Hauptmenü

Einrichtung Alexa FHEM

Begonnen von mister, 02 Januar 2018, 19:37:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

viegener

Wenn Du alles nach Anleitung machst, sollte eigentlich auch eine cert.pem-Datei angelegt werden.

Also würde ich mir den Schritt wo die Zertifikatdateien erzeugt werden nochmal durchführen und dabei ein Protokoll der ein/ausgaben machen und vielleicht hier posten?

Zumindest wenn es nicht geht

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

mister

#16
wie kann ich ein Protokoll der ein und ausgaben machen?
./createKey.sh erzugt bei mir nur eine Key.prem

So sieht der aufruf ja aus
pi@raspberrypi:/opt/fhem/alexa-fhem $ ./createKey.sh
Generating a 2048 bit RSA private key
...+++
.....................................+++
writing new private key to 'key.pem'
Enter PEM pass phrase:
Verifying - Enter PEM pass phrase:
-----
You are about to be asked to enter information that will be incorporated
into your certificate request.
What you are about to enter is what is called a Distinguished Name or a DN.
There are quite a few fields but you can leave some blank
For some fields there will be a default value,
If you enter '.', the field will be left blank.
-----
Country Name (2 letter code) [AU]:xxx
State or Province Name (full name) [Some-State]:xxx
Locality Name (eg, city) []:xxx
Organization Name (eg, company) [Internet Widgits Pty Ltd]:.
Organizational Unit Name (eg, section) []:.
Common Name (e.g. server FQDN or YOUR name) []:.
Email Address []:.
Enter pass phrase for key.pem:
writing RSA key





noch eine andere Frage wie kann ich das alles nochmal sauber "deinstallieren"?

MadMax-FHEM

Wenn du den Befehl in die Console eingibst was passiert?
Kommen Ausgaben?

Wenn ja, dann markieren, kopieren und posten...

Poste doch auch mal den Inhalt des Scripts: cat createKey.sh

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

mister

Habe jetzt nochmals
./createKey.sh
ausgeführt und siehe da plötzlich ist ein cert.pem da, warum auch immer...


mister

dafür hänge ich jetzt hier

pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl status alexa
● alexa.service - Node.js Alexa Server
   Loaded: loaded (/etc/systemd/system/alexa.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Wed 2018-01-03 19:13:21 CET; 590ms ago
  Process: 5852 ExecStart=/opt/fhem/alexa-fhem/bin/alexa -U /home/alexa/.alexa (code=exited, status=210/CHROOT)
Main PID: 5852 (code=exited, status=210/CHROOT)

Jan 03 19:13:21 raspberrypi systemd[1]: alexa.service: Main process exited, code=exited, status=210/CHROOT
Jan 03 19:13:21 raspberrypi systemd[1]: alexa.service: Unit entered failed state.
Jan 03 19:13:21 raspberrypi systemd[1]: alexa.service: Failed with result 'exit-code'.



viegener

Bevor Du alexa als system-Service startest, würde ich erstmal (mit dem richtigen Benutzer) es von hand startet, wie im wiki angegeben, dann siehst Du auch ob es läuft und kannst direkt die Ausgaben sehen
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

viegener

Also im richtigen Verzeichnis mit

./bin/alexa
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

mister

danke

wenn ich jetzt die https://<IP-Adresse des Servers>:3000 eingebe kommt:

{"header":{"name":"UnsupportedOperationError","payloadVersion":"2","namespace":"Alexa.ConnectedHome.Control","messageId":"6e3bdc82-757e-48df-8d6f-79f9fc00bbc7"},"payload":{}}

ist das richtig???

viegener

Ja, genau das steht doch so im wiki, oder?
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

MadMax-FHEM

Zitat von: mister am 03 Januar 2018, 19:56:18
danke

wenn ich jetzt die https://<IP-Adresse des Servers>:3000 eingebe kommt:

{"header":{"name":"UnsupportedOperationError","payloadVersion":"2","namespace":"Alexa.ConnectedHome.Control","messageId":"6e3bdc82-757e-48df-8d6f-79f9fc00bbc7"},"payload":{}}

ist das richtig???

Und der Zugriff erfolgte auch tatsächlich "von außen"!?
Also beispielsweise Smartphone ohne WLAN im Providernetz.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

viegener

Die Frage ist für mich - gibt es denn momentan noch ein Problem oder funktioniert es jetzt?
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

mister

Zitat von: MadMax-FHEM am 03 Januar 2018, 20:44:52
Und der Zugriff erfolgte auch tatsächlich "von außen"!?
Also beispielsweise Smartphone ohne WLAN im Providernetz.

Gruß, Joachim


ich habe das jetzt mal mit dem smartphone aufgerufen dann kommt nicht. Kann aber auch nicht muss den Port noch freigeben.

Danke euch nochmals für die tolle hilfe. Ich habe momentan nur einen fire tv mit dem lässt sich das ganze nicht anzeigen anscheinend geht das ganze nur über bsp. den amazon dot. Der kommt morgen  8)

mister

Also kurzes Update ich habe jetzt meine DOT bekommen nur leider wird mir dort unter Gerätesuche nichts angezeigt

Amenophis86

Trouble Shoting im Wiki durchgehen
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

MadMax-FHEM

Ansonsten halt mehr Info...

Ausgabe alexa-fhem beim Start und bei der Suche (oder halt alexa-fhem Log, wenn nicht in der Console gestartet)...

Kommen zusätzliche Ausgaben, wenn du die Gerätesuche startest?

Was passiert beim Test über AWS Lambda?

Was sagt ein "externer Portscanner"?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)