95_FLOORPLAN - Update Nr 5

Begonnen von Guest, 23 März 2012, 11:22:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi!
Ja der Vorschlag mit der Berücksichtigung von von sunrise/sunset hat was
und ist bei "Hausautomatisierung" auch konsequent.Danke für deine hinweise.
Werde mich mal an die Realisierung machen.  

Am Montag, 23. April 2012 18:55:37 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Am Montag, 23. April 2012 13:28:00 UTC+2 schrieb ilmtuelp0815:
>>
>> Hast du bitte eine Idee wie man das Hintergrundbild umschalten kann, wenn
>> man eine Lampe ein- bzw ausschaltet?
>>
>  
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das ist richtig. Ich habe bis auf ein paar attr nur includes in der Datei.
Aber kein Problem. Die Einträge habe ich mir selber in der floorplan.cfg
erstellt. Damit klappt es prima.

Gruß
René

On Monday, April 23, 2012 6:41:54 PM UTC+2, UliM wrote:
>
>
>
> Am Montag, 23. April 2012 12:43:39 UTC+2 schrieb Echo:
>>
>> Hi Uli,
>> das habe ich auch gedacht. In der fhem.cfg steht leider kein einziger
>> Eintrag vom Floogplan. Ich habe das "save" in der Textbox im normalen FHEM
>> eingegeben.
>> Gruß
>> René
>>
>> Hi René,
> Deine Vorgehensweise ist
> - Floorplan einrichten, also über Arrange-Mode Deine devices hinzugefügt
> - Dein Floorplan funktioniert ansich
> - Du gibst dann über das fhem-Kommandofeld den Befehl save ein
> - Du schaust danach in fhem.cfg ,  die in dem Pfad liegt, der unter attr
> global modpath angegeben ist
> und da stehen keine attr fp_ , also zB attr Lampe1
> fp_Grundriss 120,12,2 drin?
> Gibt es in Deiner fhem.cfg bei attr global userattr unter anderem ein
> userattribut fp_ ?
>
> Du scheinst der Einzige zu sein, bei dem das nicht klappt....
>
> Gruß, Uli
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Sonntag, 29. April 2012 23:14:44 UTC+2 schrieb Topos:
>
> Hätte noch einen Vorschlag. Es gibt auch andere Module, die gerne für den
>> floorplan eigene Ausgaben erzeugen möchten. Wäre folgende Verallgemeinerung
>> evt. auch für den Modus 4 des Temp/Hum-Moduls sinnvoll. Die Formatierung
>> des Devicenames könnte man natürlich auch nach dem allgemeinen Schema
>> erzeugen.
>>
>   $hash->{READINGS}{$attr}{VAL} = $value;
>

Hi,
Die bisherige Denke ist: Man kann fast jegliches fhem-Objekt einbinden. Für
den o.g. Fall ist bisher die Annahme, dass ein Weblink-htmlCode oder
Weblink-iframe erzeugt wird, den man dann in floorplan einbinden kann. Den
html-code dafür kann man ja in nem eigenen Programm erzeugen. Als Beispiel
für diese Vorgehensweise sei 99_myFloorplanlist.pm genannt, siehe Doku.

Ob das mit dem hash geht und v.a. gewünscht ist muss Rudi sagen. Würde
dafür nen neuen Style5 einrichten sobald ich die Vorteile verstanden habe
:)  
(ein kleiner Vorteil des hash wäre mE: Es kann in floorplan angezeigt
werden, müllt aber den Everything-view in fhem nicht voll - denn weblinks
werden dort immer angezeigt)

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ob das mit dem hash geht und v.a. gewünscht ist muss Rudi sagen.

So fehlt der Timestamp {TIME}. Lieber

  setReadingsVal($hash, $readingsName, $value, $timeStamp)

verwenden, oder gleich die neuen Routinen von Boris:
 
  readingsBeginUpdate($hash)
  readingsUpdate($hash, $readingName, $value)
  readingsEndUpdate($hash, $doTrigger)


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> *Bzgl. Style 5:* Der Vorteil liegt darin, dass (1) ALLE Geräte eine
> Ausgabe wie beim Style 4 erzeugen können. Zudem wird (2) diese Ausgabe
> durch das Gerätemodul erzeugt und nicht durch floorplan. Das entkoppelte
> die Module meines Erachtens dann auch an der richtigen Stelle, da floorplan
> seine Schnittstelle für alle Module klar definieren kann und nicht bei
> irgendwelchen Änderungen funktionslos wird.

 

> *Bzgl. Geräteausgabe:* (Idee von Oskar :) Der Output an die Schnittstelle
> könnte dann noch über ein Attribut bei der Geräteeinstellung konfigurierbar
> gemacht werden, d.h. man kann angeben, welche Werte ausgegeben werden
> sollen. So ist z.B. bei der Heizungssteuerung nicht jeder Wert für jeden
> von Interesse. Wäre gut wenn man da gleich ein allgemeines Konzept hätte.

 
*Bzgl. Timestamp:* Ich dachte, der ist drin. Wo liegt mein Denkfehler.
 
*Bzgl. Boris Routine*: Ich habe keine Ahnung, ob das Ressourcen schonender
ist, aber bei unveränderten Werten braucht ja nur der Timestamp gesetzt zu
werden. Füllt die Routine auch den Change-Log? Wäre nett. :-) Dann wäre es
auch gut angeben zu können, ob man das für diesen Wert will und ob er nur
geloggt werden soll, wenn er sich geändert hat (Größe der Logdatei).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wie kann ich im Wiki eine Seite erstellen? Kann mir jemand einen Account
anlegen?

Es gab nur eine Anpassung an einer bestehenden Datei. Natürlich der
95_FLOORPLAN.pm.
#set sripts
  FW_pO "";
  FW_pO "\n";
  FW_pO "href=\"/fhem/jQuery/jquery-ui-1.8.20.custom.css\" />\n";
  FW_pO "\n";
  FW_pO "\n"
Evtl. könnte es so programmiert werden, dass nach dem svg.js automatisch
alle Dateien nach einem bestimmten Schema geladen werden? Z.B. aus einem
Ordner, oder mit einem Prefix.

Den Rest möchte ich gerne im Wiki einstellen. Da kann man besser
kommentieren...
Gruß
René

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Hi,
vieleicht findet ja auch noch jemand den Bug das Floorplan nicht bei
Nutzung des Apache-Proxy´s funktioniert. Klickt man nämlich einmal
Floorplan an, funktioniert das ganze FHEM nicht mehr :(

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter