Welche Hardware als Fhem Server?

Begonnen von Guest, 06 August 2012, 19:41:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

entweder von RS Components oder bei Farnell. Ich habe bei beiden einen
gekauft. Ohne Probleme.

Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

...also ich hätte die Möglichkeit bei RS-Online, Farnell und Konsorten
einzukaufen. (Oder besser gesagt vorzubestellen) :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hmm, genau das ist das Problem. Man kann vorbestellen mit ewiger
Lieferzeit. Beim deutschen Distri gibts kaum Zubehör, das Gehäuse hätte ich
schon gerne. Bei RS gibt es das Gehäuse auch nur, wenn man die Auswahl
als gewerblicher Interessent wählt. Irgendwie komisch das ganze.
Dennoch, ich werde versuchen, irgendwie an den neuen Raspberry mit Gehäuse
etc. ranzukommen.
Viele Grüße, Christian
 
 

Am Freitag, 10. August 2012 21:05:32 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:

>
> ...also ich hätte die Möglichkeit bei RS-Online, Farnell und Konsorten
> einzukaufen. (Oder besser gesagt vorzubestellen) :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sorry, jetzt habe ich deinen Post verstanden, stand auf dem Schlauch. Wäre
natürlich super wenn es hier eine Möglichkeit geben würde. Wenn es dir
recht ist, würde ich einfach mal die Teile zusammenstellen und dich per
Mail kontaktieren?
Viele Grüsse, Christian
 

m Freitag, 10. August 2012 21:05:32 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:

>
> ...also ich hätte die Möglichkeit bei RS-Online, Farnell und Konsorten
> einzukaufen. (Oder besser gesagt vorzubestellen) :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

sollte sich hier eine "Sammelbestellung" für einen Raspberry anbahnen wäre
ich gern dabei ;-)

Grüße

Am Samstag, 11. August 2012 21:32:05 UTC+2 schrieb Christian:
>
> Sorry, jetzt habe ich deinen Post verstanden, stand auf dem Schlauch. Wäre
> natürlich super wenn es hier eine Möglichkeit geben würde. Wenn es dir
> recht ist, würde ich einfach mal die Teile zusammenstellen und dich per
> Mail kontaktieren?
> Viele Grüsse, Christian
>  
>
> m Freitag, 10. August 2012 21:05:32 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
>>
>> ...also ich hätte die Möglichkeit bei RS-Online, Farnell und Konsorten
>> einzukaufen. (Oder besser gesagt vorzubestellen) :-)
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Mr. P

                                                       

Hej,

also ich hab erst vor gut zwei Wochen meine letzte Bestellung aufgegeben.
Brauchte eben auch noch Gehäuse für meine beiden Pi's und einen
Dritten hab ich auch noch bestellt.
Alles bei RS und als Privatperson - ist kein Problem gewesen.

Mittlerweile hab ich (und auch einige Kollegen von mir) schon etwas
"Lieferzeiterfahrung" gesammelt und bislang lagen diese immer weit
unter der angekündigten Zeit. ;-)

Greetz,
   Gerhard


Am 11. August 2012 21:43 schrieb puschel74 :
> Hallo,
>
> sollte sich hier eine "Sammelbestellung" für einen Raspberry anbahnen wäre
> ich gern dabei ;-)
>
> Grüße
>
> Am Samstag, 11. August 2012 21:32:05 UTC+2 schrieb Christian:
>>
>> Sorry, jetzt habe ich deinen Post verstanden, stand auf dem Schlauch. Wäre
>> natürlich super wenn es hier eine Möglichkeit geben würde. Wenn es dir recht
>> ist, würde ich einfach mal die Teile zusammenstellen und dich per Mail
>> kontaktieren?
>> Viele Grüsse, Christian
>>
>>
>> m Freitag, 10. August 2012 21:05:32 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>>>
>>>
>>> ...also ich hätte die Möglichkeit bei RS-Online, Farnell und Konsorten
>>> einzukaufen. (Oder besser gesagt vorzubestellen) :-)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Greetz,
   Mr. P

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Guten Morgen!

Ich finde diese Beitrag gerade sehr Interessant da ich auch schon seit
langem mit dem Gedanken spiele mir eine andere Hardware für Fhem zu
besorgen.
Derzeit benutze ich noch Fhem auf 7170 und das ist ja mehr schlecht als
Recht;-)...
Welche Hardware könnte ihr mir empfehlen, denn ich würde folgende Punkte
gerne mit einer Hardware nutzen:
-Fhem
-Video Stream(Derzeit mit Windows7 und Allshare auf Samsung Plasma)
-Jdownloader
-FTP

nun habe ich ja schon ein wenig mit diversen Linux getestet welche
Programme oder welches Linux am Besten wäre,
nun ist ja die Frage welche Hardware dafür geeignet wäre???
Hatte bei einem Händler eine PLAYON!HD2 gesehen mit Anschlüsse für:
SATA,USB,Video,Netzwerk wäre da Möglich ein Debian oder ähnliches
Aufzuspielen?
Mfg Steffen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Genau so war's gemeint. :-)

Ich werde kommende Woche mal da anrufen und nach ein paar Details fragen.
Wenn da was sinnvolles bei raus kommt, könnte man ja wirklich so was wie ne
Sammelbestellung machen. Von meiner Seite aus spricht da jedenfalls nichts
gegen.

VG
Ralf

Am Samstag, 11. August 2012 21:32:05 UTC+2 schrieb Christian:
>
> Sorry, jetzt habe ich deinen Post verstanden, stand auf dem Schlauch. Wäre
> natürlich super wenn es hier eine Möglichkeit geben würde. Wenn es dir
> recht ist, würde ich einfach mal die Teile zusammenstellen und dich per
> Mail kontaktieren?
> Viele Grüsse, Christian
>  
>
> m Freitag, 10. August 2012 21:05:32 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
>>
>> ...also ich hätte die Möglichkeit bei RS-Online, Farnell und Konsorten
>> einzukaufen. (Oder besser gesagt vorzubestellen) :-)
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Sonntag, 12. August 2012 08:37:31 UTC+2 schrieb Steffen:
>
> Welche Hardware könnte ihr mir empfehlen, denn ich würde folgende Punkte
> gerne mit einer Hardware nutzen:
> -Fhem
> -Video Stream(Derzeit mit Windows7 und Allshare auf Samsung Plasma)
> -Jdownloader
> -FTP
>

Bis auf Video-Stream würde Raspberry Pi bei Dir ausreichen. Video Stream
kann viel CPU und IO brauchen. Da könnte der 700 Mhz ARM je nach SW in die
Knie gehen. Für die Video-Streams brauchst Du vermutlich eine Festplatte.

Wenn Du über DLNA Filme im LAN verteilen willst, würde ich Dir eher einen
NAS-Server empfehlen, auf dem Du FHEM installierst. Welches NAS ist
Glaubensfrage.
Gute Erfahrungen habe ich mit QNAP und Debian darauf gemacht. Die Original
Firmware ist zwar komfortabler, aber mit native Debian hast Du weniger
Probleme FHEM zu installieren (Für eine Liste der unterstützten Geräte
http://www.cyrius.com/debian/kirkwood/qnap/).
Im WIKI ist auch ein Artikel, um FHEM auf dem QNAP-Original-System zu
laufen zu bringen: http://fhemwiki.de/wiki/Qnap_NAS . Habe allerdings
keinerlei Erfahrung damit und kenne auch nicht die Treiber-Unterstützung
von QNAP.

Je nach Anforderungen und Geldbeutel ist evtl. der TS-112 (1,2 Ghz, 256 MB
RAM) oder TS-119P II (2 Ghz, 512 MB RAM) etwas für Dich. Ich setze einen
TS-119-Clone ein (von Fujitsu, den es so nicht mehr gibt mit 1,2 Ghz und
512 MB-RAM).
Für reines Debian solltest Du allerdings Lust und Zeit haben Dich in Linux
einzuarbeiten. Das gilt dann auch für den Raspberry Pi.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Willi:

Vielen dank für deine sehr ausführliche und Hilfreiche Antwort, den TS-112
finde ich nicht schlecht, würde er auch von der Hardware zum Video-Stream
reichen??
Ja mit Debian habe ich mich schon im Vorfeld zu Test zwecken beschäftigt
und auf einen sehr alten Laptop Debian mit Fhem ,Minidlna(videostream)
,Remotedesktop(xrdp) und Jdownloader zum Laufen gebracht aber auf
Bildschirm ebend;-), meine frage wäre das auch mit dem Qnap möglich also
besonders die Remote,
denn Jdownloader über die Hauseigene Remote ist nicht so Prikelnd!?!
Mfg Steffen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Sonntag, 12. August 2012 18:19:25 UTC+2 schrieb Steffen:
>
> Vielen dank für deine sehr ausführliche und Hilfreiche Antwort, den TS-112
> finde ich nicht schlecht, würde er auch von der Hardware zum Video-Stream
> reichen??
>

Hallo Steffen,

wenn Du die Dateien nur per DLNA weiterreichen willst, ist die ARM 1,2 Ghz
CPU kein Problem die Dateien zu lesen und per Netzwerk bereitzustellen. Mit
minidlna setze ich auch ein.
Problem wäre allerdings, wenn Du das Video "on the fly" bzgl. des Formates
konvertieren willst. Das schafft dann eine ARM-CPU nicht (allerdings auch
nicht die 2 Ghz-Variante).
 

> Ja mit Debian habe ich mich schon im Vorfeld zu Test zwecken beschäftigt
> und auf einen sehr alten Laptop
>

Na, das ist doch super. Dann bis Du bereits ein "alter Hase", was Debian
angeht ;-)
 

> Debian mit Fhem ,Minidlna(videostream) ,Remotedesktop(xrdp) und
> Jdownloader zum Laufen gebracht aber auf Bildschirm ebend;-), meine frage
> wäre das auch mit dem Qnap möglich also besonders die Remote,
> denn Jdownloader über die Hauseigene Remote ist nicht so Prikelnd!?!
> Mfg Steffen
>

Ich muss zugeben, dass ich auf meinem QNAP nur per Kommandozeile per ssh
arbeite. Da ich einen Linux-Client habe (kein Windows), kann ich auch den
X-Server des Clients verwenden, nutze dies jedoch selten (meist nur für den
Editor gedit). Ich habe keinen Anwendungszweck für einen kompletten
Remote-Desktop. JDownloader nutze ich nicht, kann Dir da also leider nicht
weiterhelfen. Ich habe nur gehört, dass evtl. Pyload eine Alternative sein
könnte.

Wenn Du eine grafische Benutzeroberfläche von Deinem Debian-Server auf den
Windows-Rechner z.B. per X-Windows haben willst, ist vermutlich die
Anforderung an den Hauptspeicher bei Dir etwas höher als bei mir. Da könnte
es mit 256 MB RAM bei der TS-112 knapp werden.

Ich würde Dir empfehlen, erst mal die Umgebung erst mal auf Deinem alten
Laptop aufzubauen und zu prüfen, ob das so für Dich bzgl. Benutzerumgebung
ausreichend ist.

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

Ich hab mir RS-Online ud Farnell mal angeschaut aber in Anbetracht dessen
das ich keine Kreditkarte besitze, und dies
auf absehbare Zeit nicht ändern werde, würde ich mich bei einer
Sammelbestellung auch gerne anschliessen.

Grüße

Am Sonntag, 12. August 2012 09:40:56 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
>
> Genau so war's gemeint. :-)
>
> Ich werde kommende Woche mal da anrufen und nach ein paar Details fragen.
> Wenn da was sinnvolles bei raus kommt, könnte man ja wirklich so was wie ne
> Sammelbestellung machen. Von meiner Seite aus spricht da jedenfalls nichts
> gegen.
>
> VG
> Ralf
>
> Am Samstag, 11. August 2012 21:32:05 UTC+2 schrieb Christian:
>>
>> Sorry, jetzt habe ich deinen Post verstanden, stand auf dem Schlauch.
>> Wäre natürlich super wenn es hier eine Möglichkeit geben würde. Wenn es dir
>> recht ist, würde ich einfach mal die Teile zusammenstellen und dich per
>> Mail kontaktieren?
>> Viele Grüsse, Christian
>>  
>>
>> m Freitag, 10. August 2012 21:05:32 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>>
>>>
>>> ...also ich hätte die Möglichkeit bei RS-Online, Farnell und Konsorten
>>> einzukaufen. (Oder besser gesagt vorzubestellen) :-)
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

...ich hab da gerade mal angerufen. Problem ist leider die lange
Lieferzeit. Für die, die's noch nicht gesehen haben, anbei der Snapshot des
Angebotes. Ich kann ja pauschal mal ein paar vorbestellen. Ist
unverbindlich. Aber Hardware gibt es wohl erst im Dezember. Zumindest über
diesen Weg.

Vermute auf anderen Seiten gibt es die Dinger mit Preisaufschlag schneller?

<https://lh5.googleusercontent.com/-_NOIkPZYbPI/UCjz5chT77I/AAAAAAAAWWc/nexlX0NeMHM/s1600/Capture5.GIF>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

On 12-08-2012 08:37, Steffen wrote:

> Guten Morgen!
> Ich finde diese Beitrag gerade sehr Interessant da ich auch schon
> seit
> langem mit dem Gedanken spiele mir eine andere Hardware für Fhem zu
> besorgen.
> Derzeit benutze ich noch Fhem auf 7170 und das ist ja mehr schlecht
> als
> Recht;-)...
> Welche Hardware könnte ihr mir empfehlen, denn ich würde folgende
> Punkte gerne mit einer Hardware nutzen:
> -Fhem
> -Video Stream(Derzeit mit Windows7 und Allshare auf Samsung Plasma)
> -Jdownloader
> -FTP
> nun habe ich ja schon ein wenig mit diversen Linux getestet welche
> Programme oder welches Linux am Besten wäre,
> nun ist ja die Frage welche Hardware dafür geeignet wäre???
> Hatte bei einem Händler eine PLAYON!HD2 gesehen mit Anschlüsse für:
> SATA,USB,Video,Netzwerk wäre da Möglich ein Debian oder ähnliches
> Aufzuspielen?
> Mfg Steffen

Ich benutze derzeit eine Soekris net 4801 mit vollwertigem ubuntu
10.04,
inkl. 30 GB 2.5" Platte.

Hatte sie schon unter OpenBSD problemlos als Firewall laufen und kann
nur
sagen das Ding geht einfach.

Bei neukauf würde ich die Net 6501 nehmen mit in folgender Ausbaustufe.

http://soekris.eu/shop/net6501/net6501_70_board_and_standardcase_en.html

Standard board configuration: 1.6 Ghz CPU, 2048 Mbyte DDR2-SDRAM, 4
Gigabit Ethernet,
                               2x serial, 4x USB Ports, 2x SATA2
interfaces ,
                               2x Mini-PCI express socket, 2x PCI
Express Slots.


inkl.
http://soekris.eu/shop/accessories_net6501/25_sata_dual_hard_drive_mounting_kit_for_the_net6501_rackmo_en.html

falls noch notwendig
http://soekris.eu/shop/power_supplies/power_supply_12v_30a_iec320_c8_inlet_90v_264v_worldwide_en.html
http://soekris.eu/shop/accessories_net6501/atheros_ar9380_mini_pcie_en.html
http://soekris.eu/shop/accessories/null_modem_cable_15_feet_en.html

Bin kein Angestellter von Soekris nur begeisterter User ;-)

LG
Aleks

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 13. August 2012 14:33:05 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
> ...ich hab da gerade mal angerufen. Problem ist leider die lange
> Lieferzeit. Für die, die's noch nicht gesehen haben, anbei der Snapshot des
> Angebotes. Ich kann ja pauschal mal ein paar vorbestellen. Ist
> unverbindlich. Aber Hardware gibt es wohl erst im Dezember. Zumindest über
> diesen Weg.
>
 
Bei Deinen Screenshots kann man es nicht sehen, aber bitte beachten, dass
dazu auch bei RS noch Steuer und Versand dazu kommt:
27.40€ Raspberry Pi
5.48€ Steuer
6.28€ Versand
*Macht zusammen *39.16€

Bei Farnell/Element14 (da habe ich meinen her) steht:
"Order today for expected delivery *within 3 weeks*."
Dort sind die Kosten ähnlich.

Wer nicht warten will: In der Bucht werden bei den Auktionen teilweise nur
bis zu 40 EUR plus 6 EUR Versand erlöst.

Alles ohne Gehäuse und ohne Netzteil.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com