[73_GardenaSmartBridge, 74_GardenaSmartDevice] - Module für Gardena Smart System

Begonnen von CoolTux, 05 August 2017, 23:17:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karflyer

ZitatProbier mal das Gerät abzulernen und wieder neu einbinden, das hilft bei mir immer nach einem neuen Update

Habe eins der betreffenden Device's in FHEM gelöscht und neu anlegen lassen. Hat nicht gebracht. Fehlermeldung kommt nach wie vor.

Gruß
Stefan

Phlox

@fhemnic0815

sorry, ihr müsst den Mäher (bzw. entsprechendes Device) mit der App (egal ob android app oder browser app) bei gardena cloud abmelden, dann neu einbinden....somit bekommt ihr eine neue smart device id. Dann erst in fhem das Device löschen. Wenn ihr autocreate in fhem nicht explizit deaktiviert habt, wird die neue Gardena Device ID gefunden...save config mit rotem Fragezeichen klicken und schon müsste es wieder funktionieren (ist zumindest bei dem Mäher so) Der "Gardena Support Smart IT" hat mir gesteckt, dass im Update ein kleiner Bug ist. Ich habe aber wegen des Sileno Mähers gefragt, könnte mir aber denken, dass das evtl. für andere Smart Devices auch gilt - evtl. bestätigt dies noch jemand. Dürfte aber eigentlich nicht neu sein, da ich dasselbe Problem auch letztes Jahr hatte...wie ich mich jetzt wieder erinnere...allerdings hat mein Sileno noch die Firmware von 2016...es kann sein, dass das nächstes Jahr bei mir nicht mehr auftritt, weil ich jetzt GEUPDATET habe...hatte etwas Angst davor  ;)


@habl und Tommy_84
ich habe ein Mower Update gewagt...und siehe da das mit den Bereichen geht...4 Jahre habe ich jetzt darauf gewartet...2016 habe ich Gardena schon auf das Thema angesprochen, da ging es definitiv noch nicht im App, 2017 auch nicht, dann 2018 haben anscheinend schon genügend darum gebeten....und ich hab das Update total verschlafen...yippieh, endlich gehts....jetzt bin ich wieder glücklich mit meinem "Wastl", und kann ihn per Fernbedienung aus Bereichen sperren, z.B. in denen die Kinder momentan spielen...

Super Forum...danke

heiko73

Watercontrol: Löschen in Gardena App, dann neu eingebunden. In FHEM altes Device gelöscht, neu gefundener Water Control wirft wieder 400 Bad Request und der State ändert sich auch nicht von "closed" zu "open" wenn ich das Teil per Gardena App anschalte. Allerdings ändert sich "watering-watering_timer_1_state" von "idle" zu "manual".

Habe mal ein bißchen mit Curl in der API rumgeschaut. Tatsächlich ist das einzige, was sich (außer ein paar Zeitstempel natürlich) ändert, dieser Wert.


Wenn eingeschaltet:

{"id":"xyz",
"name":"watering",
"properties":[{"id":"xyz",
"name":"watering_timer_1",
"timestamp":"2020-04-25T13:36:29.064Z",
"unit":"complex",
"value":{"state":"manual",
"duration":297,
"valve_id":1},
"writeable":true,
"supported_values":[]}],
"type":"watering"},


Und wenn ausgeschaltet:
{"id":"xyz",
"name":"watering",
"properties":[{"id":"xyz",
"name":"watering_timer_1",
"timestamp":"2020-04-25T13:11:41.461Z",
"unit":"complex",
"value":{"state":"idle",
"duration":0,
"valve_id":1},
"writeable":true,
"supported_values":[]}],
"type":"watering"},


Eventuell hat sich da was geändert...

Viele Grüße,
   Heiko

heiko73

Nachtrag: Wenn der Water Control wegen eines Zeitplans läuft (also nicht manuell eingeschaltet wird), dann wechselt "watering-watering_timer_1_state" auf "scheduled".

Kann das jemand anderer noch mal bestätigen? Wenn ja, könnte man doch ggf. sowas machen:

wenn "watering-watering_timer_1_state" = idle dann state=closed
wenn "watering-watering_timer_1_state" = "manual" oder wenn "watering-watering_timer_1_state" = "scheduled" dann state=open


CoolTux

Ich habe einen Verdacht.

Wähle als model mal ic24 und setze einen manual Befehl auf dem 1er ab
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

heiko73

Sorry, bin nicht so tief eingestiegen, dass ich schon Befehle senden kann. Kannst Du mir ggf. eine curl Kommandozeile schicken?

Danke!

CoolTux

Einfach im FHEM Device für den watercomputer das Attribut model ändern und dann den set Befehl über FHEMWEB senden.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

heiko73


heiko73

State ist jetzt nicht mehr "closed" wie vorher (Model=water_control) sondern korrekterweise "scheduled watering next start: 2020-04-25 20:00"

CoolTux

Interessant. Ich versuche da die Tage was fertig zu machen und dann schauen wir mal. Ich melde mich dann.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

heiko73

Alles klar, danke! Lasse das dann mal auf ic24 stehen..

Schönes Restwochenende!

fhemnic0815

Startet er die Bewässerung dann auch als model ic24? Mit welchem Befehl? Kann man das als Workaround schonmal verwenden oder lieber warten bis das modul angepasst ist?

CoolTux

Zitat von: fhemnic0815 am 25 April 2020, 18:23:10
Startet er die Bewässerung dann auch als model ic24? Mit welchem Befehl? Kann man das als Workaround schonmal verwenden oder lieber warten bis das modul angepasst ist?

Teste mal. Ich habe Heiko so verstanden das es geht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fhemnic0815

Ok, also funktioniert... scheinbar wurde die WaterControl mit der IrrigationControl in der Struktur vereinheitlicht... wenn ich das Attribut Model auf ic24 ändere hab ich als set wert nicht mehr den manualOverride n sondern manualDurationValve[1-6] n. Mut dem manualDurationValve1 auf 5 Minuten gestellt funktionierts bei mir, die WaterControl zu starten. Zum Beenden muss mans halt wie bei der IrrigationControl auf 1 stellen, denn auch der manuelle set von 0 funktioniert nicht. Läuft also immer noch 1 minute beim stoppen. Stört mich jetzt nicht weiter, muss ich halt im Programm berücksichtigen. Vielen vielen Dank erstmal, mit diesem Workaround kann ich jetzt wenigstens schonmal wieder automatisch gießen! @Cooltux: gib mal Bescheid wenn du das water_control modell angepasst hast und vielleicht auch rausgefunden, wie man das sofort stoppen kann... Danke euch!

CoolTux

Ich habe versucht das ganze an zu passen. Bitte einmal testen.
Test natürlich nun mit dem korrekten model. Also wer aktuell auf
ic24 zu stehen hat der muss wieder auf watering_computer stellen.

Wenn das ganze funktioniert und ihr ihn angestellt bekommen habt, dann setzt bitte einmal den Befehl canceloverride ab. Eigentlich sollte das die Bewässerung stoppen.

https://git-tuxnet.ddns.net/FHEM/mod-GardenaSmart.git

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net