alexa-fhem: amazon alexa smart home skill für fhem, api version 3

Begonnen von justme1968, 19 Dezember 2017, 22:16:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

#765
Wo hast du denn das her?

Doch den alten Wiki benutzt?

Im neuen Connector Wiki (was ich doch geschrieben hab, das zu nutzen) steht nix von Port 3000 usw.
(und ist bei mir auch nicht offen: ist mit dem Connector doch ebene gerade NICHT mehr nötig)

EDIT: das mit Port 3000 ist ja nur notwendig, wenn man einen Custom Skill hat/nutzen will. Dazu muss man das aber auch in die alexa-fhem.cfg eintragen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

satprofi

#766
hallo.
ja, habe mich mit altem wiki weitergeschlagen.
Habe bei alexa den link zum neuen gefunden, jetzt klappts ! wahnsinn, echt spitze.

eine frage noch, wenn ich den raspi-fhem auf neue ip/standort übersiedle, erkennt das dann alexa auch?
oder muss ich dann den skill neu einrichten.

lg
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

MadMax-FHEM

Wenn du GENAU DEN PI (bzw. mind. die SD Karte) "umsiedelst", dann ist das egal (sollte, max. dass doch etwas in den ssh-Schlüseln steht / glaube ich aber nicht)

Die Verbindung wird ja VON deinem PI zum Vereinsserver aufgebaut.

Wichtig bei einem Backup/Restore: /opt/fhem/.ssh (dort liegen die Schlüssel / entweder mitsichern [Achtung: Berechtigungen auch mit sichern!!] oder eben Skill neu verknüpfen)

Wenn du einen Custom Skill hast, der eben VON AMAZON/AWS zu deinem PI ruft/rufen muss, dann muss nat. dynDNS und Portfreigabe-/weiterleitung passen...

ACHTUNG: es geht nicht mit einem "Clone" (also 2x) auf einen Alexa-Account. Auch nicht mit einem Clone (also SD clonen und weiterverwenden) auf einem anderen Alexa-Account zu nutzen (ssh-Keys!)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

satprofi

Zitat von: MadMax-FHEM am 11 März 2022, 14:40:13


Wenn du einen Custom Skill hast, der eben VON AMAZON/AWS zu deinem PI ruft/rufen muss, dann muss nat. dynDNS und Portfreigabe-/weiterleitung passen...


Gruß, Joachim

Das ist ja das lustige, habe nix mit dyndns etc. eingerichtet. Amazon hat meinen fhem pi sofort gefunden, aber dieser wird für Bekannten eingerichtet. Deshalb meine Frage.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

MadMax-FHEM

Zitat von: satprofi am 11 März 2022, 18:38:11
Das ist ja das lustige, habe nix mit dyndns etc. eingerichtet. Amazon hat meinen fhem pi sofort gefunden, aber dieser wird für Bekannten eingerichtet. Deshalb meine Frage.

Das ist nicht lustig, sondern ganz normal, wenn man den Connector (also "nur" Smart Home Skill) nutzt.

alexa-fhem verbindet sich ja nicht direkt mit Amazon und Amazon schon gar nicht mit alexa-fhem das bei dir läuft.

Steht auch alles im Wiki...

Würde es nur tun, wenn eben Custom Skill.
Bei Verwendung eines Custom Skills brauchst du so etwas wie dynDNS (oder eine echte fixe IP Adresse) und musst auch Port freigeben und zu alexa-fhem weiterleiten...

Wichtig ist halt, dass nur eine Installation sich verbinden kann, ein CLONE der sich ebenfalls verbindet führt zu Problemen...

Und: dann muss sich aber dein Bekannter mit SEINEM Account bzw. in SEINER Alexa-App den fhem Skill verknüpfen...

Wenn du jetzt (testweise) verknüpft hast, dann musst du es zurücksetzen und dein Bekannter muss das dann noch mal mit seiner App/Account machen.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

satprofi

Custom Skill? Verstehe nur Bahnhof. Er will ja nur seine Geräte steuern, da muss doch jetzige config reichen.
Was genau würde custom skill mehr bieten?
bin nicht so der Alexa freak, persönlich eher abgeneigt.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

MadMax-FHEM

Unterschied Smart Home Skill zu Custom Skill steht im "alten Wiki"... ;)

Smart Home kann Geräte steuern, bedingt abragen und auf manche reagieren (Routinen starten)...

Custom Skill kann halt deutlich mehr bzw. alles was du dir vortsellen kannst bzw. "modellieren" kannst/willst...

Einfacher ist Smart Home Skill, also alexa-fhem Connector den du schon ja jetzt schon hast, reicht eigentlich.
Zusammen mit Routinen usw. kann man schon einiges machen... :)

Also sollte passen.
Wie geschrieben: es muss halt dein Bekannter den Skill mit seinem Account verknüpfen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

satprofi

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

volschin

Hi zusammen,
ich habe gerade den folgenden Artikel gesehen
https://www.iphone-ticker.de/amazon-smart-air-quality-monitor-mit-erweiterten-optionen-fuer-routinen-188926/

Das scheint es also jetzt auch in Deutschland erweiterte Funktionen zu geben. Hat das schon jemand laufen? Brauch es dazu noch Anpassungen oder kann man das bereits konfigurieren.

Danke für einen Stups in die richtige Richtung, falls es bereits geht.

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 22.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7590, Echo Dots+Show8, Logi Circle 2, HomeBridge
TIG Stack (Telegraf, InfluxDB, Grafana)

justme1968

in der doku zum smart home api gibt es nichts das auf air quality hindeutet. alle beispiele die ich bisher gefunden habe gehen immer über einen custom skill.

ein custom skill verträgt sich aber eigentlich nicht mit routinen und der alexa app.

es gibt auch keinen HumiditySensor oder sensoren für irgend einen anderen der dort gezeigten parameter.


ich habe aktuell keine ahnung was zu tun ist um das in alexa-fhem einzubauen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Wenn ich ihn nach den Bezeichnungen frage, bekomme ich außer bei Temperatur auch einfach die schnöde Antwort: das wird noch nicht unterstützt.

Ich schau mal, was das Netz hergibt.
Intel NUC+Ubuntu 22.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7590, Echo Dots+Show8, Logi Circle 2, HomeBridge
TIG Stack (Telegraf, InfluxDB, Grafana)

volschin

Intel NUC+Ubuntu 22.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7590, Echo Dots+Show8, Logi Circle 2, HomeBridge
TIG Stack (Telegraf, InfluxDB, Grafana)

justme1968

#777
wenn ich das richtig sehe geht es dort nicht über das smart home api sondern über das echocontroll binding. das wäre dann in fhem das echo device modul und nicht der alexa-fhem connector.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

MadMax-FHEM

Zitat von: justme1968 am 08 April 2022, 07:22:42
wenn ich das richtig sehe geht es dort nicht über das smart home api sonder über das echocontroll binding. das wäre dann in fhem das echo device modul und nicht der alexa-fhem connector.

Nachdem das hier schon angesprochen wurde gibt es auch hier eine (wie ich finde) interessante Diskussion: https://forum.fhem.de/index.php/topic,126215.msg1208351.html#msg1208351

Sorry für (teilweise) OT ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

volschin

Meine Hoffnung war, dass man damit über die API auch so tun könnte, als ob man ein Amazon AQM wäre und dann alle Funktionen hätte.
Intel NUC+Ubuntu 22.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7590, Echo Dots+Show8, Logi Circle 2, HomeBridge
TIG Stack (Telegraf, InfluxDB, Grafana)