[AMADNG] AMAD 4.2 The Next Generation of AMAD with Tasker Support

Begonnen von CoolTux, 25 Mai 2017, 18:24:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

harryman

Hallo Thomas / Leon,

Zitat von: ToM_ToM am 09 Oktober 2017, 21:13:23
"Flow ausführen" <-- Dieser Aktion kann man dann den Namen des Flows übergeben.

Zitat von: CoolTux am 09 Oktober 2017, 21:58:04
Ich versuche mich die Woche Mal dran. Im Prinzip ist ja schon ein Gerüst für da. Es gibt ja Flow aktivieren, ist nichts anderes. Muss man nur kopieren und anpassen.

==> Genau so eine Lösung habe ich auch gerade gesucht und mit dem Tipp von Leon habe ich mich herangetraut.
Bin absolut kein Perl-Experte. Deshalb habe ich versucht mich an einem möglichst passenden Beispiel entlang zu hangeln.

Also: Zuerst habe ich in 74_AMADDevice.pm das elseif von installflowsource (ab Zeile 645) dupliziert und wie folgt angepasst:

    elsif( lc $cmd eq 'startflow' ) {
        my $flowname    = join( " ", @args );

        $uri            = $host . ":" . $port . "/fhem-amad/setCommands/startFlow?flowname=".urlEncode($flowname);
        $method         = "POST";
    }


und in dem abschließenden else in $list noch startFlow ergänzt.
Nach upload auf meinen Raspi und shutdown restart war schon mal die Auswahlmöglichkeit unter set vorhanden.

Dann habe ich in Automagic den Flow "SetCommands" erweitert.
Eine neue Expression erstellt namens startFlow" mit der Expression:
request_path == "/fhem-amad/setCommands/startFlow"
Darauf folgt als Ja-Zweig die Action "Flow ausführen".
Name: Flows ausführen: {param_flowname}
Flow Pattern Liste: {param_flowname}

Das war's.

Jetzt kann ich z.B. durch:
set an_tablet startFlow Motion Detector starten;
set an_tablet startFlow Motion Detector stoppen;

die Flows "Motion Detector starten" und "Motion Detector stoppen" und somit den Motion Detector ein und ausschalten (ausschalten z.B. nachts oder bei Abwesenheit, um Akku zu sparen). Damit das Ganze funktioniert, müssen die Flows, die geschaltet werden sollen, natürlich auf "AN" stehen.

Falls der Lösungsansatz OK ist, kann er gern noch aufgehübscht und in das Repository übernommen werden.

Gruß Harry
2x RaspPi und viel EnOcean

CoolTux

Zitat von: Marlen am 11 Oktober 2017, 21:06:57
Warum geht Sprachausgabe nicht über Bluetooth?

Oder mach ich was falsch?

LG
  Marlen

Du machst etwas falsch!
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Esjay

Zitat von: Marlen am 11 Oktober 2017, 21:06:57
Warum geht Sprachausgabe nicht über Bluetooth?

Oder mach ich was falsch?

LG
  Marlen

Hast du deine Bluetoothlautstärke kontrolliert?Wenn es ohne Kopplung funkrioniert,kann das eigentlich das einzige sein,was nicht passt!
Grüße

Marlen

Aber was?

Handy ist mit Alexa verbunden!

Und nach dem Befehl erhalte ich ein
lastSetCommandState  setCmd_done im Device!

Lautstärke ist auch oben!

LG
  Marlen

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ab morgen Früh 8 Uhr steht ein FHEM Update bereit. Ein neuer set Befehl 'userFlowRun' ist hinzugekommen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Amenophis86

Zitat von: Marlen am 11 Oktober 2017, 21:33:51
Aber was?

Handy ist mit Alexa verbunden!

Und nach dem Befehl erhalte ich ein
lastSetCommandState  setCmd_done im Device!

Lautstärke ist auch oben!

LG
  Marlen

Wie lange ist dein Ausgabetext? Es kann sein, dass der Anfang manchmal verschluckt wird. Ist der Text dann nur 1 - 2 Wörter hörst du nix. Teste mal einen langen Text.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Marlen

Hmmm....ja, ich hab nur mit "Hallo" getestet!

Werde ich heute Abend nochmal testen!

LG
  Malren

harryman

Zitat von: CoolTux am 11 Oktober 2017, 22:15:14
Ab morgen Früh 8 Uhr steht ein FHEM Update bereit. Ein neuer set Befehl 'userFlowRun' ist hinzugekommen.

Vielen Dank - funktioniert hervorragend.


Gruß Harry
2x RaspPi und viel EnOcean

ToM_ToM

Hallo Zusammen,

mal eine dumme Frage: Wie funktioniert denn die "installFlowSource" - Funktioni?
Ich habe erst den Pfad übergeben wo die Datei liegt und es dann nochmal mit einem Pfad zu einem Samba-Share probiert.
Aber beide Male bekomme ich zwar auf dem Tablet dass dein Download gestartet wird, aber der Flow "SetCommands" bleibt nach der Prüfung nach freiem Speicherplatz im Download-Modus hängen.
Oder geht das nicht für die neuen AMAD Flowsets?

VG, Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

CoolTux

Hallo Thomas,

Was sagt den den Commandref?



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ToM_ToM

ZitatWas sagt den den Commandref?

Ach sorry, völlig übersehen gestern.  :o Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Schande über mein Haupt.
Hatte nämlich gestern die neue Funktion userFlowRun testen wollen, die bei mir nicht laufen wollte. Und dann ist mit eingefallen dass ich ja dazu auch erst mal aufs aktuelle FlowSet aktualisieren müsste.

VG, Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

CoolTux

Aber das installierst Du nicht mit installFlowSource sondern mit currentFlowsetUpdate
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ToM_ToM

#673
ZitatAber das installierst Du nicht mit installFlowSource sondern mit currentFlowsetUpdate

Das hatte ich auch gedacht, aber da ist bei mir gar nichts passiert. Deshalb dachte ich, ich müsse den anderen Weg gehen.
Hatte dabei Automagic im Tablet offen und gesehen dass kein entsprechender Flow ausgeführt wird.

EDIT: Habe jetzt nochmal den Service auf dem Tablet beendet und neu gestartet. Jetzt hat es funktioniert. :)

VG, Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

cseuss

Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Tagen auf AMAD4 umgestellt. Bis jetzt alles super!
Danke an CoolTux für das tolle Modul.

Eine Frage habe ich: Ich habe nun einen BT-Lautsprecher (Anker CoreMicro) an mein NEXUS Tablet angebunden.
Leider verliert der Lautsprecher immer nach einer gewissen Inaktivität die BT-Verbindung.

Gibt es eine Möglichkeit die BT-Verbindung "künstlich" aufrecht zu erhalten?

Beste Grüße

Christian