Aussentemperatur ueber Webdienst

Begonnen von Guest, 23 Dezember 2011, 08:38:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo allerseits,
Hat schon jemand einen Webdienst eingebunden, um die Aussentemperatur
(vielleicht sogar aktuell und 'in 6 Stunden') zu loggen und kann seine
Lösung hier posten bzw ins Wiki stellen?

Eine frohe und geruhsame Weihnachtszeit fuer alle fhem-ler samt
Mitbenutzern wuenscht
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
ok, erstmal in die commandref schauen....

define Weather [ [en|de|fr|es]]

Beispiel aus der Doku:
define MyWeather Weather "Frankfurt,HE"

Wenn ich das define im Webfrontend absetze, erscheint die Meldung:
Unknown module Weather, choose one of ...

Auch nach 'reload 59_Weather.pm' .

Muss noch dazusagen, dss fhem bei mir auf der FB7390 laeuft - leider
weiss ich nicht, ob Weather::Google Teil der AVM-Distribution ist.

Kann mir da bitte jemand weiterhelfen
- entweder mit der Nachricht, dass Weather::Google Teil der AVM-
Distribution ist und wie ich den Device-Typ Weather aktiviert bekomme
- oder mit einer Loesung ohne Weather::Google

Hab grad mal ein wenig rumgeschaut, APIs gibt's von mehreren
Anbietern, kann nicht so schwer sein die Temperatur etc aus dem
gelieferten XML oder CSV rauszuparsen...

Gruessle,
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

he uli,

also ich habe genau das gleiche prob! nur bei mir läuft fhem auf einem
vollwertigen server (ubuntu server lts) und nicht auf der fritte. die
ursache liegt einfach an dem fehlenden modul "59_Weather.pm", was ich
jedoch nirgends zum downloaden finden konnte! :( im svn scheint es wohl
auch nicht drinne zu sein, da ich immer auf der aktuellsten fhem-version
laufe. vielleicht könnte uns ja jemand einen tip geben oder das fehlende
modul zukommen lassen...
danke!

maddnz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> die ursache liegt einfach an dem fehlenden modul "59_Weather.pm", was ich
> jedoch nirgends zum downloaden finden konnte!

59_Weather.pm ist sehr wohl auf dem FB dabei (versuch mal in der Eingabe mit:
{ `ls FHEM/*.pm` } aber es kann wg. dem fehlenden Weather::Google perl Modul
auf dem FB nicht geladen werden. Steht im fhem.log und im commandref.html

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am 13. Januar 2012 12:55 schrieb Rudolf Koenig :

> > die ursache liegt einfach an dem fehlenden modul "59_Weather.pm", was ich
> > jedoch nirgends zum downloaden finden konnte!
>
> 59_Weather.pm ist sehr wohl auf dem FB dabei (versuch mal in der Eingabe
> mit:
> { `ls FHEM/*.pm` } aber es kann wg. dem fehlenden Weather::Google perl
> Modul
> auf dem FB nicht geladen werden. Steht im fhem.log und im commandref.html
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>


...uuups, hab im falschen verzeichnis (/usr/share/fhem/contrib) nach dem
weather-modul gesucht. im richtigen (/usr/share/fhem/FHEM) isses natürlich
drinne! mein fehler.
dann werde ich einfach mal das fehlende google-weather-perl-modul
installieren...
danke!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
damit wäre also geklärt, dass fhem-weather mangels Weather::Google
auf der FB7390 nicht funktionieren kann.
Habe mir nun ein S300 bestellt, um die Aussentemperatur trotzdem zu
bekommen :-)

Dennoch hätte ich gern nen Webdienst, um zB Bewölkung abfragen und
davon abhängig Licht schalten zu können, oder um die Heizung mit der
zu erwartenden Temperatur steuern zu können.

Also:
1. Besteht die Möglichkeit, über sowas wie nen crontab ein wetter-API
anzuzapfen, das Ergebnis in ein .txt zu schreiben und dieses per fhem-
perl auszulesen und das Ergebnis als state auf nen dummy zu schreiben?
2. Falls crontab bzw Webzugriff auf der fb7390 nicht geht - ich hab
auch nen QNAP TS109 II . Kann ich besagten cron oder Ähnliches auf dem
qnap hinterlegen und wie beschrieben ein .txt in den Speicher der FB
legen, das ich dann wiederum per fhem-perl auswerten kann?

Um sachdienliche Hinweise wird gebeten :-)

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
ich verzweifel gerade am gleichen Problem auf der 7270. Wie kann ich
das Perl-Modul nachinstallieren?
In der commandref steht was von cpan -i aber wo setze ich den Befahl
ab? Können die Dateien nicht einfach bei CPAN runtergeladen und in das
entsprechende Verzeichnis auf der Fritzbox gespeichert werden?

Gruß,
Marc

On 13 Jan., 13:57, mad...@gmail.com wrote:
> Am 13. Januar 2012 12:55 schrieb Rudolf Koenig :
>
> > > die ursache liegt einfach an dem fehlenden modul "59_Weather.pm", was ich
> > > jedoch nirgends zum downloaden finden konnte!
>
> > 59_Weather.pm ist sehr wohl auf dem FB dabei (versuch mal in der Eingabe
> > mit:
> > { `ls FHEM/*.pm` } aber es kann wg. dem fehlenden Weather::Google perl
> > Modul
> > auf dem FB nicht geladen werden. Steht im fhem.log und im commandref.html
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> ...uuups, hab im falschen verzeichnis (/usr/share/fhem/contrib) nach dem
> weather-modul gesucht. im richtigen (/usr/share/fhem/FHEM) isses natürlich
> drinne! mein fehler.
> dann werde ich einfach mal das fehlende google-weather-perl-modul
> installieren...
> danke!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
mW ist cpan auf der AVM-Perl-Distribution dabei, drum auf Fritzbox
perl-Module nachinstallieren: NJET :-(
Man muss bei AVM betteln dass sie das benötigte Perl-Modul in ihre
nächste Distribution aufnehmen, so zB socket und google::weather.
Mal schauen...
(So isses für die FB7390, weiss nicht woher die perl-Distribution für
die 7270 kommt?)
Gruß, Uli


On 21 Jan., 18:03, Marc wrote:
> Hi,
> ich verzweifel gerade am gleichen Problem auf der 7270. Wie kann ich
> das Perl-Modul nachinstallieren?
> In der commandref steht was von cpan -i aber wo setze ich den Befahl
> ab? Können die Dateien nicht einfach bei CPAN runtergeladen und in das
> entsprechende Verzeichnis auf der Fritzbox gespeichert werden?
>
> Gruß,
> Marc
>
> On 13 Jan., 13:57, mad...@gmail.com wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Am 13. Januar 2012 12:55 schrieb Rudolf Koenig :
>
> > > > die ursache liegt einfach an dem fehlenden modul "59_Weather.pm", was ich
> > > > jedoch nirgends zum downloaden finden konnte!
>
> > > 59_Weather.pm ist sehr wohl auf dem FB dabei (versuch mal in der Eingabe
> > > mit:
> > > { `ls FHEM/*.pm` } aber es kann wg. dem fehlenden Weather::Google perl
> > > Modul
> > > auf dem FB nicht geladen werden. Steht im fhem.log und im commandref.html
>
> > > --
> > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> > ...uuups, hab im falschen verzeichnis (/usr/share/fhem/contrib) nach dem
> > weather-modul gesucht. im richtigen (/usr/share/fhem/FHEM) isses natürlich
> > drinne! mein fehler.
> > dann werde ich einfach mal das fehlende google-weather-perl-modul
> > installieren...
> > danke!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
für die 7272 kann man einfach eine ZIP runterladen und auf einen USB Stick
kopieren. Daher kann ich mir vorstellen, dass das irgendwie möglich ist...?

Viele Grüße,
Marc
Am 21.01.2012 18:08 schrieb "UliM" :

> Hi,
> mW ist cpan auf der AVM-Perl-Distribution dabei, drum auf Fritzbox
> perl-Module nachinstallieren: NJET :-(
> Man muss bei AVM betteln dass sie das benötigte Perl-Modul in ihre
> nächste Distribution aufnehmen, so zB socket und google::weather.
> Mal schauen...
> (So isses für die FB7390, weiss nicht woher die perl-Distribution für
> die 7270 kommt?)
> Gruß, Uli
>
>
> On 21 Jan., 18:03, Marc wrote:
> > Hi,
> > ich verzweifel gerade am gleichen Problem auf der 7270. Wie kann ich
> > das Perl-Modul nachinstallieren?
> > In der commandref steht was von cpan -i aber wo setze ich den Befahl
> > ab? Können die Dateien nicht einfach bei CPAN runtergeladen und in das
> > entsprechende Verzeichnis auf der Fritzbox gespeichert werden?
> >
> > Gruß,
> > Marc
> >
> > On 13 Jan., 13:57, mad...@gmail.com wrote:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Am 13. Januar 2012 12:55 schrieb Rudolf Koenig :
> >
> > > > > die ursache liegt einfach an dem fehlenden modul "59_Weather.pm",
> was ich
> > > > > jedoch nirgends zum downloaden finden konnte!
> >
> > > > 59_Weather.pm ist sehr wohl auf dem FB dabei (versuch mal in der
> Eingabe
> > > > mit:
> > > > { `ls FHEM/*.pm` } aber es kann wg. dem fehlenden Weather::Google
> perl
> > > > Modul
> > > > auf dem FB nicht geladen werden. Steht im fhem.log und im
> commandref.html
> >
> > > > --
> > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> >
> > > ...uuups, hab im falschen verzeichnis (/usr/share/fhem/contrib) nach
> dem
> > > weather-modul gesucht. im richtigen (/usr/share/fhem/FHEM) isses
> natürlich
> > > drinne! mein fehler.
> > > dann werde ich einfach mal das fehlende google-weather-perl-modul
> > > installieren...
> > > danke!
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ArminK

                                                           

Hi zusammen, da klinke ich mich doch auch noch einmal ein. Kriege das
mit Google Weather auf der Fritzbox 7390 auch nicht hin. Hab' mich bis
zum 59_Weather.pm durchgekämpt, Vorraussetzungen sind also wohl
vorhanden. Aber WIE INSTALLIERE ICH DAS GOOGLE:WEATHER MODUL? egal an
welcher Stelle ich "cpan -i Weather::Google" eintippe bekomm' ich
gesagt dass cpan nicht bekannt ist! Kann irgendjemand mir das bitte
erklären? Oder funzt es tatsächlich nicht auf einer FB 7390?

Grüße aus Heidelberg,

Armink

On 13 Jan., 12:55, Rudolf Koenig wrote:
> > die ursache liegt einfach an dem fehlenden modul "59_Weather.pm", was ich
> > jedoch nirgends zum downloaden finden konnte!
>
> 59_Weather.pm ist sehr wohl auf dem FB dabei (versuch mal in der Eingabe mit:
> { `ls FHEM/*.pm` } aber es kann wg. dem fehlenden Weather::Google perl Modul
> auf dem FB nicht geladen werden. Steht im fhem.log und im commandref.html

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi 3B mit fhem 5.8;1xCUL USB, 2xCUNO, 1xCUL Raspi über Fhem2Fhem, 2xHMLAN; diverse Homematic und FS20-Komponenten; 7 x Sonos-Player; diverse Eigenbauten mittels FS20 WUE, ESPEasy, MQTT, MySensors

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Manche perl-Pakete bestehen nicht nur aus perl-Code, sondern enthalten
binäre Komponenten, die speziell für die jeweilige Hardware compiliert
werden müssen. perl ist nämlich keine reine interpretierte Sprache, sondern
verwendet einen internen Bytecode, der von einer virtuellen Maschine
abgearbeitet wird - ähnlich wie bei Java.
Andere perl-Pakete wiederum greifen auf eine Vielzahl von Bibliotheken zu,
die auch erst einmal vorhanden sein müssen.

Es gilt also in der Regel: Perl-Pakete lassen sich NICHT per USB-Stick von
einem Rechner auf den anderen transportieren. Ausnahmen gibt es durchaus.

CPAN, das Comprehensive Perl Archive Network hilft, diese Pakete zu
verwalten - muss aber auch erst einmal installiert sein. Und daran
scheitert es bei der Fritzbox, denn das zugehörige Kommando cpan gehört
nicht zum AVM-Linux. Abhilfe ist hier nicht in Sicht.

Andererseits ist das Weather::Google.pm nicht sonderlich kompliziert,
gerade mal 276 Zeilen - es parst einfach die XML-Daten, die es sich von
Google holt. Die meisten Zeilen sind sogar nur Syntax-Checks der
Eingabeparameter, z.B. der Postleitzahl Das sollte auch auf der FB möglich
sein, auch das Google API ist ganz gut dokumentiert.

Leider habe ich im Moment keine Zeit mir das anzusehen - die 1-Wire Module
beschäftigen mich stark.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
ganz kurze Frage:
- Ich kenne die URL für den Wetterdienst (zB
http://www.wetteronline.de/cgi-bin/hpweather?PLZ=80331 )
- Ich hab ne grobe Vorstellung wie man in Perl parst
-> wie kriege ich den return der URL in perl 'eingelesen' so dass ich
es parsen und das Ergebnis zB als state auf einen dummy schreiben
kann?

Einfach sowas wie
{ my $wetterhtml = gethttp("URL") }  #pseudocode
oder so....

Also wie heisst das echte perl-Kommando, das ich hier 'gethttp'
genannt hab?

Wenn man das hat kann der Rest ja nich mehr so schwer sein...

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das stimmt schon, wenn man das LWP-Paket nutzt:
http://www.perl.com/pub/2002/08/20/perlandlwp.html
Ist aber auf der FB nicht drauf :-((

Es gibt aber auf der FB das schöne Programm wget - mit dem man sich den
Inhalt jeder URL holen kann :-))

Ablauf wäre also z.B.

- Ein Modul stößt in regelmäßigen Abständen ein wget der Google-Wetterdaten
an (bekommt dann auch als Attribute z.B. die Postleitzahl)
- Ein zweites Modul wertet diese Daten aus, indem die gespeichert Datei
geparst wird.

Oder man lässt die Rückgabe des Systemkommandos wget direkt parsen.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Und daran scheitert es bei der Fritzbox, denn das zugehörige Kommando cpan
> gehört nicht zum AVM-Linux. Abhilfe ist hier nicht in Sicht.

Das eigentliche Problem ist nicht mal cpan direkt, sondern dass viele Module
einen C-Compiler+Make benoetigen, das wiederum auf dem Fritzbox nicht vorhanden
ist.
Bisher hat sich niemand die Muehe gemacht, einen Cross-Compiler fuer den FB7390
aufzubauen, um fuer das fhem Community die jeweils gewuenschten perl Module zu
liefern. AVM gehoert auch dazu, meine Liste  der im fhem verwendeten
Perl-Module haben Sie vor etwa einem halben Jahr bekommen, jeweils mit
Begruendung und Prio.


> Also wie heisst das echte perl-Kommando, das ich hier 'gethttp'
> genannt hab?

GetHttpFile() aus 99_updatefhem.pm waere ein Versuch wert. Siehe auch

fhem> { GetHttpFile("www.wetteronline.de:80", "/cgi-bin/hpweather?PLZ=80331") }

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> > Also wie heisst das echte perl-Kommando, das ich hier 'gethttp'
> > genannt hab?
> fhem> { GetHttpFile("www.wetteronline.de:80", "/cgi-bin/hpweather?PLZ=80331") }

Rudi :  Jaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jetzt nur noch am WE ein bischen Zeit, um die relevanten Bestandteile
zu finden, dann rausparsen und fertig.
Und damit gibt's Wetter auch auf der FB :-)

@pah: ok, wget probier ich auch mal.

@Boris: Macht eine Verheiratung mit Weather.pm Sinn?  Hab mich nie
damit beschäftigt was genau weather::google zurückliefert, da ich's ja
wg Nutzung einer FB nicht sehen kann...

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com