Problem mit Zwischenstecker - defekt?

Begonnen von Weisswurstverkäufer, 13 Februar 2017, 07:52:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Weisswurstverkäufer

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem HM Funk-Zwischenstecker (HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1). Er funktioniert immer einige Tage zuverlässig, irgendwann gibt es dann aber nur noch MISSING ACK, bis ich ihn einmal aus- und wieder einstecke. Ich glaube nicht dass es an der Entfernung liegt, da ich noch einen weiteren habe der weiter entfernt ist aber immer funktioniert

Zitatrssi_at_cul_cube min:-77 avg:-74.85 cnt:25 lst:-75 max:-71.5
rssi_cul_cube avg:-76.46 min:-77 max:-75 lst:-77 cnt:13

Kann ich da noch irgendwas debuggen, oder sollte ich ihn sofort zurücksenden (ist noch keine 14 Tage alt)?

Pfriemler

Tendenziell würde ich zu einem Umtausch raten. Ich habe einen Heizkörperthermostaten, bei dem gelegentlich eine Kommunikationsrichtung ausfällt, was sich nur durch einen "Neustart" beheben lässt. Entfernung ist sicher nicht das Problem.
MISSING ACK kann viele Ursachen haben.
1. Funktioniert Steuerung des Aktors von FHEM aus trotzdem?
2. Liest FHEM den neuen Status, wenn der Schaltzustand am Aktor direkt geändert wird?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Weisswurstverkäufer

Habe mittlerweile getauscht - aber trotzdem noch das gleiche Problem :(

Zitat von: Pfriemler am 14 Februar 2017, 23:53:53
1. Funktioniert Steuerung des Aktors von FHEM aus trotzdem?

nein, es geht gar nichts mehr

Zitat von: Pfriemler am 14 Februar 2017, 23:53:53
2. Liest FHEM den neuen Status, wenn der Schaltzustand am Aktor direkt geändert wird?

auch am Aktor selbst kann ich nicht schalten - es passiert nichts, bis ich ihn einmal aus der Steckdose ziehe und neu einstecke. Danach geht für einige Zeit wieder alles problemlos.

Otto123

Hi,

du kannst den Aktor nicht schalten? Am Knopf am Gerät?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Weisswurstverkäufer

Genau. Es passiert nichts. Dann ziehe ich ihn raus, stecke ihn wieder ein und es geht wieder

frank

du sagtest, dass du noch einen anderen, funktionierenden hast.
tausch mal beide. vielleicht fängt sich das device an der einen position irgendwelche störungen ein (homematicIP?).
sind alle fw-versionen (alt, neu, anderer) identisch?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Ein Aktor aus der Kiste mit nichts verbandelt und nicht gepairt - lässt sich nicht schalten!? Ich würde irgendwie sofort dort ausziehen, wenn das Störstrahlung ist  :-X ??? :-[

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

mumpitzstuff

Mach mal zur Sicherheit ein Reset vom Device und steck das Ding an eine andere Steckdose. Tritt das Problem weiterhin auf?

Weisswurstverkäufer

Der 2. ist ein anderer (mit so einem potentialfreien Schalter). Meinte das nur wegen der Reichweite.

Zitat von: Otto123 am 01 März 2017, 21:59:48
Ein Aktor aus der Kiste mit nichts verbandelt und nicht gepairt - lässt sich nicht schalten!?

Er ist gepairt mit einem CUL CUBE. Ich mache alle 60 Minuten ein "on-for-timer 300". Irgendwann funktioniert es nicht mehr ("MISSING ACK"). Der Ablauf ist so:

| 2017-02-25 13:30:00 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | set_5min                      | state   | set_5min                      |      |
| 2017-02-25 13:30:01 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | on                            | state   | on                            |      |
| 2017-02-25 13:35:03 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | off                           | state   | off                           |      |
| 2017-02-25 14:30:00 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | set_5min                      | state   | set_5min                      |      |
| 2017-02-25 14:30:01 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | on                            | state   | on                            |      |
| 2017-02-25 14:35:03 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | off                           | state   | off                           |      |
| 2017-02-25 15:30:00 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | set_5min                      | state   | set_5min                      |      |
| 2017-02-25 15:30:01 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | on                            | state   | on                            |      |
| 2017-02-25 16:30:01 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | set_5min                      | state   | set_5min                      |      |
| 2017-02-25 16:30:17 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | ResndFail                     | state   | ResndFail                     |      |
| 2017-02-25 16:30:17 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | MISSING ACK                   | state   | MISSING ACK                   |      |


Dann gehe ich zum Aktor hin, drücke auf den Knopf - nichts passiert. Dann ziehe ich ihn raus, stecke ihn wieder ein - alles geht wieder für einige Zeit.

Es ist irgendwie so als würde der Aktor "abstürzen"  :o

Firmware ist 2.6 - eine neuere scheint es nicht zu geben.

Vorher hing an der Stelle übrigens ein FS20 Aktor (der hat den Vorgänger der Pumpe mit einem Schalter geschaltet) und der hat jahrelang funktioniert.

Otto123

Hi,

ich habe mehrere der Zwischenstecker (HM-ES-PMSw1-Pl) die schalten mehrfach die Stunde, das ganze Jahr - ohne Absturz.
Ich habe keinen CUL sondern HM IOs

Was ist, wenn Du es nicht mit on-for-timer machst sondern mit on und off ?

Scheint ja wirklich ne Macke in der Firmware zu sein, falls ihn der CUL nicht außer Tritt bringt.
Ein zweiter Stecker davor zum auto Reset wäre auch ne blöde Idee  ;D
Sorry kann Dir irgendwie nicht helfen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Weisswurstverkäufer

Zitat von: frank am 02 März 2017, 09:51:03
schalte mal autoreadreg ab.

das hat leider nichts geändert, gestern Abend direkt wieder:

| 2017-03-02 17:24:29 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | on                            | state   | on                            |      |
| 2017-03-02 17:29:32 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | off                           | state   | off                           |      |
| 2017-03-02 18:24:29 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | set_5min                      | state   | set_5min                      |      |
| 2017-03-02 18:24:29 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | on                            | state   | on                            |      |
| 2017-03-02 18:29:32 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | off                           | state   | off                           |      |
| 2017-03-02 19:24:29 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | set_5min                      | state   | set_5min                      |      |
| 2017-03-02 19:24:29 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | on                            | state   | on                            |      |
| 2017-03-02 20:16:36 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | set_off                       | state   | set_off                       |      |
| 2017-03-02 20:16:44 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | ResndFail                     | state   | ResndFail                     |      |
| 2017-03-02 20:16:44 | Zirkulationspumpe | CUL_HM | MISSING ACK                   | state   | MISSING ACK                   |      |

frank

für einen "normalen" fw bug kommen die störungen eigentlich zu unregelmässig. ausserdem sollten dann wohl schon mehr  berichte existieren.

war dieser fehler mit dem ausgetauschten gerät auch von anfang an?
benutzt du aes? wenn ja, mal abschalten.
gibt es in deiner umgebung homematicIP? eventuell die nachbarn.
wird der aktor zu warm?
ist der aktor im fehlerfall immer eingeschaltet, ausgeschaltet oder unterschiedlich? in deinen logs fehlt jeweils der ausschaltstatus.

ich würde den aktor mal an eine möglichst weit entfernte neue position setzen und ohne last weiterhin regelmässig einschalten lassen. möglichst weit weg von nachbarn, funkgeräten und wärmequellen, aber mit noch gutem funkempfang.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Weisswurstverkäufer

Zitat von: frank am 03 März 2017, 10:21:17
war dieser fehler mit dem ausgetauschten gerät auch von anfang an?

ja

Zitat von: frank am 03 März 2017, 10:21:17
benutzt du aes? wenn ja, mal abschalten.

nein, ohne AES

Zitat von: frank am 03 März 2017, 10:21:17
gibt es in deiner umgebung homematicIP? eventuell die nachbarn.

ich denke nicht - weiss aber auch nicht wie ich das rausfinden könnte

Zitat von: frank am 03 März 2017, 10:21:17
wird der aktor zu warm?

gestern bin ich kurz nach dem Ausfall hin um ihn neu einzustecken - hat sich nicht sonderlich warm angefühlt

Zitat von: frank am 03 März 2017, 10:21:17
ich würde den aktor mal an eine möglichst weit entfernte neue position setzen und ohne last weiterhin regelmässig einschalten lassen. möglichst weit weg von nachbarn, funkgeräten und wärmequellen, aber mit noch gutem funkempfang.

Ok, das probiere ich am Wochenende mal aus. Ich lasse den Timer einfach weiterlaufen und setze den Aktor nur um

Otto123

Zitat von: Weisswurstverkäufer am 03 März 2017, 10:24:55
Ok, das probiere ich am Wochenende mal aus. Ich lasse den Timer einfach weiterlaufen und setze den Aktor nur um
Ich würde mal den on-for-timer durch einfach zwei Schaltaktionen von FHEM ersetzen.

Du kannst doch die Logik so direkt lassen, machst nur aus on-for-timer ein on und regelst die 5 minuten mit einem zusätzlichen notify:
define nty_Zirkulationspumpe  notify Zirkulationspumpe:on sleep 300;; set $NAME off

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz