Hauptmenü

FTUI 2.6

Begonnen von setstate, 11 Februar 2017, 14:59:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

l3skon3

Zitat von: moonsorrox am 16 Februar 2017, 12:26:20
ich habe ewig diese "Disconnected from FHEM" Meldungen... dazu muss ich sagen auf meinem relativ neuen Lenovo Tablet treten diese nicht auf..!
Nur auf meinen beiden Samsung Galaxy Tab 3..!  :-\

Hat das noch jemand und wie kann ich diese beseitigen. Die debug Meldungen habe ich schon auf "0"

kann ich so bestätigen auf "älteren"  mobilen Geräten kommen diese Meldungen "Disconnected from FHEM".
eine Lösung zur Beseitigung habe ich leider nicht gefunden.

Waldmensch

Auf nem 5er Android mit Fully - keine Probleme


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

freetz

Auf meinem iPhone SE musste ich longpoll von websocket auf 1 setzen, um die Fehlermeldungen zu vermeiden...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

lewej

Hallo Zusammen,

ich würde gerne die  FTUI auslagern und mit lighttpd laufen lassen. Geht das überhaupt und hat jemand das bereits am laufen?

gruss
lewej

n4rrOx

Zitat von: drhirn am 16 Februar 2017, 17:10:57
Schon. Aber dann wird Ajax verwendet. Zwar ohne Fehler, aber wollen tun wir doch trotzdem Websockets ;)

War genau so gemeint, wie Paul es angemerkt hat:
<meta name="longpoll" content="websocket">

Bei mir funktioniert FTUI mit dem gestrigen Update und der Angabe ohne irgendwelche Fehlermeldungen oder Disconnects.
Websocket ist ebenfalls aktiv, siehe Anhang.

drhirn

Bei mir leider auch so nicht

moonsorrox

Zitat von: freetz am 16 Februar 2017, 20:34:11
Auf meinem iPhone SE musste ich longpoll von websocket auf 1 setzen, um die Fehlermeldungen zu vermeiden...
longpoll sieht so aus... wie sieht es bei dir aus.? Wo soll da die "1" hin
<meta name="longpoll_type" content="websocket">
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

freetz

Bei der Webseite für den Browser habe ich
<meta name="longpoll" content="websocket">
stehen - damit bekomme ich auch das Popup "Longpoll (Websocket) started".
Wenn ich das gleiche auf dem iPhone aufrufe, bekomme ich die Disconnect-Probleme. Erst wenn ich dann von "websocket" auf "1" wechsle (also AJAX), geht es wieder.
longpoll und longpoll_type sollen übrigens beides möglich sein. Im Übrigen bleibt das Problem auch, wenn ich letztere Schreibweise verwende.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Waldmensch

Vielleicht ein Problem von IOS und Safari? Auf meinem iPhone 6 kommt sowas. Auf meinem Android 5 mit Fully habe ich das nicht

freetz

Genau so sieht es bei mir auch aus, vermutlich iOS-spezifisch, dennoch ein Problem...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

ext23

#160
Zitat von: choenig am 12 Februar 2017, 16:03:38
Hi,

Ich habe leider nicht aufgepasst, was Du für einen Proxy einsetzt. Ich habe heute für meinen Apache 2.4 folgendes umgesetzt:


<VirtualHost *:80>
        ServerName   my.server.name

        RewriteEngine On
        RewriteCond %{HTTP:Upgrade} =websocket [NC]
        RewriteRule /(.*)           ws://localhost:8083/$1 [P,L]
        RewriteCond %{HTTP:Upgrade} !=websocket [NC]
        RewriteRule /(.*)           http://localhost:8083/$1 [P,L]

        ProxyPass / http://localhost:8083/
        ProxyPassReverse / http://localhost:8083/
</VirtualHost>



Mhh bei mit leider nicht. Ich sehe immer noch die Meldung mit den 5 Sekunden reconnect. Aber ich benutze auch ssl, kann das ein Problem sein?

Intern im Netz geht es mit Fully und Android 4.4.2 gut. Aber ,nach außen nutze ich den Apache Proxy wegen SSL und dort kommen diese Fehler auf der  normalen FHEM GUI.
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

l3skon3

Also ich habe ein Android Gerät  (CUBE Talk9x -u65gt) und benutze Fully

tomster

#162
Also ich hab die Disconnect-Meldungen eigentlich auf allen Geräten:
Firefox am PC
Firefox auf Android
Fully auf Android
Chromium am RasPi

Bei allen kommen früher oder später die Disconnect-Meldungen, aber die Toasties kann man ja leicht abstellen.
Was man nicht sieht ist bekanntlich ja auch nicht da  ;)

ext23

#163
Mhh ich hab jetzt nochmal geschaut, bei mir steht immer "Longpoll (AJAX) started" da obwohl Das WEB Interface und die TabletUI META Tags auf websocket stehen, das soll vermutlich auch nicht so sein. (Und ja ich habe dem Cache gelöscht ;-) )

Ahh OK: longpoll: websockets not supportetd or not activated > fall back to AJAX

Kann das Chrome nicht ?!?
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

moonsorrox

#164
Zitat von: freetz am 17 Februar 2017, 16:16:41
Genau so sieht es bei mir auch aus, vermutlich iOS-spezifisch, dennoch ein Problem...

nein, nicht iOS spezifisch...!
Ich habe zwei Samsung Galaxy Tablets 3 die haben diese Anzeigen auch, weil sie wohl eine ältere Android Version nämlich 4.4 KitKat haben.
Mein relativ neues Lenovo Tab2 A10-30 hat diese Meldungen nicht, weil Android 5.1 Lollipop MR1.

Also da muss generell mit eben iOS oder auch ältere Android irgend etwas sein...!

Zitat von: tomster am 17 Februar 2017, 16:50:35
Bei allen kommen früher oder später die Disconnect-Meldungen, aber die Toasties kann man ja leicht abstellen.
Was man nicht sieht ist bekanntlich ja auch nicht da  ;)
meinst du mit debug "0" das habe ich z.B. schon aber die Meldungen kommen trotzdem  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM