Welche Hardware als Fhem Server?

Begonnen von Guest, 06 August 2012, 19:41:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Na, 40 Euro ist doch i.O. Ich habe dafür mal in 130 Euro bezahlt. Wer nicht
warten will mus zahlen...:-(

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

mein FHEM Server besteht aus dem Asus 701 4G Netbook - dieser hat 512 MB
HSP und 4G SSD Festplatte. Aus der Bucht ersteigert für 50 EUR. Lubuntu,
FHEM drauf, externe 2,5 Festplatte dran.
Es läuft seit monaten als Steuerzentrale und NAS. Performant und sehr
sparsam.

Gruß

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UweH

                                                   

https://shop.tronico.net/Embedded-Computer/ALIX-by-PC-Engines/PC-Engines-ALIX-1D.html



Am 15. August 2012 12:15 schrieb tonyf :

> Hallo zusammen,
>
> mein FHEM Server besteht aus dem Asus 701 4G Netbook - dieser hat 512 MB
> HSP und 4G SSD Festplatte. Aus der Bucht ersteigert für 50 EUR. Lubuntu,
> FHEM drauf, externe 2,5 Festplatte dran.
> Es läuft seit monaten als Steuerzentrale und NAS. Performant und sehr
> sparsam.
>
> Gruß
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

salvadore

                                             

Ich verwende auch das ALIX-Board. Ist seit über 2 Jahren im 24/7 Betrieb
unter Ubuntu-Server und wird mit Webmin über das Netzwerk gemanagt. Kann
ich nur empfehlen

Gruß
HGO

Am Mittwoch, 15. August 2012 12:26:53 UTC+2 schrieb Uwe Hofmann:
>
>
> https://shop.tronico.net/Embedded-Computer/ALIX-by-PC-Engines/PC-Engines-ALIX-1D.html
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM 5.6, APU-Board, CUNO 1.x, RFXtrx433, 8 FHT80B, diverse FS20 Aktoren, Rasperry, div. DS18x-Sensoren, KD101, AB400R, HE877, ESA2000, Beaglebone Black Rev.C, Jeelink, PCA 301, PT8005,

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Eben diese Boards in etwas abgewandelter Form sind in den Fujitsu Futro
A1210 drin. Das kostet mit Gehäuse aber nur 23 Euro



Am 15. August 2012 12:54 schrieb hgo :

> Ich verwende auch das ALIX-Board. Ist seit über 2 Jahren im 24/7 Betrieb
> unter Ubuntu-Server und wird mit Webmin über das Netzwerk gemanagt. Kann
> ich nur empfehlen
>
> Gruß
> HGO
>
> Am Mittwoch, 15. August 2012 12:26:53 UTC+2 schrieb Uwe Hofmann:
>>
>> https://shop.tronico.net/**Embedded-Computer/ALIX-by-PC-**
>> Engines/PC-Engines-ALIX-1D.**html<https://shop.tronico.net/Embedded-Computer/ALIX-by-PC-Engines/PC-Engines-ALIX-1D.html>
>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>



--
Es grüßen

Die Müllers

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Müllers,
wollte den A1210 googlen, da kommt aber nichts? Evtl. A210?
Viele Grüße,
Christian

Am Mittwoch, 15. August 2012 20:46:22 UTC+2 schrieb Die Muellers:
>
> Eben diese Boards in etwas abgewandelter Form sind in den Fujitsu Futro
> A1210 drin. Das kostet mit Gehäuse aber nur 23 Euro
>
>
>
> Am 15. August 2012 12:54 schrieb hgo >:
>
>> Ich verwende auch das ALIX-Board. Ist seit über 2 Jahren im 24/7 Betrieb
>> unter Ubuntu-Server und wird mit Webmin über das Netzwerk gemanagt. Kann
>> ich nur empfehlen
>>
>> Gruß
>> HGO
>>
>> Am Mittwoch, 15. August 2012 12:26:53 UTC+2 schrieb Uwe Hofmann:
>>>
>>> https://shop.tronico.net/**Embedded-Computer/ALIX-by-PC-**
>>> Engines/PC-Engines-ALIX-1D.**html<https://shop.tronico.net/Embedded-Computer/ALIX-by-PC-Engines/PC-Engines-ALIX-1D.html>
>>>
>>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>
>
> --
> Es grüßen
>
> Die Müllers
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sorry,

Nimm den A240. Den gibts Im Auktionshaus und in diversen Shop für kleines
Geld. Und hier gibts auch eine klasse Anleitung für Debianinstallation.

http://evilx99.ev.funpic.de/linux/ThinClient/FSC-A220/Siemens%20Fujitsu%20Futro%20A220.pdf


Joachim


Am Mittwoch, 15. August 2012 21:38:58 UTC+2 schrieb Christian:
>
> Hallo Müllers,
> wollte den A1210 googlen, da kommt aber nichts? Evtl. A210?
> Viele Grüße,
> Christian
>
> Am Mittwoch, 15. August 2012 20:46:22 UTC+2 schrieb Die Muellers:
>>
>> Eben diese Boards in etwas abgewandelter Form sind in den Fujitsu Futro
>> A1210 drin. Das kostet mit Gehäuse aber nur 23 Euro
>>
>>
>>
>> Am 15. August 2012 12:54 schrieb hgo :
>>
>>> Ich verwende auch das ALIX-Board. Ist seit über 2 Jahren im 24/7 Betrieb
>>> unter Ubuntu-Server und wird mit Webmin über das Netzwerk gemanagt. Kann
>>> ich nur empfehlen
>>>
>>> Gruß
>>> HGO
>>>
>>> Am Mittwoch, 15. August 2012 12:26:53 UTC+2 schrieb Uwe Hofmann:
>>>>
>>>> https://shop.tronico.net/**Embedded-Computer/ALIX-by-PC-**
>>>> Engines/PC-Engines-ALIX-1D.**html<https://shop.tronico.net/Embedded-Computer/ALIX-by-PC-Engines/PC-Engines-ALIX-1D.html>
>>>>
>>>>  --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>>
>>
>>
>>
>> --
>> Es grüßen
>>
>> Die Müllers
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ArminK

                                                           

Hallo zusammen,

hat jemand schon Erfahrungen mit dem MK802 Mini-PC mit Android? Habe mir
das Teil für knapp 50€ aus China kommen lassen. Eckdaten: 1GB Ram 1,5 GHz
ARM-based CPU, USB, HDMI, WLAN, µSD-Kartenslot. Um Linux zu Booten gibt es
fertige Ubuntu-Images die sich von der SD-Karte starten lassen. Das
funktioniert auch soweit ganz gut. Allerdings bekomm ich das Fhem *.deb
Paket nicht installiert, es kommt immer eine Fehlermeldung das der
Paket-Installer nicht mehrfach ausgeführt werden kann. Hat jemand eine
Ahnung woran das liegen könnte?
Grüße aus Heidelberg
Armin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi 3B mit fhem 5.8;1xCUL USB, 2xCUNO, 1xCUL Raspi über Fhem2Fhem, 2xHMLAN; diverse Homematic und FS20-Komponenten; 7 x Sonos-Player; diverse Eigenbauten mittels FS20 WUE, ESPEasy, MQTT, MySensors

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 09/04/2012 01:48 PM, Armink wrote:

> hat jemand schon Erfahrungen mit dem MK802 Mini-PC mit Android? Habe mir das Teil für knapp 50€ aus China kommen lassen.

Inkl. Versand? Nachdem ein Billig-Tablet mich mal 70 EUR Kaufpreis und 70 EUR Porto,
Zoll und Zollabwicklungsservicegebühr des dt. Versandunternehmens kostete, bin ich
von China eher kuriert.

> Eckdaten: 1GB Ram 1,5 GHz ARM-based CPU,

Nunja, 1 GHz CPU, 500 MHZ GPU. Und die space-igen verärgerten Vögel ruckeln in den
höheren Leveln schon ganz beachtlich :( Mit Kamera und Skype sieht's aber ganz nett aus ;)

> USB, HDMI, WLAN, µSD-Kartenslot. Um Linux zu Booten gibt es fertige Ubuntu-Images die sich von der SD-Karte starten lassen.

Oh, Link? Und Du hängst dann wohl eine USB-Tastatur dran, oder?

> Das funktioniert auch soweit ganz gut. Allerdings bekomm ich das Fhem *.deb Paket nicht installiert, es kommt immer eine
> Fehlermeldung das der Paket-Installer nicht mehrfach ausgeführt werden kann. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?

Lockfile? Hängender update-Daemon?

Ciao,
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ArminK

                                                           

> hat jemand schon Erfahrungen mit dem MK802 Mini-PC mit Android? Habe mir
> das Teil f�r knapp 50� aus China kommen lassen.
>
> Inkl. Versand? Nachdem ein Billig-Tablet mich mal 70 EUR Kaufpreis und 70
> EUR Porto,
> Zoll und Zollabwicklungsservicegeb�hr des dt. Versandunternehmens
> kostete, bin ich
> von China eher kuriert.
>
> Hab gerade nochmal nachgeschaut: 49,99 komplett (Versand war 0) kam über
china-gadgets.de drauf.
 

> > Eckdaten: 1GB Ram 1,5 GHz ARM-based CPU,
>
> Nunja, 1 GHz CPU, 500 MHZ GPU. Und die space-igen ver�rgerten V�gel
> ruckeln in den
> h�heren Leveln schon ganz beachtlich :( Mit Kamera und Skype sieht's
> aber ganz nett aus ;)
>

Androis-mässig funktioniert das Teil ganz gut - hd-videos von youtube ohne
Probleme (obwohl das mein TV auch alleine kann)

>
> > USB, HDMI, WLAN, �SD-Kartenslot. Um Linux zu Booten gibt es fertige
> Ubuntu-Images die sich von der SD-Karte starten lassen.
>
> Oh, Link? Und Du h�ngst dann wohl eine USB-Tastatur dran, oder?
>

Link (z.B.): https://www.miniand.com/forums/forums/2/topics/1
Habe eine Funk-Tastatur mit integriertem Touchpad dran hängen (USB) es
lassen sich mit einem aktiven USB-Hub aber auch noch mehr Geräte (CUL)
anschliessen.

>
> > Das funktioniert auch soweit ganz gut. Allerdings bekomm ich das Fhem
> *.deb Paket nicht installiert, es kommt immer eine
> > Fehlermeldung das der Paket-Installer nicht mehrfach ausgef�hrt werden
> kann. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen k�nnte?
>
> Lockfile? H�ngender update-Daemon?
>
> Lockfile? hängender Update-Demon? Ich teste es nochmal zuhause und mach
mal Screenshots (mit dem Handy) ;-)

> Ciao,
> -kai
>

Gruß
Amrmin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi 3B mit fhem 5.8;1xCUL USB, 2xCUNO, 1xCUL Raspi über Fhem2Fhem, 2xHMLAN; diverse Homematic und FS20-Komponenten; 7 x Sonos-Player; diverse Eigenbauten mittels FS20 WUE, ESPEasy, MQTT, MySensors

ArminK

                                                           

Am Mittwoch, 5. September 2012 16:43:32 UTC+2 schrieb Armink:
>
>
>
> > hat jemand schon Erfahrungen mit dem MK802 Mini-PC mit Android? Habe mir
>> das Teil f�r knapp 50� aus China kommen lassen.
>>
>> Inkl. Versand? Nachdem ein Billig-Tablet mich mal 70 EUR Kaufpreis und 70
>> EUR Porto,
>> Zoll und Zollabwicklungsservicegeb�hr des dt. Versandunternehmens
>> kostete, bin ich
>> von China eher kuriert.
>>
>> Hab gerade nochmal nachgeschaut: 49,99 komplett (Versand war 0) kam über
> china-gadgets.de drauf.
>  
>
>> > Eckdaten: 1GB Ram 1,5 GHz ARM-based CPU,
>>
>> Nunja, 1 GHz CPU, 500 MHZ GPU. Und die space-igen ver�rgerten V�gel
>> ruckeln in den
>> h�heren Leveln schon ganz beachtlich :( Mit Kamera und Skype sieht's
>> aber ganz nett aus ;)
>>
>
> Androis-mässig funktioniert das Teil ganz gut - hd-videos von youtube ohne
> Probleme (obwohl das mein TV auch alleine kann)
>
>>
>> > USB, HDMI, WLAN, �SD-Kartenslot. Um Linux zu Booten gibt es fertige
>> Ubuntu-Images die sich von der SD-Karte starten lassen.
>>
>> Oh, Link? Und Du h�ngst dann wohl eine USB-Tastatur dran, oder?
>>
>
> Link (z.B.): https://www.miniand.com/forums/forums/2/topics/1
> Habe eine Funk-Tastatur mit integriertem Touchpad dran hängen (USB) es
> lassen sich mit einem aktiven USB-Hub aber auch noch mehr Geräte (CUL)
> anschliessen.
>
>>
>> > Das funktioniert auch soweit ganz gut. Allerdings bekomm ich das Fhem
>> *.deb Paket nicht installiert, es kommt immer eine
>> > Fehlermeldung das der Paket-Installer nicht mehrfach ausgef�hrt
>> werden kann. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen k�nnte?
>>
>> Lockfile? H�ngender update-Daemon?
>>
>> Lockfile? hängender Update-Demon? Ich teste es nochmal zuhause und mach
> mal Screenshots (mit dem Handy) ;-)
>
>> Ciao,
>> -kai
>>
>
> Gruß
> Amrmin
>
Meine natürlich: Armin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi 3B mit fhem 5.8;1xCUL USB, 2xCUNO, 1xCUL Raspi über Fhem2Fhem, 2xHMLAN; diverse Homematic und FS20-Komponenten; 7 x Sonos-Player; diverse Eigenbauten mittels FS20 WUE, ESPEasy, MQTT, MySensors

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Fhem-Gemeinde,

ich möchte mich als "Neuen" Fhem-User vorstellen.

ich habe mir vor ein paar Tagen einen Futro s400 mit 8GB Flash Speicher und
512 MB RAM, in der Bucht besorgt, nachdem ich es nicht auf die Reihe
gebracht habe  FHEM auf meiner FB 7270 zum laufen zubringen.
Auf dem Futro habe ich XUBUNTU installiert und FHEM.
Als Komponenten verwende ich Homematic  Gerätschaften, z. ZT. 2
Rolladen-Aktoren, 2 Funk-Wandtaster, 2 Steckdosendimmer, 1 2-Kanal-Aktor, 5
Wandthermostate mit Stellantrieben und Fenster-Kontakte. Die Anzahl der
Gerätschaften wird nach und nach noch erweitert. Als CUL/CUN Habe ich den
LAN-Konfiguratios-Adapter am Netzwerk angeschlossen.

Viele Grüße

Trebor


Am Montag, 6. August 2012 19:41:09 UTC+2 schrieb Christian:
>
> Hallo an alle,
> ich darf mich euch als neuen Fhem User vorstellen. Nachdem ich einige
> Systeme angeschaut und viel gelesen habe, fiel die Entscheidung auf Fhem.
> Bevor ich nun an die Umsetzung gehe, steht für mich noch die Hardwarefrage
> aus.
> Ich habe sowohl eine Fritzbox 7270, als auch eine Linkstation Pro Duo im
> Einsatz. Bei beiden Systemen kommt ein Fhem Betrieb nur bedingt in Frage.
> Ich bin zugegebener maßen nicht der Linux Crack, und es scheinen diese
> Kenntnisse (gerade bei der Linkstation) doch unumgänglich zu sein. Gerne
> eigne ich mir diese an, bevor ich mir aus Fehlern heraus die Livesysteme
> "abschiesse" würde ich lieber auf einer expliziten Hardware den Fhm server
> betreiben wollen.In Bezug auf Kosten und stromverbrauch habe ich folgende
> Lösungsansätze:
>
> 1. Anschaffung einer gebrauchten Speedport, Freetzen und Fhem auf dieser
> Box betreiben (Welche Variante der Speedport könntet Ihr empfehlen?)
> 2. Einsatz eines Thin Clients, z.B. FSC Futro S300, Betrieb des Fhem auf
> dem Thinclient (hier evtl. Empfehlungen?)
> 3. Kauf eines Linux SBC wie z.B. dem Fox Board, Beagle Board oder dem
> Raspberry Pi Type B (sehr günstig, top Preis / leistung)
>
> Das ich natürlich noch CUL / CUN benötige ist klar. Es würde mich freuen,
> wenn Ihr eure Erfahrung teilen würdet bzw. einige Tips für mich habt.
>
> Viele Grüße, CM
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

...ich hab gerade mal 2 Stück Raspberry Pi bei Farnell bestellt. Bei 29
Euro plus 6 Euro für's Gehäuse (zzgl. Steuer und Porto) kann man sicherlich
nicht viel falsch machen.

Bin mal gespannt, ob ich das an's Laufen bekomme.

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Bin mal gespannt, ob ich das an's Laufen bekomme.

Aus fhem Sicht interessantes Zubehoer:
http://busware.de/tiki-index.php?page=COC

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ArminK

                                                           

Für die, die es interessiert:
Mini PC MK802 gibt es wieder hier:  
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120972867201&clk_rvr_id=384298428703
 
für unter 50€
Grüße Armin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi 3B mit fhem 5.8;1xCUL USB, 2xCUNO, 1xCUL Raspi über Fhem2Fhem, 2xHMLAN; diverse Homematic und FS20-Komponenten; 7 x Sonos-Player; diverse Eigenbauten mittels FS20 WUE, ESPEasy, MQTT, MySensors