Hauptmenü

FTUI 2.6

Begonnen von setstate, 11 Februar 2017, 14:59:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

setstate

Nein, es gibt nix neues und keine Lösung.
Ich bin aber auch nicht auf der Suche, mangels an Analyse-Input von Betroffenen.

drhirn

#286
Zitat von: setstate am 26 Februar 2017, 09:50:20
Ich bin aber auch nicht auf der Suche, mangels an Analyse-Input von Betroffenen.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,66879.msg586517.html#msg586517 bzw. https://forum.fhem.de/index.php/topic,66879.msg587151.html#msg587151 ;)

Die frische Installation existiert noch. Sag einfach, was du wissen musst.

setstate

Da muss einfach mal jemand sich Breakpoints im Debugger setzen: was wird aufgerufen und was sind die einzelnen Attribute des Response Objekts.

drhirn

Zitat von: setstate am 26 Februar 2017, 12:34:25
Da muss einfach mal jemand sich Breakpoints im Debugger setzen: was wird aufgerufen und was sind die einzelnen Attribute des Response Objekts.

Befürchte, das übersteigt etwas meine Kompetenz. Ich kann dich aber gerne mit dem Browser auf die Testinstanz lassen, wenn du möchtest.

ext23

Moin,

kann es sein, dass data-shortdelay="600" beim Spinner ignoriert wird in der aktuellen Version?

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

moonsorrox

Zitat von: drhirn am 26 Februar 2017, 12:55:46
Befürchte, das übersteigt etwas meine Kompetenz. Ich kann dich aber gerne mit dem Browser auf die Testinstanz lassen, wenn du möchtest.
geht mir genauso, denn ich hatte ja hier auch etwas dazu getan und dachte das dies reicht um evtl die Abbrüche zu finden...
Aber meine beiden Angaben sehen ja genauso aus wie bei dir, nur weiß ich nicht was ich tun kann und was dies zu bedeuten hat... :-\ :-\
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

setstate

Zitat von: drhirn am 16 Februar 2017, 14:35:19
@setstate:
Habe gerade eine frische FHEM und FTUI Installation gemacht. Und zwar genau so, wie hier beschreiben. Ansonsten keinerlei Änderungen, außer, dass ich einen Dummy angelegt habe.

Kann mit der Installation die "Disconnected from FHEM"-Probleme nachvollziehen. Und zwar mit FHEMWEB longpoll websocket (oft) und ajax (weniger oft). Meine index.html ist die Original index-example.html. Und wie's scheint, ändern auch META Einträge bzgl. longpoll_type nichts an der Tatsache.

Ich häng mal ein Screenshot der FF Console an. Wenn ich dir sonst noch Infos liefern kann, meld dich einfach.


Laut dem Log ist seit xxxxxxxxxxxxxxxx Sekunden kein Event reingekommen. Da denkt der Healthcheck, es stimmt was nicht und startet von sich aus neu. Das ist kein Abbruch durch Fehler, sondern ein autom. Reconnect.
Hast du Devices und Readings auf deiner Seite, die Events liefern? Wenn nicht kannst du longpoll auf 0 setzen. Dann wird da auch nix versucht.

drhirn

Zitat von: setstate am 26 Februar 2017, 14:03:32
Laut dem Log ist seit xxxxxxxxxxxxxxxx Sekunden kein Event reingekommen. Da denkt der Healthcheck, es stimmt was nicht und startet von sich aus neu. Das ist kein Abbruch durch Fehler, sondern ein autom. Reconnect.
Hast du Devices und Readings auf deiner Seite, die Events liefern? Wenn nicht kannst du longpoll auf 0 setzen. Dann wird da auch nix versucht.

Hmm, genau die Überlegung hatte ich vor kurzem vor'm Einschlafen auch schon mal. Fällt mir jetzt gerade ein, wo du's erwähnst. Leider hab ich dann am Morgen nicht mehr dran gedacht. Ich brauch jetzt dann endlich mal Zettel und Stift neben dem Bett.

Nein, gibt natürlich keine Devices, die etwas liefern könnten. Somit ist das Verhalten klar. Danke für die Info!

h3llsp4wn

@setstate:
Meine CircleMenus machen auf den Tabletts und Smartphones neuerdings nach Auswahl nicht mehr sofort zu - es dauert bis zu 3-4 Sek. bis diese schließen. An den PC-Browsern wird sofort geschlossen. Habe mich auch schon durch das widget und das Plugin gewählt, scheint als wird da ein Event nicht mehr getriggert und er schließt somit erst nach de Wartezeit. In meiner alten Prod- Instanz ist das nicht so?

Tobias

Hi setstate,
ich habe ein Alive Device in FHEM, das liefert jede sekunde ein Readings update. dieses wird auch in fhem angezeigt.
Mit longpoll = 1 funktioniert ein Update im ftui, mit longpoll = websocket kommen immer die beschriebenen dis- und reconnects

welchen Vorteil liefert ein websocket? Ich kann es doch auch auf 1 = AJAX stehen lassen..??
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

viegener

Kann es sein, dass es ein Problem gibt, wenn internals, Readings oder Attribute eines Devices gleich heissen?

Ich habe ein SYSSTAT device in Betrieb, der ein Attribut uptime hat, mit dem das Reading uptime eingeschaltet wird. Beim ersten Lesen der Seite gewinnt das Attribut, nach dem ersten update wird dann das Reading angezeigt werden.

Vermutlich kein ganz einfaches Problem aber auch kein neues, ich hatte aber erst heute Zeit danach mal zu schauen.
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

setstate

Ist bei FTUI alles eins. Es gibt nur Readings. Wenn es gleiche Namen gibt, siegt die Reihnenfolge beim Einlesen. Gross und Kleinschreibung würde schon Unterscheidung bringen.

myhome

Hi
habe soeben von 2.6.2 auf 2.6.6 aufgerüstet. Nun geht mein wdtimer widget nicht mehr auf. Hatte das Problem schon mal bei älteren Versionen. Konnte dort das Problem lösen indem ich den alten  wdimer.js benutzt habe. Nach dem kompletten Update auf 2.6.2 musste ich das nicht mehr. Nun mit dem 2.6.6 Update geht keiner der js mehr, heißt beim klick auf das symbol geht es nicht mehr auf. Hat jemand einen TIPP für mich!!
Raspberry Pi4, Pi3 und Zero's, Homematic, Zigbee, WLAN, USB, One-wire für Wasser, Heizung und Rücklauftemp und alte F20 für den Garten, Messen GAS, Wasser, Strom, PV, weiteres

roman1528

Zitat von: myhome am 26 Februar 2017, 20:09:54
Hi
habe soeben von 2.6.2 auf 2.6.6 aufgerüstet. Nun geht mein wdtimer widget nicht mehr auf. Hatte das Problem schon mal bei älteren Versionen. Konnte dort das Problem lösen indem ich den alten  wdimer.js benutzt habe. Nach dem kompletten Update auf 2.6.2 musste ich das nicht mehr. Nun mit dem 2.6.6 Update geht keiner der js mehr, heißt beim klick auf das symbol geht es nicht mehr auf. Hat jemand einen TIPP für mich!!

Das gleiche Problem habe ich leider schon seit einigen versionen.... wäre super wenn das jemand fixen könnte... kann meine heiz-zeiten nicht mehr "online" ändern.


@setstate ... habe heute ein wenig mit 'nem pagebutton experimentiert. Ich habe ja die slideout-variante mit link-widgets. im header habe ich ein symbol welches mir einen status anzeigt (gds)... nun wollte ich schon immer auf dieses symbol klicken um die seite "content_dwd.html" zu laden.
Geht mit pagebutton... hurra ... allerdings wird in der addresszeile der hash (#) nicht angehängt und somit ändert sich auch nicht der seitentitel (#linkname). Kannst du da was zaubern?

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

viegener

Zitat von: setstate am 26 Februar 2017, 18:38:54
Ist bei FTUI alles eins. Es gibt nur Readings. Wenn es gleiche Namen gibt, siegt die Reihnenfolge beim Einlesen. Gross und Kleinschreibung würde schon Unterscheidung bringen.

Ja das war meine Vermutung, allerdings sind das innerhalb von FHEM getrennte Namensräume, es gibt da vermutlich noch mehr Konflikte (Gerade zwischen internals und readings). Warum werden überhaupt die Attribute gelesen?

Gibt es eine Möglichkeit das zu verändern? Zumindest so, dass Readings als letztes gelesen werden?
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können