL466 V 1.66, SOMFY RTS Rolläden, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-RHS, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-WDS-2, HM-Sen-LI-O, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-SCI-3-FM, HM-Sec-Sir-WM, HM-PB-2-WM55-2, HM-RC-8, HM-LC-SW1-PL2, Alpha2

eazy_isi

Wenn ich das richtig sehe, dann ist longpoll auf Websocket doch gar nicht aktiv bei dir ?!?
So sieht das bei mir aus:
Internals:
   CONNECTS   36
   DEF        8083 global
   FD         7
   NAME       WEB
   NR         5
   NTFY_ORDER 50-WEB
   PORT       8083
   STATE      Initialized
   TYPE       FHEMWEB
Attributes:
   editConfig 1
   longpoll   websocket
   stylesheetPrefix dark