Welche Hardware als Fhem Server?

Begonnen von Guest, 06 August 2012, 19:41:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jorge

                                         

Genau das interessiert mich auch: Radio & Wired all in one powered by fhem.
Und das auf einem anspruchlosen MicroServer.
Bin nur pessimistisch, was die HM RS485 Anbindung an FHEM angeht: Das HM
Protokoll ist wohl ziemlich properietär. Technisch möglich, aber PAH hat
schon abgesagt:

https://groups.google.com/forum/?hl=de&fromgroups=#!searchin/fhem-users/Rs$20485/fhem-users/_V8Sx1Pio0Y/H36o7PHN93cJ

Würde deshalb die HM-CCU noch in Sichtweite behalten.

Schaun wir mal.

LG
Jorge



Am Freitag, 7. September 2012 12:04:07 UTC+2 schrieb Dirk:
>
>  > Bin mal gespannt, ob ich das an's Laufen bekomme.
>
>  
>
> Hab ich hier schon experimentell am laufen.
>
> Mit CUL und HM-Lan.
>
>  
>
> Läuft beides bisher recht stabil.
>
> LED's an GPIO klappen auch:)
>
>  
>
> Der nächste Plan ist ein RS484 Modul incl. FHEM Modul um die Wired
> Homematic-Welt anzubinden. Dann kann die Homematic zu den Altgeräten.
>
>  
>
> Gruß
> Dirk
>  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect

Dirk

                                                   

> Bin nur pessimistisch, was die HM RS485 Anbindung an FHEM angeht: Das HM
Protokoll ist wohl ziemlich properietär.

 

Nun HM485 basiert auf dem HS485 Protokoll von ELV was gut dokumentiert ist
und auch veröffentlicht wurde. Das wurde "nur" etwas aufgebohrt.

Darauf basisierend habe ich die Erweiterungen schon dokumentiert. Bei Bedarf
kann ich das mal zur Verfügung stellen.

Einzelne Komponenten schalte ich schon erfolgreich mit einem AVR.

 

In der LCU1 Firmware gibt es übrigens ein Opensource Treiber für HM485.

 

Ich versuche mal in den nächsten Tagen ein erstes Modul zu bauen mit dem man
schon mal rumexperimentieren kann.

Vielleicht findet sich ja jemand der mitmachen möchte

 

Gruß

Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 7. September 2012 09:30:36 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> Aus fhem Sicht interessantes Zubehoer:
> http://busware.de/tiki-index.php?page=COC
>

>This module will be available soon in our shop <http://shop.busware.de/>

Interessant.

Jetzt bin ich gespannt wie lange es dauert, was es kostet und ob es auch
mit Raspberry PI rev2 laufen wird.......

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Na ja, pah hat auch noch andere Verpflichtungen en masse.

LG

selbiger

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tostmann

                                                 

Am 07.09.2012 um 20:32 schrieb Willi:

> Jetzt bin ich gespannt wie lange es dauert, was es kostet und ob es auch mit Raspberry PI rev2 laufen wird.......

RPi-COC läuft auch mit rev2 - dort ist allerdings I2C vertauscht, was Änderungen im Kern nötig macht, wenn man die RTC nutzen möchte.

Erscheinungsdatum: Ende September

Das Modul wird es in zwei Bestückvarianten geben:
- nur Funk: 39 Euro (brutto, incl. RP-SMA Buchse und l/4 Strahler)
- zzgl.: OneWire, Flash, RTC mit SuperCap: 49Euro

immer bestückt ist die Buchse und Schutzschaltung für 5V Netzteilanschluss.

Sobald die derzeit in der Fertigung befindlichen Vorserienmodule laufen, wird man COC auch im Shop finden ...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

jorge

                                         

Danke, das macht ja Mut. PAH ist ja auch nicht weit entfernt.

Allerdings wäre meine bevorzugte Lösung über einen RS 485 Dongle an der
FB7390, z.B.

http://www.shop.kristech.eu/product_info.php?cPath=93_77&products_id=383&osCsid=223bc7d87a768e2573754030d0f54740


Gern zum Test bereit.

LG

Jorge



Am Freitag, 7. September 2012 18:54:49 UTC+2 schrieb Dirk:
>
>  > Bin nur pessimistisch, was die HM RS485 Anbindung an FHEM angeht: Das
> HM Protokoll ist wohl ziemlich properietär.
>
>  
>
> Nun HM485 basiert auf dem HS485 Protokoll von ELV was gut dokumentiert ist
> und auch veröffentlicht wurde. Das wurde "nur" etwas aufgebohrt.
>
> Darauf basisierend habe ich die Erweiterungen schon dokumentiert. Bei
> Bedarf kann ich das mal zur Verfügung stellen.
>
> Einzelne Komponenten schalte ich schon erfolgreich mit einem AVR.
>
>  
>
> In der LCU1 Firmware gibt es übrigens ein Opensource Treiber für HM485.
>
>  
>
> Ich versuche mal in den nächsten Tagen ein erstes Modul zu bauen mit dem
> man schon mal rumexperimentieren kann.
>
> Vielleicht findet sich ja jemand der mitmachen möchte
>
>  
>
> Gruß
>
> Dirk
>  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

....war ja klar: ich bin vor ein paar Monaten umgezogen, und farnell hat
meine Bestellung wegen der Adressänderung verbummelt. Also kommt die
Hardware erst morgen.

@Dirk ... könnte ich ev. eine Kopie deines Images zum Experimentieren
bekommen? ;-)

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dirk

                                                   

> könnte ich ev. eine Kopie deines Images zum Experimentieren bekommen? ;-)

 

Kann ich dir machen. Wie hättest du das Image gerne?

Geziptes dd der EXT4 partition + den inhalt der fat32 boot partition?

 

Kann ich aber erst am Wochenende machen, da ich die Woche unterwegs bin.

 

Gruß

Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Klingt super! Machen wir dann, wenn du Zeit hast. Danke für's Angebot!

Vielleicht ist bis dahin ja sogar die Hardware da. :-/ UPS hat gerade ein
Paket mit zwei Leergehäusen geliefert. Die Pis kommen wohl später...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wow, DAS ist ja mal genial! Alles drauf was das Herz begehrt! RTC, OW,
strong PullUp, 5V

DANKE für den Tipp!!

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dirk

                                                   

> Bin mal gespannt, ob ich das an's Laufen bekomme.

 

Hab ich hier schon experimentell am laufen.

Mit CUL und HM-Lan.

 

Läuft beides bisher recht stabil.

LED's an GPIO klappen auch:)

 

Der nächste Plan ist ein RS484 Modul incl. FHEM Modul um die Wired
Homematic-Welt anzubinden. Dann kann die Homematic zu den Altgeräten.

 

Gruß
Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com