alexa-fhem: amazon alexa smart home skill für fhem, api version 3

Begonnen von justme1968, 19 Dezember 2017, 22:16:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gvzdus

Hi, ich verstehe die Frage nicht. Es gibt kein tgz zum Auspacken, Andre (justme) hat das in den normalen Paketmanager von nodejs integriert, in npm. Siehe auch https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Connector_für_Amazon_Alexa

MadMax-FHEM

Es gibt schon lang keine tgz-Datei mehr...

Eine aktuelle alexa-fhem Version bekommst du nur mit Umstieg auf alexa-fhem Connector: https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Connector_f%C3%BCr_Amazon_Alexa

Wenn du von einer bestehenden Installation umsteigst (was du ja wohl tust, wenn ;)  ) dann auf jeden Fall am Ende des Wiki bzgl. Umstieg lesen!!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

lusche800



MadMax-FHEM

#739
Besser als Screenshot wäre die Ausgabe per copy&paste in code-Tags ('#' im "Menü")...

Hast du alles alte gelöscht!!?
EDIT: nur zur Sicherheit gefragt. Hat (aber verm.) nichts mit dem "jetzigen" Problem zu tun. Vermeidet aber weitere Probleme...

Ich denke: node/npm zu alt.

Welches OS?


cat /etc/os-release


Was kommt bei:

node --version



npm -v


EDIT: verm. 8.11.1 / 1.4.21 -> (viel) zu alt. Wie installiert? "Normal" per apt? OS verm. zu "alt"!? (Stretch), Jessie, Wheezy?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

lusche800

Hallo Joachim,

danke für die Hilfe. Kurze Geschichte: Ich hatte es mal hinbekommen, das Alexa über FHEM die Lichter, Rollos, etc. steuert und das über eine HA-Bridge. Dann, aus welchen Gründen auch immer, ging es plötzlich nicht mehr. Nun bei dem Lockdown kam das Thema wieder zum Vorschein. Ich bekomme es immer noch nicht über die HA-Bridge hin und beim googeln kam ich auf diese Möglichkeit.

1) Somit hatte ich dieses System noch nicht installiert und musste nichts löschen.

2) OS:

PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 9 (stretch)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="9"
VERSION="9 (stretch)"
VERSION_CODENAME=stretch
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"

3) Version: v8.11.1

4) npm: 1.4.21
(node:9693) [DEP0022] DeprecationWarning: os.tmpDir() is deprecated. Use os.tmpdir() instead.

5) Installiert über: sudo apt-get install nodejs npm
Nach dieser Anleitung: https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Connector_f%C3%BCr_Amazon_Alexa

Und was anderes habe ich nicht gefunden oder überlesen. Leider sind bei vielen Themen zig Seiten, in denen man ( auf Deutsch gesagt ) von Kuchenbacken auf Arschbacken kommt. Man blickt nicht mehr durch. Ich zumindest.

Ich würde mich wirklich über Deine / Eure Hilfestellung freuen.

Danke schön.

MadMax-FHEM

#741
Zitat
Und was anderes habe ich nicht gefunden oder überlesen. Leider sind bei vielen Themen zig Seiten, in denen man ( auf Deutsch gesagt ) von Kuchenbacken auf Arschbacken kommt. Man blickt nicht mehr durch. Ich zumindest.
;)

Prinzipiell schon richtig.
Das und das Vorgehen... ;)

Aber da ist dann wohl Stretch "schuld"...

Entweder "irgendwie" eine neuere Version von node/npm installieren (halte aber von "am System vorbei" irgendwas installieren für nicht "gut") oder auf Buster updaten/upgraden.

Wird eh mal demnächst Zeit ;)

Wobei ich es halt so halte: ich installiere immer auf einem neuen/neu aufgesetztem OS (inkl. neuer SD, falls überhaupt noch SD) und dann eben ein (ganz normales) Restore von fhem...

Dazu sollte man halt eine Backup und v.a. RESTORE Strategie haben.
Wenn die vorhanden und auch "erprobt" ist, dann ist so ein Upgrade kein Ding.
Habe es erst letztes WE beim System in der Wohnung meiner Freundin "durchgezogen" (was deutlich schlechter domkumentiert ist als mein System ;)  ) und das hat ca. 1h gedauert.

Weiterer Vorteil: ich hatte vorher (mit Stretch) immer einen "Speicherfresser" und musste alle Woche neu starten. Seit jetzt Buster drauf ist: :)
EDIT: ups, dann muss ich meine Signatur ja aktualisieren ;)

Bei Stretch kann man auch einen "in-system-Upgrade" versuchen/machen (aber wie geschrieben: da halte ich nicht viel davon / aber: nur meine Meinung)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

lusche800

ZitatEntweder "irgendwie" eine neuere Version von node/npm installieren

Und genau da liegt der Knackpunkt. Da muss ich wohl noch weiter suchen bzw. abwarten, bis eine Lösung gefunden wurde.
Ich finde es bloss faszinierend, das bei allen alles geht. Nur bei mir nicht.

Aber egal, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Und ehrlich gesagt, bin zu faul, jedesmal das System neu aufzuspielen. Solange alles andere funktioniert, bin ich glücklich. ;D

MadMax-FHEM

Bei denen wo "einfach alles geht" liegt es (verm.) daran, dass sowohl OS als auch fhem aktuell sind... ;)

Und wenn du im Forum suchst wirst du sehen, dass bei vielen wo es auch nicht ging (zunächst) halt auch das OS auf Stretch und älter war...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

lusche800

So, mittlerweile habe ich auf Buster geupgradet, aber es geht immer noch nicht.

Es kommt diese Fehlermeldung: 


pi@raspberrypi:/opt/fhem $ sudo npm install -g alexa-fhem
npm WARN deprecated har-validator@5.1.5: this library is no longer supported
npm ERR! Error: Method Not Allowed
npm ERR!     at errorResponse (/usr/share/npm/lib/cache/add-named.js:260:10)
npm ERR!     at /usr/share/npm/lib/cache/add-named.js:203:12
npm ERR!     at saved (/usr/share/npm/node_modules/npm-registry-client/lib/get.js:167:7)
npm ERR!     at FSReqWrap.oncomplete (fs.js:135:15)
npm ERR! If you need help, you may report this *entire* log,
npm ERR! including the npm and node versions, at:
npm ERR!     <http://github.com/npm/npm/issues>

npm ERR! System Linux 4.19.66-v7+
npm ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "install" "-g" "alexa-fhem"
npm ERR! cwd /opt/fhem
npm ERR! node -v v8.11.1
npm ERR! npm -v 1.4.21
npm ERR! code E405
npm ERR!
npm ERR! Additional logging details can be found in:
npm ERR!     /opt/fhem/npm-debug.log
npm ERR! not ok code 0


Jemand eine Idee ?
Muss "sudo apt-get install nodejs npm" in ein bestimmtes Verzeichnis installiert werden oder ist es egal wohin ?
Wenn es ein bestimmtes Verzeichnis sein soll, wie kann ich es am besten wieder löschen ?
Wo muss "sudo npm install -g alexa-fhem" ausgeführt werden ?
Vielleicht liegt hier der Hund begraben.

Ich bin kein As in dieser Hinsicht. Ich habe mein System in vielen Tagen aufgebaut und mit viel suchen, testen und verbalen Kraftausdrücken zum Laufen gebracht. Und zwar so, wie ich es wollte. Von daher hab ich nicht viel Ahnung. Es würde mich um Jahre zurück schmeissen, wenn ich das System neu aufsetzen soll. Also probiere ich es erst so. Hierbei macht mir pilight die größten Schwierigkeiten. Nach jedem Update gehen meine Funkschalter nicht mehr, weil jedesmal die config.json geändert wird. Zum Glück wird die Alte unter config.json.bak abgespeichert.

Danke fürs helfen.

MadMax-FHEM

#745
Hast du auch nodejs aktualisiert?

In der geposteten Meldung stehen doch immer noch die "alten" Versionen, wenn ich das richtig gesehen habe.

Was kommt bei:


node --version


Bzw.

npm --version


Wie bist du zu Buster "gewechselt"?

EDIT: bei deinen genannten Befehlen ist es egal wo du "stehst" wenn du sie ausführst...

EDIT: wenn dich ein Neuaufsetzen tatsächlich "aus der Bahn" werfen würde, was machst du dann, wenn dein System tatsächlich mal crashen sollte!!? Also eine Backup-/Restore-Strategie solltest du unbedingt haben. Und damit meine ich kein "Fullbackup" eines Images. Weil das in meinen Augen (als alleiniges Backup) nicht (wirklich) taugt (wie du ja jetzt siehst)... Mit einer (vernünftigen) Backup-/Restore-Strategie wäre ein Neuaufsetzen auf einem sauberen System überhaupt kein Ding. Selbst vor kurzem durchgeführt (Stretch -> frisches Buster) in ca. 1h...

EDIT: "System-Ausfall" unter 10min...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

lusche800


MadMax-FHEM

Naja, ich halte ja von "in-system-upgrade" nichts...

Und solange deine nodejs/node/npm Version nicht aktueller wird, wird es wohl nicht gegen.

Ja, normalerweise aktualisierst du das laufende System mittels:


sudo apt update
sudo apt upgrade

Evtl. auch (noch):

sudo apt dist-upgrade


Eventuell auch mal die FW des PI aktualisieren:


sudo raspi-update

(oder so ähnlich glaube ich)

EDIT: wie hattest du zuvor npm/node installiert?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

lusche800

Installation:

Putty geöffnet
Eingeloggt
sudo apt-get install nodejs npm eingeben
Installation wurde gestartet

MadMax-FHEM

Aber halt (noch) unter Stretch!?

Sollte aber, wenn du tatsächlich/sauber auf Buster bist aktualisiert werden, Befehle siehe oben.

Wenn nicht, dann ist irgendwas beim Upgrade "daneben" gelaufen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)