Hauptmenü

Neuer Style: f18

Begonnen von rudolfkoenig, 07 Januar 2018, 14:51:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

ZitatUnd der zweite Fehler?
Du hast irgendwie geschafft kaputte Farbenwerde ins styleData einzubauen.
Eine Moeglichkeit das zu reparieren ist einen der voreingestellten Werte (default/light/dark) zu selektieren und zu speichern.

rudolfkoenig

Ich habe die fixedInput Voreinstellung auf false gesetzt. true war nicht Absicht, sondern eine Spezialitaet der jquery togleClass Funktion, die undefined als true interpretiert.

Weiterhin entsprechen ab sofort die .css die Voreinstellungen einem default Desktop, damit bei langsamen Leitungen weniger flimmert. Vermutlich muessten wir diese Voreinstellungen fuer smallscreen auch explizit setzen. Im Normalfall duerfte man keine Aenderung merken.

Ab sofort ist f18 die Voreinstellung, aber das kuendige ich separat an.

TomLee

Hab vor zwei Tagen ein update gemacht, zoomt man jetzt am Tablet im Logfile in der Liste, scrollt man auch automatisch mit jedem zoom-Schritt die Liste weiter hoch.

Ist es möglich das wieder so zu ändern das man an der gleichen Stelle bleibt nach dem zoomen ?

rudolfkoenig

Ich habe keine Idee, womit ich sowas hervorgerufen habe, noch wie man das fixen koennte.
Ich haette eher den Browser in Verdacht.

Otto123

Zitat von: rudolfkoenig am 09 September 2018, 16:44:44
Ich haette eher den Browser in Verdacht.
@TomLee Was da häufig hilft: Cache löschen!
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

TomLee

#290
Zitat von: Otto123 am 09 September 2018, 16:47:01
@TomLee Was da häufig hilft: Cache löschen!

Hilft bei beiden Browsern (Firefox und der Standardbrowser Internet (Android)) nichts.

Zitat von: rudolfkoenig am 09 September 2018, 16:44:44
Ich habe keine Idee, womit ich sowas hervorgerufen habe, noch wie man das fixen koennte.
Ich haette eher den Browser in Verdacht.


Hoffe ich werde verstanden.
Hab jetzt nochmal ein Backup eingespielt um zu schauen was anders ist. Kann nur soviel sagen das vor dem update die Menüleiste und die Befehlszeile nicht fix war. Beim größer zoomen wurde alles über den Bildschirmrand hinaus vergrößert.
Nach dem update wird beim größer zoomen die Menüleiste immer größer bis sie den ganzen Bildschirm einnimmt, mit dem Nebeneffekt das bei jedem weiteren größer zoomen der Inhalt der Logfile-Liste immer weiter nach oben geht (ausgehend von ganz unten) und ein von links nach rechts (oder umgekehrt) "ziehen"  ist jetzt nur noch in der Liste (wenn die noch sichtbar ist) möglich. Hoch oder runter "ziehen" bezieht sich jetzt auf nur das Menüfeld oder nur die Liste, vor dem update hat man den ganzen Bildschirm "gezogen".

rudolfkoenig

ZitatHab jetzt nochmal ein Backup eingespielt um zu schauen was anders ist. Kann nur soviel sagen das vor dem update die Menüleiste und die Befehlszeile nicht fix war.
Das habe ich gestern gefixt:

Die Voreinstellung fuer "FixedInput" war aktiviert, obwohl in der Anzeige das Feld nicht angehakt war. Erst ein Setzen und Entfernen des Hakens hat das Problem geloest.

Nach dem Fix von gestern sollte die Voreinstellung deaktiviert sein, entsprechend der Anzeige.

Ich habe nicht vor die beschriebenen Nebeneffekte bei FixedInput zu aendern. Wenn stoert, bitte FixedInput deaktivieren, oder gar nicht erst aktivieren.

Tom111

Mit großer Mühe habe ich über Jahre hinweg meine fhem.cfg erweitert und angepasst.
Nach dem Update "01_FHEMWEB.pm" ist alles hinfällig geworden und nichts passt mehr.

Eine Anpassung (Schritt für Schritt) wäre ja in Ordnung, aber das ist ja nun wirklich eine brachiale Holzhammermethode!

Eine Anpassung ist mir quasi gar nicht mehr möglich, d.h. ich müsste nach diesem Update FHEM komplett neu aufsetzen.

"01_FHEMWEB.pm" gehört nun erst mal in "exclude_from_update".

Ich weiß nicht was Rudi da macht, aber es entwickelt sich alles nur noch zum negativen!  :'(
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

TomLee

Zitat von: rudolfkoenig am 10 September 2018, 10:58:33
Das habe ich gestern gefixt:

Die Voreinstellung fuer "FixedInput" war aktiviert, obwohl in der Anzeige das Feld nicht angehakt war. Erst ein Setzen und Entfernen des Hakens hat das Problem geloest.

Nach dem Fix von gestern sollte die Voreinstellung deaktiviert sein, entsprechend der Anzeige.

Ich habe nicht vor die beschriebenen Nebeneffekte bei FixedInput zu aendern. Wenn stoert, bitte FixedInput deaktivieren, oder gar nicht erst aktivieren.

Danke für die Info, alles super nach dem heutigen update.

rudolfkoenig

ZitatIch weiß nicht was Rudi da macht, aber es entwickelt sich alles nur noch zum negativen!
Wenn man mir Probleme konkret beschreibt, dann kann ich darauf auch reagieren, Seelendoktor bin ich aber nicht.
Evtl. hast du diesen Beitrag uebersehen?

Tom111

#295
Zitat von: rudolfkoenig am 10 September 2018, 11:27:51
Wenn man mir Probleme konkret beschreibt, dann kann ich darauf auch reagieren, Seelendoktor bin ich aber nicht.
Evtl. hast du diesen Beitrag uebersehen?

ZitatFalls man die alte Voreinstellung haben will, dann muss man in "Select style" default waehlen, bzw. das iconPath Attribut auf default:fhemSVG:openautomation setzen.

wo stell ich das ein?

nach der Umstellung sieht mein Floorplan nun wie folgt aus:
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

rudolfkoenig

FLOORPLAN geht ueber einen der FHEMWEB-Instanzen. Fuer diese FHEMWEB Instanz bitte setzen:attr WEB stylesheetPrefix default
attr WEB iconPath default:fhemSVG:openautomation

Weiterhin muss man (wenn ich es richtig sehe), die Datei www/pgm2/floorplanstyle.css nach www/pgm2/defaultfloorplanstyle.css umbenennen. Wenn das stimmt (ich bitte um Rueckmeldung), dann werde ich die umbenannte Datei per update verteilen.

Der FLOORPLAN Maintainer ist seit langem nicht mehr aktiv, und FLOORPLAN ist leider staerker von FHEMWEB abhaengig, als es mir lieb ist. Ich versuche wenigstens per Attribut kompatibel zum bisherigen Verhalten zu bleiben, aber ich werde die FHEMWEB-Entwicklung nicht einstellen.

Tom111

Zitat von: rudolfkoenig am 10 September 2018, 12:19:18
FLOORPLAN geht ueber einen der FHEMWEB-Instanzen. Fuer diese FHEMWEB Instanz bitte setzen:attr WEB stylesheetPrefix default
attr WEB iconPath default:fhemSVG:openautomation

Weiterhin muss man (wenn ich es richtig sehe), die Datei www/pgm2/floorplanstyle.css nach www/pgm2/defaultfloorplanstyle.css umbenennen. Wenn das stimmt (ich bitte um Rueckmeldung), dann werde ich die umbenannte Datei per update verteilen.

Der FLOORPLAN Maintainer ist seit langem nicht mehr aktiv, und FLOORPLAN ist leider staerker von FHEMWEB abhaengig, als es mir lieb ist. Ich versuche wenigstens per Attribut kompatibel zum bisherigen Verhalten zu bleiben, aber ich werde die FHEMWEB-Entwicklung nicht einstellen.

So, habe das jetzt genauso gemacht wie du es beschrieben hast.
in der fhem.cfg folgendes eingetragen:
Zitatattr WEB stylesheetPrefix default
attr WEB iconPath default:fhemSVG:openautomation

und  www/pgm2/floorplanstyle.css nach www/pgm2/defaultfloorplanstyle.css umbenannt.

Sieht auf jeden fall schon besser aus und scheint zu klappen, nur die Lampen gefallen mir überhaupt nicht, weil man die im Tag-Modus gar nicht mehr erkennt. (Übrigens ändert sich der Hintergrund beim Umschalten von Nacht auf Tag-Modus nicht mehr und bleibt immer dunkel).
Aber ich denke mal wenn ich mich anstrenge werde ich das auch noch in den Griff (geändert) bekommen.
Foto vorher / nachher:


FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

rudolfkoenig

Zitatnur die Lampen gefallen mir überhaupt nicht,
iconPath greift nicht, weiss aber nicht, warum.

Tom111

#299
Zitat von: rudolfkoenig am 10 September 2018, 12:45:13
iconPath greift nicht, weiss aber nicht, warum.
Sorry, mein Fehler ich hab das Attribut wohl an der falschen Stelle platziert!  :-[

Jetzt habe ich auch meine alten Lampen wieder.
Wusste nicht dass die Reihenfolge in der "fhem.cfg" so genau eingehalten werden muss.
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V