95_FLOORPLAN - Update Nr 5

Begonnen von Guest, 23 März 2012, 11:22:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Habe fertig :-)
64 Zeilen jQuery-Code, 3 Zeilen in der floorplan.pl und es funktioniert.
Ich teste Morgen noch mal auf Android und iPad/iPhone.

Gute Nacht
René

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Inzwischen habe ich mich mit dem mediawiki angefreundet.
So mehr oder weniger...
Auf jeden Fall ist die Wiki-Seite zum Thema fertig:
http://fhemwiki.de/wiki/Floorplan_Jalousie_Steuerung

Gruß
René

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!
>
>
Nach dem letzten Update wird das Floorplan hintergrung Bild nicht mehr
angezeigt, habe es schon in verschiedene Ordner kopiert(pgm2/fhem) aber
kein erfolg??!!
Wo könnte man es einstellen in welchen Ordner das fl_hintergrundbild.png
liegt?
Mfg Steffen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Hi,
siehe dieser fred:
https://groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!topic/fhem-users/gcjX-sWWrVk
Falls es dennoch nicht geht, bitte dort posten unter Angabe, welchen Stand der Verzeichnisstruktur Du verwendest.
Gruß,
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!
>
>
Habe mir den link mal angesehen und alles durchgelesen, habe auch fast
alles darin versucht aber Erfolg gleich Null.
Hier mal ein Bild wie es zur Zeit aussieht bei mir...

<https://lh3.googleusercontent.com/-C57DnYXLoYM/UAqejglunPI/AAAAAAAAAAo/3izX5dsjy-Q/s1600/Floorplan.PNG>
meine Struktur:
fhem/backup
       /docs
       /fhem
       /kernel
       /lib
       /log
       /www/images /dark
                           /default
                          /smallscrenn
              /pgm2

p.s: Kann die Lampen zwar anschalten aber Off geht auch nicht.

Mfg Steffen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Hi Steffen,
in dem angegebenen Fred schrieb Boris, dass er floorplan.pm am 18.07.
gefixt hat.
Hast Du seit dem 19.07. noch mal ein update gefahren?
=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja hatte ich...aber trotzdem nichts...:-(

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Liegen .png und .css an den richtigen Stellen?  Ich hab bereits auf die
'interimistische' Struktur umgestellt. Dabei wurden meine eigenen .png .css
nicht mitverschoben, die musste ich manuell rüberschubsen. Bin nicht sicher
wie weit der Automatismus der neusten update.pm -Version ist.

alte:
        alles in $modpath/FHEM

interimistische:
        .png .js .svg .css .gplot in $modpath/www/pgm2

neue:
        .png in $modpath/www/images/default oder dark oder smallscreen
        .js .svg .css in $modpath/www/pgm2
        .gplot in $modpath/gplot

(Beachte auch Varianz für stylesheet-Ablageort je nach genutztem style)

Ggf mal mit firebug oder in der html-Code-Ansicht des floorplan schauen,
von wo versucht wird die files zu lesen..

=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

UliM

                                                 

Hi Tobias,
hast Du diese Funktionalität mit der Interrim-Verzeichnisstruktur getstet?
Funktioniert's?
Gruß, Uli


Am Donnerstag, 12. April 2012 21:54:03 UTC+2 schrieb tobias.faust:
>
> Hallo Ulli,
>
> dieser Workarround gefällt mir nicht wirklich. Habe daher an einer Stelle
> Floorplan gepached. Es funktioniert jetzt so wie gewünscht. Das Bild im
> Floorplan ist ein anderes (zb. ein großen, dem Grundriss passend) als das
> MiniIcon in FHEM.
> Und wers nicht braucht, passiert auch nichts. Die Änderung wird nur bei
> Befüllung des Attrś vollzogen ;)
>
> Kannst du es in das offizielle Floorplan einfließen lassen??
> Voraussetzung:
> Definition einer neuen Userattr: fp_image
> *attr global userattr fp_image*
>
> Dem device kann man dann das Attr mitgeben und zb wie folgt füllen:
>
> define Garten FLOORPLAN
> attr Garten fp_arrange 1
> attr Garten icon icoAUSSEN.png
> define dummy dummy
> attr dummy fp_Garten 457,391,1,Garten
> *attr dummy fp_image images/wassertropfen.{state}.jpg
> *attr dummy setList on off
>
> Patch von Floorplan:
>
> ########################
>     # Device-state per device
>     # $txt from FHEM-core:
>     #
>     #    

>     #        off
>     #    

>     #

>     # ersetze den Teil: >         my $fp_image = AttrVal("$d", "fp_image",
> undef);                                      # Definiertes Floorplanbild
> holen
>         my $state = ReadingsVal($d, "state", undef);                
>                              # Status des Devices holen
>         if (defined($fp_image)) {
>             $fp_image =~ s/\{state\}/$state/;                              
>                              # ersetzen des Platzhalters {state} durch den
> Status des Devices
>             $txt =~ s/\> src\=\"\/fhem\/icons\/$fp_image\"/;    # ersetze original Bild durch neues
> Bild            
>         }
>         FW_pO "> id=\"$d\">";                      # For css: class=devicestate,
> id=devicename
>         FW_pO "$txt";
>         FW_pO "";
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

UliM

                                                 

Hi,
habe floorplan-spezifische icons auf Basis userattributen fp_image und
fp_.image erfolgreich mit Interrims-Verzeichnisstruktur
getestet.
Eigene icons mussten dabei immer liegen in www/imges/default
Gruß, Uli


Am Samstag, 4. August 2012 20:00:05 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Hi Tobias,
> hast Du diese Funktionalität mit der Interrim-Verzeichnisstruktur getstet?
> Funktioniert's?
> Gruß, Uli
>
>
> Am Donnerstag, 12. April 2012 21:54:03 UTC+2 schrieb tobias.faust:
>>
>> Hallo Ulli,
>>
>> dieser Workarround gefällt mir nicht wirklich. Habe daher an einer Stelle
>> Floorplan gepached. Es funktioniert jetzt so wie gewünscht. Das Bild im
>> Floorplan ist ein anderes (zb. ein großen, dem Grundriss passend) als das
>> MiniIcon in FHEM.
>> Und wers nicht braucht, passiert auch nichts. Die Änderung wird nur bei
>> Befüllung des Attrś vollzogen ;)
>>
>> Kannst du es in das offizielle Floorplan einfließen lassen??
>> Voraussetzung:
>> Definition einer neuen Userattr: fp_image
>> *attr global userattr fp_image*
>>
>> Dem device kann man dann das Attr mitgeben und zb wie folgt füllen:
>>
>> define Garten FLOORPLAN
>> attr Garten fp_arrange 1
>> attr Garten icon icoAUSSEN.png
>> define dummy dummy
>> attr dummy fp_Garten 457,391,1,Garten
>> *attr dummy fp_image images/wassertropfen.{state}.jpg
>> *attr dummy setList on off
>>
>> Patch von Floorplan:
>>
>> ########################
>>     # Device-state per device
>>     # $txt from FHEM-core:
>>     #
>>     #    

>>     #        off
>>     #    

>>     #

>>     # ersetze den Teil: >>         my $fp_image = AttrVal("$d", "fp_image",
>> undef);                                      # Definiertes Floorplanbild
>> holen
>>         my $state = ReadingsVal($d, "state", undef);                
>>                              # Status des Devices holen
>>         if (defined($fp_image)) {
>>             $fp_image =~ s/\{state\}/$state/;                            
>>                                # ersetzen des Platzhalters {state} durch
>> den Status des Devices
>>             $txt =~ s/\>> src\=\"\/fhem\/icons\/$fp_image\"/;    # ersetze original Bild durch neues
>> Bild            
>>         }
>>         FW_pO ">> id=\"$d\">";                      # For css: class=devicestate,
>> id=devicename
>>         FW_pO "$txt";
>>         FW_pO "";
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Tobias

                                                   

Hi Uli,

ich werde demnächst mal Floorplan auf longpoll-Funktionalität anpassen. Ich
habe mich da mit dem Homemini-Frontend reingefuchst und selbiges ebenfalls
daraufhin umgestellt.
Allerdings werde ich erst anfangen wenn du mit deinen Umbaumaßnahmen fertig
bis.

Im Endeffekt muss es nur einen eindeutigen div-Container geben der
id=Devicename ist ;)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

jorge

                                         

Nach updatefhem von heute morgen werden bei mir im Floorplan auch keine
icons mehr angezeigt.
Habe zum Test von der Interimsstruktur (die in der vorherigen Version
funkionierte)  
alle *.png in $modpath/www/images/default und  $modpath/www/images/dark und
$modpath/www/images/smallscreen übertragen: Icons werden nicht angezeigt.

Als HTL-Code wird z.B. angezeigt:

http://192.168.111.1:8083/fhem/weathericons/mist.png>"> (Wetter von Heute)

Habe dann

/fhem/weathericons/ http://192.168.111.1:8083/fhem/weathericons/mist.png>
unter fhem angelegt und alle *.png dort eingefügt:
Icons werden nicht angezeigt.

Hab nun keine Vorstellung, in welchem Verzeichnis der fhem webserver die *.png versucht zu finden.
In dem im HTML-Code angezeigten Verzeichnis offensichtlich nicht ...


 

Am Sonntag, 5. August 2012 11:18:17 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Hi,
> habe floorplan-spezifische icons auf Basis userattributen fp_image und
> fp_.image erfolgreich mit Interrims-Verzeichnisstruktur
> getestet.
> Eigene icons mussten dabei immer liegen in www/imges/default
> Gruß, Uli
>
>
> Am Samstag, 4. August 2012 20:00:05 UTC+2 schrieb UliM:
>>
>> Hi Tobias,
>> hast Du diese Funktionalität mit der Interrim-Verzeichnisstruktur
>> getstet? Funktioniert's?
>> Gruß, Uli
>>
>>
>> Am Donnerstag, 12. April 2012 21:54:03 UTC+2 schrieb tobias.faust:
>>>
>>> Hallo Ulli,
>>>
>>> dieser Workarround gefällt mir nicht wirklich. Habe daher an einer
>>> Stelle Floorplan gepached. Es funktioniert jetzt so wie gewünscht. Das Bild
>>> im Floorplan ist ein anderes (zb. ein großen, dem Grundriss passend) als
>>> das MiniIcon in FHEM.
>>> Und wers nicht braucht, passiert auch nichts. Die Änderung wird nur bei
>>> Befüllung des Attrś vollzogen ;)
>>>
>>> Kannst du es in das offizielle Floorplan einfließen lassen??
>>> Voraussetzung:
>>> Definition einer neuen Userattr: fp_image
>>> *attr global userattr fp_image*
>>>
>>> Dem device kann man dann das Attr mitgeben und zb wie folgt füllen:
>>>
>>> define Garten FLOORPLAN
>>> attr Garten fp_arrange 1
>>> attr Garten icon icoAUSSEN.png
>>> define dummy dummy
>>> attr dummy fp_Garten 457,391,1,Garten
>>> *attr dummy fp_image images/wassertropfen.{state}.jpg
>>> *attr dummy setList on off
>>>
>>> Patch von Floorplan:
>>>
>>> ########################
>>>     # Device-state per device
>>>     # $txt from FHEM-core:
>>>     #
>>>     #    

>>>     #        off
>>>     #    

>>>     #

>>>     # ersetze den Teil: >>>         my $fp_image = AttrVal("$d", "fp_image",
>>> undef);                                      # Definiertes Floorplanbild
>>> holen
>>>         my $state = ReadingsVal($d, "state", undef);                
>>>                              # Status des Devices holen
>>>         if (defined($fp_image)) {
>>>             $fp_image =~ s/\{state\}/$state/;                            
>>>                                # ersetzen des Platzhalters {state} durch
>>> den Status des Devices
>>>             $txt =~ s/\>>> src\=\"\/fhem\/icons\/$fp_image\"/;    # ersetze original Bild durch neues
>>> Bild            
>>>         }
>>>         FW_pO ">>> id=\"$d\">";                      # For css: class=devicestate,
>>> id=devicename
>>>         FW_pO "$txt";
>>>         FW_pO "";
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect

UliM

                                                 

Hi,
wenn ich Dich richtig verstehe, betrifft das ausschließlich die
weathericons.
Dazu gibt es den fred
https://groups.google.com/d/topic/fhem-users/cpkAiRRiRqE/discussion
mit einigen Lösungsansätzen, vll klappt eine davon bei Dir.

Bitte hier nur posten, wenn 'echte' Geräteicons in floorplan nicht
angezeigt werden.
Falls das so ist bitte die Infos:
1. Gibt es den Pfad /www/images/default
1B. Falls nein, gibt es den Pfad /www/pgm2
2. Wird das icon in fhemweb korrekt angezeigt.

Gruß, Uli

PS: Das Wetter von heute ist mist ?  ;-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

jorge

                                         

Danke für das Hilfeangebot.

Hier mein Wetterdefinition (die bis heute morgen funktionierte)
define PotsdamWeather Weather Potsdam 3600 de
define PotsdamWeatherWeblink weblink htmlCode {
WeatherAsHtmlLocal("PotsdamWeather") }
attr PotsdamWeatherWeblink fp_Grundriss 0,110,0,PotsdamWeather
attr PotsdamWeatherWeblink room MyWeather

Wenn ich
define weblink_WetterInfoBerlin weblink htmlCode
{WeatherAsHtmlLocal("PotsdamWeather",$hour,"/fhem/icons/weathericons")} in
fhem.cfg einbaue,
bekomme ich die Fehlmeldung:    Too many arguments for
main::WeatherAsHtmlLocal at (eval 195) line 1, near
""/fhem/icons/weathericons")"

zu1: /www/images/default existiert, habe ich selbst probeweise angelegt,
mist.png liegt (auch) im Verzeichnis  /www/images/default/weathericons
zu 1B: /www/pgm2 gibts es auch, mist png und die anderen Wettericons liegen
im Verzeichnis /www/pgm2/weathericons
Zu 2 Das Wettericon wird auch im FHEMWEB (unter MyWeather) nicht angezeigt

Zusatzinfo:
FS20.off.png wird im Floorplan angezeigt, aber weder das 'lachende Haus'
noch die unter /weathericons liegenden Icons,
derzeit http://192.168.111.1:8083/fhem/weathericons/partly_cloudy.png>
"> , nicht mehr mist.png    ;-)

Alles erst seit fhemupdate von heute morgen

Gruß

Jörg

Am Sonntag, 5. August 2012 13:58:23 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Hi,
> wenn ich Dich richtig verstehe, betrifft das ausschließlich die
> weathericons.
> Dazu gibt es den fred
> https://groups.google.com/d/topic/fhem-users/cpkAiRRiRqE/discussion
> mit einigen Lösungsansätzen, vll klappt eine davon bei Dir.
>
> Bitte hier nur posten, wenn 'echte' Geräteicons in floorplan nicht
> angezeigt werden.
> Falls das so ist bitte die Infos:
> 1. Gibt es den Pfad /www/images/default
> 1B. Falls nein, gibt es den Pfad /www/pgm2
> 2. Wird das icon in fhemweb korrekt angezeigt.
>
> Gruß, Uli
>
> PS: Das Wetter von heute ist mist ?  ;-)
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect

jorge

                                         

Hallo Uli,

wie ich an den einschlägigen Posts sehe, habe ich nicht allein das Problem,
sondern das ist wohl ein generelles mit dem neuen Update mit neuer
Verzeichnisstruktur. Habe derweil wieder auf die Vorgängerversion
umgestellt, also besteht für mich derzeit kein Handlungsbedarf. Ich warte
auf eine neue Version.

Danke nochmals.

Jörg  

Am Sonntag, 5. August 2012 13:58:23 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Hi,
> wenn ich Dich richtig verstehe, betrifft das ausschließlich die
> weathericons.
> Dazu gibt es den fred
> https://groups.google.com/d/topic/fhem-users/cpkAiRRiRqE/discussion
> mit einigen Lösungsansätzen, vll klappt eine davon bei Dir.
>
> Bitte hier nur posten, wenn 'echte' Geräteicons in floorplan nicht
> angezeigt werden.
> Falls das so ist bitte die Infos:
> 1. Gibt es den Pfad /www/images/default
> 1B. Falls nein, gibt es den Pfad /www/pgm2
> 2. Wird das icon in fhemweb korrekt angezeigt.
>
> Gruß, Uli
>
> PS: Das Wetter von heute ist mist ?  ;-)
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect