Modul für Tesla Model S / 3 / X

Begonnen von swhome, 17 Juli 2017, 12:53:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mrmops

Zitat von: swhome am 11 April 2020, 23:26:06
Hey dein Auto hat erst 257 km auf der Uhr? Muss an Corona liegen  :)
P.S. Danke für die Erweiterung, nehme ich mit auf.

Richtig - wegen "HomeOffice" dzt. nur für Einkäufe in Verwendung :-(

LR66

Zitat von: swhome am 10 April 2020, 12:14:18
Hi Chris, super Idee. Die Tesla Connection in meinem Modul eignet sich bestimmt auch für die Powerwall.
Das wäre ideal, da ja 'teslaconnection' und damit token schon da ist:
Damit wäre m.E. statt nur Auslesen (ein Modul dafür oder halt HttpMod gibt es ja) dann auch "Einstellen Notreserve", "An", "Aus" für den Zweck einer PV- oder zeitgesteuerten Beeinflussung des Ladens/Entladens möglich!

Ansonsten hab ich gerade Dein Modul entdeckt und bin begeistert, geht out-of-the-box !!! :D

Warum ist das eigentlich nicht in der generellen Verteilung (SVN) enthalten, ist doch sogar bei github??

Sowas überrascht mich immer wieder...
Grad wenn man an FHEM Einsteiger denkt: suchen sich wund, experimentieren mit kryptischen Befehlen oder wechseln zu anderer Software weil sie nicht auf Anhieb was passendes finden - macht es schwer, andere für Fhem zu begeistern
::)

LR66

#107
zwei Anmerkungen:
- wenn man eventMap benutzt hat und wieder löscht, bleiben die Befehle leider in der set Liste,
- es gibt nach der Ausführung von set eine Rückmeldung, was (bei mir) die aktuelle Seite wegblendet oder ein zu bestätigendes Popup öffnet (nicht ganz hübsch im Floorplan o.ä.).
Könntest Du da was machen? Jammern auf hohem Niveau... ::)
Wär schön. Echt nützliches Modul!

PS: Noch ein paar passende nach Status einfärbbare SVG - Icon's anbei. Das kleine Logo nehme ich z.b. für Status teslaconnection. Ein Front-Icon vom S und X kann ich bei Bedarf auch suchen  und passend machen).

swhome

Zitat von: LR66 am 18 April 2020, 16:13:07
Warum ist das eigentlich nicht in der generellen Verteilung (SVN) enthalten, ist doch sogar bei github??

Ja gute Frage. Was muss da getan werden? Bin ein grosser Fan von Github.

Zitat von: LR66 am 18 April 2020, 21:14:38
- wenn man eventMap benutzt hat und wieder löscht, bleiben die Befehle leider in der set Liste,

Hm darunter kann ich mir nichts vorstellen... kannst das bitte etwas genauer beschreiben?

Zitat von: LR66 am 18 April 2020, 21:14:38
es gibt nach der Ausführung von set eine Rückmeldung, was (bei mir) die aktuelle Seite wegblendet oder ein zu bestätigendes Popup öffnet (nicht ganz hübsch im Floorplan o.ä.).

Ja das ist doof, muss ich mir mal ansehen. Im Falle nicht ausgeführter Befehle (was ja nicht so selten ist) muss man das natürlich angezeigt bekommen. Verbesserungsvorschläge dürfen gern auch technisch sein, Perl programmiere ich eher aus Not denn aus Leidenschaft...
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

LR66

#109
Zitat von: swhome am 21 April 2020, 14:13:13
Ja gute Frage. Was muss da getan werden? Bin ein grosser Fan von Github.
Wg. in's SVN: ich denke ein Hero müsste mal drüberschauen, ob das mit den Funktionen so passt und es sollen wohl mehrere User (5+) das erfolgreich im tägl. Einsatz haben. Und da Du ja bereits Devoloper bist, müsstest Du das dann als Maintainer ggf. sicher auch in github pflegen (wenn sich in FHEM was ändert oder User Probleme haben)? Superhero's wie Rudi oder andere Hero's wie Cooltux können best. sagen, wie das für einen bereits aktiven 'github'-Developer geht...

Zitat von: swhome am 21 April 2020, 14:13:13
Hm darunter kann ich mir nichts vorstellen... kannst das bitte etwas genauer beschreiben?
Anbei mal Screenshots, wozu ich eventMap nutze (zwecks Kürzel für webcmd gegen längere Befehle). Erstaunlicherweise tauchen die dann in der set-Liste auf und wenn ich die Atrribute webcmd und eventMap wieder lösche, bleibt es trotzdem in der set-Liste (erstmal, forever?). Das ist ggf. ein generelles Thema, ist mir bei mind. einem eigenen Modul auch aufgefallen, viell. was geä. oder User-Fehler... ziemlich unkritisch, man kann es mit wenigstens einem eventMap wieder reduzieren, aber nicht ganz wegkriegen

Zitat von: swhome am 21 April 2020, 14:13:13
Ja das ist doof, muss ich mir mal ansehen. Im Falle nicht ausgeführter Befehle (was ja nicht so selten ist) muss man das natürlich angezeigt bekommen.
Ohne reingeschaut zu haben (hab es nur auf headless Produktiv-Pi): Reicht es nicht, nur den Fehler ins Log zu schreiben und die sub einfach enden zu lassen? So hab ich es mal in eigenem Modul gemacht... man sieht ja eigentlich an Readings oder Status, ob sich was tut...

okebaja

I am trying to use the module but when logging in I am getting error 183. What am I doing wrong?
I tried logging in using my Tesla account credentials but also using credentials of smartcar.com. All help appreciated!

Apologies for using English, I hope it is OK for you. Reading German is fine for me but typing.... not so much. Too much Fehler! 
Viele Grüße aus Rotterdam, NL
Eltako Funk 14-series EnOcean home automation managed by FHEM @ DietPi @ RaspberryPi 3B+

okebaja

After browsing through the code of the module, some testing with the API in Postman, I finally found that the problem was due to the fact that my password contained a semi-colon ";" character. I removed that character and was able to login! This might be something to check, to match characters accepted in FHEM with the Tesla password if possible? (or at least issue a warning).

Keep up the good work!
Viele Grüße aus Rotterdam, NL
Eltako Funk 14-series EnOcean home automation managed by FHEM @ DietPi @ RaspberryPi 3B+

swhome

Hi, good find, haven't had this issue up to now. Could be related with the way FHEM handles commands. Are you entering the set xxx login etc.. to the command line or rather selecting set in the ui? Maybe putting the password in quotation marks could help?
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

okebaja

Hi swhome, I did it through the GUI, did not even consider the command line  :o  nor the quotation marks. Just changing my password did the trick  8)
Viele Grüße aus Rotterdam, NL
Eltako Funk 14-series EnOcean home automation managed by FHEM @ DietPi @ RaspberryPi 3B+

Elektrolurch

Hallo,

beim Laden des Moduls kommt:


2020.08.12 16:26:47 1: PERL WARNING: Unescaped left brace in regex is deprecated here (and will be fatal in Perl 5.30), passed through in regex; marked by <-- HERE in m/^{ <-- HERE .*}$/ at ./FHEM/49_TeslaConnection.pm line 139, <$fh> line 4531.
2020.08.12 16:26:47 1: stacktrace:
2020.08.12 16:26:47 1:     main::__ANON__                      called by ./FHEM/49_TeslaConnection.pm (139)
2020.08.12 16:26:47 1:     (eval)                              called by fhem.pl (2636)
2020.08.12 16:26:47 1:     (eval)                              called by fhem.pl (2635)
2020.08.12 16:26:47 1:     main::CommandReload                 called by fhem.pl (2021)
2020.08.12 16:26:47 1:     main::LoadModule                    called by fhem.pl (2078)
2020.08.12 16:26:47 1:     main::CommandDefine                 called by fhem.pl (1254)


Gibt wohl ein Problem mit perl 5.30


Elektrolurch

configDB und Windows befreite Zone!

swhome

Hab eine überarbeitete Version des Moduls hochgeladen, unter anderem sind die Perl Warnings behoben (@Elektrolurch, danke für den Hinweis!)

Die neue Version ist ein wenig vereinfacht, das Feature zum Lesen des Event-Streams hab ich entfernt weil die Menge an Information für FHEM eigentlich eh zuviel war und ich auch selbst nicht mehr benutze un damit nicht mehr testen kann. Beim Timing der Abfragen war ein kleiner Bug drin der mir aufgefallen ist weil das Auto nicht mehr in den Sleep-Mode ging. Die Ursache war dann aber wohl nicht im Modul zu finden sondern irgendwo in der Tesla Infrastruktur. Trotzdem bitte beobachten ob der Status wieder asleep wird wenn man das Energiesparen-Feature benutzt welches bei meinem Auto wirklich sehr empfehlenswert ist. Kann auch sein dass das bei neueren Autos nicht mehr so durchschlägt (zB Model 3).

https://github.com/sw-home/FHEM-Tesla
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

LR66

Danke!! Wird auch von mir dann ausprobiert...
Mit M3 hatte ich keine Schlafstörungen in der bisherigen Version :D

LR66

Mmh, hab erstmal Fhem aktualisiert dann Deine update-Variante für die Module probiert, das ging schief:
Zitat2020.08.17 11:43:00 1: UPD FHEM/49_TeslaCar.pm
2020.08.17 11:43:01 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $written in numeric ne (!=) at ./FHEM/98_update.pm line 576.
2020.08.17 11:43:01 1: writing ./FHEM/49_TeslaCar.pm  failed: , trying to restore the previous version and aborting the update

Dann manuell auf RPi kopiert, Rechte gesetzt, neu gestartet. Fehler das Devices definiert werden müssen und bei definieren TeslaConnection im Logfile das
Zitat
2020.08.17 11:55:03 1: reload: Error:Modul 49_TeslaConnection deactivated:
Excessively long <> operator at ./FHEM/49_TeslaConnection.pm line 20.

2020.08.17 11:55:03 0: Excessively long <> operator at ./FHEM/49_TeslaConnection.pm line 20.
Grübel...

swhome

Ja passiert hier auch, ist mir ein Rätsel was das sein könnte. Hab die Änderung nochmal zurückgenommen und versuche es erneut.
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

swhome

So, ein neuer commit und push, nun scheint das Update zu klappen.
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!