95_FLOORPLAN - Update Nr 5

Begonnen von Guest, 23 März 2012, 11:22:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Sonntag, 29. April 2012 11:12:42 UTC+2 schrieb Echo:
>
>  Ich wollte fragen, ob du eine custom js Datei dann referenzieren
> könntest, wenn sie vorhanden ist. Also z.B. den namen des Floorplans + .js.
> Dadurch könnte man fancy jQuery nutzen, um z.B. in einem Modal Fenster
> einfacher Jalousien zu steuern. Denn die 4 Befehle nehmen zu viel Platz ein
> :-)
>
> Hi,
kann ich gerne machen. Allerdings brauch ich Nachhhilfe bezgl
- an welcher  Stelle der Aufruf im html landen soll
- wie dieser Aufruf aussähe
- und was man genau mit fancy jQuery machen kann, v.a. wie man's ansteuert
(hab mir die Beispiele auf der Webpage angeschaut; alles schick - aber wie
erfolgen Steuerung und Aufruf)
Denn wenn ein popup fhem-Schaltflächen enthalten soll, müssen diese Befehle
da ja irgendwie reinkommen..

Kannst Du mal ein Beispiel-html posten:
1. die Version, so wie sie von floorplan.pm erzeugt wurde
2. die Version, die um jQuery-Aufrufe erweitert ist
Dann kann ich mal schauen, ob/wie sich das ggf einbinden lässt.

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Uli,
wenn der Aufruf am Ende des Bodies kommt, sind alle Elemente schon
vorhanden. Das würde die Handhabung vereinfachen.
Ich werde mal versuchen einen Prototypen zu basteln. Nutzen würde ich
http://jqueryui.com/demos/dialog .Im Dialog dann Icons für Hoch, runter,
Step hoch und Step runter. Die rufen dann über einen post die
entsprechenden Befehle auf. Aber ich teste das erst mal :-)

Gruß
René

On Sunday, April 29, 2012 11:40:51 AM UTC+2, UliM wrote:
>
>
>
> Am Sonntag, 29. April 2012 11:12:42 UTC+2 schrieb Echo:
>>
>>  Ich wollte fragen, ob du eine custom js Datei dann referenzieren
>> könntest, wenn sie vorhanden ist. Also z.B. den namen des Floorplans + .js.
>> Dadurch könnte man fancy jQuery nutzen, um z.B. in einem Modal Fenster
>> einfacher Jalousien zu steuern. Denn die 4 Befehle nehmen zu viel Platz ein
>> :-)
>>
>> Hi,
> kann ich gerne machen. Allerdings brauch ich Nachhhilfe bezgl
> - an welcher  Stelle der Aufruf im html landen soll
> - wie dieser Aufruf aussähe
> - und was man genau mit fancy jQuery machen kann, v.a. wie man's ansteuert
> (hab mir die Beispiele auf der Webpage angeschaut; alles schick - aber wie
> erfolgen Steuerung und Aufruf)
> Denn wenn ein popup fhem-Schaltflächen enthalten soll, müssen diese
> Befehle da ja irgendwie reinkommen..
>
> Kannst Du mal ein Beispiel-html posten:
> 1. die Version, so wie sie von floorplan.pm erzeugt wurde
> 2. die Version, die um jQuery-Aufrufe erweitert ist
> Dann kann ich mal schauen, ob/wie sich das ggf einbinden lässt.
>
> Gruß, Uli
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich benutze auch seid mehreren Wochen den Floorplan. Jetzt habe ich gestern
ein fhemupdate gemacht und jetzt kann ich meine Heizung über den Floorplan
nicht mehr bedienen. Ich verwende ein Homematic Wandthermostat.
Der Name und die Temperatur wird auch angezeigt, allerdings ist das
Auswahlfeld für die Temperatur weg. Habe mal ein Screenshot angehängt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
ups!  Habe selbst keine HM-devices, drum kann ich da nicht testen.
Der Set-Button wird by style 2 aktiviert, sofern das device ein reading
=~ m/ desired-temp:([^ ]*)/
hat - hab ich aus FHEMWEB übernommen.

Ist das set in FHEMWEB vorhanden? Dann müsste ich ggf nur das
Selektionskriterium aus FHEMWEB neu übernehmen....
Anderenfalls: Wie heisst das desired-temp reading GENAU (incl Leerstellen,
Bindestriche, Doppelpunkte etc)
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

das Set ist im FHEMWEB vorhanden. Wo bekomme ich die genauen readings her?

Gruß

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
Readings stehen im Detail-View Deines device, wenn Du in fhem die
Definition des Device anzeigen lässt.
Hab grad nachgeschaut - die Selektion auf desired-temp ist in FHEMWEB
identisch, daran kann's also nicht liegen.

Poste mal bitte aus Deiner fhem.cfg das attr FP_ -Attribut.
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hier ist der Eintrag:

attr wz_Wandthermometer fp_Grundriss 500,640,2,Heizung

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Sonntag, 29. April 2012 13:26:29 UTC+2 schrieb PoLe23:
>
> attr wz_Wandthermometer fp_Grundriss 500,640,2,Heizung
>
Hi,
Du verwendest style2 und floorplan.pm verwendet dasselbe
Selektionskriterium sie FHEMWEB, in dem es funktioniert.
Es sollte also eigentlich gehen.
Weiß jetzt nicht wie/wo ich schauen soll...

Haben denn andere Nutzer mit demselben device dasselbe Problem?

Gruß, Uli

 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo, das ja echt komisch. Muss aber irgendwie mit dem letzten Update vor ein paar Tagen zu tun haben, da bis da ohne Problwme funktioniert hat.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Hätte noch einen Vorschlag. Es gibt auch andere Module, die gerne für den
> floorplan eigene Ausgaben erzeugen möchten. Wäre folgende Verallgemeinerung
> evt. auch für den Modus 4 des Temp/Hum-Moduls sinnvoll. Die Formatierung
> des Devicenames könnte man natürlich auch nach dem allgemeinen Schema
> erzeugen.
>
  $attr = "floorplanHTML";
  $value = '
'.$devname."
";
  $value = $value . 'jetzt kann ich
alles schreiben
was ich will.'
  $hash->{READINGS}{$attr}{TIME} = TimeNow();
  $hash->{READINGS}{$attr}{VAL} = $value;
  $hash->{READINGS}{$$attr}{UNIT} = "HTML";
 
Gruß
 
Topos

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Habe mein Problem gefunden.
>
>
Bei mir stand in der floorplan.pm folgendes drin:

=~ m/ desired-temp /) {

Ich habe es jetzt mit:

=~ m/ desired-temp:([^ ]*)/)

ersetzt und jetzt sehe ich das Auswahlfeld.

Aber warum stand bei mir was anderes drin??? Sollte das mit updatefhem
nicht überschrieben werden?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Etwas spät gesehen...
Am 30.04.2012 um 10:07 schrieb UliM:

>
>
> Am Sonntag, 29. April 2012 23:14:44 UTC+2 schrieb Topos:
> Hätte noch einen Vorschlag. Es gibt auch andere Module, die gerne für den floorplan eigene Ausgaben erzeugen möchten. Wäre folgende Verallgemeinerung evt. auch für den Modus 4 des Temp/Hum-Moduls sinnvoll. Die Formatierung des Devicenames könnte man natürlich auch nach dem allgemeinen Schema erzeugen.
>
>   $hash->{READINGS}{$attr}{VAL} = $value;
>
> Hi,
> Die bisherige Denke ist: Man kann fast jegliches fhem-Objekt einbinden.

Aber nur einmal.  Also genau einen Wert pro Objekt.  Oder hab ich das nicht verstanden?

> Für den o.g. Fall ist bisher die Annahme, dass ein Weblink-htmlCode oder Weblink-iframe erzeugt wird, den man dann in floorplan einbinden kann. Den html-code dafür kann man ja in nem eigenen Programm erzeugen. Als Beispiel für diese Vorgehensweise sei 99_myFloorplanlist.pm genannt, siehe Doku.

Muss ich wohl noch lesen...

> Ob das mit dem hash geht und v.a. gewünscht ist muss Rudi sagen. Würde dafür nen neuen Style5 einrichten sobald ich die Vorteile verstanden habe :)

Bis jetzt funktioniert die Einbindung mit Style 3 prima:


Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hiho,


Am Mittwoch, 2. Mai 2012 16:38:51 UTC+2 schrieb oskar:
>
> Etwas spät gesehen...
>
> Hi,
> Die bisherige Denke ist: Man kann fast jegliches fhem-Objekt einbinden.
>
> Aber nur einmal.  Also genau einen Wert pro Objekt.  Oder hab ich das
> nicht verstanden?
>
> Stimmt genau. Es sei denn, man füllt sich per notify einen dummy mit dem
gewünschten Wert und zeigt dann den an - ist aber etwas viel overhead. Oder
man bastelt ein weblink htmlCode, da kann man reinbauen was und wie oft man
will :)
 

> Für den o.g. Fall ist bisher die Annahme, dass ein Weblink-htmlCode oder
> Weblink-iframe erzeugt wird, den man dann in floorplan einbinden kann. Den
> html-code dafür kann man ja in nem eigenen Programm erzeugen. Als Beispiel
> für diese Vorgehensweise sei 99_myFloorplanlist.pm genannt, siehe Doku.
>
> Muss ich wohl noch lesen...
>
Jepp. Ist flexibel da halt eigenes Programm.  Bietet aber für den user
ansich nur begrenzten Nutzen, da perl-Kenntnisse häufig begrenzt sind -
myFloorplanlist ist der Versuch, dem geneigten Anwender die Möglichkeit zu
geben, alle möglichen Daten zusammenzustellen und sich um den html-Teil
nicht kümmern zu müssen. Leider kann man ja im SVN keine Download-Zahlen
sehen, würde mich echt interessieren wie oft das schon verwendet wurde.
Wollte schon nen Pflegeoberfläche bauen, aber die ist aufwendig zu
programmieren und schränkt den Anwender dann eben doch wieder ein.
An die Bequemlichkeit eines Readings wie vorgeschlagen kommt das natürlich
nicht ran. Mir gefällt die Idee sehr gut - zumal ich dafür nix tun müsste
;-)
Werd das mal als Vorschlag in fhem-devel posten.

Ob das mit dem hash geht und v.a. gewünscht ist muss Rudi sagen. Würde
> dafür nen neuen Style5 einrichten sobald ich die Vorteile verstanden habe :)
>
>
> Bis jetzt funktioniert die Einbindung mit Style 3 prima:
>
>
> Grüße
> Oskar
>
> Jau. Hab auch das Beipiel mit Luxtronik2 gesehen. Sehr elegant :)
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hier ist mal ein Update, wie es inzwischen aussieht.
Sobald ich fertig bin, melde ich mich wieder ;-)

René

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Sieht mir verdammt ähnlich nach der overlib Klasse aus
http://www.bosrup.com/web/overlib/
Die habe ich schon anno 2005 eingesetzt ;)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter