Sonoff an FHEM einbinden (...flashen????)

Begonnen von Marlen, 27 Juni 2017, 10:30:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank_Huber

die Wifi Status LED wird unter "Hardware" konfiguriert.
da kannst die auch ganz ausknipsen.


Stephan Labude


Stephan Labude

@Frank_Huber

bei mir schaut das anders aus.


JoWiemann

Zitat von: Stephan Labude am 01 August 2017, 18:02:05
@Frank_Huber

bei mir schaut das anders aus.

Du hast EspEasy vor EspEasy Mega. Also den Entwicklungszweig, der nicht mehr weiter verfolgt wird.

Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Stephan Labude

ok, und nun? würde das bedeuten, dass der Sonoff Dual und der 4CH nicht mehr in fhem laufen?

JoWiemann

Zitat von: Stephan Labude am 01 August 2017, 18:11:01
ok, und nun? würde das bedeuten, dass der Sonoff Dual und der 4CH nicht mehr in fhem laufen?

Der 4CH läuft, da die Relais jeweils über einen eigenen GPIO angesprochen werden. Der Dual läuft meines Wissens in beiden Entwicklungszweigen nicht, da ich hierfür bisher kein Modul gefunden habe.

Alle Sonoff laufen mit Arendts Tasmota. Hier musst Du allerdings den MQTT installiert haben. Wie das geht kannst Du hier nachlesen: https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT_Einf%C3%BChrung

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Stephan Labude

Hallo Jörg,

hab jetzt mal einen mit der ESPEasy_v2.0.0-dev11_normal_1024.bin geflasht, jetzt bekomme ich ihn nicht mehr ins wlan. Er möchte ein Passwort für ESP_Easy_0.
Weder das Passwort fürs Wlan noch das für das Webinterface werden akzeptiert.

VG Stephan


JoWiemann

SSID = "ssid"
PASWORT = "configesp"

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Otto123

Hallo Stephan,

nach dem flash von Mega ist die Konfiguration wieder jungfräulich (war zumindest bei mir so)

-> https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/ESPEasy
das WPA Kennwort ist configesp

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Stephan Labude

Danke an Jörg und Otto,

hat funktioniert! Über OTA geht es aber nicht, oder? Zumindest hat er mir dann das Netzwerk vom ESP nicht angezeigt.

@Otto

hast Du einen Dual mit EspEasy am laufen? Habe einen bei mir in fhem angelegt, dann aber mit Tasmota geflasht, weil er erstmal zu meiner LAG gewandert ist. Wenn fhem dann bei ihr einzieht und sie kann ihre Lampen nicht schalten, falle ich in Ungnade. Bin mir ziemlich sicher, das ich den Dual bei mir mit EspEasy ausprobiert habe, da ich jeden schon bei mir angelegt habe, bevor er mit Tasmota geflasht wurde. Die Aussage von Jörg, dass der Dual nicht mit EspEasy läuft, hat mich jetzt etwas verunsichert.

VG Stephan


Otto123

Hallo Stephan,

nein, DUAL habe ich leider nicht.

Über OTA ist doch die Schwierigkeit mit den kleinen Bausteinen. Da muss man eine extra Loader flashen, habe ich noch nicht gemacht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

JoWiemann

Hallo Stephan,

OTA läuft bei EspEasy über den HTTP-Server. Klickst Du unter Tools bei Load a new Firmware auf Load kommt ein Auswahldialog für die Dateisuche auf dem Rechner auf dem Du das Webfrontend aufgerufen hast. Du kannst dann eine neue .ino hochladen. Bei einem nodeMCU sollte das funktionieren.

Der Sonoff Dual kann definitiv nicht unter EspEasy angesprochen werden. Hier wird über Serial RX/TX eine MCU angesprochen, die dann die Relais schaltet. Aber wenn Du Geduld hast werde ich mal versuchen ein entsprechendes Modul für EspEasy zu schreiben. Ich verspreche nichts, und halte auch nichts. Hängt einfach von meiner Zeit und Motivation ab.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Frank_Huber

Das  Ota gibt es aber auch bei espeasy nur unter 2.0 (Mega branch)

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


JoWiemann

Nein, gibt es auch unter der letzten Build 145 des "alten" Branch.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Frank_Huber

Ah, wieder was gelernt. 😀 wobei mir die Mega auch eh besser gefällt. Nur blöd dass man die konfig nicht von v1 zu v2 übernehmen kann.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk