Aussentemperatur ueber Webdienst

Begonnen von Guest, 23 Dezember 2011, 08:38:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ArminK

                                                           

@pah: vielen Dank für die ausführliche Info, jetzt weiß ich zumindest
mal warum ich das nicht hingekriegt hab. Mit Programmieren hab' ich
schon ne Weile zu tun, allerdings beschränkt sich mein Wissen
hauptsächlich auf Assembler (AVR) und Delphi (PC). Dann heißt es wohl
erst mal abwarten und hoffen dass UliM am WE nicht zu sehr gestört
wird.
Grüße aus Heidelberg
armink

On 23 Feb., 17:22, "Prof. Dr. Peter A. Henning"
wrote:
> Manche perl-Pakete bestehen nicht nur aus perl-Code, sondern enthalten
> binäre Komponenten, die speziell für die jeweilige Hardware compiliert
> werden müssen. perl ist nämlich keine reine interpretierte Sprache, sondern
> verwendet einen internen Bytecode, der von einer virtuellen Maschine
> abgearbeitet wird - ähnlich wie bei Java.
> Andere perl-Pakete wiederum greifen auf eine Vielzahl von Bibliotheken zu,
> die auch erst einmal vorhanden sein müssen.
>
> Es gilt also in der Regel: Perl-Pakete lassen sich NICHT per USB-Stick von
> einem Rechner auf den anderen transportieren. Ausnahmen gibt es durchaus.
>
> CPAN, das Comprehensive Perl Archive Network hilft, diese Pakete zu
> verwalten - muss aber auch erst einmal installiert sein. Und daran
> scheitert es bei der Fritzbox, denn das zugehörige Kommando cpan gehört
> nicht zum AVM-Linux. Abhilfe ist hier nicht in Sicht.
>
> Andererseits ist das Weather::Google.pm nicht sonderlich kompliziert,
> gerade mal 276 Zeilen - es parst einfach die XML-Daten, die es sich von
> Google holt. Die meisten Zeilen sind sogar nur Syntax-Checks der
> Eingabeparameter, z.B. der Postleitzahl Das sollte auch auf der FB möglich
> sein, auch das Google API ist ganz gut dokumentiert.
>
> Leider habe ich im Moment keine Zeit mir das anzusehen - die 1-Wire Module
> beschäftigen mich stark.
>
> LG
>
> pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi 3B mit fhem 5.8;1xCUL USB, 2xCUNO, 1xCUL Raspi über Fhem2Fhem, 2xHMLAN; diverse Homematic und FS20-Komponenten; 7 x Sonos-Player; diverse Eigenbauten mittels FS20 WUE, ESPEasy, MQTT, MySensors

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
kann mir mal bitte hemand, dessen fhem nicht auf einer FB läuft, mal
nen screenshot des Ergebnisses von Weather.pm schicken? So als
Orientierungspunkt.
Gruß, Uli


On 24 Feb., 10:59, Armink wrote:
> @pah: vielen Dank für die ausführliche Info, jetzt weiß ich zumindest
> mal warum ich das nicht hingekriegt hab. Mit Programmieren hab' ich
> schon ne Weile zu tun, allerdings beschränkt sich mein Wissen
> hauptsächlich auf Assembler (AVR) und Delphi (PC). Dann heißt es wohl
> erst mal abwarten und hoffen dass UliM am WE nicht zu sehr gestört
> wird.
> Grüße aus Heidelberg
> armink
>
> On 23 Feb., 17:22, "Prof. Dr. Peter A. Henning"
>
>
>
> wrote:
> > Manche perl-Pakete bestehen nicht nur aus perl-Code, sondern enthalten
> > binäre Komponenten, die speziell für die jeweilige Hardware compiliert
> > werden müssen. perl ist nämlich keine reine interpretierte Sprache, sondern
> > verwendet einen internen Bytecode, der von einer virtuellen Maschine
> > abgearbeitet wird - ähnlich wie bei Java.
> > Andere perl-Pakete wiederum greifen auf eine Vielzahl von Bibliotheken zu,
> > die auch erst einmal vorhanden sein müssen.
>
> > Es gilt also in der Regel: Perl-Pakete lassen sich NICHT per USB-Stick von
> > einem Rechner auf den anderen transportieren. Ausnahmen gibt es durchaus.
>
> > CPAN, das Comprehensive Perl Archive Network hilft, diese Pakete zu
> > verwalten - muss aber auch erst einmal installiert sein. Und daran
> > scheitert es bei der Fritzbox, denn das zugehörige Kommando cpan gehört
> > nicht zum AVM-Linux. Abhilfe ist hier nicht in Sicht.
>
> > Andererseits ist das Weather::Google.pm nicht sonderlich kompliziert,
> > gerade mal 276 Zeilen - es parst einfach die XML-Daten, die es sich von
> > Google holt. Die meisten Zeilen sind sogar nur Syntax-Checks der
> > Eingabeparameter, z.B. der Postleitzahl Das sollte auch auf der FB möglich
> > sein, auch das Google API ist ganz gut dokumentiert.
>
> > Leider habe ich im Moment keine Zeit mir das anzusehen - die 1-Wire Module
> > beschäftigen mich stark.
>
> > LG
>
> > pah- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

On 24.02.2012 00:59, UliM wrote:
> @Boris: Macht eine Verheiratung mit Weather.pm Sinn?  Hab mich nie
> damit beschäftigt was genau weather::google zurückliefert, da ich's ja
> wg Nutzung einer FB nicht sehen kann...

m.E. ist es aus Gründen der Kompatibilität wünschenswert, nicht
irgendeinen Wetterdienst sondern Google-Weather direkt in 59_Weather.pm
zu integrieren. Stellt sich lediglich die Frage, welche Abhängigkeiten
über Google::Weather hinaus aufgelöst werden müssen.

Unten folgen die Readings. Sorry für die Umbrüche.

Grüße
Boris

list e.ext.Weather
Internals:
   DEF        XXX,XX 1800
   INTERVAL   1800
   LANG       en
   LOCATION   XXX,XX
   NAME       e.ext.Weather
   NR         151
   STATE      Initialized
   TYPE       Weather
   CHANGETIME:
   Readings:
     2012-02-24 18:30:30   city            XXX, XX
     2012-02-24 18:30:30   condition       Overcast
     2012-02-24 18:30:30   current_date_time 1970-01-01 00:00:00 +0000
     2012-02-24 18:30:30   fc0_condition   Fog
     2012-02-24 18:30:30   fc0_day_of_week Fri
     2012-02-24 18:30:30   fc0_high_c      13
     2012-02-24 18:30:30   fc0_icon        /ig/images/weather/fog.gif
     2012-02-24 18:30:30   fc0_low_c       5
     2012-02-24 18:30:30   fc1_condition   Mostly Sunny
     2012-02-24 18:30:30   fc1_day_of_week Sat
     2012-02-24 18:30:30   fc1_high_c      13
     2012-02-24 18:30:30   fc1_icon
/ig/images/weather/mostly_sunny.gif
     2012-02-24 18:30:30   fc1_low_c       0
     2012-02-24 18:30:30   fc2_condition   Mostly Sunny
     2012-02-24 18:30:30   fc2_day_of_week Sun
     2012-02-24 18:30:30   fc2_high_c      10
     2012-02-24 18:30:30   fc2_icon
/ig/images/weather/mostly_sunny.gif
     2012-02-24 18:30:30   fc2_low_c       0
     2012-02-24 18:30:30   fc3_condition   Partly Sunny
     2012-02-24 18:30:30   fc3_day_of_week Mon
     2012-02-24 18:30:30   fc3_high_c      11
     2012-02-24 18:30:30   fc3_icon
/ig/images/weather/mostly_sunny.gif
     2012-02-24 18:30:30   fc3_low_c       5
     2012-02-24 18:30:30   forecast_date   2012-02-24
     2012-02-24 18:30:30   humidity        75

     2012-02-24 18:30:30   icon            /ig/images/weather/cloudy.gif

     2012-02-24 18:30:30   postal_code     Maintal,HE

     2012-02-24 18:30:30   temp_c          11

     2012-02-24 18:30:30   temp_f          51

     2012-02-24 18:30:30   temperature     11

     2012-02-24 18:30:30   unit_system     US

     2012-02-24 18:30:30   wind            12

     2012-02-24 18:30:30   wind_condition  Wind: SW at 12 mph

   Helper:

   Internals:

     interfaces temperature:humidity:wind

Attributes:

   room       e-Garten








--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> m.E. ist es aus Gründen der Kompatibilität wünschenswert, nicht
> irgendeinen Wetterdienst sondern Google-Weather direkt in 59_Weather.pm
> zu integrieren. Stellt sich lediglich die Frage, welche Abhängigkeiten
> über Google::Weather hinaus aufgelöst werden müssen.
> Grüße
> Boris

Hi,
sehe ich ebenso.
Ist (Dir) bekannt, welche URL von Google::weather abgeholt wird?
Wenn man dieselbe verwendet, kriegt man ja dieselben Werte zurück und
könnte die dann per parse auf dieselben Readings verteilen.
=8-)
PS: ...und den ganzen Zirkus nur, weil AVM google::weather nicht in
die perl-distribution aufnimmt...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

On 24.02.2012 19:30, UliM wrote:

> Ist (Dir) bekannt, welche URL von Google::weather abgeholt wird?

schau hier:

http://cpansearch.perl.org/src/POSSUM/Weather-Google-0.05/lib/Weather/Google.pm


Du kannst in den Browser als URL

http://www.google.com/ig/api?weather=Erfurt

eingeben und dann bekommst Du das XML dazu zurück.

Viele Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 24. Februar 2012 15:28:44 UTC+1 schrieb UliM:
>
> Hi,
> kann mir mal bitte hemand, dessen fhem nicht auf einer FB läuft, mal
> nen screenshot des Ergebnisses von Weather.pm schicken? So als
> Orientierungspunkt.
> Gruß, Uli
>
>
>
> Hi UliM!
Mein fhem läuft nicht nur auf einer FRITZ!Box, sondern auch auf einer
SuSe-Maschine.
Die Google Wetterdaten werden mit einer PHP-Datei geholt und im Projekt
InfoFrame als Bild angezeigt. Vielleicht hilft die Plugin-Datei und das
Bild als Anregung.
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mitch

                                                     

Hallo,

Deine Oberfläche sieht ja super aus.
Magst Du sie evtl. teilen und hier einstellen?

Danke!


Am Freitag, 23. Dezember 2011 08:38:03 UTC+1 schrieb UliM:
>
> Hallo allerseits,
> Hat schon jemand einen Webdienst eingebunden, um die Aussentemperatur
> (vielleicht sogar aktuell und 'in 6 Stunden') zu loggen und kann seine
> Lösung hier posten bzw ins Wiki stellen?
>
> Eine frohe und geruhsame Weihnachtszeit fuer alle fhem-ler samt
> Mitbenutzern wuenscht
> Uli
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
also dieses Ding liefert genau die Readings zurück, die in dem
screenshot oben gelistet sind.
Sie werden abgelegt in @weather_result .
Ohne Nutzung des Perl-Moduls Google::Weather .  Damit auch auf FB
einsetzbar :-)

@Boris: Wie geht's weiter? Baust Du das in Weather.pm ein?

Gruß, Uli

-----------

sub
ReadGoogleWeather()
{
   my $fc = undef;
   my @weather_result;
   my $webRead = GetHttpFile("www.google.com:80", "/ig/api?
weather=80331");
   foreach my $l (split("<",$webRead)) {
      next if $l =~ m/(xml|module|itude|wind)/;
      $fc = 0  if ($l =~ m/\/current_conditions/);
      $fc += 1 if ($l =~ m/\/forecast_conditions/);
        $l =~ s/(>|data=)//g;
      next if (($l !~ m/ /) && $l !~/gif/);
        my $value=((defined($fc) ? ("fc$fc"."_") : "") . "$l");
      $value =~ s/"//g;
      $value =~ s/\/$//;
      push (@weather_result, $value);
        Log 1, $value;
   }
}
-------------------

Rudi hätte das bestimmt in einem Drittel der Zeilen unterbekommen...
Vielleicht nicht schön, aber tut :-)

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

On 25.02.2012 15:50, UliM wrote:
> sub
> ReadGoogleWeather()
>
ich kümmere mich darum. Es kann aber abhängig von meiner Freizeit eine
Weile dauern.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo

Habe jetzt den Faden verloren. Gibt es schon ein angepasstes Google weather Modul für FHEM auf der Fritzbox und wenn ja wo kann ich es herunterladen ?

Danke
Andreas

Am Samstag, 25. Februar 2012 15:43:09 UTC+1 schrieb Mitch:
> Hallo,
>
> Deine Oberfläche sieht ja super aus.
> Magst Du sie evtl. teilen und hier einstellen?
>
> Danke!
>
>
> Am Freitag, 23. Dezember 2011 08:38:03 UTC+1 schrieb UliM:
Hallo allerseits,
>
> Hat schon jemand einen Webdienst eingebunden, um die Aussentemperatur
>
> (vielleicht sogar aktuell und 'in 6 Stunden') zu loggen und kann seine
>
> Lösung hier posten bzw ins Wiki stellen?
>
>
>
> Eine frohe und geruhsame Weihnachtszeit fuer alle fhem-ler samt
>
> Mitbenutzern wuenscht
>
> Uli
>
> [/quote]



Am Samstag, 25. Februar 2012 15:43:09 UTC+1 schrieb Mitch:
> Hallo,
>
> Deine Oberfläche sieht ja super aus.
> Magst Du sie evtl. teilen und hier einstellen?
>
> Danke!
>
>
> Am Freitag, 23. Dezember 2011 08:38:03 UTC+1 schrieb UliM:
Hallo allerseits,
>
> Hat schon jemand einen Webdienst eingebunden, um die Aussentemperatur
>
> (vielleicht sogar aktuell und 'in 6 Stunden') zu loggen und kann seine
>
> Lösung hier posten bzw ins Wiki stellen?
>
>
>
> Eine frohe und geruhsame Weihnachtszeit fuer alle fhem-ler samt
>
> Mitbenutzern wuenscht
>
> Uli
>
> [/quote]

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Denke nicht das Boris schon so weit fertig ist.
Wenn dann hätte er hier sicher Bescheid gegeben.

grüße

On 3 Mrz., 09:40, Andreas Schaller
wrote:
> Hallo
>
> Habe jetzt den Faden verloren. Gibt es schon ein angepasstes Google weather Modul für FHEM auf der Fritzbox und wenn ja wo kann ich es herunterladen ?
>
> Danke
> Andreas
>
> Am Samstag, 25. Februar 2012 15:43:09 UTC+1 schrieb Mitch:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > Deine Oberfläche sieht ja super aus.
> > Magst Du sie evtl. teilen und hier einstellen?
>
> > Danke!
>
> > Am Freitag, 23. Dezember 2011 08:38:03 UTC+1 schrieb UliM:
Hallo allerseits,
>
> > Hat schon jemand einen Webdienst eingebunden, um die Aussentemperatur
>
> > (vielleicht sogar aktuell und 'in 6 Stunden') zu loggen und kann seine
>
> > Lösung hier posten bzw ins Wiki stellen?
>
> > Eine frohe und geruhsame Weihnachtszeit fuer alle fhem-ler samt
>
> > Mitbenutzern wuenscht
>
> > Uli
>
> > [/quote]
>
> Am Samstag, 25. Februar 2012 15:43:09 UTC+1 schrieb Mitch:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > Deine Oberfläche sieht ja super aus.
> > Magst Du sie evtl. teilen und hier einstellen?
>
> > Danke!
>
> > Am Freitag, 23. Dezember 2011 08:38:03 UTC+1 schrieb UliM:
Hallo allerseits,
>
> > Hat schon jemand einen Webdienst eingebunden, um die Aussentemperatur
>
> > (vielleicht sogar aktuell und 'in 6 Stunden') zu loggen und kann seine
>
> > Lösung hier posten bzw ins Wiki stellen?
>
> > Eine frohe und geruhsame Weihnachtszeit fuer alle fhem-ler samt
>
> > Mitbenutzern wuenscht
>
> > Uli
>
> > [/quote]

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tobias

                                                   

Hi,
wo hast du denn die hübschen Wetterbildchen her? Kannst du Sie ev. auch
noch als Anhang einstellen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
Die hingen als zip an nem anderen post - dort auch eine aktualisierte
Programmversion, die eben diese Bildchen verwendet....  ah ja, hier.
Icons: https://groups.google.com/d/msg/fhem-users/iEo13uOFay8/IDE_iIPkcM8J
Prog: https://groups.google.com/d/msg/fhem-users/iEo13uOFay8/lPkOxPpOJfkJ

Hab davon auch eine nochmal weiterentwickelte Version (bei mir lokal), die
- beim ersten Aufruf automatisch nen weblink anlegt
- Bei Darstellung des aktuellen Wetters auch die _night-Version der icons
nutzt

Kann ich Dir bei Bedarf mailen.

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Hi Uli,
genau soetwas wollte ich schon selbst entwickeln, aber als Erweiterung von
Floorplan als ein neuer Style.
Kannst du deine erweiterte Version hier mit einstellen?
Wie hast du das alles bei dir eingebunden? Bei mir soll es mit auf die
Floorplanseite weil DAS das eigentliche Frontend bei mir ist

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
erweiterte Version anbei.
Das Programm steckt bei mir in 99_myUtils.pm. Den zugehörigen weblink hab
ich ganz normal in floorplan als device eingefügt, geht ja auch mit Plots
etc - siehe screenshot.
Enjoy, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

###################################################################################
# Adapted WeatherOutput from FHEMWEB
# call as {WeatherAsHtmlLocal("", $hour, "")}
# e.g.    {WeatherAsHtmlLocal("MunichWeather", $hour, "/FHEM/weathericons")}
# If desired, store weathericons in new subdir FHEM/weathericons and hand over source = "FHEM/weathericons"
# Automatically defines a device with: define weblink_ weblink htmlCode { WeatherAsHtmlLocal("MyWeatherName", $hour, "SourcePath") }
# define w_MucWeather weblink htmlCode { WeatherAsHtmlLocal("MunichWeather", $hour) }
# attr w_MucWeather room Wetter
sub
WeatherAsHtmlLocal($$$)
{
  my ($d, $hour, $source) = @_;
  $d = "" if(!$d);
  return "$d is not a Weather instance
"
        if(!$defs{$d} || $defs{$d}{TYPE} ne "Weather");

  ## make sure FHEMWEB is loaded. If not, load it
  if(!$modules{FHEMWEB}{LOADED}) {
   Log 3, "WeatherAsHtmlLocal: Need 01_FHEMWEB.pm";
   if ( -f "$attr{global}{modpath}/FHEM/01_FHEMWEB.pm") {
      Log 3, "WeatherAsHtmlLocal: Loading 01_FHEMWEB.pm";
      my $ret = CommandReload(undef, "01_FHEMWEB");
      Log 0, $ret if($ret);
   }
  }
 
  ## check parameters
  my $imgHome = "";
  return "No source indicated. Aborted" if (!$source);
  if ($source =~m /google/i ) {
      $imgHome = "http://www.google.com" ;
   } else {
      if ($source !~ m,\/FHEM\/,) {
         Log 1, 'Weather-Html: Source needs to contain /FHEM/ (in capitals) in path! Aborted.';
         return 'Weather-Html: Source needs to contain /FHEM/ (in capitals) in path! Aborted.';
      }
      $imgHome = $source;
  }

  ### check if weblink htmlCode exists. If not, create it.
  my $existance = 0;
   foreach my $check (sort keys %defs) {                                                          # loop all devices
      next if ($check ne "weblink_$d");
      $existance = 1
   }
   if (!$existance) {
      fhem "define weblink_$d weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal(\"$d\",".'$hour'.", \"$source\")}";
      fhem "attr weblink_$d room Weather";
      Log 2, "WeatherHtml created the following device: weblink_$d weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal(\"$d\",".'$hour'.", \"$source\")}";
   }      
 
  ##### Go ###
  my $ret = "";
  my $icon = ReadingsVal($d, "icon", "na.png");
  $icon =~ s,/ig/images/weather(.*)\.gif,$1\.png, if ($imgHome =~ m/fhem/i);
  ### check if _night-icon should be used. If sunrise is installed, use isday(), otherweise night from 7pm til 6am
  my $isnight;
  if(exists &isday) {
      $isnight = !isday();
   } else {
      $isnight = ($hour > 18 || $hour < 7);
  }
  ###check if night-icon exists. If so, use it.
  if ($isnight) {
      my $nighticon = $icon;
      $nighticon =~ s,.png,_night.png,;
      my $checknighticon = AttrVal("global", "modpath", "") . $imgHome . $nighticon;
#      Log 1, "checknighticon: $checknighticon   --- ".((-f $checknighticon ) ? "existiert" : "existiert nicht");
      $icon = $nighticon if(-f $checknighticon);
  }
  ###Print current day
#  Log 1, "Icon0: $imgHome  $icon";
#   $ret .= sprintf(''."\n",
   $ret .= sprintf(''."\n",
        $imgHome, $icon,
        ReadingsVal($d, "condition", ""),
        ReadingsVal($d, "temp_c", ""), ReadingsVal($d, "humidity", ""),
        ReadingsVal($d, "wind_condition", ""));
  ###Print 4 day forecast
  for(my $i=1; $i<=4; $i++) {
    my $icon = ReadingsVal($d, "fc${i}_icon", "na.png");
   if ($imgHome =~ m/fhem/i) {
      $icon =~ s,/ig/images/weather(.*)\.gif,$1\.png,  ;
   }
#   Log 1, "Icon$i: $imgHome  $icon";
    $ret .= sprintf(''."\n",
        $imgHome, $icon,
        ReadingsVal($d, "fc${i}_day_of_week", ""),
        ReadingsVal($d, "fc${i}_condition", ""),
        ReadingsVal($d, "fc${i}_low_c", ""), ReadingsVal($d, "fc${i}_high_c", ""));
  }

  $ret .= "
%s
temp %s, hum %s,
%s
%s
temp %s, hum %s,
%s
%s: %s
min %s max %s
";
  return $ret;
 
  # Trend


}