Aussentemperatur ueber Webdienst

Begonnen von Guest, 23 Dezember 2011, 08:38:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

locodriver

                                                         

Am Freitag, 23. Dezember 2011 08:38:03 UTC+1 schrieb UliM:
>
> Hallo allerseits,
> Hat schon jemand einen Webdienst eingebunden, um die Aussentemperatur
> (vielleicht sogar aktuell und 'in 6 Stunden') zu loggen und kann seine
> Lösung hier posten bzw ins Wiki stellen?
>
> Eine frohe und geruhsame Weihnachtszeit fuer alle fhem-ler samt
> Mitbenutzern wuenscht
> Uli
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
fhem 6.0 auf Rpi3 Bookworm
HM-LAN-CFG (FW 0.965), HM-MOD-UART, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-Sec-RHS und 3x HM-CC-RT-DN, 6x HM-LC-Bl1-FM mit je 1x Somfy-Motor,
2x HM-LC-SW2-FM für Licht und Lüfter, 2x HM-PB-6-WM55, Alexa, Jeelinkcross, CUL, CUNO2, IR-Blaster

locodriver

                                                         

@Marc

Habs hinbekommen, danke für die Codezeilen.

Uwe

Am Dienstag, 1. Mai 2012 21:27:10 UTC+2 schrieb init:
>
> Hallo Uwe,
>
> einfach die 99_myUtils.pm editieren:
>
> Zeile 96
> vorher
> $ret .= sprintf('> class="weathericon_act">> class="weathertemp_act">%s &C
> href="'."$FW_ME?detail=weblink_$d".'">Aktuell: %s
Feuchtigkeit:
> %s%
%s
'."\n",
> nachher
> $ret .= sprintf('> class="weathericon_act">> class="weathertemp_act">%s °C
> class="weathertext_act">Aktuell:
> %s

Feuchtigkeit: %s%
%s
'."\n",
>    
>
> Zeile 112
> vorher
> $ret .= sprintf('> class="weathericon">> class="weather_dayname">%s:
%s
Min: %s?C | Max:
> %s?C'."\n",
> nachher    
> $ret .= sprintf('> class="weathericon">> class="weather_dayname">%s:
%s
Min: %s°C | Max:
> %s°C'."\n",
>
>
> Ob die Zeilenangaben stimmen kann ich dir nicht genau sagen, da ich das
> File schon geändert habe und Dinge hinzugefügt habe.
> VG
> Marc
>  
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
fhem 6.0 auf Rpi3 Bookworm
HM-LAN-CFG (FW 0.965), HM-MOD-UART, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-Sec-RHS und 3x HM-CC-RT-DN, 6x HM-LC-Bl1-FM mit je 1x Somfy-Motor,
2x HM-LC-SW2-FM für Licht und Lüfter, 2x HM-PB-6-WM55, Alexa, Jeelinkcross, CUL, CUNO2, IR-Blaster

Mitch

                                                     

Hi Uli,

und genau das habe ich in die fhem.cfg eingetragen, aber es kommt immer
Fehlermeldung?

Wenn ich *{WeatherAsHtmlLocal("", $hour, "")}
*
in das Eigabefeld oben eingebe, kommt folgende Fehlermeldung:

Too many arguments for main::WeatherAsHtmlLocal at (eval 1317) line 1, near """)"


Am Mittwoch, 2. Mai 2012 18:00:12 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Hi,
> steht doch im Programmcode?
>
> *# call as {WeatherAsHtmlLocal("", $hour,
> "")}
> # e.g.    {WeatherAsHtmlLocal("MunichWeather", $hour,
> "/FHEM/weathericons")}*
> # If desired, store weathericons in new subdir FHEM/weathericons and hand
> over source = "FHEM/weathericons"
> # *Automatically defines a device with*: define weblink_
> weblink htmlCode { WeatherAsHtmlLocal("MyWeatherName", $hour, "SourcePath")
> }
> # *define w_MucWeather weblink htmlCode {
> WeatherAsHtmlLocal("MunichWeather", $hour) }
> *# attr w_MucWeather room Wetter
>
> In diesem Beispiel heisst das Weather-device MunichWeather, musst Du an
> den Namen des Deinigen anpassen :)
>
> Gruß, Uli
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 3. Mai 2012 14:58:13 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> und *genau *das habe ich in die fhem.cfg eingetragen, aber es kommt immer
> Fehlermeldung?
>
> Wenn ich *{WeatherAsHtmlLocal("", $hour,
> "")}*
> in das Eigabefeld oben eingebe, kommt folgende Fehlermeldung:
>
> Too many arguments for main::WeatherAsHtmlLocal at (eval 1317) line 1, near """)"
>
>
>>
Wenn Du den Programmcode aus dem oben angehängten file (tobias, 27. April)
genommen hast:
Das fiel oben ist so nicht lauffähig, es fehlt am Ende eine Zeile
1;
Die musst Du ggf hinzufügen.
Danach reload myUtils.pm (bzw die Programmdatei, in die Du's eingebaut
hast) nicht vergessen und ggf auftretende Fehlermeldungen hier posten.

Außerdem erwartet das Programm beimn Aufruf exakt 3 Parameter.
Du hast aber schon ** und ** durch die
richtigen Angaben ersetzt?
Nimm mal Deine Eingabe in die Zwischenablage (strg+C). Dann pastest Du das
einmal ins fhem-Kommandofeld und außerdem als Antwort in diesen Fred hier.
Wenn ne Fehlermeldung kommt, dann auch die dazu.
Das muss doch hinzubekommen sein....
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mitch

                                                     

ok, das mit der 1; hatte ich nicht mitbekommen, Danke.

Wenn ich jetzt ins Eingabefeld *{WeatherAsHtmlLocal("MunichWeather", $hour,
"/FHEM/weathericons")}* eingebe kommt folgende Fehlermeldung:
*MunichWeather is not a Weather instance
 *


Am Donnerstag, 3. Mai 2012 19:50:54 UTC+2 schrieb UliM:
>
>
>
> Am Donnerstag, 3. Mai 2012 14:58:13 UTC+2 schrieb Mitch:
>>
>> und *genau *das habe ich in die fhem.cfg eingetragen, aber es kommt
>> immer Fehlermeldung?
>>
>> Wenn ich *{WeatherAsHtmlLocal("", $hour,
>> "")}*
>> in das Eigabefeld oben eingebe, kommt folgende Fehlermeldung:
>>
>> Too many arguments for main::WeatherAsHtmlLocal at (eval 1317) line 1, near """)"
>>
>>
>>>
> Wenn Du den Programmcode aus dem oben angehängten file (tobias, 27. April)
> genommen hast:
> Das fiel oben ist so nicht lauffähig, es fehlt am Ende eine Zeile
> 1;
> Die musst Du ggf hinzufügen.
> Danach reload myUtils.pm (bzw die Programmdatei, in die Du's eingebaut
> hast) nicht vergessen und ggf auftretende Fehlermeldungen hier posten.
>
> Außerdem erwartet das Programm beimn Aufruf exakt 3 Parameter.
> Du hast aber schon ** und ** durch die
> richtigen Angaben ersetzt?
> Nimm mal Deine Eingabe in die Zwischenablage (strg+C). Dann pastest Du das
> einmal ins fhem-Kommandofeld und außerdem als Antwort in diesen Fred hier.
> Wenn ne Fehlermeldung kommt, dann auch die dazu.
> Das muss doch hinzubekommen sein....
> Gruß, Uli
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wie sieht denn die Definition Deines MunichWeather vom Typ Weather aus?
Kannst Du mal die Zeile aus Deiner fhem.cfg posten.
=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi!
Die Definition des "Weather" hat Mitch sicherlich noch garnicht gemacht.
Der Zusammenhang kommt bei der Definition wohl nicht so klar rüber. Ich
wäre auch beinahe darüber gestolpert.

Am Freitag, 4. Mai 2012 07:20:02 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Wie sieht denn die Definition Deines MunichWeather vom Typ Weather aus?
> Kannst Du mal die Zeile aus Deiner fhem.cfg posten.
> =8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mitch

                                                     

Stimmt habe keine Definition.
Wie und wo muss ich denn da was definieren?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Puschel74

                                               

Hallo,

define Wetter Weather PLZ Intervall Sprache

in fhem.cfg hab ichs zumindest so

define SteinenWetter Weather 79585 300 de
define Wetter_Anzeige weblink htmlCode {
WeatherAsHtmlLocal("SteinenWetter") }
attr Wetter_Anzeige room 00_Bedienung

gelöst.
Lässt sich aber auch per include aus einer eigenen weather.cfg einbinden.

Grüße

Am Freitag, 4. Mai 2012 22:26:06 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> Stimmt habe keine Definition.
> Wie und wo muss ich denn da was definieren?


Am Freitag, 4. Mai 2012 22:26:06 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> Stimmt habe keine Definition.
> Wie und wo muss ich denn da was definieren?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Mitch

                                                     

Habs jetzt hinbekommen, danke.
Hatte einen Fehler im Define bzw. hatte das falsch verstanden mit dem
Autocreate des define


Am Samstag, 5. Mai 2012 07:20:15 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> define Wetter Weather PLZ Intervall Sprache
>
> in fhem.cfg hab ichs zumindest so
>
> define SteinenWetter Weather 79585 300 de
> define Wetter_Anzeige weblink htmlCode {
> WeatherAsHtmlLocal("SteinenWetter") }
> attr Wetter_Anzeige room 00_Bedienung
>
> gelöst.
> Lässt sich aber auch per include aus einer eigenen weather.cfg einbinden.
>
> Grüße
>
> Am Freitag, 4. Mai 2012 22:26:06 UTC+2 schrieb Mitch:
>>
>> Stimmt habe keine Definition.
>> Wie und wo muss ich denn da was definieren?
>
>
> Am Freitag, 4. Mai 2012 22:26:06 UTC+2 schrieb Mitch:
>>
>> Stimmt habe keine Definition.
>> Wie und wo muss ich denn da was definieren?
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

vielen Dank zuerst einmal an die fleißigen Helfer. Ich habe schon sehr viel
mitgelesen und habe auch trotz fehlender Programmierkenntnisse soweit alles
im Griff. Allerdings beisse ich mir gerade die Zähne an der
Google-Wettervorschau aus. Ich hatte es gestern kurz hinbekommen nach einem
Update kriege ich es allerdings nicht mehr zum Laufen und bekomme folgende

Fehlermeldung:* "Too many arguments for main::WeatherAsHtmlLocal at (eval
223) line 1, near ""/FHEM/weathericons") " "*

*Momentan Sieht der Teil meiner fhem.cfg so aus:*

define Wetter_Potsdam Weather Potsdam 685783 de
attr Wetter_Potsdam event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition
attr Wetter_Potsdam event-on-update-reading wind,humidity,temperature

define w_Wetter_Potsdam weblink htmlCode {
WeatherAsHtmlLocal("Wetter_Potsdam", $hour, "/FHEM/weathericons") }
attr w_Wetter_Potsdam htmlattr width_"220" height="330" frameborder="0"
marginheight="0" marginwidth="0"
attr w_Wetter_Potsdam room Wetter-Potsdam

define TotalWetter FileLog /var/tmp/TotalWetter-%Y.log Wetter_Potsdam
attr TotalWetter archivedir /var/fhemarchive
attr TotalWetter logtype temp4hum4:wind|humidity|temperature,text:Werte
attr TotalWetter nrarchive 1
attr TotalWetter room AlleTemp

define weblink_Potsdam weblink fileplot TotalWetter:temp4hum4:CURRENT
attr weblink_Potsdam label "Google Wetter in Potsdam Min $data{min1} C, Max
$data{max1} C, Last $data{currval1} C"
attr weblink_Potsdam room AlleGrafiken

*meine 99_Utils.pm sieht so aus:*

##############################################
# $Id: 99_Utils.pm 1099 2011-11-12 07:53:34Z rudolfkoenig $
package main;

use strict;
use warnings;
use POSIX;

use vars qw($FW_ME);

sub
MyUtils_Initialize($$)
{
  my ($hash) = @_;
}

###################################################################################
# Adapted WeatherOutput from FHEMWEB
# Store weathericons in new subdir FHEM/weathericons
# Check comment 10 lines below to switch between google icons and local
icons
# Include into fhem using
# define MyWeatherWeblink weblink htmlCode {
WeatherAsHtmlLocal("MyWeatherName") }
sub
WeatherAsHtmlLocal($)
{
  my ($d) = @_;
  $d = "" if(!$d);
  return "$d is not a Weather instance
"
        if(!$defs{$d} || $defs{$d}{TYPE} ne "Weather");

  my $imgHome="http://www.google.com";
 
##########################
# to use google icons, comment line below and reload this program
#  $imgHome="/fhem/WWW/pgm2/weathericons";            #turn this line into
a comment to use google icons, uncomment it to use local icons
##########################

  my $ret = "";
  my $icon = ReadingsVal($d, "icon", "na.png");
  $icon =~ s,/ig/images/weather(.*)\.gif,$1\.png, if ($imgHome =~ m/fhem/);
 
  $ret .= sprintf('',
        $imgHome, $icon,
        ReadingsVal($d, "condition", ""),
        ReadingsVal($d, "temp_c", ""), ReadingsVal($d, "humidity", ""),
        ReadingsVal($d, "wind_condition", ""));

  for(my $i=1; $i<=4; $i++) {
    my $icon = ReadingsVal($d, "fc${i}_icon", "na.png");
    $icon =~ s,/ig/images/weather(.*)\.gif,$1\.png,  if ($imgHome =~
m/fhem/);
    $ret .= sprintf('',
        $imgHome, $icon,
        ReadingsVal($d, "fc${i}_day_of_week", ""),
        ReadingsVal($d, "fc${i}_condition", ""),
        ReadingsVal($d, "fc${i}_low_c", ""), ReadingsVal($d,
"fc${i}_high_c", ""));
  }

  $ret .= "
src="%s%s">%s
temp %s, hum %s,
%s
src="%s%s">%s: %s
min %s max
%s
";
  return $ret;
}
 
Ich habe die verschiedenen Anleitungen gelesen, komme aber irgendwie nicht
weiter.....
Kann mir vielleicht jemand helfen??

Vielen Dank und schöne Grüße
neo


Am Samstag, 5. Mai 2012 14:13:34 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> Habs jetzt hinbekommen, danke.
> Hatte einen Fehler im Define bzw. hatte das falsch verstanden mit dem
> Autocreate des define
>
>
> Am Samstag, 5. Mai 2012 07:20:15 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> define Wetter Weather PLZ Intervall Sprache
>>
>> in fhem.cfg hab ichs zumindest so
>>
>> define SteinenWetter Weather 79585 300 de
>> define Wetter_Anzeige weblink htmlCode {
>> WeatherAsHtmlLocal("SteinenWetter") }
>> attr Wetter_Anzeige room 00_Bedienung
>>
>> gelöst.
>> Lässt sich aber auch per include aus einer eigenen weather.cfg einbinden.
>>
>> Grüße
>>
>> Am Freitag, 4. Mai 2012 22:26:06 UTC+2 schrieb Mitch:
>>>
>>> Stimmt habe keine Definition.
>>> Wie und wo muss ich denn da was definieren?
>>
>>
>> Am Freitag, 4. Mai 2012 22:26:06 UTC+2 schrieb Mitch:
>>>
>>> Stimmt habe keine Definition.
>>> Wie und wo muss ich denn da was definieren?
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Hi,
in der Definition der Routine ist eine Variable vorgesehen (EIN
Dollarzeichen als Platzhalter):
sub
WeatherAsHtmlLocal($)
Im Aufruf werden jedoch drei Variablen übergeben:
define w_Wetter_Potsdam weblink htmlCode {
WeatherAsHtmlLocal("Wetter_Potsdam", $hour, "/FHEM/weathericons") }
Wenn ich perl wäre, würde ich damit auch nicht klarkommen ;-)
 
Die Definition muss 3 Parameter aufnehmen können, oder der Aufruf darf nur
einen Parameter übergeben - so hatte ich's auch irgendwann mal gebaut -
k.A. wo Du diese Version her hast...
 
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Puschel74

                                               

Hallo,

was Uli damit sagen möchte ;-)

Entweder das aktuelle Weather-Modul inkl. richtiger Aufruf einbauen oder in
der Definition der
Routine einfach noch 2 $ dranhängen damit alle 3 Parameter akzeptiert
werden.

Grüße

Am Mittwoch, 18. Juli 2012 13:55:15 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Hi,
> in der Definition der Routine ist eine Variable vorgesehen (EIN
> Dollarzeichen als Platzhalter):
> sub
> WeatherAsHtmlLocal($)
> Im Aufruf werden jedoch drei Variablen übergeben:
> define w_Wetter_Potsdam weblink htmlCode {
> WeatherAsHtmlLocal("Wetter_Potsdam", $hour, "/FHEM/weathericons") }
> Wenn ich perl wäre, würde ich damit auch nicht klarkommen ;-)
>  
> Die Definition muss 3 Parameter aufnehmen können, oder der Aufruf darf nur
> einen Parameter übergeben - so hatte ich's auch irgendwann mal gebaut -
> k.A. wo Du diese Version her hast...
>  
> Gruß, Uli
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uli & Puschel

vielen Dank, das hat jetzt - wie nicht anders erwartet - geklappt!!
Leider bin ich, wie gesagt, mit dem ganzen "gecode" etwas  überfordert und
habe mir aus verschiedenen Anleitungen hier aus der Group das so
zusammengesammelt - ohne wirklich genau zu wissen was ich tue.....

Ich wäre auch dafür, soetwas vielleicht mal als kleines How-To ins Wiki
aufzunehmen, damit solche Leute wie ich das auch verstehen, denn
streckenweise kann ich den Diskussionen hier auch nur sehr schwer folgen.

vielen Dank noch einmal, jetzt kann ich weiterbasteln :)

lg
neo

Am Mittwoch, 18. Juli 2012 16:47:01 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> was Uli damit sagen möchte ;-)
>
> Entweder das aktuelle Weather-Modul inkl. richtiger Aufruf einbauen oder
> in der Definition der
> Routine einfach noch 2 $ dranhängen damit alle 3 Parameter akzeptiert
> werden.
>
> Grüße
>
> Am Mittwoch, 18. Juli 2012 13:55:15 UTC+2 schrieb UliM:
>>
>> Hi,
>> in der Definition der Routine ist eine Variable vorgesehen (EIN
>> Dollarzeichen als Platzhalter):
>> sub
>> WeatherAsHtmlLocal($)
>> Im Aufruf werden jedoch drei Variablen übergeben:
>> define w_Wetter_Potsdam weblink htmlCode {
>> WeatherAsHtmlLocal("Wetter_Potsdam", $hour, "/FHEM/weathericons") }
>> Wenn ich perl wäre, würde ich damit auch nicht klarkommen ;-)
>>  
>> Die Definition muss 3 Parameter aufnehmen können, oder der Aufruf darf
>> nur einen Parameter übergeben - so hatte ich's auch irgendwann mal gebaut -
>> k.A. wo Du diese Version her hast...
>>  
>> Gruß, Uli
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Hi,,
Gut dass es nun geklappt hat.
Wenn Du nur google-icons verwenden willst, kannst Du das Originalprogramm WeatherAsHtml verwenden, siehe.commandref - weblink
Das von Dir.verwendete WeatherAsHtmlLocal soll mittelfristig Bestandteil von 59_Weather.pm werden.

Ein Wiki wird's wohl erst geben, wenn der zweite o.g. Schritt fertig ist.

Gruß Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.